Interessante Frage. Ich liste mal auf, was ich in den letzten drei Jahren so neu entdeckt habe (und nach 2010 erschienen ist) und als thematisch gut empfand:
- Kanban: Schwergewichtiges Euro, aber thematisch sehr dicht. Ich wüsste nicht, wie man die verschiedenen Mechaniken in ein anderes Korsett zwingen könnte.
- Flamme Rouge: Der Wettkampf-Charaktere kommt in meinen Augen sehr gut rüber. Hat man sich die Kräfte (Karten) gut eingeteilt oder geht einem am Ende die Puste aus. (Ginge vermutlich auch mit einem andere Thema als Rennen.)
- Scythe: The Rise of Fenris: Speziell die Kampagne. Ja, Area-Control-Spiele gibt es viele, aber vor allem durch die Grafik und die Begegnungen thematisch sehr toll.
- Teotihuacan: Wieder ein Heavy-Euro-Game, aber auch hier sind die thematischen Vorlagen so gut ins Spiel integriert, dass man das nicht ohne weiteres ersetzen kann. Eine Geschichte wird aber natürlich nicht erzählt.
- Terraforming Mars: Thematisch extrem geiles Spiel. Jede Karte passt von den Eigenschaften zur aktuellen Situation. Ab wann ist Leben möglich? Was verursacht der Absturz eines Kometen?
- TIME Stories: Das musste natürlich hier stehen. Thematischer geht's nicht.
Und ich finde die Spieltiefe (d.h. die Rätsel) gut. - Pandemic Legacy 2: Und da komme ich natürlich auch nicht drumrum, es zu erwähnen. Super Spiel, super thematisch. Vor allem, wenn Ihr Eure Charaktere zum Leben erweckt und ins Spielgeschehen integriert ...
- Western Legends: Bringt in meinen Augen das Western-Feeling sehr gut rüber, thematisch toll. Ich habe es aber nur einmal gespielt und weiß nicht, ob es länger trägt.
- CO2: Auch ein Euro-Game, aber die Klimakrise thematisch extrem gut integriert. Spielt sich klasse.
Ich höre erst mal auf, vielleicht ist da was für Dich dabei.
„Nah und Fern“ bzw. auch „Oben und Unten“ kann ich nur mit einstimmen. Hat mir auch sehr gut gefallen!
Was empfinden die anderen denn als thematische, gute Spiele?