Anzeige

Pfefferkuchel 2007

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
PeterW.
Spielkind
Beiträge: 2

Pfefferkuchel 2007

Beitragvon PeterW. » 19. April 2007, 19:24

Hallo,
die Würfel sind gefallen, Notre Dame von alea hat den Pfefferkuchel gewonnen.

Dies Spiel kam bei uns in Oberhof bei fast allen auch sehr gut an. Neben Wikinger von HiG wurde es am häufigsten gespielt.

Wie sind denn so eure Eindrücke. Hat es auch Chancen auf den DSP oder SDJ?

Bisher hat der Pfefferkuchel immer einen der beiden Preise gewonnen.

Sehr erfreulich auch der 4te Platz von Zooloretto, dieser Titel wird schon bei einigen Insidern als SDJ 2007 gehandelt.

Mit spielerischen Grüßen
Peter :-) :) :smile:

Benutzeravatar
Florian-spielbox
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Pfefferkuchel 2007

Beitragvon Florian-spielbox » 19. April 2007, 20:30

> Sehr erfreulich auch der 4te Platz von Zooloretto, dieser
> Titel wird schon bei einigen Insidern als SDJ 2007 gehandelt.

Hat mich ebenfalls positiv überrascht. Wäre dem Verlag sehr zu wünschen, einen Titel mit dem Spiel zu ergattern...

Ich für meinen Teil hab das Spiel noch nie gespielt, da mir Coloretto schon extrem gut gefallen hat, werde ich das Spiel wohl bald käuflich erwerben.

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Pfefferkuchel 2007

Beitragvon Daniel R. » 19. April 2007, 21:09


Natürlich sind sehr gute Spiele in die Ränge gekommen, aber für mich als unbeteiligter Leser stellt sich die Frage, welche Spiele denn überhaupt zur Wahl standen.
Waren bspw. Taluva und Guatemala Café dabei und wurden für nicht so gut befunden, oder standen die gar nicht zur Verfügung?
Wieviel Mal musste ein Spieler ein gewisses Spiel spielen um es bewerten zu dürfen? Wurden immer in denselben Besetzungen gespielt oder waren auch 2Spieler Partien drinne?
Fragen über Fragen.

Ohne solches Hintergrundwissen ist mir mir dieses Ergebnis einfach zu wackelig und lässt zu viel Interpretationsspielraum zu.

Viele Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Pfefferkuchel 2007

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 19. April 2007, 21:21

Daniel R. schrieb:
>
> Natürlich sind sehr gute Spiele in die Ränge
> gekommen, aber für mich als unbeteiligter Leser
> stellt sich die Frage, welche Spiele denn
> überhaupt zur Wahl standen.

Alle Neuheiten von Essen 2oo6 und Nürnberg 2oo7.
Hilfreich war es hier, wenn die Spiele vor Ort waren, was (logischerweise) nicht für alle Spiele dieser beiden Messen galt.


> Waren bspw. Taluva und Guatemala Café dabei

Jo.


> Wieviel Mal musste ein Spieler ein gewisses Spiel
> spielen um es bewerten zu dürfen?

Das lag ganz im eigenen Ermessen. Immerhin hatten die Spieler eine Woche Zeit und ich nehme doch stark an, daß sie die 3 Spiele, denen sie ihre 1-3 Punkte gegeben haben, mehr als 1x gespielt haben - in der Woche war schließlich genug Zeit dafür.


> Wurden immer in denselben Besetzungen
> gespielt oder waren auch 2Spieler Partien drinne?

Bei 275 Personen dieser Spielerwoche wird es sicher die eine oder andere unterschiedlich Gruppierung gegeben haben, die sich zu einen Spielchen zusammengefunden hat.


> Ohne solches Hintergrundwissen ist mir mir dieses
> Ergebnis einfach zu wackelig und lässt zu viel
> Interpretationsspielraum zu.

Es ist nicht wackelig, da es feststeht.
Die Stimmen der Teilnehmer wurden mehrfach ausgezählt und an den Punkten ändert sich nix mehr. Was du da jetzt interpretieren möchtest, wäre mal interessant zu wissen.

Gruß Carsten (der einen Abend teilweise auf's Spielen verzichtete, nur um den Pfefferkuchel auszuzählen)

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon raccoon » 20. April 2007, 01:08

Hallo Daniel,

bei der Pöppelkiste findest Du die Flipchart mit den Top 10 sowie der Stimmenzahl, die auf die jeweiligen Spiele fiel:

http://www.poeppelkiste.de/artikel/2007/oberhof/oberhof.htm

Bye :)

raccoon

Benutzeravatar
Stefan-spielbox
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Stefan-spielbox » 20. April 2007, 02:06

Wie immer beim Pfefferkuchel ist natürlich eine Konzentration auf die Frühjahrstitel zu beobachten.
Gerade auf die Titel, die erst vor kurzem lieferbar sind, wie "Notre Dame", "Colosseum" oder "Zooloretto".
Ich will diese Titel nicht abwerten, aber wo ist zum Beispiel "Portobello Market"?
Eine wertung wie der Pfefferkuchel ist nur aussagekräftig, wenn man bedenkt, dass "Säulen der erde" oder "Maestro Leonardo" vielleicht schon x-fach vorher gespielt (und bewertet) wurden. Daher finde ich es viel bedeutender, dass "Yspahan" deutlich besser bewertet wurden als "Säulen der Erde" oder "Baumeister von Arkadia". Alle weiteren Deutungen sind wohl nur der mangelnden Aufmerksamkeit der Spieler geschuldet als dem Spiel. Ich persönlich finde manche Herbst-Neuheit deutlich besser als "Notre Dame" oder "Wikinger". "Space Dealer" beispielsweise ist trotz wirklich innovativer Mechanismen beim Pfefferkuchel deutlich unterrepräsentiert.
Daher ist ein Schluß "jeder Pfefferkuchel-Preisträger hat auch einen Spielepreis gewonnen" bisher zwar richtig, aber doch deutlich an der nötigen Interpretation vorbei formuliert. Dass dies bisher immer so wahr, lag an der Qualität der neuartigen Spiele und - hauptsächlich - der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der beteiligten (Viel-)Spieler und nicht unbedingt an dem Spielejahrgang oder der Qualität der Einschätzung der - verhältnismäßig geringen - Anzahl der betiligten Spieler.

Ich behaupte immer noch, dass ein Spiel des Herbstes 2006 "Spiel des Jahres" wird und den "Deutschen Spielepreis" gewinnt. Muss ja nicht dasselbe sein.

Schöne Grüße,

Stefan

PS: Ich hoffe, hier anderslautende Meinungen zu hören.

Benutzeravatar
Daniel Ziegler
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Daniel Ziegler » 20. April 2007, 02:14

Ich finde solche Umfragen immer sehr interessant! Notre Dame als Überflieger hat sich anscheinend in den meisten Spielerunden durchgesetzt und ist nicht verwunderlich, dass Wikinger aber so weit vor Yspahan liegt, wundert mich (nicht weil ich das eine Spiel besser finden würde, hab beide noch nicht gespielt, nur deswegen weil es um Yspahan einen solchen Hype gab).

Kannst du kurz sagen, warum in den Spielerunden "Wikinger" so gerne gespielt wurde? Oder warum Guatemala Cafe nichtmal in den Top 10 ist? Wegen der unglücklichen Schlussphase?

Auch interessant, dass Zooloretto so weit vorne ist, vom Regelstudium her hört es sich nach einem spaßigen, aber doch recht simplen Spiel an.

Hmmm, ich schwanke noch zwischen Wikinger, Colosseum und Zooloretto (und Ursuppe, und Antike und und und), werde mir aber wohl Wikinger bestellen, das Spiel muss ja echt toll sein.

Benutzeravatar
Stefan-spielbox
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Stefan-spielbox » 20. April 2007, 02:21

"Wikinger" ist toll, keine Frage. Genauso wie "Notre Dame" oder "Guatemala Cafe". Aber ist ein Spiel besser, nur weil es direkt vor Oberhof veröffentlicht wurde, wohingegen ein anderes, das 3 Wochen vorher verfügbar war, relativ totgeschwiegen wurde, weil es die meisten schon kannten?

Finde solche Umfragen nur wenig aussagekräftig, erst recht, wenn sie mit einem "Pseudo"-Preis verknüpft sind. Lobe mir dann doch die Entscheidung der Jury Spiel des Jahres (oder des Portners, oder von ...), die einen ganzen Jahrgang relativ objektiv beachten und nicht nur die aktuellsten Neuheiten.

Gruß,

Stefan

Benutzeravatar
Daniel Ziegler
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Daniel Ziegler » 20. April 2007, 02:36

Ja, die Spiel-des-Jahres-Ergebnisse sind natürlich sehr interessant, noch spannender find ich den Deutschen Spielepreis, bei dem die Spieler selbst abstimmen. Aber da letzterer erst im Oktober ausgerufen wird, wenn schon wieder Essen ansteht, und ich bis dahin eh schon alle meine Käufe erledigt habe, muss ich mir jetzt durch andere Rezensionen und Umfragen ein Bild machen.

Aber wer oder was ist bitte ein "Portner"? :)

Benutzeravatar
Stefan-spielbox
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Stefan-spielbox » 20. April 2007, 02:49

Der "Portner" ist ein unabhängiger Spielepreis, vergeben von Ehrhard Portner.

Der letzte "Portner" wurde vergeben an GANGSTER (Ludoart).
Mehr dazu unter der Suchfunktion dieses Forums (Beitrag 156148).

Gruß,

Stefan

Benutzeravatar
peer

Zooloretto

Beitragvon peer » 20. April 2007, 08:11

Hi,
PeterW. schrieb:
> Sehr erfreulich auch der 4te Platz von Zooloretto, dieser
> Titel wird schon bei einigen Insidern als SDJ 2007 gehandelt.

Mit dieser Einschätzung geht ihr mit den Besuchern des Gathering-of-friends konform.
Einer schrieb:
"Interessant dass 3 Titel immer wieder gelobt wurden: Notre Dame, eine Kartenspielversion eines Brettspieles (Magna Carta) und die Brettspielversion eines Kartenspieles (Zooloretto)... :-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Zooloretto

Beitragvon Christian Hildenbrand » 20. April 2007, 08:17

"peer" hat am 20.04.2007 geschrieben:

> Mit dieser Einschätzung geht ihr mit den Besuchern des
> Gathering-of-friends konform.
> Einer schrieb:
> "Interessant dass 3 Titel immer wieder gelobt wurden: Notre
> Dame, eine Kartenspielversion eines Brettspieles (Magna
> Carta) und die Brettspielversion eines Kartenspieles
> (Zooloretto)... :-)



Wo schrieb das denn wer?

Neugierige Grüße,

Christian (kann das aber nachvollziehen)

Benutzeravatar
Knut

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Knut » 20. April 2007, 08:28

Daniel Ziegler schrieb:
>
> ...noch spannender find ich den Deutschen
> Spielepreis, bei dem die Spieler selbst abstimmen. Aber da
> letzterer erst im Oktober ausgerufen wird, wenn schon wieder
> Essen ansteht...

Die Abstimmung zum Deutschen Spiele Preis beginnt am 1.5.:
www.deutscherspielepreis.de/p040.php4
Das Ergebnis wurde bisher immer um den 18.-20. September veröffentlicht.
Gruß
Knut

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Klaus Ottmaier » 20. April 2007, 09:57

Alle diese Preise und Umfragen beruhen auf subjektiven Entscheidungen. Warum also findest du das Pfefferkuchl weniger Aussage kraftig als das SdJ? Warst du bei beiden dabei?

Um Fragen reichere Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 20. April 2007, 10:04

Hallo Stefan,

Ich zitiere Dich mal:

"Wie immer beim Pfefferkuchel ist natürlich eine Konzentration auf die Frühjahrstitel zu beobachten.
Gerade auf die Titel, die erst vor kurzem lieferbar sind, wie "Notre Dame", "Colosseum" oder "Zooloretto".
Ich will diese Titel nicht abwerten, aber wo ist zum Beispiel "Portobello Market"?
Eine wertung wie der Pfefferkuchel ist nur aussagekräftig, wenn man bedenkt, dass "Säulen der erde" oder "Maestro Leonardo" vielleicht schon x-fach vorher gespielt (und bewertet) wurden. Daher finde ich es viel bedeutender, dass "Yspahan" deutlich besser bewertet wurden als "Säulen der Erde" oder "Baumeister von Arkadia". Alle weiteren Deutungen sind wohl nur der mangelnden Aufmerksamkeit der Spieler geschuldet als dem Spiel. Ich persönlich finde manche Herbst-Neuheit deutlich besser als "Notre Dame" oder "Wikinger". "Space Dealer" beispielsweise ist trotz wirklich innovativer Mechanismen beim Pfefferkuchel deutlich unterrepräsentiert."


Ich war zwar in Oberhof nicht dabei, aber Deine Deutung finde ich faszinierend.
Dass "Portobello Market" , "Säulen der Erde" und "Space Dealer" nicht weiter oben gelandet sind, liegt also an der Unaufmerksamkeit der Spieler?

Ich kann mich noch gut daran erinnern, welche Gefühle und welchen Spielspaß ich bei meinen ersten Partien mit diesen 3 Spielen hatte und kann das damit vergleichen, welchen Spielspaß ich bei "Notre Dame" oder "Wikinger" (HiG) habe.
Und wenn ich merke, der Funke zündet sofort in den ersten 2-3 Partien, dann würde ich auch meine Punkte an diese beiden letzt genannten Spiele vergeben, wie auch an ein Spiel wie "Yspahan", von dem ich in Essen sofort begeistert war (trotz einer schlechten Platzierung).
Denke ich dagegen zurück an den eher verhaltenen Spielspaß mit "Portobello Market", "Säulen der Erde" , "Maestro Leonardo" und "Space Dealer" zurück, so kann ich nur sagen: ganz bewusst würde ich für diese 4 Spiele keinen Punkt vergeben.

Was ich damit sagen will: nur weil man eine andere Meinung über Spiele hat, als andere Spieler, muss das nicht zwangsläufig an deren Unaufmerksamkeit oder Vergesslichkeit liegen...

Ciao Gabi

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon Klaus Ottmaier » 20. April 2007, 10:34

> Was ich damit sagen will: nur weil man eine andere Meinung
> über Spiele hat, als andere Spieler, muss das nicht
> zwangsläufig an deren Unaufmerksamkeit oder Vergesslichkeit
> liegen...

Tja Gabi, da hast du völlig recht.
Aber Vergesslichkeit bezieht sich wahrscheinlich auch auf immer wiederkehrende Themen hier im Forum wie: Diese Umfrage ist nicht seriös oder zumindest nicht repräsentativ.

Ich finde die Ergebnisse solcher Umfragen jedes Mal sehr interessant. Hat für mich Bedeutung für die Qualität eines Spiels als der (Kritiker)Preis SdJ. Bin deshalb auch schon auf die Umfrage zu den Spieleneuheiten Frühjahr 2007 auf www.spieleumfrage.de gespannt.

Lieben Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Pfefferkuchel 2007

Beitragvon Daniel R. » 20. April 2007, 11:50

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:

>
> Es ist nicht wackelig, da es feststeht.
> Die Stimmen der Teilnehmer wurden mehrfach ausgezählt und an
> den Punkten ändert sich nix mehr. Was du da jetzt
> interpretieren möchtest, wäre mal interessant zu wissen.
>

Hallo Carsten

Ich hatte geschrieben: "[b]Ohne[b] solches Hintergrundwissen"!

Da Du mir die Fragen beantworten konntest, gibt's nichts weiteres zu Nörgeln von mir. Danke. Es ging ja auch nicht um die Stimmenanzahl sondern um das Wahlsystem als Ganzes, welches nirgendwo erläutert wurde. Ich bin halt jemand, der immer alles ganz genau wissen will :)

Viele Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
ludosophicus

Re: Top 10 Oberhof (poeppelkiste.de)

Beitragvon ludosophicus » 20. April 2007, 13:53

Hallo Stefan,

eine Bevorzugung der Frühjahrsneuheiten findet aber genauso beim Deutschen Spiele Preis statt. Ich denke, dass z.B. "Louis XIV" oder "Amun Re" den DSP gewonnen haben, hängt sehr deutlich auch mit ihrem Veöffentlichungszeitpunkt zusammen.

Zudem gab es im letzten Jahr auch eine enorme Bevorzugung der Nürnberger Neuheiten durch die Jury, deren Nominierungsliste zu 80% aus Frühjahrsneuheiten bestand. Wo also ist eigentlich das Problem? [i]Gehe ich Recht in der Annahme, dass es darin besteht, das du nicht an der Wahl teilgenommen hast?[/i]

Zu den von dir genannten Spielen noch folgendes:
So wie "Maestro Leonardo" manchen uninspiriert lässt, kommen anderen "Die Säulen der Erde" deutlich zu linear daher und mancher wird an der nach mehrmaligem Spielen gelegentlich auftretenden Banalität des "Portobello Markets" ebenso nicht viel Gefallen finden. All diese Ansichten sind allerdings (selbstverständlich) subjektiver Natur: nicht mehr aber auch nicht weniger!

"Die Baumeister von Arkadia" werden indes wohl das bleiben, was sie jetzt schon sind: ein Geheimtipp!

Spielerische Grüße
sendet Jan Mirko Lüder

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Pfefferkuchel 2007

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 20. April 2007, 14:03

Hallo Daniel,

Daniel R. schrieb:
> Natürlich sind sehr gute Spiele in die Ränge gekommen,
> aber für mich als unbeteiligter Leser stellt sich die
> Frage, welche Spiele denn überhaupt zur Wahl standen.

Alle, die auch am DSP 2007 teilnehmen, und damit auch
für den SdJ 2007 "bereitstehen".
Faktisch bekommen nur diejenigen Spiele Top10-Punkte,
welche auch in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Entsprechend habe ich "Sitting Ducks" keine 2 Punkte
gegeben, da es leider nur ein Exemplar gab. So isses
halt. Da würden meine Punkte einfach untergehen.

> Waren bspw. Taluva und Guatemala Café dabei

Davon gab es genug, und ich habe sie häufig genug auf
dem Spieletisch gesehen.

> und wurden für nicht so gut befunden,

Offensichtlich zumindest nicht so gut wie andere.
Ob ein Spiel "gut" oder "sehr gut" ist, sagt so ein Preis
mit seiner Punktevergabe nichts. Nur, dass ein (bzw. drei)
Spiel besser gesehen wird als ein anderes.

Anwesenheitshäufigkeit ist aber genauso ein Thema wie
beim DSP, wo Späterscheiner wie "Funkenschlag" dann
"abgestraft" (ignoriert) werden - regelbedingt, nicht
spielbedingt.

> oder standen die gar nicht zur Verfügung?

Genuch!

Nur "Burg Appenzell" war wenig vorhanden - dafür 28 Punkte
ist viel. Wie gesagt: (fast) kein "Sitting Ducks". Das
tat weh. Konnte heuer halt selbst keine Spiele mitbringen
wie in den Vorjahren.

> Wieviel Mal musste ein Spieler ein gewisses Spiel spielen
> um es bewerten zu dürfen?

Das wissen wir genau so wenig wie beim Deutschen
Spielepreis DSP. Der Unterschied: nur 10% Stimmzettel
wie beim DSP (179 in Oberhof 2007).

> Wurden immer in denselben Besetzungen
> gespielt oder waren auch 2Spieler Partien drinne?

Es neigt eher zu volleren Besetzungen bei neueren Spielen,
aber frühmorgens und spätabends sieht's anders aus.

> Fragen über Fragen.

Antworten über Antworten gibt es von den
Oberhofteilnehmern.

> Ohne solches Hintergrundwissen ist mir mir dieses
> Ergebnis einfach zu wackelig

Ich sage "nicht einschätzbar"; "wackelig" hat Carsten
bestens abgewehrt.

> und lässt zu viel Interpretationsspielraum zu.

Der DSP oder das SdJ hat weniger I.-spielraum? :-/ :-/
Beim DSP kennt die Öffenlichkeit niemanden von den
Abstimmlern, in Oberhof kennen sich die Abstimmler
zumindest untereinander.

Aber man kann schnell falsche Schlüsse aus dem
Pfefferkuchel ziehen. Aber es bleibt:
- "Notre Dame" und "Wikinger/HiG" haben einen
Neuheitenvorteil wie alles aus Nürnberg, aber sind
starke Spiele.
- "Yspahan" kann sich gegen die Konkurrenz durchsetzen,
obwohl "alt" und vergleichsweise wenig gespielt.
- Danach kommt, mit Abstand, der Rest.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Matze

Yspahan

Beitragvon Matze » 20. April 2007, 14:49

Moin!

Du hattest doch vor einiger Zeit erwähnt,
dass es eine deutsche 2-Spieler-Regel für Yspahan geben wird.
Wie weit ist denn die Übersetzung?
Scheint sich ja noch etwas zu ziehen.
Ich hatte es so verstanden, dass sie kurz vor der Fertigstellung sei.

Ciao,

Matze

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Yspahan

Beitragvon Veda Ssu » 20. April 2007, 15:04

Ist ja auch schon lange fertig!

http://www.huchandfriends.de/images/games/yspahan/Ysp2G_Zweierregel.pdf

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Yspahan

Beitragvon Christian Hildenbrand » 20. April 2007, 15:04

"Matze" hat am 20.04.2007 geschrieben:

> Du hattest doch vor einiger Zeit erwähnt,
> dass es eine deutsche 2-Spieler-Regel für Yspahan geben
> wird.
> Wie weit ist denn die Übersetzung?


Hallo Matze,

die ist schon lange da:

http://huchandfriends.de/images/games/yspahan/Ysp2G_Zweierregel.pdf

Viele Grüße,

Christian

Benutzeravatar
Marko
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: Yspahan

Beitragvon Marko » 20. April 2007, 15:05

Matze schrieb:
>
> Moin!
>
> Du hattest doch vor einiger Zeit erwähnt,
> dass es eine deutsche 2-Spieler-Regel für Yspahan geben wird.
> Wie weit ist denn die Übersetzung?
> Scheint sich ja noch etwas zu ziehen.
> Ich hatte es so verstanden, dass sie kurz vor der
> Fertigstellung sei.

http://www.huchandfriends.de/images/games/yspahan/Ysp2G_Zweierregel.pdf


Viele Grüße
Marko

Benutzeravatar
peer

RE: Zooloretto

Beitragvon peer » 20. April 2007, 17:25

Hi,
Christian Hildenbrand schrieb:
> > Einer schrieb:
> > "Interessant dass 3 Titel immer wieder gelobt wurden: Notre
> > Dame, eine Kartenspielversion eines Brettspieles (Magna
> > Carta) und die Brettspielversion eines Kartenspieles
> > (Zooloretto)... :-)
> Wo schrieb das denn wer?
>
> Neugierige Grüße,
>
> Christian (kann das aber nachvollziehen)

Ah, ich meine ich habs auf www.boardgamenews.com gelesen. Da aber dort mal wieder die Webseite Probleme macht, kann ichs jetzt nicht nachgucken...

ciao
peer

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Pfefferkuchel 2007

Beitragvon Daniel R. » 21. April 2007, 15:37

Heinrich Tegethoff schrieb:
>

> > Ohne solches Hintergrundwissen ist mir mir dieses
> > Ergebnis einfach zu wackelig
>
> Ich sage "nicht einschätzbar"; "wackelig" hat Carsten
> bestens abgewehrt.


Es ging um Fragen und Antworten, nicht um Angriffe und Abwehr, aber manche betrachten das Forum hier als Ersatz für Kampfsport :-|

Dennoch Danke für die Erläuterungen.
Natürlich soll man die Ergebnisse der Vorlieben dieses grossen Osterspieltreffs nicht überinterpretieren, denn beim Wahlsystem gibt es gewisse Mängel, wie Du selber offengelegt hast. Aber es ist ja auch kein kommerzieller Preis, da kann man schon ein Auge zudrücken ;)

Viele Grüsse
Daniel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste