Anzeige

Raffinierte Kleinigkeiten !

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jeff Widderich

Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Jeff Widderich » 2. September 2004, 15:54

Es würde mich sehr freuen hier eine Liste anzufangen wo bei raffinierte Kleinigkeiten (richtige Erfindungen). Kleine eingebaute Elemente die das ganze Spiel verbessern. Es kann sogar das Gesamtgefühl sein von ein Spiel das ganz besonders ist!

Kurzform: Name vom Spiel und die besondere Kleinigkeit oder der harmonische Gesamteindruck.

Einfache Beispiele:

Scrabble : die auf dem Spielbrett verteilten Wertungssystem. Mann versucht sein Wort dahin zu bauen wo man mehr Punkte bekommen kann, immer mit dem Gedanken im Kopf den Gegner nicht zu helfen.


Can' t Stop: Die eingebaute Sucht weiter zu würfeln sogar dann wenn es mathematisch kein sinn macht.

Jeff

Benutzeravatar
Achimer

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Achimer » 2. September 2004, 16:06

Tikals Profiversion, Versteigerung von Plättchen gegen Siegpunkte:
Ersteigere ich das zu teuer? Krieg ich genug Siegpunkte wieder, oder profitieren meine Gegner dadurch eher? Darf mein Gegner das so günstig kriegen oder muss ich ihn überbieten?
-lässt sich auch bei anderen Spielen theoretisch anwenden, z.B. Carcassonne...

Knizias Idee des nerigsten Punktwertes als Entscheidungsmekmal:
(z.B. Euphrat und Tigris, Einfach Genial.....)
Ich darf mich nicht auf eine Punkteart konzentrieren.

kommt bestimmt noch mehr
;-)

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Steffen S. » 2. September 2004, 16:45

Hi Jeff,

der Kartenmechanismus von EISZEIT, bei dem Karten FÜR die Mitspieler gespielt werden müssen,

die Idee des veränderbaren Flussverlaufes bei DOS RIOS,

die Abhängigkeit der Kartenkapazität (Figuren) von der Umbauungsdichte bei FEURIO,

die variable Ausgangssituation durch "Rollenplätchen" (wie ich sie mal nennen möchte) bei DIE HÄNDLER und VINCI - wie überhaupt unterschiedliche Ausgangssituationen bei gleichen Chancen ein m.E. noch unterdurchschnittlich genutztes Potential sind!

die solidarische Kampfesführung bei KRONE&SCHWERT (kann man sicher noch besser machen...),

die indirekte Baureihenfolgen und die indirekte Baumöglichkeiten durch zwischengeschalteten Gebäudeablage bei ATTIKA,

die, je nach Punktsituation, invertierte Spielerreihenfolge bei FUNKENSCHLAG (ist "reihum" nicht totlangweilig?) oder wenigstens ersteigerbare Startspielerrechte wie bei GOA und KEYTHEDRAL,

das gleichzeitig kooperative und destruktive Amulett-Produktionselement bei den MAGIERN VON PANGEA, sowie dessen Form des variablen Spielplans ("wandernde" Spielplanabschnitte)


Ich hoffe, diese Elemente sind die "klein" genug. Vielleicht fällt mir noch mehr ein, dann poste ich nochmals.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 2. September 2004, 16:55

• Der Würfelturm in 'Wallenstein' (Queen games). Beim traditioneller Würfel würfeln ist es irrationell zu sagen 'Jetzt müß der sechs kommen'; aber wenn du jetzt weisst, es seien noch Armeen von dir in den Turm, kannst du dein Glück ein bißchen 'helfen'.

• 1830 (Avalon Hill): ein Anfänger soll hier besonders aufpassen, sonnst wird er nach einem 'Vampir' Aktion der nicht so stolze Besitzer von einem unrendabelem Unternehmen. Und wenn der erste '4' Zug gekauft wird, sind alle 2er Züge aus dem Spiel; die Besitzer werden gezwungen neue teuere Züge zu kaufen.

• Das beeinflüssen von Einflußpunkte durch das setzen von blinde Steine (von 0 bis 2) für eine bestimmte Farbe bei 'Keytown' (R&D Games).

• Das geheim einsetzen von Einflußpunkte für einen gewissen Kandidat bei 'Kremlin' (Avalon Hill)

• Daß es nicht sicher ist in einem Spiel wer welche Siegbedingungen hat: Risiko (Hasbro).

• Das Börsenspiel (Ravensburger): nur vier Aktien und ihren Preis. Alle beteiligen sich, durch Karten die Börse so zu beeinflüssen, das sie selbst beim Verkauf besser werden, um dann womöglichst im selber Zug die Aktie im Preis herunterzubringen.

• Bei 'Inkognito' (Milton Bradley) musst du erst mal dein Partner ins Spiel finden, sonst kannst du nicht gewinnen.

• Adam & Eva (Ravensburger): du spielst eine Karte aus, und lasst den anderen den Wahl die Karte selbst zu nehmen oder dich zu schenken. Aber die Mehrzahl an Punkten auf die Karten bestimmen letztendlich wer die höheren Wert von Apfeln nehmen darf. Dieses klassisches Prinzip gibt es bei mehreren Spielen wie zB. 'San Marco' (Ravensburger)

• Das jeder Zug wählen von Rollen: 'Meuterer' (Adlung), 'Ohne Furcht und Adel' (Hans im Glück), 'Puerto Rico' (Alea/Ravensburger).

• Geh' ich schnell (kostet viel Sprit), oder ein bißchen langsamer? Das ökonomische Element im Spiel, zB. 'Hase und Igel' (Ravensburger)

Und mehr...

Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt
Amsterdam

www.gamepack.nl

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Marc W. » 2. September 2004, 17:34

Es kommt Geld auf die nicht genommen Rollen der Runde bei PUERTO RICO.

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Dieter Niehoff » 2. September 2004, 18:57

Der nicht vorhandene "dritte Spieler" in der ALHAMBRA Version für 2.

Die Spielplanausdehnung bei TRIAS

Das Abreißen von Brücken beim nur erst- und damit einmaligen rübergehen bei SHANGRILA

Die sich ändernden Siegpunkte für Gleichartiges in COLORADO COUNTY

Den Kanalaufseher und seine Bedeutung bei SANTIAGO

Das Thema von URSUPPE

Der Turm und seine Funktion bei EL GRANDE

Die vielen optischen "Gimmicks" auf den vielen Spielplänen von FORMULE DE

Der "Shaker"/Aschenbecher" und seine Funktion bei ANDROMEDA (m. E. vergleichbar mit dem Turm bei WALLENSTEIN).

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Udius
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Udius » 2. September 2004, 20:05

Hallo Jeff,

das Prinzip in San Marco:

Einer teilt die Aktionskarten auf, die anderen suchen sich ein Teil aus (hervorragendes Prinzip auch zur Vermeidung von Streitereien unter Kindern - und auch Erwachsenen ? - z.B. bei der Verteilung von Süßigkeiten, Arbeiten, Schnitzeln etc. ;-)

Gruß Udo

Benutzeravatar
Björn Kalies

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Björn Kalies » 3. September 2004, 10:02

Die Tarnung der Aktionsknöpfe bei CLUEDO LIVE als Büsche vor dem Schloss - so kann man die Technik auch wunderbar verbergen!

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 3. September 2004, 10:09

Was bei uns sehr gut ankam und das Spiel um Klassen aufgewertet hat: Die Namen der Künstler und Plattenfirmen bei Schrille Stille, diesem sehr unterschätzen Spiel.

Michael

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 3. September 2004, 12:44

Puerto Rico/alea : Die Rollenwahl, mit zwei wichtigen Elementen:
- Quasi-identische Auswirkung auf alle Spieler bei eigenem Zusatz-Vorteil
(bei anderen Spielen mit Rollenwahl darf man etwas anderes tun als die Mitspieler)
- Ständige Aufwertung "schlechter" Rollen (durch Geld am Rundenende)
Bei San Juan/alea gibt es die geniale Rollenwahl, aber es fehlt das zweite Element.

Höllengröllen/Krimsus : Jeder muß im Laufe des Spiels, bei jeder Kartenauslage,
immer mehr Punkte machen als man selbst vorher gemachte (muß sich, und
nur sich selbst, überbieten).

Coloretto/Abacus : Bereits vorhandene Pluspunkte werden zu Minuspunkten,
wenn man zu viele neue Pluspunkte machen wollte (aber falsche Farben auf-
nehmen muß).

Servus,
Heinz (der vom Leo selbst weis, daß er den Rollenwahlmechanismus schon
15 Jahre im Kopf hatte, um ihn dann endlich einbringen zu können)

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Markus N. » 3. September 2004, 12:53

Du hast es gut, du hast Adam und Eva!
Hier gibt es das nicht!
Warum eigentlich nicht?

Fragende Grüße
Markus

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Markus N. » 3. September 2004, 12:54

Bei Dr. Jekyll und Mister Hyde die Tatsache, dass der Gegner für dich Karten spielen kann!
Ein sehr reizvolles Element!
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Markus N. » 3. September 2004, 12:57

Nach dem San Marco Prinzip teilen meine Frau und ich übrigens unsere Spielesammlung auf, wenn wir uns mal trennen sollten!

Hart aber fair!

Deshalb werde ich wohl ewig bei ihr bleiben ;-)

Markus

Benutzeravatar
Frank

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Frank » 3. September 2004, 13:26

Hallo

> Heinz (der vom Leo selbst weis, daß er den
> Rollenwahlmechanismus schon
> 15 Jahre im Kopf hatte, um ihn dann endlich einbringen zu
> können)

Von welchem Leo ist denn hier die Rede?

Frank

Benutzeravatar
Martin Ebel

geheimer Einfluß

Beitragvon Martin Ebel » 3. September 2004, 14:06

Ich glaube, daß das setzen geheimen einflusses schon vor Kremlin im Spiel "Agent" von Pelikan zu hoher Blüte gelangte.

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Thomas O. » 3. September 2004, 14:26

Mit Leo ist der Autor von Puerto Rico und San Juan, Andreas Seyfarth, gemeint. Von ihm stammt der Mechanismus der Rollenwahl in den beiden genannten Spielen.

Schönes Wochenende, Thomas

Benutzeravatar
Thomas Rauscher

Re: Einflußreiche Kleinigkeiten !

Beitragvon Thomas Rauscher » 3. September 2004, 14:48

Lieber Jeff,

wenn Du von 'Kleinigkeiten' sprichst, meinst Du anscheinend nicht die 'große' Idee, die den Kern eines Spieles ausmacht, sondern mehr die unscheinbaren Elemente, die den Spielfluss, die Balance oder das Handling (sorry for this Germish word) vereinfachen, ohne dass man sie wahrnimmt.

Hier fallen mir vor allem die 'einflußreichen' Elemente in, die in anderen Spielen Wiederverwendung gefunden haben, als da wären:

- Die 'Kramerleiste' (Heimlich und Co)
- Siegpunkte (war das Siedler von Catan?) - früher gab's Geldscheine oder Zielfelder
- Aktionspunkte (bestimmt ein Wolfgang-Kramer-Spiel - aber welches?)
- die 'faire' Einsetzregel bei Siedler von Catan (einmal hin, einmal zurück)
- die Punktestaffel von Hase und Igel (jüngstens bei St.Petersburg wiedergesehen)

Bei Bohnanza wiederum gibt es (wobei ich das noch nicht irgendwo wiedergesehen habe) die langsam werdendere Punktestaffel, z.B. 4-6-7-8.
Und natürlich die schöne Idee, die verkauften Bohnen einfach umzudrehen und als Goldmünzen zu verwenden.

Gruß

Thomas

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon WeePee » 3. September 2004, 14:50

Formula De: Die Würfel mit der ungewöhnlichen Verteilung der Augenzahlen
Blue Moon: Ein "Sammelkartenspiel" ohne den (teuren) Sammelcharakter
Monopoly: "Gehen sie in das Gefängnis. Begeben Sie sich direkt dorthin. Ziehen Sie nicht über LOS. ziehen Sie keine 4000 DM ein."; "LOS";
Manhattan: Je nachdem wer eine bestimmte Karte zieht, muss auf unterschiedliche Plätze setzen (abhängige von der Sitzposition)
Risiko: "Die Welt gehört mir!"
Scotland Yard: Einer gegen alle
Trans America: "Lass andere für mich die Schienen legen"

Benutzeravatar
Maik Seibel

Re: Goldene Kleinigkeit

Beitragvon Maik Seibel » 3. September 2004, 18:50

Mir fällt der goldene Mönch aus dem Schmid-Spiel Eschnapur ein. Der Letzte auf der Punkteleiste bekommt ihn und erhält ab dann immer doppelte Punkte. Kann man taktisch sehr gut nutzen. Geniale Idee. Haben wir auch in anderen Spielen ausprobiert.

Maik (mag raffinierte Kleinigkeiten)

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Wer ist Leo?

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 3. September 2004, 21:41

Antwort: Andreas "Leo" Seyfarth

Benutzeravatar
Dennis

Re: Goldene Kleinigkeit

Beitragvon Dennis » 3. September 2004, 21:55

fantasy pub

die goldmünzen, die ein bier werden wenn man sie umdreht und die verkürzte zugweite wenn man schon einige goldmünzen umgedreht auf einer spielfigur liegen hat.

gruß
dennis
(der dieses spiel eigentlich nur wegen seiner kleinigkeiten mag)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 4. September 2004, 00:40

Markus schrieb:
>
> Nach dem San Marco Prinzip teilen meine Frau und ich übrigens
> unsere Spielesammlung auf, wenn wir uns mal trennen sollten!
>
> Hart aber fair!
>
> Deshalb werde ich wohl ewig bei ihr bleiben ;-)

Hart aber fair ???

Gruß Carsten (dessen Frau ihre Spiele in seine Sammlung hat einfließen lassen - alles meins)

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Peter Neugebauer » 4. September 2004, 14:22

Dies ist ein toller Thread, ich kram' auch mal in meiner Erinnerung:

Monopoly: Erstmalig konnten hier Spieler Anteile des Spielplans (Parzellen) in Besitz nehmen.

Malefiz: Mit Blockaden den Gegner (Führenden) ärgern.

Venture: Eine (oder mehrere) beigemischt(e) Karte(n) bestimmt(en) zufällig das Spielende.

Cluedo: Deduktives Vorgehen!

Eleusis (Beschrieben in "Kartenspiel als Kunst" in Bob Abbott): Induktives Vorgehen!

Metamorphi (beschrieben in "Kartenspiel als Kunst" in Bob Abbott): Gewonnene Karten/gewonnene Stiche bilden die Kartenhand für die nächste Runde.

Cribbage: Hier gab es die Kramerleiste erstmalig!

???: Wolfgang Kramer hat in den 70er Jahren bei seinen Spielen versucht Ereigniskartenstapel so zu gestalten, dass jede Karte eine andere, wenn auch nur in Nuancen andere, Bedeutung hatte. Früher gab es manche Bedeutungen (Aussetzen, o.ä.) wiederholt in den Ereigniskartenstapeln.

Tempo, kleine Schnecke: Nicht nur der Erste, sondern auch der Letzte gewinnt.

Viva Pamplona: Es gewinnt nicht der Erste, es gewinnt auch nicht der Letzte, es gewinnt, wer mit einer neutralen Figur ins Ziel zieht!

Bid & Bluff: Stichvorhersage gekoppelt mit Brettspielgeschehen.

Verrücktes Labyrinth: Veränderbares Gängesystem.

Corona: Alle analysieren gleichzeitig!

Egghead: In einem Stirnband stecken herauszubekommende Kartenwerte!.

Barbarossa: Knete als kreatives Spielmaterial.

Vernissage: Spieler kann aus verschiedenen Kartenstapeln wählen.

Die Siedler von Catan: Mitspieler profitieren vom Würfelwurf des aktiven Spielers.

Bohnanza: Die Kartenreihenfolge auf der Hand darf nicht geändert werden.

Jockey: Alle Spieler bewegen alle Figuren.

Destino: Alle legen eine Karte verdeckt und decken sie gleichzeitig auf. (Da gibt es bestimmt einen Vorgänger, den ich nicht kenne oder vergessen habe.)

Bin überrascht, dass ich so viel zusammengetragen habe und bin gespannt, was hier noch alles aufgelistet wird.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon Christian Hildenbrand » 4. September 2004, 14:43

Huhu !

Nette Zusammenstellung. Ich hab da auch noch was:

[b]Wucherer[/b]: Multifunktionalität der Karten -> jede Karte ist neben ihrer besonderen Eigenschaft auch als Stockwerk verwendbar.

[b]Fische, Fluppen, Frikadellen[/b]: Tischwechsel / Spiel an mehreren Tischen gleichzeitig möglich

[b]Situation 4[/b]: Wett-Puzzlen / alle gleichzeitig im Spiel

Viele Grüße, Christian

Benutzeravatar
niek neuwahl
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Raffinierte Kleinigkeiten !

Beitragvon niek neuwahl » 4. September 2004, 15:57

darf ich mal die these aufstellen, dass JEDES neue spiel mindestens eine solche raffinierte kleinigkeit haben soll - als daseinsberechtigung!

das finde ich als autor!

niek neuwahl


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste