Beitragvon WhiteZombie » 21. April 2008, 13:58
Hallo,
> Daher denke ich, dass "Metropolys" ein sehr guter Kandidat
> für das SdJ sein könnte: 2 Seiten einfache Regel, knackiges
> Spiel -> ich find`s klasse und wäre für mich -gerade wegen
> der kurzen Regel- ein optimaler SdJ-Vertreter!
>
ja das ist es:
"Einfach, schnell, interaktiv - in netten Spielrunden zu viert üben die drei anderen selbstverständlich eine "Beraterfunktion" vergleichbar der zu "Drunter und drüber" aus. Diese Attribute treffen nicht nur auf dieses Werk zu, sondern auch auf die Spiele, die es zuletzt geschafft haben, einen (strategischen) Spielreiz mit einem einfachen Zugang zu verbinden und so gleichzeitig den DSP und den SdJ-Preis zu gewinnen: Carcassonne in 2001, El Grande in 1996 und der Klassiker SvC in 1995! Wenngleich die Konkurrenz beim DSP heuer zu groß sein dürfte, wäre Ystari [u.H&F] mit dem SdJ ein kommerzieller Erfolg gewiss zu wünschen."
> , der "Stone Age" nun wirklich einmal spielen muss.....bei
> dem vielen Lob überall....aber irgendwie sträube ich mich
> gegen das Spiel, habe ich doch Säulen der Erde, Cuba, Puerto
> Rico etc. muss ich da noch eins in diese Richtung haben, und
> dazu noch eins mit ansch. mehr Glücksanteil....aber das ist
> ein anderes Thema ;) :))
Dies ist nachvollziehbar, aus diesem Grund verstaubt DSdE bei mir im Regal und Cuba hat den Weg in selbiges nach Proberunden erst gar nicht gefunden.
Ich habe mir Stone Age dennoch angeschafft und kann nur berichten, dass das Thema - mEn im Gegensatz zu o.g. Werken - nahezu perfekt umgesetzt ist.
Zudem ist der Glückanteil sicherlich nicht höher als bei den Säulen, bei denen die Kartenauslage und der Modus der Pöppel-Setzauswahl doch recht viel Zufall enthalten !?
Und noch zwei Aspekte sprechen für Stone Age. Mit dem Erwürfeln der Rohstoffe kommt ein mögliches Element hinzu, das auch Strategiespiel-Neulinge anspricht und
für reichlich (Schaden-)Freude sorgt. Zudem wird auch die Sammelleidenschaft befriedigt, gilt es doch, sich auf bestimmten Gebieten zu spezialisieren, um an viele Siegpunkte zu kommen. Und dennoch, es gibt reichlich Stellschrauben, an denen auch "Experten" justieren können, man verfolge hierzu z.B. die laufende "Hungerstrategie"-Diskussion.
Strategischer Spielreiz und einfacher Zugang ?! Ja genau, s.o., Stone Age ein Anwärter auf den Doppelsieg DSP/SdJ, wenn da nicht die "unzumutbare" achseitige Spielregel wäre ?!? Wenn es nicht zum lukrativen Preis gereicht, ist Tummelhofer jedenfalls ein weiterer Achtungserfolg nach St. Petersburg - DSP 2004 - geglückt und ein Platz auf dem Spieltisch - zumindest in der nächsten Zeit - sicher.
Viele Grüße
WZ
PS Mag das Lesen einer achtseitigen Spielregel manchen Neuling überfordern, so ist der grundlegende (Einsetz-)Mechanismus recht simpel und durch die tatkräftige Unterstützung von Erklärbären auch von Gelegenheitsspielern zu bewältigen ..