Beitragvon Günter Cornett » 4. Juni 2003, 01:32
Rolf Braun schrieb:
>
> Hi Günter,
>
> > > 'Die Stimme des Hauptmanns zählt doppelt'
> >
> > Was aber nicht mathematisch gemeint sein kann.
>
> Doppelt ist doppelt - also zweimal - doppelt halt - da brauch
> ich doch keine Mathematik. Außerdem ist doppelt in meiner
> Regel auch noch fett gedruckt.
und steht auch zweimal, also doppelt, in der Regel, und es ist doch nicht 'doppelt' gemeint, behaupte ich mal ganz kühn. ;-)
> Ich sehe hier keinerlei Interpretationsspielraum.
Man, bist du heute aber engstirnig :seufz:
> > In den Regeln steht z.B auch:
> >
> > *Bei Gleichstand entscheidet die Stimme des Hauptmanns,...*
> >
> > Entweder ist dieser Satz eine Erläuterung von oder aber eine
> > Ergänzung zu *Die Stimme des Hauptmanns zählt doppelt*. Im
> > ersten Fall würde die Stimme des Hauptmanns etwas weniger als
> > doppelt zählen, im zweiten aber etwas mehr, keinesfalls aber
> > exakt doppelt.
>
> Doch exakt doppelt!! (also zweifach; 1 + 1 = 2)
> Falls es dann (nachdem die Stimme des Hauptmanns doppelt
> gezählt wurde) zu einem Gleichstand kommt entscheidet die
> Stimme des Hauptmanns.
Das heisst aber, dass die Stimme des Hauptmannes mehr als zwei Stimmen wert ist. Und es ist IMHO nur eine von zwei möglichen Interpretationen.
> > Daher folgere ich, dass es bei 'doppelt' nicht
> > auf die mathematische Bedeutung dieses Wortes ankommt.
>
> Wieso sollte "doppelt" heißen "entscheidet den Gleichstand" -
> klingt unlogisch.
Vielleicht weil der Übersetzer nicht so ganz mit dem Spiel vertraut ist.
Eine andere wichtige Regel, die Hexe darf das blinde Mädchen nicht wiederbeleben, lässt sich auch nur mit Mühe aus dem Text erschliessen. Und geht man vom exakten Wortlaut aus, so kann man auch das Gegenteil hineininterpretieren und das ganze Spiel ad absurdum führen.
Das heisst, die Regel ist auch an einer anderen Stelle missverständlich formuliert. Es ist daher IMHO nicht sinnvoll, auch in dieser Frage am Wortlaut zu kleben, sondern man sollte interpretieren, was gemeint sein könnte.
> > Vom Wortlaut der Regel her scheint die ergänzende
> > Interpretation gemeint zu sein (2 Stimmen+3.Stimme bei
> > Stimmengleichheit). Aus dem Verständnis des Spieles heraus,
> > halte ich aber die erläuternde Interpretation für sinnvoller
>
> Ich denke man kann es so oder so spielen (Verständnis des
> Spiels ist wohl auch was subjektives) - beides hat seinen
Ja, natürlich.
> Reiz, aber aus der Regel kann ich deine Interpretation beim
> besten Willen nicht rauslesen.
Es gibt andernorts(!) die Regel, dass bei Gleichstand die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag gibt. Der hat dann zwei Stimmen. Wenn der Übersetzer etwas geschlampt hat, dann ist es möglich, dass das ursprünglich so gemeint ist. Ich denke, wenn der Hauptmann 2,5 Stimmen hätte, würde extra darauf hingewiesen.
> > (grundsätzlich 1 Stimme, 2.Stimme nur bei Stimmengleichheit)
> > - und zwar obwohl Jost derselben Ansicht ist.
>
> Ich würde Jost auch zustimmen, wenn er meiner Meinung wäre,
> kommt aber selten vor!
Mach ich ja auch. Das dumme ist, das er auch dann noch versucht mich - in ellenlangen Threads - zu überzeugen, wo ich seiner Meinung bin (Frames-Diskussion). :seufz:
Tschüs, Günter