Anzeige

Anspruchsniveau contra Absatzchancen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael G.
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Michael G. » 24. Januar 2008, 13:37


> a) ist eine Herausforderung, das lässt sich aber lösen bei
> sorgfältiger Planung. Meistens ist es das Risiko, das
> gescheut wird.


Lol... sorry Daniel, du hast dich in diesem Forum schon oft genug als intelligenter Mann erwiesen, aber in Vetriebssachen scheinst du relativ unbefleckt zu sein. Ich würde dazu lieber nichts mehr schreiben, bevor deine Thesen zunehmend, äh, zum Schmunzeln werden.

Du meinst, um zu den "Großen" reinzukommen müsste man es quasi nur wollen und anpacken und darf kein Risiko scheuen? Sorry, lachhaft. Kleines Beispiel: Beim Media Markt muss du in manchen Bereichen BEZAHLEN, damit du überhaupt eine Chance hast, in die regale zu kommen. Der MM verdient also schon dadurch, dass er deine Marke überhaupt ins Sortiment nimmt. Außerdem stellt ER die Regeln auf, was mit nicht abverkauften Exemplaren passiert - Regeln, die so ziemlich genau 180° zu dem stehen, wie es die Hersteller gerne hätten.

Ähnlich dürfte es bei Karstadt & Co. und Spielwaren auch aussehen. Karstadt kann also die große Absatzchance sein, wenn du aber auch darüber nichts verkauft, aufgrund der oben gennanten Beispiele auch dein ganz schneller Tod.

"Das Risiko scheuen" ist als Vorwurf in dem Zusammenhang also mehr als unangebracht.

Benutzeravatar
Michael G.
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Michael G. » 24. Januar 2008, 13:41


> Schade, dass Du keinen "local friendly game shop" unterstützt.
>
> Nun, ein Beispiel reicht noch nicht ganz um eine "Regel" zu
> kippen, aber vielleicht gibt es einfach besser sortierte
> Kaufhäuser bei dir in der Gegend und die Gültigkeit der
> "Regel" ist demnach geografisch abhängig.

Ich würde eher sagen, das "Kaufhaus vs. Fachhandel" ist ziemliche Schwarz-Weiß-Denke, gibt ja noch einiges dazwischen. IMO bestes Beispiel: Drogeriemarkt Müller. In Bayern inzwischen fast schon traditionell eine Art Spielwarenladen (zudem ein halbwegs gut sortierter), zumal sie ja auch irgendwann Obletter aufgekauft haben. Gleichzeitig hat der Müller eine zunehmende Marktmacht, die Läden werden immer größer, das Angebot tendiert zusehends zum Vollsortiment - kurz gesagt ist er für die viele großen Kaufhausketten inzwischen eine enorme Konkurrenz.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Michel » 24. Januar 2008, 14:00

Yep - das ist wohl sogar eher die Regel, dass man in großen Kaufhäusern/Märkten als Anbieter für den Regalmeter _bezahlen_ muss - sprich: man muss vom eigenen Verkaufserfolg überzeugt sein und eine entsprechende Kriegskasse haben, ansonsten bleibt nur der Vertrieb über Nischen.

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Daniel R. » 24. Januar 2008, 15:09

Michael G. schrieb:
>
>
> > a) ist eine Herausforderung, das lässt sich aber lösen bei
> > sorgfältiger Planung. Meistens ist es das Risiko, das
> > gescheut wird.
>
>
> Lol... sorry Daniel, du hast dich in diesem Forum schon oft
> genug als intelligenter Mann erwiesen,

Danke :)




> Du meinst, um zu den "Großen" reinzukommen müsste man es
> quasi nur wollen und anpacken und darf kein Risiko scheuen?

Man darf die Punkte a) und b) nicht getrennt betrachten.
und mit Risiko meinte ich vor allem das finanzielle Risiko, das eben mit Deinen vorgebrachten Punkten verbunden ist.
Wie Du andeutest gibt es "Nichtabnahme-Klauseln", welche ganz schön teuer werden können etc.
Ansonsten kann ich mich Deiner Antwort durchaus anschliessen, auch wenn mir das Geschäftsgebaren von MM im Detail nicht bekannt ist.

Wenn Du allerdings so weit gehen willst dass man einen Einkäufer geradezu bestechen muss, damit man eine Chance kriegt, dann finde ich das schon etwas krass. Doch nicht umsonst gibt es das Sprichwort: "Schmieren und Salben hilft allethalben" ;-)

Viele Grüsse
Daniel
(der bisher niemand korrumpieren musste, um seine Produkte verkaufen zu dürfen)

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Hinkender Vergleich!

Beitragvon sporb » 25. Januar 2008, 14:21


> Wenn Du allerdings so weit gehen willst dass man einen
> Einkäufer geradezu bestechen muss, damit man eine Chance
> kriegt, dann finde ich das schon etwas krass. Doch nicht
> umsonst gibt es das Sprichwort: "Schmieren und Salben hilft
> allethalben" ;-)

Etwas weltfremd? Glaubt da noch jemand an "Der Markt regelt sich von allein" und den Weihnachtsmann (von Coca Cola erfunden, btw)?
Und es heißt nicht "Bestechung", sondern "Leistungsanreiz" im Kapitalismus.
Wer Zynismus findet, darf ihn behalten.

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

[OT]: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Daniel R. » 25. Januar 2008, 15:56

sporb schrieb:
>
> und den Weihnachtsmann (von Coca Cola
> erfunden, btw)?

Coca Cola hat den Weihnachtsmann nicht erfunden, lediglich sein Erscheinungsbild massgeblich geprägt.


> Wer Zynismus findet, darf ihn behalten.

Noch zynischer ist der Ausweis eines Rekordgewinnes von Nokia bei gleichzeitiger Argumentation zu hoher Personalkosten in Bochum bzw. Schliessung des Werkes.


Grüsse Daniel
(Achtung, dieses Posting enthält sinnentleertes Blabla , wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
peer

Re: [OT]: Hinkender Vergleich!

Beitragvon peer » 25. Januar 2008, 15:58

Hi,
Daniel R. schrieb:
>
> sporb schrieb:
> >
> > und den Weihnachtsmann (von Coca Cola
> > erfunden, btw)?
>
> Coca Cola hat den Weihnachtsmann nicht erfunden, lediglich
> sein Erscheinungsbild massgeblich geprägt.

Nicht einmal das - das ist eine Urban Myth, von Cocal Cola aber verständlicherweise nie dementiert (Siehe u.a. Christoph Drössers "Stimmts?" - weiß aber gerade die Folge nicht).

ciao
peer

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: [OT]: Hinkender Vergleich!

Beitragvon sporb » 26. Januar 2008, 18:32

http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Ludo.M
Spielkamerad
Beiträge: 36

@ Christian

Beitragvon Ludo.M » 26. Januar 2008, 23:15

Ich schließ mich, wenn ich darf, eurem Bierchen an ;-) - dieses Gespräch in real weiter zu führen klingt verlockend...!
Kenne da auch ein sehr nettes Etablisement, wo man neben dem Bierchen auch noch ein gepflegtes Spielchen serviert bekommt...

Berliner Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Marten Holst » 28. Januar 2008, 13:46

Moin,

>> Interessant. Bis auf Puerto Rico hab ich diese Spiele nämlich
>> bei Karstadt gekauft (deswegen hab ich sie genannt).
>
> Schade, dass Du keinen "local friendly game shop"
> unterstützt.

Naja, bis auf "Spiel mit Pete" gibt es im Umfeld Hamburgs keinen (mir bekannten) FLGS mehr, und Jork liegt nun selbst für Harburger weit ab vom Schuss (von mir aus ein entspanntes halbes Stündchen mit dem Auto bestimmt, ÖPNV praktisch unzumutbar), erst recht für Nordelbische. "Das Spiel" hat schon vor einer zweistelligen Zahl von Jahren dichtgemacht, weil keine sich rentierenden Ladenflächen im einigermaßen erreichbaren Bereich mehr gefunden wurden (stehen ja genug leer, aber das darfst Du mit Maklern ausdiskutieren).

Man kann nun diskutieren, ob es in einer solchen Marktsituation sinniger ist, einen Versand (der manchmal bis oft noch von echten Spielern mit echtem Spieleladen und Fachkenntnis betrieben wird) zu unterstützen, oder einen, der wenigstens überhaupt Spiele im Präsenzverkauf anbietet, dass die Produktsparte im Auge der Öffentlichkeit noch existiert. Gibt m.E. für beides gute Argumente.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [OT]: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Marten Holst » 28. Januar 2008, 13:46

"sporb" hat am 26.01.2008 geschrieben:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann

Ausführlicher:
http://snopes.com/cokelore/santa.asp

Aber letztlich sagen beide das selbe: weder wurde der Weihnachtsmann von Coka Cola erfunden, noch sein Ourfit mit dem roten Mantel und Pelzbesatz. Allerdings wurde dieses Bild des Weihnachtsmannes durch Coca Cola sehr popularisiert und wäre ohne das Unternehmen nicht so omnipräsent.

Benutzeravatar
Küstenzauberer
Kennerspieler
Beiträge: 173

RE: Hinkender Vergleich!

Beitragvon Küstenzauberer » 28. Januar 2008, 15:01

Mir fällt da auch noch spontan das Mythos in Lüneburg ein.

Benutzeravatar
peer

Re: Hinkender Vergleich!

Beitragvon peer » 28. Januar 2008, 16:51

Hi,
Daniel R. schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> >
> > Interessant. Bis auf Puerto Rico hab ich diese Spiele nämlich
> > bei Karstadt gekauft (deswegen hab ich sie genannt).
>
> Schade, dass Du keinen "local friendly game shop" unterstützt.

Dazu müsste es einen geben (bzw,. gegeben haben, in Berlin gibts welche).

Mal davon ab dass ich mir auch nicht zu schade bin zu sagen: Als Student hatte ich wenig Geld. Da kaufe ich (vor die Wahl gestellt) lieber 2 Spiele günstig bei Karstadt als 1 bei einem Brettspielladen. Und wenn ich noch die Zugfahrt naxh Mythos dazurechnen müsste, komme ich auf 1 Spiel alle 2 Monate. Hmm...

Übrigens ist der größte Billigshop im Moment bei Brettspielsuche.de Magierspiele - und das ist gleichzeitig ein Ladengschäft. Darf ich da einkaufen?

ciao
peer (hat öfter beim Spiel eingekauft, so lange es das gab)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste