Beitragvon Braz » 12. Februar 2013, 22:23
Javan schrieb:
>
>
> Hallo zusammen,
>
> eine Frage zu Phase 4/6:
>
> Bei einer Rohstoffkriese dürfen ja die Rohstoffe vom
> Lokalen/Exportmarkt zur bekämpfung genommen werden. Damit
> fängt ja dann auch der Startspieler an. .......darf dieser
> dann gleich alle Rohstoffe vom Markt nehmen und dafür die
> rebellierenden Arbeiter aufstellen, oder jeder Spieler wenn
> er am zug ist nur einen vom Markt und weitere müssen dann aus
> dem privaten Vorrat kommen?
Der erste Spieler darf alle Würfel nehmen, wenn er mag.
Generell ist es eine gute Frage, die in der deutschen Regel mE nicht ganz korrekt geklärt wird. Die englische Regel ist darin klarer:
"Starting with the first player and continuing in the
order of play, each player attempts to satisfy the consumption needs of the archipelago by providing the necessary [b]resources[/b], taking them either from the domestic market board"
In der englischen Regel wird klar von Ressources und nicht Ressource gesprochen, weshalb ich davon ausgehe, dass der erste Spieler gleich alle Anfragen decken kann.
> und noch eine Frage zu den Städten:
>
> Mit einer Stadt kontrolliert man die Rohstofffelder, sowie
> andere Gebäude sofern sie leer stehn. Allerdings beim Bau
> noch nicht, da der Arbeiter hier ja beschäftigt ist. Sollte
> er aber in einer späteren Runde mal genutzt werden
> (Hafen/Marktaktion) und deswegen wieder beschäftigt sein,
> kann er dann immernoch die Rohstofffelder kontrolliern, oder
> erst wieder wenn er Deaktiviert ist?
Erst wieder wenn er deaktiviert ist.
Steht in der Regel Seite 12: "Wenn ein Spieler die Vorteile eines Hafens oder Marktes durch die Kontrolle einer Stadt nutzt, dann ist der Bürger auf der Stadt beschäftigt und [b]kann keine weitere Aktion ausführen, die es verlangt ihn zu bewegen oder zu aktivieren."[/b]
Gruß
Braz