Beitragvon Kathrin Nos » 27. Mai 2003, 12:44
Hallo Jan,
"jan" hat am 27.05.2003 geschrieben:
> ich habe 2 fragen.
> 1.wie berechnet man die bauern armeen bei einem leeren land?
Default: Eine (1) Armee.
Änderungen sind nur durch Ereignisse möglich.
Jetzt in der längeren Version ;-) : Normalerweise wird genau eine verteidigende Bauernarmee mit in den Würfelturm geworfen.
Es gibt jedoch Ereignisse, bei denen die Bauern friedlicher oder kriegerischer sind. Dann erhöht bzw. erniedrigt sich diese Anzahl, und zwar für jeden Angriff auf ein leeres Land.
Da man zu Beginn eines Jahres alle Ereignisse durchlesen kann, die in diesem Jahr auftreten können, ist man zumindest vorgewarnt.
> 2.wie ist es möglich mehr als 2 unruhemarker in einem land
> zu haben?
> (bei 2 geht die revolte doch schon los)
Klar, man muss eine Revolte durchstehen, sobald 2 Unruhemarker drin sind. Aber ist es nicht so, dass selbst bei erfolgreicher Niederschlagung der Revolte die Unruhemarker drin bleiben? Wenn ich also auf die (vielleicht nicht so brillante) Idee kommen sollte, Weizen oder Schatztruhen wieder aus dieser Provinz zu erpressen, würde der dritte Unruhemarker reinkommen, was wieder eine Revolte auslöst.
Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin