Anzeige

Brettspielwelt: Warum verschwinden Kinzia-Spiele?

Digitale Brett- und Kartenspiele
Benutzeravatar
atlancoke
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Spieltempo in der BSW

Beitragvon atlancoke » 23. September 2009, 13:45

Das ist auch für mich der Grund, nicht mehr in der BSW zu spielen (seit über 3 Jahren).
Wenn ich daran denke, alle wollten "flotte" Mitspieler und möglichst bei allem ein 2er-Spiel. Da der Flair und der Spass einer realen Partie am Brett sowieso nie aufkam, war der Verzicht auf die BSW eigentlich kein Verzicht sondern ein Gewinn realer Lebenszeit (von der man sowieso zuwenig hat).

Gruß Fritz

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT] Welche würde ich vermissen

Beitragvon Volker L. » 23. September 2009, 16:01

Bei mir sind's deutlich weniger Knizias, die ich vermissen
würde, wenn sie alle weltweit zu Staub zerfielen:

[ul]
[*]Euphrat & Tigris
[*]Medici
[/ul]

Darüberhinaus gibt es auch ein paar, die ich ganz nett
finde, auch ohne Entzugserscheinungen zu bekommen, wenn
ich sie nie wieder spielen könnte:

[ul]
[*]Amun Re
[*]Einfach Genial
[*]Samurai
[*]Tutanchamun
[/ul]

Auch, wenn es vieles von ihm gibt, dass ich von vornherein
nie ausprobiert habe, weil schon im Vorfeld klar war, dass
es mich nicht anspricht (uninteressantes Thema oder zu
seicht), einiges, das mir nach Probespiel explizit nicht
gefallen hat (Tadsch Mahal, Stevensons Rocket), und
einiges, bei dem der Funke nicht übergesprungen ist (Ra,
Durch die Wüste), so bin ich doch der Ansicht, dass ein
Autor, der ein halbes dutzend guter Spiele herausgebracht
hat(*), nicht als "überbewertet" bezeichnet werden
sollte - egal, wie gering der Prozentsatz der guten Spiele
in seinem Gesamtwerk auch sein mag.


(*) darunter mit E&T eines, dass sicherlich in die Top20
der besten Spiele weltweit fällt.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Darum???

Beitragvon Volker L. » 23. September 2009, 16:05

Marion Menrath schrieb:
>
> Also für mich ist Puerto Rico eines der schönsten Spiele
> überhaupt. Trotzdem musste es die BSW verlassen, als
> Microsoft die elektronischen Rechte gekauft hat (und meines
> Wissens bis heute rein gar nichts daraus gemacht hat??).

Wobei die Sache damals - meines Wissens nach - so war,
dass Microsoft für die Übergangszeit der BSW sogar
erlaubt hätte, PR kostenlos zu benutzen - nur dafür
auch noch bezahlen wollten sie dann doch nicht... :-/


Gruß, Volker

Benutzeravatar
peer

Re: Jetzt mal ernsthaft!

Beitragvon peer » 23. September 2009, 16:29

Hi,
Marc Noelkenbockhoff schrieb:

> Vielleicht sehe ich das alles durch eine zu rosa Brille, aber
> wo ist der Stolz eines Autors, dass weltweit Tausende von
> Menschen viel Spaß daran haben, ein Spiel zu spielen, dass
> seit 10 Jahren auf dem Markt ist. Das muss doch auch was
> zählen; gerade wenn man bedenkt, dass man sich nur in der BSW
> tummelt, wenn man spielebegeistert ist und mit Sicherheit
> auch einen Rainer K. mit zu dem gemacht hat, was er bislang
> errreicht hat.

Ehrlich gesagt ist meine Theorie folgende: Nintendo möchte die Zusammenarbeit mit Knizia verstärken (die haben ja schon zusammen geanrbeitet) und wollen die drei Spiele für die Nintendo DS (oder Wii, aber eher DS) herausbringen - aber unter der Vorraussetzung, sie haben die digitalen Allein-Rechte (Deswegen auch "genötigt sah"). Ein Vertrag mit Nintendo ist nun aber sehr viel lukrativer als einer für ein "normales" Brettspiel - es geht also um viel Geld.
Es geht aber dann auch um genau das, was Du und Roger anmerkten: Viele Leute spielen die Knizia-Spiele und werden zum Kauf animiert. Und bei Nintendo dürften es noch viel mehr Spieler sein, die ihre Freude an Knizia-Spielen haben (was den Autoren stolz machen dürfte) und vor allem sind es noch viel mehr Nichtspieler, die sich dann eventuell sogar nicht-digitalen Brettspielen zuwenden. Einen größeren Multiplikatoreffekt dürfte es dann nicht geben.

