Anzeige

Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Calavera
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Calavera » 9. Februar 2010, 15:29

Grundsätzlich denke ich, dass jedes Spiel in der richtigen Runde zum Teambuilding beitragen kann. Andersrum denke ich aber auch, dass bei falschen Konstellationen nahezu jedes Spiel zu Konflikten führen kann, denen man nur begrenzt vorbeugen kann:

- Gruppenmitglieder denken zu lange für den Geschmack der anderen -> möglichst einfache Regeln, hoher Glücksanteil
- ein oder mehrere können schlecht verlieren -> auch hier hilft oft ein hoher Glücksanteil
- das Spiel wird zu ernst genommen -> Ärgerspiele, bei denen man Mitspielern schaden kann, sollten vermieden werden

In Runden, die sich gut verstehen, fährt man dagegen oft am besten, wenn man keine der genannten Einschränkungen beachtet.

Davon ab gibt es natürlich die kooperativen Spiele, die sich bei so einem Thema anbieten. Space Alert und Pandemie wären da meine erste Wahl. Auch Battlestar Galactica kann geeignet sein, ebenso das schon genannte Werwölfe. Etwas ungewöhnlicher in der Hinsicht wäre Tichu, ein Kartenspiel, bei dem zwei Paare gegeneinander antreten. Hier kommt es auch auf das richtige Zusammenspiel an.


Schönen Gruß,

Calavera

Benutzeravatar
nebumuk
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon nebumuk » 9. Februar 2010, 15:30

du hast völig recht ich sollte das mal konkretisieren, aber da muss ich mich erst mal mit meinem prof treffen!
Prinzipiell habe ich mir spiele vorgestellt durch die teams entwickelt werden also weniger kennenlernspiele (wobei ich die auch nicht ganz ausschließen möchte) eher spiele durch die man die kommunikation untereinander verbessern kann, gemeinsam dynamik in z.B kreativen prozessen fördern kann. evtl. auch spiele die kooperationsvermögen verlangen.
Sorry ich lass mich grad noch "inspirieren" und weis noch nicht wo die reise hingeht von daher fällts mir schwer das einzugrenzen.

Grüße Julia

Benutzeravatar
Manu125

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Manu125 » 9. Februar 2010, 15:31

Naja meine Erfahrung ist da anders. Die Spielregeln sind in 10min erklärt. Und das kann ich aus Erfahrung sagen.
Doch muss man sagen: "Its easy to learn and hart to manage"

Benutzeravatar
Tadgh
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Tadgh » 9. Februar 2010, 16:02

Noch ein Nachtrag zu Calavera: Es gibt auch diese "Psychospiele", die in einer Gruppe Fremder oder nur beruflich Verbundener manch einem vielleicht zu persönlich werden (Therapy, Personality). Wenn die Gruppe aber aufgeschlossen ist, passt das prima.

Außerdem können Wissens- und Quizspiele in einer Gruppe viel Spaß machen (bei größeren Gruppen kann man auch Teams bilden), aber eben auch anecken, wenn der Chef es gar nicht so lustig findet, dass die gesamte Belegschaft seine nichtexistente Allgemeinbildung bemerkt (Trivial Pursuit, Wer wird Millionär etc.)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Ein paar weitere Hilfestellungen...

Beitragvon Andreas Keirat » 9. Februar 2010, 16:22

Moin!

Das kleine TEAMWORK von Adlung kann ich empfehlen.

Falls Du übrigens nähere Informationen zu den genannten Spielen suchst, empfiehlt sich auch ein Abstecher zu

www.luding.org


Das ist eine Datenbank, bei der man nach den Spieletiteln suchen kann. Im Suchergebnis findest Du dann meist eine Reihe von Links, die dich zu Testberichten der Spiele führen werden. Diese sind meist umfangreich und können dir einen Einblick auf die Spielmechanismen geben. Bei aktuellen Spielen kann man häufig die Original-Anleitung dann auch bei der Firma als PDF runterladen.

Viel Spaß und toi toi toi für deine Arbeit.


Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Attila » 9. Februar 2010, 17:03

VitusBering schrieb:

> - Schatten über Camelot
> da gewinnt man nur, wenn die Gruppe an einem Strang zieht.

Die ganze Gruppe? Nein! Ein unbeugsamer Verräter hört nicht auf, der Gruppe Widerstand zu leisten.

Atti

Benutzeravatar
Warbear

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Warbear » 9. Februar 2010, 17:08

nebumuk schrieb:
>
> Hallo,
> könnte eure Hilfe gut gebrauchen.
> Im Rahmen meiner Diplomarbeit untersuche ich verschiedenste
> Spiele auf ihre Tauglichkeit als Teambuildingtool. Ich suche
> also Spiele durch die bestimmte Kompetenzen gefördert werden
> können, die der Teamfähigkeit dienen.

Das Nonplusultra diesbezüglich dürfte [b]POL&IS[/b] sein, ein Strategiespiel der Bundeswehr für sicherheitspolitische Bildung.

Es gibt als - mehrtägiges -interaktives Planspiel Einblicke in die Weltpolitik.

.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Heinrich Glumpler » 9. Februar 2010, 18:04

Hi,

ein allgemeiner Tipp:

Wenn hier jemand einen Begriff fallen lässt, bei dem es sich eventuell um den Titel eines Spiels handelt, kannst Du das Spiel meist leicht finden, indem du auf einer der beiden folgenden Seiten suchst:

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/luding/

http://www.boardgamegeek.com/ (englisch)

"google" funktioniert zwar meistens auch, wenn man "Brettspiel" als zweiten Suchbegriff nimmt, aber manchmal ist es halt schwierig ("Dog").

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Horologiom
Brettspieler
Beiträge: 78

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Horologiom » 9. Februar 2010, 18:23

Ein sehr unterhaltsames Spiel, bei dem präzise Kommunikation trainiert wird: Identik, in Europa bei Asmodee erschienen.

Gruß
Horologiom

Benutzeravatar
Marten Zwo
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Marten Zwo » 9. Februar 2010, 18:24

Ich würde Dir auch noch "Gift Trap" empfehlen.
Macht Spaß, man lernt sich ungezwungen etwas kennen und man muß sich über andere sowie sich selbst Gedanken machen ...

Viel Spaß
Marten

Benutzeravatar
Jonni
Brettspieler
Beiträge: 66

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Jonni » 9. Februar 2010, 18:32

"Sherlock Holmes Criminal Cabinet", für mich vor "Space Alert" das größte aller Kooperationsspiele

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Duchamp » 9. Februar 2010, 18:35

Statement stimmt für mich auch - aber weniger als Gruppenprozess. Es beschränkt sich ziemlich auf logische Diskussionen und viel Leserei - bei Space Alert geht es wirklich um die Gruppendynamik unter Extrembedingungen - und einer menge Spaß am gemeinsamen Scheitern.
Also, je nach Gruppe - wobei "Sherlock Holmes" schon die speziellere Gruppe benötigt.

Benutzeravatar
VitusBering
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon VitusBering » 9. Februar 2010, 18:44

Attila schrieb:
>
> VitusBering schrieb:
>
> > - Schatten über Camelot
> > da gewinnt man nur, wenn die Gruppe an einem Strang zieht.
>
> Die ganze Gruppe? Nein! Ein unbeugsamer Verräter hört nicht
> auf, der Gruppe Widerstand zu leisten.
>
> Atti

Hmm, ist er automatisch immer dabei?

Gruß,
Michael

Benutzeravatar
VitusBering
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon VitusBering » 9. Februar 2010, 18:52

Hallo Julia,
interessanterweise hab' ich Pandemie mal zu einer Teambildungsmaßnahme mitgenommen. Allerdings nicht als Teil der Veranstaltung, sondern um am Abend mit ein paar Kollegen was zu spielen. Die kannten das zwar nicht, waren aber dann sehr angetan und wollten nach verlorener erster Partie unbedingt noch Revanche.
Da wurde schön über Züge diskutiert, was man aus den Augen verloren hat, was man besser machen muss, ...

Nur so als Feedback.

Gruß,
Michael

Benutzeravatar
Katrin
Brettspieler
Beiträge: 61

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Katrin » 9. Februar 2010, 21:48

Hallo,
ich denke nur das Lesen der Spielanleitungen sagt nichts über den Teambuilding Effekt aus. Den besten Eindruck bekommst Du, indem Du die Spiele selber spielst. Da es aber wohl zuviel verlangt wäre, alle Spiele zu kaufen, schlage ich vor, Du probierst sie in einer Spielegruppe in Deiner Nähe aus. Dann kannst Du den Effekt aus eigener Erfahrung beurteilen, falls er vorhanden ist. Gerade die kooperativen Spiele werden auf den Spieletreffs zur Zeit oft gespielt und auf Anfrage gerne mitgebracht. Im Menuepunkt Spieler+Clubs+Cafes findest Du eine Auflistung von Spieletreffs geordnet nach PLZ. Hier im Forum bekommst auch Auskunft, wo in Deiner Nähe ein Spieletreff ist.
Gruß,
Katrin

Benutzeravatar
nebumuk
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon nebumuk » 9. Februar 2010, 23:03

Hallo Katrin,
das ist genau was ich mir auch schon überlegt hatte nur Anleitungen lesen bringt wohl nicht soviel. Hab schon überlegt ob es wohl schon soetwas wie einen Spieleverleih gibt.
Werde gleich mal sehen obs so einen Spieletreff in meiner Nähe gibt.
Vielen Dank für diesen guten Tipp.

Grüße nebumuk

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Gunnarson » 10. Februar 2010, 02:18

Das ist jetzt nicht ernstgemeint, oder? Hast Du es mal mitgemacht?
a) kein Teambuildingspiel sondern der Versuch einer "Weltsimulation"
b) eine sehr vereinfachende Weltsimulation, die realistische Szenarien ermöglichen könnte, wenn die Teilnehmenden nicht mit den Möglichkeiten spielen ;-) (Bei uns haben damals die Europäer den Arabern Atomwaffen verkauft und es den Chinesen angehängt :-D, trotzdem meinte die Leitung aus dem Ablauf die Existenz der NATO zu rechtfertigen ???) Vereinfachend, weil jegliche Konflikte um Ressourcen & Reichtum vernachlässigt werden.

Naja, das wäre ein extra Thread wert. Wollte es nur nicht so stehen lassen.

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Gunnarson » 10. Februar 2010, 02:55

Welche für Teamarbeit relevanten Kompetenzen sollen die Spiele denn fördern?

Und aus Interesse: In welchem Studium darf man denn solche Diplomarbeiten schreiben? (Als leidenschaftlicher Brettspieler wäre das Thema für mich sicher schmackhafter gewesen, als QM;-))

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon PzVIE-spielbox » 10. Februar 2010, 06:13

Diplomacy als Teambildungsspiel???????
Ich hab's zwar schon lange nicht mehr gespielt, aber wenn ich mich recht erinnere, geht's hauptsächlich darum, deinen Verbündeten eine Runde bevor sie's tun das Messer in den Rücken zu rammen :)
Naja, in manchen Firmen wird sowas vielleicht als "Teambildung" verstanden :lol:

Benutzeravatar
Manu125

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Manu125 » 10. Februar 2010, 06:21

Nein er ist nicht automatisch dabei. Ich hab eigentlich noch nie mit ihm gespielt. Weil ich bis jetzt immer mit Kindern gespielt habe und dennen es schon ausreicht wenn sie das "böse" gegen sich haben.

Benutzeravatar
Manu125

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon Manu125 » 10. Februar 2010, 06:48

Ich würde eigentlichlich noch alle Rollenspiele als Teamspiel im weiteren Sinn bezeichnen. Denn meist ist es doch so das eine Gruppe von Helden das Böse besiegen muss.
Sie müssen zusammen entscheidungen Treffen, eigentich funktioniert ja alles nur zusammen.
das wären zum Bsp.

Das schwarze Auge
Dungeons & Dreagons

Ich glaub das sind die zwei bekanntesten Rollenspiele in Deutschland. Aber kenne mich in dem Genre jetzt nicht so gut aus.

Gruß Manu

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon PzVIE-spielbox » 10. Februar 2010, 07:17

Manu125 schrieb:
>
> Ich würde eigentlichlich noch alle Rollenspiele als Teamspiel
> im weiteren Sinn bezeichnen. Denn meist ist es doch so das
> eine Gruppe von Helden das Böse besiegen muss.
> Sie müssen zusammen entscheidungen Treffen, eigentich
> funktioniert ja alles nur zusammen.

Absolut richtig! Die fehlen hier unbedingt - das Teamspiel schlechthin!!!

> das wären zum Bsp.
>
> Das schwarze Auge
> Dungeons & Dreagons
>
Die sind IMHO völlig ungeeiget - Regelmoloche, die vom Spiel ablenken.
Als Regelsysteme für's schnelle Spielen bietet sich an:
TWERPS (The World's Easiest Role Playing Game) oder
http://www.dungeonslayers.de/ - das ist noch dazu völlig gratis :-)

Benutzeravatar
DiSta
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon DiSta » 10. Februar 2010, 08:55

Manu125 schrieb:
>
> Ich würde eigentlichlich noch alle Rollenspiele als Teamspiel
> im weiteren Sinn bezeichnen.


...dann könnte aber auch

Midgard - Das Brettspiel

passen...

nice dice
Dietmar

Benutzeravatar
DiSta
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon DiSta » 10. Februar 2010, 09:04

VitusBering schrieb:
>

> Hmm, ist er automatisch immer dabei?
>
> Gruß,
> Michael



...nein nicht immer - das kommt darauf an, wie man sich vor dem Spiel einigt.
- Man kann den verräter ganz draußen lassen und alle wissen dies.
- Man kann alle Treue-Karten + Verräter nehmen und mischen und verteilen...
- Man kann genau soviele Treue-Karten nehmen wie Mitspieler + Verräter und mischen und verteilen...

Bei den beiden letzten Varianten kann der Verräter dabei sein, muss es aber nicht - aber das macht auch einen gewissen Reiz aus, und kann auch dem Gedanken "Teambuilding" dienen, ein gesundes Misstrauen ist schließlich auch in der Realität nicht unbedingt verkehrt....

nice dice
Dietmar
(...der ausgesprochen schöne Partien SüC hatten, in denen stets Verdächtigungen im Raum standen, dass ein Ritter sehr verräterisches Tun an den Tag gelegt habe, nur weil dieser bestimmte Dinge nicht tat (tun konnte)....)

Benutzeravatar
nebumuk
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Gesellschaftsspiele als Teambuildingtool

Beitragvon nebumuk » 10. Februar 2010, 09:40

Hey Gunnarson,
das glaubst du mir eh nie ;-) ich studiere BWL!!! Und wie ihr seht muss ein BWL-Studium nicht nur langweilig sein ;-)
Grüße Julia


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste