Anzeige

[RF] Archipelago

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Javan
Spielkamerad
Beiträge: 46

[RF] Archipelago

Beitragvon Javan » 12. Februar 2013, 17:00


Hallo zusammen,

eine Frage zu Phase 4/6:

Bei einer Rohstoffkriese dürfen ja die Rohstoffe vom Lokalen/Exportmarkt zur bekämpfung genommen werden. Damit fängt ja dann auch der Startspieler an. .......darf dieser dann gleich alle Rohstoffe vom Markt nehmen und dafür die rebellierenden Arbeiter aufstellen, oder jeder Spieler wenn er am zug ist nur einen vom Markt und weitere müssen dann aus dem privaten Vorrat kommen?

und noch eine Frage zu den Städten:

Mit einer Stadt kontrolliert man die Rohstofffelder, sowie andere Gebäude sofern sie leer stehn. Allerdings beim Bau noch nicht, da der Arbeiter hier ja beschäftigt ist. Sollte er aber in einer späteren Runde mal genutzt werden (Hafen/Marktaktion) und deswegen wieder beschäftigt sein, kann er dann immernoch die Rohstofffelder kontrolliern, oder erst wieder wenn er Deaktiviert ist?

vielen Dank schon mal im voraus

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Archipelago

Beitragvon Braz » 12. Februar 2013, 22:23

Javan schrieb:
>
>
> Hallo zusammen,
>
> eine Frage zu Phase 4/6:
>
> Bei einer Rohstoffkriese dürfen ja die Rohstoffe vom
> Lokalen/Exportmarkt zur bekämpfung genommen werden. Damit
> fängt ja dann auch der Startspieler an. .......darf dieser
> dann gleich alle Rohstoffe vom Markt nehmen und dafür die
> rebellierenden Arbeiter aufstellen, oder jeder Spieler wenn
> er am zug ist nur einen vom Markt und weitere müssen dann aus
> dem privaten Vorrat kommen?

Der erste Spieler darf alle Würfel nehmen, wenn er mag.
Generell ist es eine gute Frage, die in der deutschen Regel mE nicht ganz korrekt geklärt wird. Die englische Regel ist darin klarer:
"Starting with the first player and continuing in the
order of play, each player attempts to satisfy the consumption needs of the archipelago by providing the necessary [b]resources[/b], taking them either from the domestic market board"

In der englischen Regel wird klar von Ressources und nicht Ressource gesprochen, weshalb ich davon ausgehe, dass der erste Spieler gleich alle Anfragen decken kann.


> und noch eine Frage zu den Städten:
>
> Mit einer Stadt kontrolliert man die Rohstofffelder, sowie
> andere Gebäude sofern sie leer stehn. Allerdings beim Bau
> noch nicht, da der Arbeiter hier ja beschäftigt ist. Sollte
> er aber in einer späteren Runde mal genutzt werden
> (Hafen/Marktaktion) und deswegen wieder beschäftigt sein,
> kann er dann immernoch die Rohstofffelder kontrolliern, oder
> erst wieder wenn er Deaktiviert ist?

Erst wieder wenn er deaktiviert ist.
Steht in der Regel Seite 12: "Wenn ein Spieler die Vorteile eines Hafens oder Marktes durch die Kontrolle einer Stadt nutzt, dann ist der Bürger auf der Stadt beschäftigt und [b]kann keine weitere Aktion ausführen, die es verlangt ihn zu bewegen oder zu aktivieren."[/b]

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: [RF] Archipelago

Beitragvon Dumon » 13. Februar 2013, 00:19

Huh.
Ich war der Meinung, dass die Kontrolle des Gebietes sich nicht ausschließlich auf die Nutzung eines der Gebäude in demselben Gebiet beschränkt. Meine auch, dass das irgendwo mal Gegenstand war.

Oder einfacher:
"Ein Spieler, der eine Stadt kontrolliert, kann pro Zug eines der Gebäude der Region nutzen (jedoch jedes nur 1x pro Runde)."

Wichtig - ich GLAUBE, mich daran zu entsinnen. Kann mich auch täuschen.

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Archipelago

Beitragvon Braz » 13. Februar 2013, 00:38

naja...aber mein Zitat aus der Regel würde dies ja ausschließen, findest du nciht, denn für die Nutzung eines Gebäudes braucht man eine aktivierte Person....die wurde aber zuvor schon bei einem anderen Gebäude deaktiviert....

Seite 12: "Ein Spieler kann
daher die Vorteile eines Hafens, eines Marktes oder eines
Tempels auf einem Archipelfeld nutzen, solange er die Stadt
auf diesem Feld kontrolliert"

...wenn da ein "und" stehen würde, dann würde ich wahrscheinlich auch noch einmal nachhaken, aber da ein "oder" angeführt ist, ist die Sache mE rel. klar, findest du nicht?!

Bekräftigt wird dies noch durch den Zusatz der Regel, den ich zuvor angeführt habe, wenn der Spieler beim Besetzen einer Stadt den Markt nutzen möchte.
"....dann ist der Bürger auf der Stadt beschäftigt und kann keine weitere Aktion ausführen, die es verlangt ihn zu bewegen oder zu aktivieren."

Das schließt mE ganz klar andere zusätzliche Aktionen für diesen Stadtbürger aus.


Grüße
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste