Beitragvon Marten Holst » 1. Juli 2008, 18:52
Moin,
>> Aua, weisst Du, was Du da sagst (schreibst)?
>> Die meisten wären zu doof um ihren DVD-Player zu bedienen,
>> da die technische Hürde zu hoch ist...
>
> Nein, denn ich glaube er wollte eher darauf hinweisen, dass
> in vielen Haushalten der Tisch zum Brettspielen - gerne
> wird der Küchentisch genommen - nun mal nicht in dem Raum
> steht, in dem der Fernseher samt DVD-Player steht. Sofa,
> Sessel und niedriger Couchtisch sind in der Regel denkbar
> ungeeignet zum Spielen.
Das meinte ich unter anderem, bzw. hauptsächlich, danke fürs Erklären. Aber auch einfach die Bequemlichkeit, nicht noch ein Gerät anschalten zu "müssen" und eventuell hin und herzurennen, wenn man keine Fernbedienung hat, zum Beispiel um Pause zu drücken oder "zurückzuspulen". Oder die Tatsache, dass man gerne leise Musik laufen hat, ich verstehe zwar dieses permanente Untermalungsbedürfnis nicht, kenne es aber von befreundeten Leuten. DVD-Erklärung hat obendrein den Vorteil, dass Positionierung des Fernsehers und des Spielmaterials gleichzeitig nicht besonders günstig sind, die Runde als solche aufbricht. Und ich persönlich finde es, aber all das ist natürlich Geschmackssache, wesentlich angenehmer, unklare Stellen nachzulesen, noch Mal langsam zu lesen, ggf. Wort für Wort zu lesen, als wie bei einem Hörbuch dasselbe im selben Tempo fünf Mal nicht richtig identifizieren zu können.
Sicherlich ist CD- oder DVD-Erklärung, oder auch die Zuhilfenahme anderer Medien, die einem noch einfallen (PC?) immer eine Option, mit der man bei kreativem Umgang einiges an Verbesserung herausholen kann. An eine grundsätzlich bessere Wirkung von solchen Erklärungen, nur weil man "zeitgemäßere Methoden" verwendet, glaube ich allerdings nur in Ausnahmefällen.