Anzeige

Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Lesenswertes Posting von Fluxx

Beitragvon Cardhu » 1. Juli 2008, 16:15

Hallo Fluxx,

ja wirklich eine geniale und treffende Zusammenfassung der ganzen Irrungen und Wirrungen der Äußerungen seit der Preisverleihung. Ich gestehe, daß ich mit meiner Aussage etwas provozieren wollte als ich das Thema eröffnet habe (mische mich übrigens zum ersten Mal diesbezüglich ein) ich weiß doch daß dann eine ergiebige und vor allem lange Diskussion die Folge ist.

Gruß

Cardhu (der langsam meint das Thema ist für dieses Jahr mal wieder erschöpfend behandelt und im nächsten Jahr sich wieder raushalten wird)

Benutzeravatar
Phil Reinhardt
Brettspieler
Beiträge: 79

Hoher Anspruch für die breite Masse?

Beitragvon Phil Reinhardt » 1. Juli 2008, 17:10

Seit gegrüßt,

Alte SdJ-Tradition mit alten Spielmechanismen: Brettspiele mit Kartenspielcharakter evtl. mit Würfel komplettiert.

Für Familien, die dieses eine Spiel zu Weihnachten kaufen, muss der Zugang und das Spielen selber auch neben dem Gänsebraten mit Wein klappen.

Was spricht also gegen Keltis?? Und welches Spiel mit vergleichbaren leichten Einstieg wäre besser gewesen?

Gruß Phil
(muss Keltis auch nicht für 5 Euro haben)

Benutzeravatar
Marc

Re: Axis & Allies, Europe Engulfed, Age of Steam ... warten auf das Ende des Threads ...

Beitragvon Marc » 1. Juli 2008, 17:11

Attila schrieb:
> Es ist doch völlig egal welches Spiel SdJ wird!

Richtig. Der Preis "Spiel des Jahres" hat genau die Bedeutung, die "wir" ihr geben. Wenn die meisten sagen würden, "pffft, was ist denn das?" wäre es hier sehr ruhig.

Allerdings wird es immer noch genügend Menschen geben, die keinen Überblick über die Spiele dieses Jahres haben (man kann nicht alles wissen - ich habe von Autos keine Ahnung) und sich daher an irgendwelchen Empfehlungen orientieren.

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Danke für die Lorbeeren (o.T.)

Beitragvon Fluxx » 1. Juli 2008, 17:16

Vielen Dank für das Lob :D

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 1. Juli 2008, 18:09

Daniel R. schrieb:

> Aua, weisst Du, was Du da sagst (schreibst)?
> Die meisten wären zu doof um ihren DVD-Player zu bedienen,
> da die technische Hürde zu hoch ist...

Nein, denn ich glaube er wollte eher darauf hinweisen, dass in vielen Haushalten der Tisch zum Brettspielen - gerne wird der Küchentisch genommen - nun mal nicht in dem Raum steht, in dem der Fernseher samt DVD-Player steht. Sofa, Sessel und niedriger Couchtisch sind in der Regel denkbar ungeeignet zum Spielen.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Daniel R. » 1. Juli 2008, 18:30

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Daniel R. schrieb:
>
> > Aua, weisst Du, was Du da sagst (schreibst)?
> > Die meisten wären zu doof um ihren DVD-Player zu bedienen,
> > da die technische Hürde zu hoch ist...
>
> Nein, denn ich glaube er wollte eher darauf hinweisen, dass
> in vielen Haushalten der Tisch zum Brettspielen - gerne wird
> der Küchentisch genommen - nun mal nicht in dem Raum steht,
> in dem der Fernseher samt DVD-Player steht. Sofa, Sessel und
> niedriger Couchtisch sind in der Regel denkbar ungeeignet zum
> Spielen.


OK. Das ist was anderes (also eher ein räumliches als technisches Problem).
Aber schaut man sich so ein DVD-Tutorial nicht in einem Rutsch an, um dann nachher mit evtl. Hilfer der gedruckten Regel das Spiel zu spielen?
Das heisst, selbst wenn ich der Küche spielen will, kann ich mir doch vorher die DVD im Wohnzimmer anschauen. Ich sehe da kein unüberwindbares Problem.

Grüsse Daniel

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Hoher Anspruch für die breite Masse?

Beitragvon Helmut » 1. Juli 2008, 18:33

Phil Reinhardt schrieb:
>
> Was spricht also gegen Keltis?? Und welches Spiel mit
> vergleichbaren leichten Einstieg wäre besser gewesen?

Das würde mich auch interessieren.
Ich sage dazu nur "Würfel-Bingo"!

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Gründe für Unmutsbekundungen

Beitragvon Marten Holst » 1. Juli 2008, 18:52

>> Heutzutage spielen viele 8jährige schon mit ihrem Nintendo DS
>> oder Playstation viel komplexere Spiele als Keltis.
>> Damit lockst Du die nicht mehr an den Brettspieltisch.
>
> Nicht? Also wenn ich mit Mama und Papa was spielen durfte,
> habe ich dafür immer meine Lieblingsfernsehsendung sausen
> lassen - glaubst du nicht, dass das auch heutige Kids tun
> würden? Unterchätze niemals den sozialen Aspekt bei
> Gesellschaftsspielen, das gemeinsam um einen Tisch sitzen
> mit einander reden, die Interaktion auf dem Brett, die

und ganz simpel: was mit den Eltern gemeinsam machen. Für mich durchaus in meiner Kindheit immer wichtig, und ich denke, in funktionierenden Familien heute auch noch. Dass das nicht überall geht, unbestritten, aber für die meisten Kinder sind wohl noch (hoffentlich) die Eltern mit das Wichtigste und gemeinsam mit den Eltern Spaß haben auch von per se "schöneren" Freizeitvergnügen kaum zu übertreffen.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Gründe für Unmutsbekundungen

Beitragvon Marten Holst » 1. Juli 2008, 18:52

Moin nochmal,

>> Das Kulturgut Spiel, das heißt dass Leute, hier insbesondere
>> Familien mehr spielen soll damit erreicht werden.
>>
>> Die Kultur ist das Spielen an sich, nicht dass das Spiel
>> jetzt besonders anspruchsvoll oder mit genialen Mechanismen
>> versehen sein muss um SDJ zu werden.
>
> Wobei das eine das andere nicht ausschliessen muss!

Nein. Aber das andere ist für das eine nicht per se wünschenswerter. Und mit Stockhausen kann man Neulingen auch keinen Spaß an Musik vermitteln (okay, das Beispiel war wahrscheinlich zu extrem ;-) )

> Umgekehrt kann man mir aber sicher zustimmen, wenn ich
> sage, dass es für Ludofact mehr als ärgerlich wäre, weder
> das SdJ noch das Kinder-SdJ dieses Jahres produzieren zu
> dürfen. Das ist gern gesehener Umsatz.

Das kann man. Aber es gesondert zu erwähnen, wenn man nicht etwas unterstellen will, ist unnötig, weil es mit dem Thema nichts zu tun hat (oder zu tun haben sollte).

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Marten Holst » 1. Juli 2008, 18:52

Moin,

>> Aua, weisst Du, was Du da sagst (schreibst)?
>> Die meisten wären zu doof um ihren DVD-Player zu bedienen,
>> da die technische Hürde zu hoch ist...
>
> Nein, denn ich glaube er wollte eher darauf hinweisen, dass
> in vielen Haushalten der Tisch zum Brettspielen - gerne
> wird der Küchentisch genommen - nun mal nicht in dem Raum
> steht, in dem der Fernseher samt DVD-Player steht. Sofa,
> Sessel und niedriger Couchtisch sind in der Regel denkbar
> ungeeignet zum Spielen.

Das meinte ich unter anderem, bzw. hauptsächlich, danke fürs Erklären. Aber auch einfach die Bequemlichkeit, nicht noch ein Gerät anschalten zu "müssen" und eventuell hin und herzurennen, wenn man keine Fernbedienung hat, zum Beispiel um Pause zu drücken oder "zurückzuspulen". Oder die Tatsache, dass man gerne leise Musik laufen hat, ich verstehe zwar dieses permanente Untermalungsbedürfnis nicht, kenne es aber von befreundeten Leuten. DVD-Erklärung hat obendrein den Vorteil, dass Positionierung des Fernsehers und des Spielmaterials gleichzeitig nicht besonders günstig sind, die Runde als solche aufbricht. Und ich persönlich finde es, aber all das ist natürlich Geschmackssache, wesentlich angenehmer, unklare Stellen nachzulesen, noch Mal langsam zu lesen, ggf. Wort für Wort zu lesen, als wie bei einem Hörbuch dasselbe im selben Tempo fünf Mal nicht richtig identifizieren zu können.

Sicherlich ist CD- oder DVD-Erklärung, oder auch die Zuhilfenahme anderer Medien, die einem noch einfallen (PC?) immer eine Option, mit der man bei kreativem Umgang einiges an Verbesserung herausholen kann. An eine grundsätzlich bessere Wirkung von solchen Erklärungen, nur weil man "zeitgemäßere Methoden" verwendet, glaube ich allerdings nur in Ausnahmefällen.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Marten Holst » 1. Juli 2008, 18:54

Moin Daniel,

> Aber schaut man sich so ein DVD-Tutorial nicht in einem
> Rutsch an, um dann nachher mit evtl. Hilfer der gedruckten
> Regel das Spiel zu spielen?
> Das heisst, selbst wenn ich der Küche spielen will, kann
> ich mir doch vorher die DVD im Wohnzimmer anschauen. Ich
> sehe da kein unüberwindbares Problem.

geht sicher, aber dann hast Du wieder das Spiel nicht wirklich dabei, um das eventuell nochmal schräge nachzuvollziehen. Ich sage ja nicht, dass es schlecht sei, aber eben, dass es nicht alleine für sich die Lösung der Einstiegshürde darstellt.

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

RE: Gründe für Unmutsbekundungen

Beitragvon Thomas O. » 2. Juli 2008, 21:52

Marten Holst schrieb:
>
> und ganz simpel: was mit den Eltern gemeinsam machen. Für
> mich durchaus in meiner Kindheit immer wichtig, und ich
> denke, in funktionierenden Familien heute auch noch. Dass das
> nicht überall geht, unbestritten, aber für die meisten Kinder
> sind wohl noch (hoffentlich) die Eltern mit das Wichtigste
> und gemeinsam mit den Eltern Spaß haben auch von per se
> "schöneren" Freizeitvergnügen kaum zu übertreffen.

Hi Marten,
das ist aber jetzt sehr optimistisch. Und auch sehr vom Alter abhängig. Im Alter von bis zu 10 Jahren mag das zutreffen, aber ab dann beginnt in vielen Fällen das Alter, wo die Kinder gemeinsame Aktivitäten meiden und sich über eine deutliche Abkapselung ihre eigene Identität suchen. Das ist ganz natürlich und bedeutet nicht, dass eine solche Familie nicht "funktioniert".
Jedoch, das Ideal, das du aufzeichnest, wünsche ich mir natürlich für meine beiden auch :-)
Thomas

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Gründe für Unmutsbekundungen

Beitragvon Marten Holst » 3. Juli 2008, 00:23

> Hi Marten,
> das ist aber jetzt sehr optimistisch. Und auch sehr vom
> Alter abhängig. Im Alter von bis zu 10 Jahren mag das
> zutreffen, aber ab dann beginnt in vielen Fällen das Alter,
> wo die Kinder gemeinsame Aktivitäten meiden und sich über
> eine deutliche Abkapselung ihre eigene Identität suchen.
> Das ist ganz natürlich und bedeutet nicht, dass eine solche
> Familie nicht "funktioniert".
> Jedoch, das Ideal, das du aufzeichnest, wünsche ich mir
> natürlich für meine beiden auch :-)

Moin Thomas,

abkapselön, auch gerne mal was (und immer mehr) ohne die alten unternehmen ist in der Tat normal, so meinte ich das nicht und habe wohl die Altersgrenze auch zu niedrig gesehen in meinen Erinnerungen. Und sie rutscht wohl nach unten mit früherer Pubertiererei. Aber insbesondere wenn die Teilnahme an gemeinsamen Dingen nicht zur Pflicht wird (nein, Du darfst nicht zur Party Deiner Lieblingsklassenkameradin, heute ist Familienfernsehabend) denke ich, dass man "immer wieder" auch gerne was mit den Eltern macht. Aber ich hab in der Tat gut reden - ich bin stinkbrav gewesen und hatte mit meinen Eltern (oder der ganzen Sippe) immer ein solides Verhältnis. Wenngleich Eltern von 14-22 in der Tat hauptsächlich nerven - nicht immer ;-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

RE: Gründe für Unmutsbekundungen

Beitragvon Daniel R. » 3. Juli 2008, 13:24

Marten Holst schrieb:
>
> Wenngleich Eltern von 14-22 in der Tat hauptsächlich nerven


Du hast aber junge Eltern :-))

Servus Daniel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste