Anzeige

[RF] Waterloo (wieder mal)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Tom Hilgert
Kennerspieler
Beiträge: 211

[RF] Waterloo (wieder mal)

Beitragvon Tom Hilgert » 4. März 2003, 23:46

Hi,

folgende Fragen blieben nach dem britischen (!) Kurzspielsieg. (Letzte Karte entschied das Spiel)

1) Wenn sich eine Infantereieinheit mit Hilfe von Bewegungspunkten neu ausrichtet, darf sich dann eine angrenzende gegnersche Kavallerie zurueckziehen (idR steht mit BP hingezogener Infanterie, aber es geht das Drehen ohne Zwang auch nur mit Ausspielen einer Karte)??

2) Gesetzt den Fall die beiden Eintrittspunkte fuer die Preussen sind vom Franzosen besetzt: Ist dann die Spielreihenfolge GB-F-F-GB-F-F, da der preussiche Zug nicht stattfinden kann?

3) Wenn man von Osten her auf das zentrale Chateau zieht . Zieht man dann bergauf und muss 4 BP (2+2) zahlen? Wie sieht es jetzt definitiv von Sueden in das selbe Chateau mit der Strasse aus her aus . Nur 1 BP oder 3 BP ?

Und Uli wann gibt endlich eine FAQ oder Living Rules auf Eurer Homepage??

Tom

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Waterloo (wieder mal)

Beitragvon Niccolo » 5. März 2003, 02:51

Ich bemüh mich mal :) - 2 und 3 bin ich ziemlich sicher; Punkt 1 könnt mich eine Berichtigung mal wieder überraschen ;)

> 1) Wenn sich eine Infantereieinheit mit Hilfe von
> Bewegungspunkten neu ausrichtet, darf sich dann eine
> angrenzende gegnersche Kavallerie zurueckziehen (idR steht
> mit BP hingezogener Infanterie, aber es geht das Drehen ohne
> Zwang auch nur mit Ausspielen einer Karte)??

Nein, die Infanterie ist nicht gerade hingezogen.

>
> 2) Gesetzt den Fall die beiden Eintrittspunkte fuer die
> Preussen sind vom Franzosen besetzt: Ist dann die
> Spielreihenfolge GB-F-F-GB-F-F, da der preussiche Zug nicht
> stattfinden kann?

Nein, es ist Alliierte - F - Alliierte - F - ...
(6.0 letzter Absatz)

> 3) Wenn man von Osten her auf das zentrale Chateau zieht .
> Zieht man dann bergauf und muss 4 BP (2+2) zahlen? Wie sieht
> es jetzt definitiv von Sueden in das selbe Chateau mit der
> Strasse aus her aus . Nur 1 BP oder 3 BP ?

3.1 Ja
3.2 1 BP, da unter 8.3 beim Punkt Straße eben diese Ausnahme angeführt ist.

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Waterloo

Beitragvon Uli Blennemann » 5. März 2003, 12:42

Tom,

Wie immer hat Niccolo mit allen Antworten Recht...

Gruß,

Uli
www.phalanxgames.nl

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Waterloo (wieder mal)

Beitragvon Matthias Staber » 5. März 2003, 12:52

> 3) Wenn man von Osten her auf das zentrale Chateau zieht .
> Zieht man dann bergauf und muss 4 BP (2+2) zahlen? Wie sieht
> es jetzt definitiv von Sueden in das selbe Chateau mit der
> Strasse aus her aus . Nur 1 BP oder 3 BP ?

>3.1 Ja<

Ich hätte jetzt spontan gesagt: 3 BP: 1 Grundkosten, +1 Hügel, +1Chateau


3.2 1 BP, da unter 8.3 beim Punkt Straße eben diese Ausnahme angeführt ist.

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: Waterloo

Beitragvon Benjamin Spicher » 5. März 2003, 13:03

... wobei er die Frage nach Living Rules und FAQ's noch nicht beantwortet hat ... ;)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Waterloo (wieder mal)

Beitragvon Niccolo » 5. März 2003, 14:55

Matthias Staber schrieb:
>
> > 3) Wenn man von Osten her auf das zentrale Chateau zieht .
> > Zieht man dann bergauf und muss 4 BP (2+2) zahlen?
> >3.1 Ja<
> Ich hätte jetzt spontan gesagt: 3 BP:
> 1 Grundkosten, +1 Hügel, +1Chateau

Grundkosten Matthias?
Hügel 2 + Chateau 2

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Niccolo » 5. März 2003, 15:41

Benjamin Spicher schrieb:
>
> ... wobei er die Frage nach Living Rules und FAQ's noch nicht
> beantwortet hat ... ;)

:)
Tut mir wirklich echt leid - ich würd's gerne gut machen, aber geht nicht.
Ich hab in 4 Foren dazu angefragt; bekam (glaub ich) 3x die Gegenfrage: Wozu?
Also vielleicht sollt ich mich da mit einer besseren Antwort wappnen ;) - denn darauf kam dann keine Reaktion mehr.

Es dürft kein Interesse daran bestehen. Ich versteh nicht weshalb.

Ich hab da jetzt noch eine Antwort ausgegraben, die Avalanche Press mal gegeben haben soll, als diese um "Living Rules" gebten wurde:

"Smaller game companies, especially the non-profit ones seem not to care about copyrights. We, however, are the largest distributed company in North America and we have commitments to our big customers that web published rules would violate. Think of us more in line with Wizards rather than with the part-time, hobby publishers and I think you will understand."

Keine sypathiegewinnende Antwort - aber immerhin eine Antwort.

Inwieweit diese Antwort korrekt ist, frag ich mich auch - inzwischen bieten ja auch hierzulande einige Anbieter herunterladbare Anleitungen an.

Also bei meinem AP-Spiel hab ich mir selbst beholfen, da ich mir die Regel gesamt einscannte und mir so meine eigenen "Living Rules" zusammenstellte.
Ich schmier nämlich auch nicht unbedingt gerne im Original herum.

Da bleibt mir nur die Frage, ob ich rechtlich angegriffen werden könnte, sollte ich diese Regeln Online zur Verfügung stellen?
Copyrightverletzung?

Wie schaut's eigentlich mit "gameboxes" für die diversen Onlineumsetzungen aus? (Cyberboard, VASSAL, usw)

Ich weiß ja nicht, was für eine Pimperlfirma GMT zum Beispiel ist. Die bieten jedoch ganz lustige beides (Living Rules, gameboxes) zu ihren Spielen an, so möglich.
Sind das jetzt die Copyrightverletzer schlechthin, oder eben die, die nicht irgendwelche geschäftsbeeinträchtigenden Sorgen damit verbinden - keine Idee.

LG
Hannes

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Waterloo (wieder mal)

Beitragvon Matthias Staber » 5. März 2003, 16:26

Niccolo schrieb:
>
> Matthias Staber schrieb:
> >
> > > 3) Wenn man von Osten her auf das zentrale Chateau zieht .
> > > Zieht man dann bergauf und muss 4 BP (2+2) zahlen?
> > >3.1 Ja<
> > Ich hätte jetzt spontan gesagt: 3 BP:
> > 1 Grundkosten, +1 Hügel, +1Chateau
>
> Grundkosten Matthias?
> Hügel 2 + Chateau 2

Ja, wahrscheinlich hatte ich einen Hänger. Irgendwie habe ich "Hügelkosten=2" mit "Hügelkosten= 1 mehr als normal" übersetzt. Irgendwie schien das Sinn zu machen, aber frag mich nicht mehr, warum.

Matthias

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Matthias Staber » 5. März 2003, 16:37

Bei meiner ersten Partie Waterloo habe ich jedenfalls mehr im Regelheft geblättert als Truppen befehligt. Eine Bekannte, die im Abstand von einer Stunde unser Schlachtfeld inspizierte ließ sich zum überraschten Ausruf hinreißen: "Das Spielbrett sieht ja noch genauso aus wie vorhin!" Gepaart mit der Tatsache, dass Waterloo ohnehin schon in manchen Punkten daherkommt wie Advanced Kopfrechning, war mein Spielspaß schon ein bisserl getrübt.

Ein Urteil über das Spiel, wohlgemerkt, möchte ich mir nach dieser halben Partie aber nicht anmaßen, zumal durchaus gehöriges Spielspaßpotenzial drinzustecken scheint!

Ob ich mir jedoch nun blind Nero pflücken werde, wie ich es eigentlich vorhatte, weiß ich nicht. Wahrscheinlich werde zunächst ich abwarten, wie es bei diesem Spiel an der Regeltextfront aussieht. Denn ab und zu mächte man ja auch einfach ein bisschen zocken, und nicht ständig in prächtigster Mare Nostrum-Tradition Regelfummeln.

Matthias

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Benjamin Spicher » 5. März 2003, 18:36

So ein Quark - sogar Hasbro bietet sämtliche Regeln zum Download an (soviel zum Thema "Wizards").

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Niccolo » 5. März 2003, 19:01

Hallo Matthias,

> Bei meiner ersten Partie Waterloo habe ich jedenfalls mehr im
> Regelheft geblättert als Truppen befehligt.

Du bist kein CoSim-Spieler, stimmt's?
Waterloo sieht sich zwar als die "euroversion" eines Quasi-CoSims, aber doch erfordert Waterloo durchaus das Grundhandwerk eines CoSims.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Einstieg dazu eine Hürde darstellt.

Liegt bei mir schon über 20 Jahre zurück - das war 3rd Reich :O - da kam damals noch das Hindernis Englisch dazu... bis zur ersten Partie vergingen Wooochen und da spielten wir es nur falsch.

Aber es lohnt sich, sich da durchzuwursteln - es ist ein interessantes Genre.

> Eine Bekannte,
> die im Abstand von einer Stunde unser Schlachtfeld
> inspizierte ließ sich zum überraschten Ausruf hinreißen: "Das
> Spielbrett sieht ja noch genauso aus wie vorhin!"

Ja Weiber! ;)

> [...] Wahrscheinlich werde
> zunächst ich abwarten, wie es bei diesem Spiel an der
> Regeltextfront aussieht. Denn ab und zu mächte man ja auch
> einfach ein bisschen zocken, und nicht ständig in
> prächtigster Mare Nostrum-Tradition Regelfummeln.

Tja, die lieben Regeln. Leider sind die wenigsten so gut, dass keiner Probleme damit hat.
Und die Strukturierung von der Regel zu Waterloo finde ich auch ausgesprochen unglücklich. Hier scheint mir das Vorhaben "Eurospiel" auch mehr Korsett als hilfreich gewesen zu sein.
Aber wie gesagt - es lohnt. Ich kann es schlecht abschätzen... aber als CoSim-Neuling wird es schon ein paar Partien brauchen, um das Grundwesen inhaliert zu haben.

Benutzeravatar
Lorenz

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Lorenz » 5. März 2003, 20:22

Mir gings ähnlich. Wir haben einmal das kurze und einmal das lange Szenario gespielt. Beide Spiele dauerten mehrere Stunden. Beim ersten Spiel dauerte es lange um die Bewegungen zu bestimmen und die Kämpfe auszurechnen.

Das klappte beim 2. mal besser, da ich mir eine Übersicht auf einer Seite über die Bewegungsmodifikationen und die Kampfmodifikationen zusammengeschrieben habe. Aber es taucht immer wieder was Neues auf, was nicht im Regelheft steht (englischsprachige FAQ-Seite). Z. B. steht im Regelheft kein Wort von einem zerstörten Chateau. Ich habe es mir letzte Woche extra nochmal von Vorn bis Hinten durchgelesen.

Das Spiel mit den konfusesten Regelheft war bisher Hannibal, das dauerte lange Zeit bis wir alles verstanden.Dieses Regelheft habe ich auch unzählige mal gelesen. Dann fand ich die amerikanische 2nd Edition, wo die Regeln verständlicher waren, aber auf englisch. Das dauerte dann wieder einige Wochen, bis ich die Unterschiede zu den deutschen Regeln mit dem Wörterbuch übersetzt hatte. Da haben wir unzählige Partien ausgetragen, bis wir es fehlerfrei spielten. Hannibal ist das beste Strategiespiel, das es gibt.

Ich hoffe, dass wir uns nun beim nächsten Waterloo leichter tun, da ich hier schon einige Fragen klären konnte.

MfG
Lorenz

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Niccolo » 5. März 2003, 21:35

Lorenz schrieb:

> (englischsprachige FAQ-Seite). Z. B. steht im Regelheft kein
> Wort von einem zerstörten Chateau. Ich habe es mir letzte
> Woche extra nochmal von Vorn bis Hinten durchgelesen.

Hm, dazu gibt's genaugenommen auch keine Notwendigkeit.
So ein Chateau hat CVP's. Inwieweit es einer "Zerstörung" gleichkommt, wenn diese aufgebraucht sind - Ansichtssache, aber ändert doch nichts am Spiel, der Regel... oder vermiss ich da etwas?

> Das Spiel mit den konfusesten Regelheft war bisher Hannibal,

Hm - mir fallen da einige noch ein, wo es keine Wonne war, die Regel in die Hand zu nehmen. Republic of Rome ist schrecklichst!!! strukturiert. Geronimo, bilde ich mir ein, nicht minder. Es gab da dann eine Reihe von beispielhaft unbeispielhaften Regelbeschaffenheiten.

> Hannibal ist das beste Strategiespiel, das es gibt.

Nunja ;)
Also das Kartenkampfsystem find ich wenig elegant.

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Matthias Staber » 5. März 2003, 23:40

>Hm, dazu gibt's genaugenommen auch keine Notwendigkeit.
So ein Chateau hat CVP's. Inwieweit es einer "Zerstörung" gleichkommt, wenn diese aufgebraucht sind - Ansichtssache, aber ändert doch nichts am Spiel, der Regel... oder vermiss ich da etwas?<

Infanterie ist in einem zerstörten Chateau nicht mehr nach allen Seiten frontal ausgerichtet (laut FAQ).

Matthias

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Niccolo » 5. März 2003, 23:57

> Infanterie ist in einem zerstörten Chateau nicht mehr nach
> allen Seiten frontal ausgerichtet (laut FAQ).

Hm, kenn ich nicht, die FAQ.

Spitzfindig kann ich gerade mal schreiben:

> 30.1.2003 - Ulrich Blennemann
> We´ll have a FAQ file at the website soon.

Find dort nix - also ist nix offiziell ;)

Aber es wird offensichtlich offiziell werden. Es wird halt "sauberer" geschrieben werden (hoff ich).
Diese FAQ wird wohl eine Sammlung an consimworld-Fragen sein und den Antworten dazu. Obige Antwort fand ich auch - ist aber halt aus einem Forum - und keine FAQ.

Offiziell wird es dann wohl heissen: sobald ein Chateau auf 0 CVP's reduziert wurde, ....

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Matthias Staber » 6. März 2003, 00:04

Niccolo schrieb:
>
> Hallo Matthias,
>
> > Bei meiner ersten Partie Waterloo habe ich jedenfalls mehr im
> > Regelheft geblättert als Truppen befehligt.
>
> Du bist kein CoSim-Spieler, stimmt's?
> Waterloo sieht sich zwar als die "euroversion" eines
> Quasi-CoSims, aber doch erfordert Waterloo durchaus das
> Grundhandwerk eines CoSims.
> Ich kann mir gut vorstellen, dass der Einstieg dazu eine
> Hürde darstellt.

Nein, als Cosim-Spieler würde ich mich nicht bezeichnen. Eher als Brettspieler, der gerne mal vom unteren Komplexitätsrand her (Twilight Imperium, A & A (Europe / Pacific), Napoleon in Europe usw.) ins Genre hineinschnuppert. Völlig unbeleckt bin ich allerdings auch nicht: Hannibal, We the People kommen mir in den Sinn. Mit Spielen wie Hannibal, Advanced Civi oder Age of Renaissance ist allerdings dann auch die Regeldichte erreicht, die ich in einem Spiel zu akzeptieren bereit bin. Wenn der General einen Pfurz lässt, möchte ich auf keiner Tabelle würfeln müssen, aus welcher Richtung der Wind weht.

Die Unterscheidung Cosim <-> Brettspiel in punkto Komplexität scheint mir allerdings keineswegs in Stein gemeißelt. So halte ich ein "Die Macher" für wesentlich komplexer als ein "We the People" oder "Advanced Civi". Die Regeln müssen halt vernünftig formuliert sein. "The Napoleonic Wars" wird bei mir im Schrank liegen bleiben, bis die 2nd ed. rules verfügbar sind: Was für ein beschissener Regeltext! Ich habe einfach keine Lust mich durch 100 Seiten Errata und 1000+ Postings auf Consimworld zu graben, bis ich eine Vorstellung vom Spielablauf habe.

> Liegt bei mir schon über 20 Jahre zurück - das war 3rd Reich
> :O - da kam damals noch das Hindernis Englisch dazu... bis
> zur ersten Partie vergingen Wooochen und da spielten wir es
> nur falsch.

Hindernisse im Englischen gibt's bei mir zum Glück nicht.

> Aber es lohnt sich, sich da durchzuwursteln - es ist ein
> interessantes Genre.

Denke ich auch - ich bleibe dabei - im Rahmen meiner Ausnahmeregel-Schmerzgrenze: Das Komplexe an Spielen à la Hannibal sind ja nicht die Grundregeln - die dürften keinen Euphrat & Tigris- oder A & A-Zocker vom Hocker hauen; das Verwirrende sind die Ausnahmen der Ausnahmen der Ausnahmen, die Sie jetzt bitte der Tabelle auf Seite soundso (bzw. dem FAQ-Text oder auch dem Posting Nr. 2147 auf Consimworld) entnehmen.

> > Eine Bekannte,
> > die im Abstand von einer Stunde unser Schlachtfeld
> > inspizierte ließ sich zum überraschten Ausruf hinreißen: "Das
> > Spielbrett sieht ja noch genauso aus wie vorhin!"
>
> Ja Weiber! ;)

Mein Gegner Napoleon war auch eine Frau, noch dazu Mathematikerin, und das ist bei Waterloo sicherlich kein Fehler, um ins Spiel einzusteigen.

> > [...] Wahrscheinlich werde
> > zunächst ich abwarten, wie es bei diesem Spiel an der
> > Regeltextfront aussieht. Denn ab und zu mächte man ja auch
> > einfach ein bisschen zocken, und nicht ständig in
> > prächtigster Mare Nostrum-Tradition Regelfummeln.
>
> Tja, die lieben Regeln. Leider sind die wenigsten so gut,
> dass keiner Probleme damit hat.
> Und die Strukturierung von der Regel zu Waterloo finde ich
> auch ausgesprochen unglücklich. Hier scheint mir das Vorhaben
> "Eurospiel" auch mehr Korsett als hilfreich gewesen zu sein.
> Aber wie gesagt - es lohnt. Ich kann es schlecht
> abschätzen... aber als CoSim-Neuling wird es schon ein paar
> Partien brauchen, um das Grundwesen inhaliert zu haben.

Wer so ein Spiel betexten will, muss halt kohärent formulieren. Viele hacken auf den Regeln von Advanced Civi rum. Ich hatte nie Probleme damit. Mir ist ein hölzerner Text, der seine Kapitel stramm in Wittgensteinscher Dezimalklassifikation unterteilt, dafür aber komplett und verständlich ist, allemal lieber als irgendein blumiges Geschwurbel, das sich zwar locker liest, aber mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

Matthias

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Niccolo » 6. März 2003, 00:18

Matthias Staber schrieb:

> Wenn der General einen Pfurz lässt, möchte ich auf keiner
> Tabelle würfeln müssen, aus welcher Richtung der Wind weht.

:) Die Zeiten sind ja gottlob bei den meisten CoSims Geschichte.

> Die Unterscheidung Cosim <-> Brettspiel in punkto Komplexität
> scheint mir allerdings keineswegs in Stein gemeißelt. So
> halte ich ein "Die Macher" für wesentlich komplexer als ein
> "We the People" oder "Advanced Civi".

Will ich nicht widersprechen - aus heutiger Sicht brauch ich alle 3 nicht mehr.

> Ausnahmeregel-Schmerzgrenze: Das Komplexe an Spielen à la
> Hannibal sind ja nicht die Grundregeln - die dürften keinen
> Euphrat & Tigris- oder A & A-Zocker vom Hocker hauen; das
> Verwirrende sind die Ausnahmen der Ausnahmen der Ausnahmen,
> die Sie jetzt bitte der Tabelle auf Seite soundso (bzw. dem
> FAQ-Text oder auch dem Posting Nr. 2147 auf Consimworld)
> entnehmen.

Stimmt - das ist zum Beispiel der Grund, weshalb ich Barbarossa to Berlin einem Path of Glory vorziehe (obwohl ich WW1 thematisch vorziehen würde).

Ich finde, es tut sich in dieser Hinsicht im CoSim Genre doch einiges inzwischen.

> Mein Gegner Napoleon war auch eine Frau, noch dazu
> Mathematikerin, und das ist bei Waterloo sicherlich kein
> Fehler, um ins Spiel einzusteigen.

Darf ich dumm fragen - was ist bei Waterloo so viel zu rechnen?

> Wer so ein Spiel betexten will, muss halt kohärent
> formulieren. Viele hacken auf den Regeln von Advanced Civi
> rum. Ich hatte nie Probleme damit. Mir ist ein hölzerner
> Text, der seine Kapitel stramm in Wittgensteinscher
> Dezimalklassifikation unterteilt, dafür aber komplett und
> verständlich ist, allemal lieber als irgendein blumiges
> Geschwurbel, das sich zwar locker liest, aber mehr Fragen
> aufwirft als beantwortet.

100% ACK
"Wittgensteinscher Dezimalklassifikation", was ist denn das?

1.
1.1
1.1.1 ... ? Weil das war mir so lieb bei den frühen Avalon Hill Titeln. Zwang offensichtlich den Regelschreiber auch eher, seinen Text Struktur zu geben. Seit sie das aufgaben, kam zugleich das Kolonnenmischmasch.

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Waterloo - herunterladbare Regeln ganz allg.

Beitragvon Matthias Staber » 6. März 2003, 09:17

>> Mein Gegner Napoleon war auch eine Frau, noch dazu
> Mathematikerin, und das ist bei Waterloo sicherlich kein
> Fehler, um ins Spiel einzusteigen.

Darf ich dumm fragen - was ist bei Waterloo so viel zu rechnen<

War ein kleiner Scherz: Ich bin im Kopfrechnen halt eine totale Niete, und Operationen der Sorte "diese zwei Infanterie mal Zwei, die Kavallerie mal Drei, jetzt noch Hügelbonus und die Grat-Modifikation dazu, und schon können wir Elite-und Feldherren-Bonus einrechnen" fordern mich.

>100% ACK
"Wittgensteinscher Dezimalklassifikation", was ist denn das?

1.
1.1
1.1.1 ... ? Weil das war mir so lieb bei den frühen Avalon Hill Titeln. Zwang offensichtlich den Regelschreiber auch eher, seinen Text Struktur zu geben. Seit sie das aufgaben, kam zugleich das Kolonnenmischmasch.<

Ja, genau. Ludwig Wittgenstein hat diese Methode, einen Text zu gliedern, in seinem "Tractatus logico-philosophicus" eingeführt.

Matthias

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Waterloo - Hilfe?

Beitragvon Uli Blennemann » 6. März 2003, 10:21

Hmm, hier scheinen einige Mißverständnisse zu bestehen:

1. Es wird hier von einem FAQ geredet; es gibt aber gar keins (jedenfalls kein offizielles...). Es wird sicherlich angefertigt werden, muß aber etwas warten, da andere, ebenfalls sehr wichtige Dinge, momentan Priorität genießen.
Vielleicht können mir aber auch Niccolo, Lorenz, Benjamin etc. bei der Zusammenstellung helfen - Fragen an mich gebündelt schicken?

2. "Living Rules": Ich habe hier bereits erwähnt, daß ich sie für eine gute Idee halte - sie werden sicherlich kommen, aber auch nicht - wie ich zudem schrieb - morgen. Mea culpa.

3. Regelprobleme allgemein: Ich denke, ein großer Teil der Probleme hängt damit zusammen, daß die Spielmechanik von Waterloo in dieser Zusammenstellung, gerade auf dem deutschen Markt, neu und damit ungewohnt ist. Selbstverständlich kann die Struktur eines Regelheftes stets verbessert werden; sie wurde von mir verbrochen - alle Kritik also an mich!
Beinahe alle Fragen zum Spielablauf, die ich bisher erhielt, werden jedoch in den Regeln klar erläutert (womit wir auch wieder bei der Strukturfrage sind...).
Dennoch: W-loo ist sicherlich kein Spiel, das man auspackt und schnell anspielt (vor allem nicht sofort gut spielt...). Man muß sich ein wenig mit ihm befassen, sich auf das Spiel (wie auf ein gutes Buxch, ein gutes Essen, einen Wein, ein Musikstück) einlassen, da es es Menge Tiefe enthält; mehr als man zu Beginn vermuten mag.

Um auf das Spielbox (Printausgabe)-Thema abzuschweifen: Gegen den Trend (so er einer ist) wird Phalanx 2003 anspruchsvolle Spiele herausbringen für den Spieler, der Spieltiefe sucht.

(Offtopic: Mit Fantasy Flight Games, Inc. haben wir einen Lizenzpartner für unsere englischsprachigen Ausgaben gefunden; ein Schritt, der unsere Spiele weltweit bekannter machen wird.)


Uli
www.phalanxgames.nl

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Waterloo - Hilfe?

Beitragvon Matthias Staber » 6. März 2003, 11:26

Hi Uli,

Dass du in den entsprechenden Foren mitliest und Fragen beantwortest, ist auf jeden Fall seeeehr cool! Klasse Service!

Eine inoffizielle FAQ ist auf boardgamegeek gepostet, Auf diese bezieht sich, wer von einer Waterloo-FAQ redet. Dass diese nicht offiziell ist, ist klar. Wenn Du dir diese anschaust, wirst Du einen ersten Eindruck davon erhalten, welche Punkte bei Waterloo evtl. noch etwas unklar sind. Es handelt sich im wesentlichen um Fragen, die Du (und Richerd Berg) schon einmal auf Consimworld beantwortet haben, aber weiterhin für ein bisschen Verwirrung stiften. Hauptknackpunkt scheinen die Regelungen im Zusammenhang mit den Chateaus zu sein.

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Re: Waterloo - Hilfe?

Beitragvon Uli Blennemann » 6. März 2003, 11:31

Matthias,

vielen Dank für den Hinweis - ich wußte gar nichts von einem FAQ auf boardgamegeeks...werde einmal dort schauen.

Uli
www.phalanxgames.nl

Benutzeravatar
Tom Hilgert
Kennerspieler
Beiträge: 211

Re: [RF] Waterloo - NEUE FRAGEN

Beitragvon Tom Hilgert » 7. März 2003, 23:57

Nach der nächsten Schlacht die nächsten Fragen:

1) Nochmal zum Chateau in der Mitte: Wenn man von Norden oder Süden her das Chateau angreift, hat dann der Verteidiger Kampfwertx2x2 wegen Chateau und Hügel ??

2) Kavallerieangriff:

A) Wenn ein solcher gemacht wird , hat man dann zusätzlich zum Leichten-oder-Schwere-Kavallerie Bonus, den 2x oder 3x mal Bonus, wenn man von der Flanke oder von Hinten her angreift ???

B) Muss man bei Erfolg dann nachrücken ?

C) Kann man über einen HÜGEL hinweg einen Kavallerieangriff machen ?

3) Erzwungener Kavallerieangriff:

Dieselben Fragen wie beim Kavallerieangriff

4) Was passiert wenn eine In Unordung geratene Einheit auf die schwaechere Seite gedreht werden muss. Verschwindet dann der Unordnungsmarker (so wie bei einer zweiten Unordnung)

Danke allen die Bescheid wissen

Tom

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

[RF] Waterloo - Antworten

Beitragvon Uli Blennemann » 8. März 2003, 11:49

Tom,

zu Deinen Fragen:

1. Nein, der Verteidiger ist lediglich verdoppelt.

2a. Ja.

2b. Ja.

2c. Ja.

3. Dieselben Antworten; a und b dürften aber kaum auftreten...

4. Nein, er bleibt.

Ein zauberhaftes und hoffentlich spielerisches Wochenende,

Uli
www.phalanxgames.nl

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Waterloo - Antworten

Beitragvon Marten Holst » 8. März 2003, 12:52

Moinle,

> 1. Nein, der Verteidiger ist lediglich verdoppelt.

Hmm, ich habe die Threads gerade nicht da, aber war die Spielboxforenauslegung bislang nicht auf vervierfacht (drei oder vier Mal erwähnt?).

Nachgefragte Grüße
Marten (dachte, dass er die Regeln langsam kenne und sich nun das Spiel zulegen dürfte)

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

RE: [RF] Waterloo - Antworten

Beitragvon Uli Blennemann » 8. März 2003, 13:32

Marten,

ich bereite ein FAQ vor; die Verdoppelung ist "offiziell".

Uli
(der sich über das "zulegen" sehr freuen würde...)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste