Anzeige

Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielratte
Brettspieler
Beiträge: 90

Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Spielratte » 17. Mai 2011, 08:52

Es sieht so aus, als hätten Eggertspiele ihren Fan-CLub mobilisiert:
http://www.groops.de/spiele-informations-portal/post/der-deutsche-spiele-preis-2011-support-your-local-dealer
:LOL:
Sabine

Benutzeravatar
Harald

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Harald » 17. Mai 2011, 09:11

Das erklärt nun mal endlich manche überdurchschnittlich gute Platzierung - insbesondere den 9. Platz für Sherwood Forest in 2009.

Harald
http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Christian Hildenbrand » 17. Mai 2011, 11:26

Mal ganz ehrlich: Glaubt Ihr etwa, das ist nicht schon seit Jahren üblich, dass Autoren ihre Spiele bewerben für den DSP?

Ich bezweifle übrigens, dass da eine Initiative von Peter Eggert war für diesen Beitrag. Das ist einfach Lokalpatriotismus in Hamburg.

Es soll sogar schon Verlage gegeben haben, die alle ihre Mitarbeiter haben bestimmte Spiele auf die 5er-Liste setzen lassen ... am besten inkl. aller Verwandtschaft. ;-)

Grüße
Christian (heute privat)

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Axel Bungart » 17. Mai 2011, 13:09

Christian Hildenbrand schrieb:
> Es soll sogar schon Verlage gegeben haben, die alle ihre
> Mitarbeiter haben bestimmte Spiele auf die 5er-Liste setzen
> lassen ... am besten inkl. aller Verwandtschaft. ;-)
>
> Grüße
> Christian (heute privat)

Würde ich auch so machen, wenn ich Verleger wäre.

Aber das wird nix daran ändern, dass - Gott-sei-Dank - Rummelplatz unter ferner liefen rangiert. Glücklicherweise entscheidet nämlich nicht die breite Masse darüber, sondern die, die sich einigermaßen auskennen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Spielratte
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Spielratte » 17. Mai 2011, 14:06

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Mal ganz ehrlich: Glaubt Ihr etwa, das ist nicht schon seit
> Jahren üblich, dass Autoren ihre Spiele bewerben für den DSP?
>
> Ich bezweifle übrigens, dass da eine Initiative von Peter
> Eggert war für diesen Beitrag. Das ist einfach
> Lokalpatriotismus in Hamburg.
>
> Es soll sogar schon Verlage gegeben haben, die alle ihre
> Mitarbeiter haben bestimmte Spiele auf die 5er-Liste setzen
> lassen ... am besten inkl. aller Verwandtschaft. ;-)
>
> Grüße
> Christian (heute privat)

Wahrscheinlich ist das bei Umfragen so üblich. Aber etwas plump, wenn in aller Öffentlichkeit dafür geworben wird.

Wie ist das eigentlich mit den Punkten? Das Spiel auf Platz 1 bekommt ja 5 Punkte, das zweite 4 usw. Wenn jetzt nur ein Spiel bei der Abstimmung genannt wird, um es zu pushen, bekommt das dann auch 5 Punkte oder nur 1?
Sabine

Benutzeravatar
HolgerD
Spielkind
Beiträge: 11

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon HolgerD » 17. Mai 2011, 16:52

Axel Bungart schrieb:
>
> Würde ich auch so machen, wenn ich Verleger wäre.
>
> Aber das wird nix daran ändern, dass - Gott-sei-Dank -
> Rummelplatz unter ferner liefen rangiert. Glücklicherweise
> entscheidet nämlich nicht die breite Masse darüber, sondern
> die, die sich einigermaßen auskennen.

Was? Natürlich entscheidet die "breite Masse" der Abstimmenden darüber, wer beim DSP gewinnt. Und es kann ja seit dem "Multiplikator-Skandal" jeder z.B. per Internet für den DSP abstimmen, auch wenn er überhaupt keine Ahnung von Spielen hat.
Man kann nur hoffen, dass die von Christian genannten Methoden nicht massiv genutzt werden (oder dass jeder Verlag sie nutzt und sich die Gefälligkeitsstimmen dadurch ausgleichen:-|).

Gruß
Holger

Benutzeravatar
HolgerD
Spielkind
Beiträge: 11

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon HolgerD » 17. Mai 2011, 17:04

PS: Mit "Methoden" meinte ich vor allem diese Art von Manipulation durch Gefälligkeitsstimmen:

> Es soll sogar schon Verlage gegeben haben, die alle ihre > Mitarbeiter haben bestimmte Spiele auf die 5er-Liste
> setzen lassen ... am besten inkl. aller Verwandtschaft.

und weniger die oben diskutierte Webpage, die wenigstens noch in der Grauzone des moralisch Vertretbaren ist.

Holger

Benutzeravatar
HHumpty.Dumpty
Brettspieler
Beiträge: 80

SCHULDIG!

Beitragvon HHumpty.Dumpty » 17. Mai 2011, 17:53


SCHULDIG!

Ja, ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage

- des Lokalpatriotismus

- und auch das ich furchtbar plump daherkomme.

Leider gehöre ich nicht zur schreibenden Zunft, meine Orthographie ist ganz furchtbar und na ja so richtig gut ausdrücken kann ich mich im vergleich zu anderen die da deutlich eloquenter sind, vermutlich auch nicht.


@Harald:
Deine Worte klingen so, als ob Du Sherwood Forrest 2009 für zu gut bewertet hälst? Vermutlich magst Du das Spiel nicht so sehr? Also, ich finde das Sherwood ja richtig klasse aber gut gut....

An dem "guten" Abschneiden von Sherwood 2009 trage ich aber vermutlich eher wenig "Schuld". Vermutlich gibt es tatsächlich Leute, die das Sherwood gerne gespielt haben? Mein kleiner Beitrag "Der Deutsche Spiele Preis 2009 - macht mit, wählt mit!" auf unserer Groopsseite wurde jedenfalls in den vergangenen zwei Jahren mal gerade 38 x (Stand jetzt gerade eben 17:10 Uhr) gelesen. Ich glaube ja nicht, das da alle 38 Leser (eher weniger, ich habe den Beitrag ja auch drei oder viermal angeklickt) nun alle gleich 5 Punkte für das Sherwood abgegeben haben werden...


Mein Beitrag "Der Deutsche Spiele Preis 2010 - macht mit, wählt mit!" wurde seit dem 11.06.2010 auch nur 50 x gelesen. Vermutlich hat der auch keine soooo große Wirkung gehabt.
Jedenfalls hat das da weder die "Insel der steinernen Wächter" (die bei Heidelberger erschienen sind) noch Havanna noch Speicherstadt noch "Imperial 2030") auf die ersten 10 Ränge gehoben. maximal 50 Leser so eines Beitrages bewegen nun mal nicht die Spielescene, da muß man realistisch bleiben.


Wenn jedoch Sabine "petzt" und auf meinen kleinen Beitrag hinweist, den hier auch noch auf dem "Rummelplatz" der Spielbox verlinkt.

Boaaaahhhhhhhh..... da gehen die Leserzahlen aber in die Höhe. BANG! wird der Beitrag knapp 300 x mal in nur 17 Stunden gelesen?


Meinen herzlichen Dank an Sabine für diese "Werbung" :)
Wenn der Rummelplatz jetzt tatsächlich gut beim Deutschen Spielepreis abschneidet, ist das dann aber Sabines Werk *lacht*



Aber Butter bei die Fische.

Meine kleine "Spielegruppe" auf Groops.de heisst "Spiele Informations Portal Hamburg". Mit Betonung auf HAMBURG.


Es geht darin explizit um "Spielthemen" mit
Hamburger Bezug

z.B.
Hamburger Spieletreffen,
Hamburger Ludotheken,
Hamburger Spielevents wie z.B. den
"Hamburger Spieletagen", welche
Hamburger Bücherhallten das "Sondersammelgebiet Brett,- und Gesellschaftsspiele" haben,
Hamburger Spieleverlage und
Hamburger Spieleautoren...


und darum möglichst viele Hamburger Spieler "zum spielen" zu bringen.


Wenn ich ein mal im Jahr in Hamburg an hamburger Spieler gerichtet darauf hinweise, das es so eine tolle Institution wie den "Deutschen Spielepreis" gibt (erste und wichtigste Information) von der leider leider viele Spieler gar nichts wissen. In Hamburg aber bestimmt auch in Berlin, München, Nürnber, Stuttgart...

Das da jeder Spieler - auch Hamburger die davon bis zum Lesen des Beitrages noch nie etwas gehört haben - teilnehmen darf (zweite mir auch wichtige Information).

Das (dritte Information) wir in Hamburg AUCH einige tolle Verlage und Spieleautoren haben,

die man mit ihren aktuellen Titeln (vierte Information) wählen könnte.

Und das (fünfte Information) diese Verlage bzw. Spieleautoren mit ihren Prototypen das ganze Jahr über durch die HAMBURGER Spieltreffen fahren und eben diese Spiele von hamburger Spielern dort betesten lassen...


Wo war da jetzt eigentlich noch mal der Kritikansatz?


Ach ja... Fanclub für Eggertspiele.


Ich schwenke auch ganz ungeniert für Peter Dörsam und Mac (PD Games) die "Fanfahne", ebenso wie für Claus Kuderma (Insel der steinernen Wächter im Jahr 2010, verlegt bei Heidelberger). Ich würde (z.B.) 2012 auch ganz ungeniert die Fahne für z.B. Tom Schoepps schwenken, wenn von Tom bei z.B. Pegasus oder Kosmos ein tolles neues Spiel verlegt werden sollte. Weil Tom eben aus Hamburg kommt.


Immer vorausgesetzt, ich meine, das die genannten Spiele wirklich wirklich toll sind und eine Chance auf einen Spielepreis-Platz von ihrer Qualität her verdient haben.


Im übrigen scheinen mobilisierte "Fangruppen" doch legitim?


Da gibt es Spieleautoren, die schalten ganze Studi-VZ Gruppen um explizit ihr neues Spiel zu promoten. Ich sehe da z.B. eine VZ Gruppe auf meinem Schirm, gegründet vom Spieleautor höchstselbst. Mit aktuell 450 Mitgliedern. Und ja... das Spiel hat vor wenigen Jahren einen der ersten drei (zwei, eins) Plätze beim Deutschen Spielepreis gemacht. ZU RECHT wie ich meine, diese Fangruppe nun hin oder her!

Das nenne ich im vergleich mal eine "echte" Fanarbeit :) Vermutlich hat diese (VZ)Gruppe beim Spielepreis des Jahrganges mehr bewegt als das von Christian oben genannte Beispiel :) Dazu habe ich hier aber kein Geraune gehört *lacht*

Von FACEBOOK-Fanseiten einzelner Spiele reden wir hier mal lieber gar nicht erst. Bestimmt gibt es die auch... ganz bestimmt... soll ich mal suchen gehen?


Und ich bin sicher das um Berlin, Stuttgart, München, Nürnberg... ähnlich aktive Spielscenen existieren wie in Hamburg. Wo in der Spielscene auch mehr oder weniger für den Deutschen Spielepreis und die jeweiligen regionalen "local Spiele-Dealer" geworben wird.


Also ja,

SCHULDIG!

im Sinne der Anklage des "Lokalpatriotismus" :)Ich weiß, das andere da "Fanarbeit" auf einem ganz anderen Niveau betreiben und habe daher kein allzuschlechtes Gewissen hier die Werbetrommel ein wenig für "unsere" Region zu rühren. :)

Verspielte, herzliche Gruesse!

Holger :)


P.S.:
Sabine... wer bist Du denn und welchem Fanclub gehörst Du dich zugehörig :)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: SCHULDIG!

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 17. Mai 2011, 18:58

Hallo,

nie hätte ich diesen Beitrag gefunden, ich gehöre ja auch als Nicht-Hamburger nicht zu den unmittelbar angesprochenen Verkehrskreisen. Jetzt habe ich ihn gelesen.

Natürlich bricht sich da Lokalpatriotismus Bahn, "schlimm" finde ich das nicht. Auch das Ursprungs-Posting scheint das nicht "schlimm" zu finden.

Im Übrigen ist der Artikel ja nicht einseitig und fordert auch nicht auf, unbedingt für Hamburger Spiele/Spieleautoren zu stimmen. Es ist doch nur eine Anregung, wenn man denn die Spiele selbst gut findet, durchaus auch aus Lokalpatriotismus für diese Spiele zu stimmen.

Zudem: Es träfe nicht die schlechtesten Spiele, sondern jedenfalls teilweise richtig gute.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Axel Bungart » 18. Mai 2011, 09:09

Ja, aber was meinst Du, wieviele Gelegenheitsspieler sich daran beteiligen? Wieviele überhaupt davon wissen?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Harald

Lokalpatriotismus als Kriterium

Beitragvon Harald » 18. Mai 2011, 09:24

Eine interessante Frage. Empfindet man Spiele als besser, wenn der Verlag, Autor, Redakteur aus seiner Heimatstadt kommen?

Wenn ja, gäbe es dazu zwei Erklärungen:

– Es ist wie bei einem Bundesligaverein: man geht mit seinem lokalen Spieleverlag/-autor durch dick und dünn - auch wenn es mal nicht so gut läuft.

– Es gibt in jedem Jahr so viele nahe zu gleich gute Spiele - da ist es logisch, dass am Ende das Kriterium "Heimatstadt" darüber entscheidet, welches Spiel man am allerbesten findet.

Wenn das stimmt (was ich aus meinem eigenen Empfinden allerdings bezweifele), müsste man bei einem Spiele-Award die Abstimmungsregeln so ändern, dass man nicht mehr für Verlage/Autoren aus seiner Heimatstadt abstimmen darf. Damit Günzburger Spiele gegenüber Berliner, Hamburger, Münchener Neuerscheinungen nicht benachteiligt sind.

Harald

http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Rummelplatz für Deutschen Spielepreis???

Beitragvon Folmion » 18. Mai 2011, 09:26

Ich glaube du und Holger, ihr schreibt gerade aneinander vorbei. Du scheinst dich ja mit "breite Masse" auf die Gesamtheit aller Spieler zu beziehen, von denen ja nur ein kleiner Teil beim DSP abstimmt. Holger meint die "breite Masse" der Abstimmenden.

Ihr habt also beide Recht :)

Grüße
Florian

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Lokalpatriotismus als Kriterium

Beitragvon Folmion » 18. Mai 2011, 09:32

Das würde automatisch zu ziemlich großen Benachteiligungen führen. Schließlich hat beispielsweise Berlin zig Spieler mehr als z.B. Günzburg. So ein System macht nur Sinn, wenn jede Stadt nur eine Stimme hätte. Was natürlich auch wieder Unfug wäre.

Auf jeden Fall wertet solcher Lokalpatriotismus den DSP noch weiter ab. Welchen Wert hat so ein Preis, wenn sowas ein Kriterium darstellt?

Grüße
Florian

Benutzeravatar
Duchamp

Lokalpatriotismus oder Nette Menschen

Beitragvon Duchamp » 18. Mai 2011, 09:59

Wahrscheinlich bin ich einfach zu "heimatlos", als dass ich das überhaupt verstehen könnte. Bin ja schon kein Patriot - aber "Lokal-Patriot"?

Klar, wenn ich nach Göttingen (die Stadt, in der ich aufgewachsen bin) zum Spieleautorentreffen fahre, ist das irgendwie witzig, weil ich die Stadt "auswendig" kenne, während sie für die anderen ein Synonym für dieses Treffen ist. Und wenn der Göttinger Andreas Steding Göttingen prominent auf den "Hansa Teutonica"-Plan tut, ist das auch mal witzig.

Aber wieso um alles in der Welt sollte ich Spiele, deren Autoren aus Göttingen kommen (oder inzwischen Stuttgart, wo ich seit 23 Jahren lebe) besser finden oder bewerten oder irgendwas als andere?

Das liegt weit hinter meinem Horizont, sorry.

Ich habe auch eher das Gefühl, HHumpty Dumptys Aufruf galt der Unterstützung derjenigen (Peter Eggert, Mac Gerdts ...), die in seiner Runde immer wieder Prototypen mitgebracht und ausgiebig haben testen lassen - das heißt, es geht eher um den persönlichen Kontakt mit netten Menschen, die es am Markt nicht ganz leicht haben.

Und DA bin ich nun wieder DAFÜR. Wählt die Spiele netter, euch bekannter Spieleautoren und Verleger und lasst die Stinkstiefel leer ausgehen!

Zum Beispiel ... äh ... fällt mir gerade keiner ein. ;-)

Benutzeravatar
Ralph Bruhn
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: Lokalpatriotismus oder Nette Menschen

Beitragvon Ralph Bruhn » 18. Mai 2011, 10:20

Duchamp schrieb:
>
> Und DA bin ich nun wieder DAFÜR. Wählt die Spiele netter,
> euch bekannter Spieleautoren und Verleger und lasst die
> Stinkstiefel leer ausgehen!
>
Ach - ich dachte immer, es ging um die Wahl des beliebtesten SPIELS, nicht des beliebtesten VERLEGERS!
Hätte ich das mal vorher gewusst ... ;-)

Viele Grüße
Ralph

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Lokalpatriotismus als Kriterium

Beitragvon Thygra » 18. Mai 2011, 10:39

Folmion schrieb:
> Auf jeden Fall wertet solcher Lokalpatriotismus den DSP noch
> weiter ab. Welchen Wert hat so ein Preis, wenn sowas ein
> Kriterium darstellt?

Welchen Wert hat ein Preis denn überhaupt, für den jeder nach Belieben einfach Stimmen per Internet abgeben kann? Der Fehler liegt doch hier nicht im Lokalpatriotismus von HHumpty.Dumpty, sondern im System!
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Finlaggan
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: Lokalpatriotismus als Kriterium

Beitragvon Finlaggan » 18. Mai 2011, 11:01

Folmion schrieb:
>
> Das würde automatisch zu ziemlich großen Benachteiligungen
> führen. Schließlich hat beispielsweise Berlin zig Spieler
> mehr als z.B. Günzburg. So ein System macht nur Sinn, wenn
> jede Stadt nur eine Stimme hätte. Was natürlich auch wieder
> Unfug wäre.

Ja, das sieht man ja am Eurovision Song Contest - zwar kein Spiel, aber ein gutes Beispiel für Pseudo-Lokalpatriotismus. Zwar können die Laute nicht für ihr eigenes Land stimmen, aber es ist schon auffällig, wie häufig Nachbarländer mit hohen Punktzahlen bedacht werden, die von allen anderen Ländern kaum Punkte bekommen. Portugal hat sich beispielsweise entblödet und dem spanischen Ballermann-Party-Song 12 Punkte gegeben und ich glaube, kein anderes Land hatte die Spanier in den Top 3. Die skandinavischen Länder schanzen sich auch die Punkte zu und bei den ehemaligen Sowjetrepubliken habe ich mir immer überlegt, wer da wohl 12 Punkte bekommt. Insofern doch ein bisschen auch ein (Quiz-)Spiel. Und ich hatte viele Treffer...

Finlaggan

Benutzeravatar
Duchamp

Aber verständlich ...

Beitragvon Duchamp » 18. Mai 2011, 11:52

Na, beim Eurovision Song Contest geht es doch auch nicht um den besten SONG, sondern eben die Ausstrahlung der Sänger, deren Glaubwürdigkeit, deren Sympathie-Wert etc.

Außerdem sag ich ja - Stinkstiefel gibt`s in der Branche ohnehin keine (oder?) - es ist aber verständlich, dass man Leute bei so etwas unterstützt, die man persönlich kennt.

Heißt ja nicht, dass man Spiele anderer, die man gut findet, nicht auch wählt, oder Spiele netter Menschen, die man jetzt echt nicht so dolle fand, außen vor lässt.

Und du musst z.B. bei Testspielen von Luna eben einfach schon auch nett zu den Testspielern sein, war dir das nicht klar? ;-)

Benutzeravatar
mic
Brettspieler
Beiträge: 95

Re: Lokalpatriotismus als Kriterium

Beitragvon mic » 18. Mai 2011, 12:10

Die deutsch-sprachigen Länder haben sich auch Punkte "zugeschustert".
Da brauchen wir gar nichts sagen. Ähnliche Kulturen ähnliche Geschmäcker.

Benutzeravatar
Ralph Bruhn
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: Aber verständlich ...

Beitragvon Ralph Bruhn » 18. Mai 2011, 12:48

Duchamp schrieb:
>
> Und du musst z.B. bei Testspielen von Luna eben einfach schon
> auch nett zu den Testspielern sein, war dir das nicht klar? ;-)

Danke für den Tipp - den merke ich mir dann jetzt mal für's nächste Spiel ... ;-)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Aber verständlich ...

Beitragvon Andreas Keirat » 18. Mai 2011, 13:19

Duchamp schrieb:
>
> Außerdem sag ich ja - Stinkstiefel gibt`s in der Branche
> ohnehin keine (oder?)

Echt nicht? Also ich kenne mindestens zwei, die mir aufgrund ihres Auftretens absolut nicht sympathisch sind und zwei weitere, die immer mal wieder an die Grenze zum "Unsympathisch sein" stoßen und sie durchbrechen wollen. Zugegeben, einer davon ist kein Deutscher :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Martin

Rummelplatz ist toll

Beitragvon Martin » 18. Mai 2011, 15:51

Liebe Spielgemeinde,

bisher war ich nicht so wirklich schlüssig, welches Spiel ich auf Platz 1 bei DSP-Wahl setzen soll, denn den richtigen Überflieger hab ich bisher nicht ausmachen können.

Bis mich dieser Beitrag an einen ausgesprochen lustigen Weihnachtsabend erinnerte, an dem wir Rummelplatz ausprobiert haben. Ob bei der Wahrsagerin, beim Greifer oder dem Hau den Lukas, selten haben wir so viel Spaß gehabt wie auf dem Rummelplatz. Die absolute Krönung war die Achterbahn (ratter, ratter).

Jedes einzelne der Fahrgeschäfte ist super atmosphärisch umgesetzt und das Ganze pfiffig zum Ganzen vereint (viele Köche verderben hier nicht den Brei). Das Material ist klasse und das Ganze auch noch für einen guten Zweck. Bei Rummelplatz stimmt einfach alles.
Fazit: Rummelplatz wird Gewinner des DSP 2011

Gruß
Martin

P.S.: Und wen ich nicht habe überzeugen können, der kann das Spiel ja aus Mitleid mit den Hamburgern wählen, die außer einem Dauerstau im Elbtunnel und einer sympathischen Fussball-Zweitligamannschaft nicht viel zu bieten haben.

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Aber verständlich ...

Beitragvon Duchamp » 18. Mai 2011, 16:02

Echt so viele? 3 Stinkstiefel aus Deutschland und einer aus dem Ausland? Bei einer so winzigen Community / Branche? Wer könnte das sein ... grübel, grübel ... war einer davon mal hier im Forum unterwegs? :-D

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Aber verständlich ...

Beitragvon Andreas Keirat » 18. Mai 2011, 18:10

Duchamp schrieb:
>
> Echt so viele? 3 Stinkstiefel aus Deutschland und einer aus
> dem Ausland? Bei einer so winzigen Community / Branche? Wer
> könnte das sein ... grübel, grübel ... war einer davon mal
> hier im Forum unterwegs? :-D

Vielleicht sag ich Dir das mal ... irgendwann. Aber Günter ist das nicht, den mag ich! :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Rummelplatz ist toll

Beitragvon Micha A. » 18. Mai 2011, 22:50

"Martin" hat am 18.05.2011 geschrieben:

> bisher war ich nicht so wirklich schlüssig, welches Spiel
> ich auf Platz 1 bei DSP-Wahl setzen soll, denn den
> richtigen Überflieger hab ich bisher nicht ausmachen können.

Echt? Bei mir ist's genau andersrum: Jede Menge gute/sehr gute Spiele, die mir die Entscheidung schwer machen. "Rummelplatz" ist da aber leider nicht dabei. Vielmehr folgende Spiele, schon mal grob nach der möglichen Reihenfolge durchsortiert:

Navegador
Luna
Sun, Sea & Sand
Asara
Nürnberg - Stadt der Zünfte
Antics
Burgen von Burgund
7 Wonders
Troyes
Tikal II
Key Market
Grand Cru
Strasbourg
Lancaster
Habemus Papam

Gruß
Micha

*****************************************************************************************
Es lief alles nach Plan. Nur der Plan war beschissen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste