Anzeige

Sortierung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Nase
Brettspieler
Beiträge: 78

Sortierung

Beitragvon Nase » 4. Oktober 2010, 10:21

Hallo,

da es bei mir zu Hause interne Verschiebungen gibt, habe ich demnächst die Möglichkeit/Notwendigkeit unsere Spielesammlung komplett in ein Zimmer zu bekommen. Bisher ist sie im ganzen Haus verteilt.
Ich kann mich jetzt nicht entscheiden, wie ich die Spiele sortieren soll.
Nach...
Verlag
Autor
Genre (wenn ja, welche)
Alphabet (Spieletitel)
Schachtelgröße
...

Welche Erfahrungen habt ihr, mit welchem System gemacht?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Grüße,

Stefan

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Sortierung

Beitragvon Axel Bungart » 4. Oktober 2010, 10:32

Wenn ich viiieeeel Platz hätte, würde ich sie nach Spielnamen sortieren, denn danach sucht man wohl am häufigsten.

Das kann aber dazu führen, dass Lücken entstehen (aufgrund der unterschiedlichen Schachtelgröße). Notgedrungen sortiere ich daher immer nach Schachtelformat, so wie es halt am besten 'reinpasst'. Da findet man nach einiger Zeit übrigens auch alles wieder. Ist ja wie mit so vielen anderen kleinen Dingen des Lebens auch, gell?!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Herbert

Re: Sortierung

Beitragvon Herbert » 4. Oktober 2010, 10:40

Ein schwieriges Thema....

Ich sortiere zunächst einmal nach Schachtelgröße, da die letztendlich die Regalhöhe vorgibt. Innerhalb der Schachtelgröße dann nach Verlag und Erscheinungsdatum. Ist der Tatsache geschuldet das ein Verlag meist identische Schachtelgrößen hat. Und so etwas wie Alea, GMT, 3M oder Avalon Hill sieht nebeneinander schon besser aus.

Fachlich würde ich lieber nach Autor und Erscheidungsdatum sortieren, aber das passt mit den Schachtelgrößen nicht so gut zusammen und sieht dann optisch sehr unruhig aus.

Wie einfach ist das doch bei CDs oder Schalplatten.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Zyklotrop

Re: Sortierung

Beitragvon Zyklotrop » 4. Oktober 2010, 11:06

Da kann ich mich nur Herbert anschließen. Mein Platz ist arg begrenzt und ich sortiere daher auch nach Schachtelgröße und dann nach Verlag. das einzige Spiele, das ich so schlecht unterkiege, ist Planet Steam.

Viele Grüße,
claudio

Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Sortierung

Beitragvon xnilf » 4. Oktober 2010, 11:15

Hallo,
wir haben im Wohnzimmer die aktuellen und die immer wieder gespielten Exemplare gelagert.
Alles andere Verteilt sich nach Verlagen sortiert im Rest der Wohnung :-)

Gruß Xnilf

Benutzeravatar
Herbert

Re: Sortierung

Beitragvon Herbert » 4. Oktober 2010, 11:47

Dann hast Du keine großen Fantasy Flight Boxen. Die sind genausogroß wie Planet Steam.
So etwas kommt bei mir quer liegend ins Regal und nimmt damit gaanz viel Platz weg...

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Rudolf
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Sortierung

Beitragvon Rudolf » 4. Oktober 2010, 12:53

Ich sortiere nach Schachtelgröße - ist die platzsparendste Methode und bei meinen 1500 Spielen auch dringend erforderlich. Jede Regalreihe außerdem alphabetisch nach Titeln. (Schnell zu finden ).Schließlich bekommt jedes Spiel einen Punktklebetikett mit der Reihennummer (Z.B 14). Damit kann ich bei Bedarf auch ohne großen Aufwand umsortieren.

Benutzeravatar
nascar8

Re: Sortierung

Beitragvon nascar8 » 4. Oktober 2010, 14:23

Hier meine Sortierung

1 Fach für "noch ungespielt"
1 Fach für "Lieblingsspiele"
1 Fach für "aktuell/neu und häufig im Einsatz"
1 Fach für "älter - aber häufig im Einsatz"
... hier ist also stets "Bewegung" in den Fächern!

1 Fach für Kartenspiele
1 Fach für alte Klassiker (Monopoly, Risiko, ...)
1 Fach für "Siedler" und Editionen
1 Fach für "Alhambra" und Editionen
1 Fach für Kramer /Kiesling
1 Fach für Michael Schacht
je 1 Fach für Alea - groß, 3M , Rav. Casino, Hexagames,

Der große Rest wird nach Scachtelfarben sortiert (wirklich) - ist beruhigend für die Augen :smile:

Dieter
(ca. 400 Spiele)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Sortierung

Beitragvon Thygra » 4. Oktober 2010, 14:29

>>>Wie einfach ist das doch bei CDs oder Schalplatten.

Wus? Du findest das Sortieren von CDs einfacher als von Spielen? Das geht mir ganz anders. Bei CDs kann ich mich nie entscheiden, nach welchem Kriterium ich sortieren soll. Naheliegend ist ja, nach Interpreten zu sortieren. Aber ich habe nicht wenige CDs von Interpreten, deren Namen ich auswändig nie weiß, sondern die alle in dasselbe Musikgenre fallen. Deshalb würde ich diese lieber nach Genre sortieren. Das aber führt zu sehr schwierigen Einschätzungen, was noch zum Genre gehört und was nicht ...

Nein, mit Spielen habe ich da weniger Probleme. Aber ich auch mittlerweile viel weniger Spiele als CDS ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Herbert

Re: Sortierung

Beitragvon Herbert » 4. Oktober 2010, 14:59

Bei CDs gibt es genau eine Größe!

Die sortiert man nach Interpret/Erscheinungsjahr bzw. nach Komponisten. Label ist vollkommen egal. Und wenn man nicht weiss wie die Interpreten heißen, dann braucht man die Scheibe wahrscheinlich auch nicht :-)

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Herbert

Re: Sortierung

Beitragvon Herbert » 4. Oktober 2010, 15:00

Da kommt ja Neid auf: nur ein Fach für ungespielt ...

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
moviemaster
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Sortierung

Beitragvon moviemaster » 4. Oktober 2010, 16:02

Genau, von wegen CDs einfach. Erst mal international A-Z Alben, dann Maxis, dann das ganze in Deutsch, dann Sampler international, deutsch, Karneval, Weihnachten, Country, Klassik, Hörbücher, Instrumentalmusik - Alben und Maxis, nicht zuzuordnender Rest ... (und jetzt sag mir keiner, ich soll alles auf mp3 umstellen ...)

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: Sortierung

Beitragvon guidoku » 4. Oktober 2010, 16:33

Habe von Ikea 3 Pax Schränke genommen mit den stabileren Böden. Optimal für fast alle Speielformate.

Benutzeravatar
nascar8

Re: Sortierung

Beitragvon nascar8 » 4. Oktober 2010, 19:04

Herausgeber eines Spielermagazins müsste man sein, dann stappeln sich die ungespielten Spiele sicherlich überall bis zur Decke .... und das wäre für mich wirklich eher belastend als wünschenswert.
Denn es gibt doch kaum Übleres als den Lebenszeitverbrauch durch massenhaft blöde Spiele ....

rezensierende Grüße aus dem Münsterland
Dieter

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: Sortierung

Beitragvon Jürgen Karla » 4. Oktober 2010, 20:34

nascar8 schrieb:
>
> Der große Rest wird nach Scachtelfarben sortiert (wirklich) -
> ist beruhigend für die Augen :smile:


Ich gelobe, meine Frau nie wieder laut auszulachen, wenn Sie erneut mit diesem Vorschlag um die Ecke kommt...
Nein, mal im Ernst, das machst Du nicht wirklich, oder?

Liebe Grüße
Jürgen Karla
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Sortierung

Beitragvon Björn-spielbox » 4. Oktober 2010, 22:39

Also ich habe meine rund 750 Spiele nach Spielekategorie sortiert:
z.B.
- Strategiespiele
- Versteigerungsspiele
- Wissensspiele
- reine 2-Personenspiele
- Wortspiele
- Legespiele
- Würfelspiele
- Wirtschaft
usw.
und natürlich Neuanschaffungen als eigene Kategorie

Das hilft ungemein, wenn man mal nen Partiespiel spielen möchte oder was strategisches.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Sortierung

Beitragvon Micha A. » 5. Oktober 2010, 07:17

"Jürgen Karla" hat am 04.10.2010 geschrieben:
> nascar8 schrieb:
>>
>> Der große Rest wird nach Scachtelfarben sortiert (wirklich) -
>> ist beruhigend für die Augen :smile:
>
>
> Ich gelobe, meine Frau nie wieder laut auszulachen, wenn
> Sie erneut mit diesem Vorschlag um die Ecke kommt...
> Nein, mal im Ernst, das machst Du nicht wirklich, oder?

Ich musste auch erst lachen - um dann dran zu denken, dass unsere Bücherei immer irgendwelche Thementischchen aufgebaut hat, mit denen sie Bücher zu einem ganz speziellen thema etwas in den Fokus bringen möchte.
Seit neuestem sind da hin und wieder auch Farbtische dabei, mit thematisch überhaupt nicht zusammen passenden Büchern, die sichnur vom Farbton des Covers her ähneln. Das sieht schon sehr gut aus, von daher könnte ich eine Sortierung nach Farben auch nachvollziehen*.

Gruß
Micha

* Um ehrlich zu sein: Ich habe eigentlich alle Spiele in geschlossenen Schränken, bis auf meine Adlung-Sammlung, die ist in einer kleinen Glasvitrine an der Wand. Und die war bis vor drei, vier Jahren auch nach dem Farbspektrum sortiert...


*****************************************************************************************
"Vegetarier" ist indianisch und bedeutet "zu dumm zum Jagen"!

Benutzeravatar
darkpact
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: Sortierung

Beitragvon darkpact » 5. Oktober 2010, 08:42

Hi,

wir gehören auch zu der Fraktion Schachtelgröße. Wobei wir für etwa die Hälfte der 1300+ Spiele inzwischen den Keller mit Umzugskisten gefüllt haben, weil wir die wohl nie wieder anfassen und eigentlich loswerden wollen.

Der Rest ist in Billy-Regalen untergebracht. Das Kosmos-Format ist dasbei das beste, da es genau sechs Reihen füllt und am wenigsten raushängt. Das wäre das einheitsformat das ich mir von allen Verlagen wünschen würde.

Innerhalb der Schachtelgröße, dann nach Verlag und Jahrgang.

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

RE: Sortierung

Beitragvon Jürgen Karla » 5. Oktober 2010, 08:51

Micha A. schrieb:
> [...], bis auf meine Adlung-Sammlung, die
> ist in einer kleinen Glasvitrine an der Wand. Und die war bis
> vor drei, vier Jahren auch nach dem Farbspektrum sortiert...


Ok, innerhalb eines Verlages und einer Schachtelgröße sehe ich das ja ein. Z.B. Goldsieber und die ersten Phalanx geben da wirklich einen schönen optischen Gesamteindruck.

Liebe Grüße
Jürgen
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Sortierung

Beitragvon Thomas O. » 5. Oktober 2010, 11:53

nascar8 schrieb:
>
> Hier meine Sortierung
>
> 1 Fach für "noch ungespielt"
> 1 Fach für "Lieblingsspiele"
> 1 Fach für "aktuell/neu und häufig im Einsatz"
> 1 Fach für "älter - aber häufig im Einsatz"
> ... hier ist also stets "Bewegung" in den Fächern!
>
> 1 Fach für Kartenspiele
> 1 Fach für alte Klassiker (Monopoly, Risiko, ...)
> 1 Fach für "Siedler" und Editionen
> 1 Fach für "Alhambra" und Editionen
> 1 Fach für Kramer /Kiesling
> 1 Fach für Michael Schacht
> je 1 Fach für Alea - groß, 3M , Rav. Casino, Hexagames,

Wo steckst du dein Tikal hin, wenn es dein Lieblingsspiel wird?

Benutzeravatar
achim

Re: Sortierung

Beitragvon achim » 5. Oktober 2010, 12:44

Da ich viele Spiele besitze, habe ich sie nach Verlagen sortiert. Ausländische Spiele sind ebenso wie Spiele nicht mehr produzierender Verlage in gesonderten Räumen untergebracht. Doppelte Spiele sind ebenfalls in einem eigenen Raum. Kartenspiele stehen extra, da sie sonst womöglich erst nach langem Suchen wieder auffindbar wären.

Ich denke, ein Archivsystem sollte im Zusammenhang mit der zu archivierenden Menge stehen. Bei wenigen Spielen würde ich nur nach Schachtelgröße sortieren. Ab einer bestimmten Menge macht eine alphabetische Sortierung keinen Sinn. Soweit mir bekannt ist, sortieren fast alle Spielersammler mit größeren Sammlungen im weitesten Sinne nach Verlagen.

Aufbewahrung "hochkant" oder "flach", da hat jeder seine eigene Philosophie. Ich lagere die Spiele fast alle flach. Bookcases stehen allerdings hochkant. Seit einiger Zeit stehen leider auch schon mehrere in zweiter Reihe. :cry:

Gruß
Achim

Benutzeravatar
nascar8

Re: Sortierung

Beitragvon nascar8 » 6. Oktober 2010, 17:44

"Lieblingsspiele" sind mir allerwichtigst!
Also: Erst mal da rein!

Benutzeravatar
friese
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Sortierung

Beitragvon friese » 6. Oktober 2010, 18:39

Hallo,

ich habe meine Spiele zuerst nach maximaler Spielerzahl sortiert.
Bei fünf Spielern kann man die Spiele in den 2er, 3er und 4er Regalen schon einmal ausschließen.

Doch durch Platzmangel musste ich mein System bereits aufweichen.

Gruß Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste