Beitragvon Michael G. » 24. Januar 2008, 13:37
> a) ist eine Herausforderung, das lässt sich aber lösen bei
> sorgfältiger Planung. Meistens ist es das Risiko, das
> gescheut wird.
Lol... sorry Daniel, du hast dich in diesem Forum schon oft genug als intelligenter Mann erwiesen, aber in Vetriebssachen scheinst du relativ unbefleckt zu sein. Ich würde dazu lieber nichts mehr schreiben, bevor deine Thesen zunehmend, äh, zum Schmunzeln werden.
Du meinst, um zu den "Großen" reinzukommen müsste man es quasi nur wollen und anpacken und darf kein Risiko scheuen? Sorry, lachhaft. Kleines Beispiel: Beim Media Markt muss du in manchen Bereichen BEZAHLEN, damit du überhaupt eine Chance hast, in die regale zu kommen. Der MM verdient also schon dadurch, dass er deine Marke überhaupt ins Sortiment nimmt. Außerdem stellt ER die Regeln auf, was mit nicht abverkauften Exemplaren passiert - Regeln, die so ziemlich genau 180° zu dem stehen, wie es die Hersteller gerne hätten.
Ähnlich dürfte es bei Karstadt & Co. und Spielwaren auch aussehen. Karstadt kann also die große Absatzchance sein, wenn du aber auch darüber nichts verkauft, aufgrund der oben gennanten Beispiele auch dein ganz schneller Tod.
"Das Risiko scheuen" ist als Vorwurf in dem Zusammenhang also mehr als unangebracht.