Wie gesagt, das alles ist Spekulation. Doch wenn es so wäre, wären es nachvollziehbare (und auch legitime) Gründe, denke ich.

ciao
peer

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

RE: Kein Problem in der BSW

Beitragvon Helmut » 23. September 2009, 18:14

Klaus Knechtskern schrieb:
>
> > Das kann ich, zum Glück, so nicht bestätigen.

In der BSW kann ich täglich meine Lieblingsspiele spielen. Mit den Hetzern spiele ich einmal und nicht wieder.
Leider kommt bei mir nur am Wochenende eine Real-Runde zustande.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: WARUM Herr Knizia???

Beitragvon Marion Menrath » 23. September 2009, 20:07

Das würde mir auch reichen. Gerade heute habe ich eine Mail vom Spielezentrum Herne bekommen: Die Abstimmung ist beendet; die Gewinner können aber noch nicht bekannt gegeben werden, weil noch mit den Spieleverlagen verhandelt werden muss. Man darf gespannt sein.

Marion

Benutzeravatar
Spielefix
Kennerspieler
Beiträge: 259

Re: WARUM Herr Knizia???

Beitragvon Spielefix » 23. September 2009, 22:03

Wie gesagt, ich hatte/habe dieses Angebot nie genutzt. Aber es gab da mal eine Ankündigung, dass der unbegrenzte Zugang zum Zug um Zug-Online-Spiel (den du automatisch mit dem Spiel erworben hast) in einen beschränkten "verwandelt" wird.

Für mich passt das. Ich habe das Spiel ja nicht wegen der Online-Version gekauft. Das war ein Gimmick, auf das ich erst später gestoßen bin.

Spielefix

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Darum???

Beitragvon Marion Menrath » 23. September 2009, 22:46

Dieses Detail hatte ich gar nicht mitbekommen. Verdenken könnte man es Microsoft nicht. Wer kauft schon Rechte, um dann dafür noch Mal zu löhnen, sniff.

Marion

Benutzeravatar
Cleveman
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Cleveman » 24. September 2009, 07:38

Will nicht kleinkariert sein: Form Romanes, domus ? Romani ? Domum ?

Gruß

Cleveman

P.S.
Frische derzeit mit Mühe meine Lateinkenntnisse beim Üben mit unseren Sprößlingen auf

Benutzeravatar
Herbert

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Herbert » 24. September 2009, 08:16

das Aquädukt und das Brettspielnetz

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Joker13 » 24. September 2009, 08:24

War ein Anspielung auf diese hübsche Szene hier:

http://www.youtube.com/watch?v=IIAdHEwiAy8

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Attila » 24. September 2009, 08:51

Hiho,

Jajaja. Aber was haben sie uns SONST gebracht?

Atti

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Joker13 » 24. September 2009, 09:13

indirekt das Christentum :D

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon VolkerN. » 24. September 2009, 10:02

.....den Würfelturm :-))

Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. September 2009, 10:47

> Genau diese Mentalität ist es doch, die ich, allgemein gesehen,
> zum K... finde.
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier um "Megasummen" geht.
Wenn die BSW Geld nicht von den Verlagen, sondern von den Mitspielern nehmen würde, ginge es auch nicht um Megasummen.
Und es wäre m. E. viel angemessener und gerechter.

Ganz offensichtlich haben die BSW-Betreiber aber den Eindruck, daß ihre Nutzer nicht bereit sind, für ihren Spielspaß zu zahlen - eine Mentalität, die man durchaus zum K... finden kann.

Benutzeravatar
Adomnan
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Adomnan » 24. September 2009, 11:56

Ralf Arnemann schrieb:
> Wenn die BSW Geld nicht von den Verlagen, sondern von den
> Mitspielern nehmen würde, ginge es auch nicht um Megasummen.
> Und es wäre m. E. viel angemessener und gerechter.
>
> Ganz offensichtlich haben die BSW-Betreiber aber den
> Eindruck, daß ihre Nutzer nicht bereit sind, für ihren
> Spielspaß zu zahlen - eine Mentalität, die man durchaus zum
> K... finden kann.

Das ist Unsinn. Es gab und gibt sehr viele BSW-Nutzer, die gerne etwas bezahlen würden, um der BSW zu helfen. Dies wurde aber immer wieder abgelehnt. Der Hauptgrund dafür dürfte übrigens offensichtlich sein: Warum sollten Verlage der BSW ihre Spiele kostenlos zur Verfügung stellen, damit diese damit Geld verdient? Würde die BSW also Geld von den Usern verlangen, so wäre es nur recht und billig, wenn der größte Teil des Geldes an die Verlage weitergeleitet würde. Diese Hin- und Herverrechnerei würde einen riesigen Aufwand allein schon in Sachen Buchhaltung bedeuten, der sich wohl kaum lohnt.

Die Alternative ist der Weg, den die BSW beschreitet: Man definiere sich als Seite, die mit den angebotenen Spielen Werbung für selbige macht und zu deren Verbreitung beiträgt. Für Werbung müssen aber die Verlage zahlen und da sie möglichst viele User haben wollen - sonst wäre es kaum sinnvolle Werbung - muss es für diese kostenlos sein. Für Verlage stellt sich die BSW dann als Konkurrenz zu anderer Werbung dar und muss entsprechend bewertet werden. Hat, wie in diesem Falle, gar der Autor die Rechte an der elektronischen Verwertung seines Spiels, so muss er sich selbst fragen, ob die kostenlose Weitergabe seiner Rechte an seinen Verlag zu Werbezwecken seinen Interessen dient oder nicht.

Das kleine Problemchen der BSW ist allerdings, dass sie (vor allem für Verlage, deren Geld man ja möchte) zwar wie ein professionelles Werbemedium betrachtet werden muss, in vielen Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen aber für Nicht-Insider (wie mich) eher auf dem Niveau eines bestenfalls mittelmäßigen Kleintierzüchtervereins daherkommt. Aber das ist eine ganz andere Frage...

Prost

Adomnan

Benutzeravatar
Calavera
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Calavera » 24. September 2009, 12:59

Adomnan schrieb:
>
> Das ist Unsinn. Es gab und gibt sehr viele BSW-Nutzer, die
> gerne etwas bezahlen würden, um der BSW zu helfen. Dies wurde
> aber immer wieder abgelehnt. Der Hauptgrund dafür dürfte
> übrigens offensichtlich sein: Warum sollten Verlage der BSW
> ihre Spiele kostenlos zur Verfügung stellen, damit diese
> damit Geld verdient?

Ähm...

Nur, damit ich das richtig verstehe: Du sagst, dass Verlage bereit sind, Geld dafür zu bezahlen, damit ihre Spiele in der BSW vertreten sind und somit beworben werden. Aber sie seien nicht bereit, kein Geld dafür zu zahlen (sondern womöglich noch was zu bekommen), dass ihre Spiele in der BSW beworben werden, wenn die BSW auf anderem Weg (durch die Nutzer) Geld verdient. Das scheint mir ein ungewöhnliches Geschäftsverhalten der Verlage zu sein...


Schönen Gruß,

Calavera, für den der Hauptgrund nicht so offensichtlich ist

Benutzeravatar
Chregi Hansen
Kennerspieler
Beiträge: 319
Wohnort: Wohlen (Schweiz)

Re: Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Chregi Hansen » 24. September 2009, 13:12

Das hast du falsch verstanden. Wenn die BSW Geld von den Benutzern verlangen würde, dann hätten die Verlage sicher bald den berechtigen Anspruch, an den Einnahmen beteiligt zu sein. Das würde einen grossen Aufwand mit sich ziehen (wer erhält wieviel, welches Spiel wird wie oft gespielt, welche Leistung wird nie honoriert). Darum geht man den umgekehrten Weg und betreibt die Brettspielwelt sozusagen als Werbeplattform.

Kommt noch ein anderer Grund dazu: Wenn die BSW Geld von den Benutzern, steigen auch deren Ansprüche (bugfreie Spiele, Server immer erreichbar, Mitsprache bei der Soielauswahl etc.). Das übersteigt jedoch die Möglichkeiten dieses mehrheitlich immer noch auf Freiwilligkeit basierendem Amateurprojekt. Dass die Ansprüche der Benutzer dennoch steigen, ist wieder ein anderes Problem.

Gruss aus der Schweiz
Chregi (der, wie meistens Sachen BSW, sein Wissen auch nur vom Hörensagen hat)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. September 2009, 14:47

> Es gab und gibt sehr viele BSW-Nutzer, die gerne etwas
> bezahlen würden, um der BSW zu helfen.
Fein.
Was hindert sie daran, das einfach zu tun?

> Warum sollten Verlage der BSW ihre Spiele kostenlos zur
> Verfügung stellen, damit diese damit Geld verdient?
Von Geldverdienen ist doch erst einmal keine Rede, es geht doch nur um das Decken der Kosten (wg. Server etc.).

Mal als Parallele: Die Verlage stellen auch für Spielefeste Spiele kostenlos zur Verfügung (und zwar real, nicht nur als Recht). Trotzdem wird dort oft Eintritt genommen (zur Deckung der Hallenmiete etc.), da verlangen die Verlage auch keine Beteiligung.

> Man definiere sich als Seite, die mit den angebotenen Spielen
> Werbung für selbige macht und zu deren Verbreitung beiträgt.
Siehe Antwort von Calavera: Die Werbewirkung wäre doch nicht weg, wenn man Benutzerbeiträge nimmt.

Ich verstehe die Verlage durchaus, die für eine eher zweifelhafte Werbewirkung kein Geld ausgeben wollen.
Ohne diese Geldforderungen gäbe es deutliche mehr Verlage, die eine Erlaubnis zur Verwendung ihrer Spiele geben würden.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Klaus Knechtskern » 24. September 2009, 14:56

"Ralf Arnemann" hat am 24.09.2009 geschrieben:

> Wenn die BSW Geld nicht von den Verlagen, sondern von den
> Mitspielern nehmen würde, ginge es auch nicht um Megasummen.
> Und es wäre m. E. viel angemessener und gerechter.
>
> Ganz offensichtlich haben die BSW-Betreiber aber den
> Eindruck, daß ihre Nutzer nicht bereit sind, für ihren
> Spielspaß zu zahlen - eine Mentalität, die man durchaus zum
> K... finden kann.

Der gedanke ist in dieser Hinsicht ein ganz anderer. Der Ansatz warum
die BSW für die User Kostenfrei ist liegt ganz einfach an der Web 1.0 Philosophie
Ihres Gründers ;-)

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Niccolo » 24. September 2009, 15:25

> Jajaja. Aber was haben sie uns SONST gebracht?
>
> Atti

Ist das hier etwa das amtliche Hauptquartier?

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Wer hängt hier am Geld?

Beitragvon Niccolo » 24. September 2009, 15:30

Ralf Arnemann schrieb:

> Von Geldverdienen ist doch erst einmal keine Rede, es
> geht doch nur um das Decken der Kosten (wg. Server etc.).

Hm - ich denke mal gelesen zu haben, dass die BSW Fulltime darstellt.
Also Geld verdienen wär gar nicht so ordinär.

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Was, so frage ich euch,...

Beitragvon Joker13 » 25. September 2009, 07:52

S.P.Q.R. ist Dein Freund

Benutzeravatar
mayo66
Brettspieler
Beiträge: 59

Es wird gezahlt???

Beitragvon mayo66 » 25. September 2009, 10:55

Marion Menrath schrieb:
> Seit die Verlage für die Präsentation der Spiele in der BSW
> bezahlen müssen,

Echt jetzt? Ohne Scheiß? :O Das wußte ich noch gar nicht. Wow.

Na, vielleicht hatte Herr Knizia kein Geld mehr. Oder hat sich überlegt, dass eigentlich er derjenige ist, der verdienen sollte.

Zahlen die Verlage denn nur der BSW Geld, damit ihre Spiele gespielt werden oder gilt das auch für andere Spielgemeinschaften? Wir spielen in unserem Spielekreis auch häufig Spiele, die es in der BSW gibt (HiG, Amigo). Weiß vielleicht jemand, ob man da bei den Verlagen vorstellig werden und um Kohle bitten kann?

mayo66

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: Es wird gezahlt???

Beitragvon Spielefreun.de » 25. September 2009, 12:59

Bitten kannst Du immer :-)


Beste Grüße
Jens

www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste