Beitragvon HHumpty.Dumpty » 17. Mai 2011, 17:53
SCHULDIG!
Ja, ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage
- des Lokalpatriotismus
- und auch das ich furchtbar plump daherkomme.
Leider gehöre ich nicht zur schreibenden Zunft, meine Orthographie ist ganz furchtbar und na ja so richtig gut ausdrücken kann ich mich im vergleich zu anderen die da deutlich eloquenter sind, vermutlich auch nicht.
@Harald:
Deine Worte klingen so, als ob Du Sherwood Forrest 2009 für zu gut bewertet hälst? Vermutlich magst Du das Spiel nicht so sehr? Also, ich finde das Sherwood ja richtig klasse aber gut gut....
An dem "guten" Abschneiden von Sherwood 2009 trage ich aber vermutlich eher wenig "Schuld". Vermutlich gibt es tatsächlich Leute, die das Sherwood gerne gespielt haben? Mein kleiner Beitrag "Der Deutsche Spiele Preis 2009 - macht mit, wählt mit!" auf unserer Groopsseite wurde jedenfalls in den vergangenen zwei Jahren mal gerade 38 x (Stand jetzt gerade eben 17:10 Uhr) gelesen. Ich glaube ja nicht, das da alle 38 Leser (eher weniger, ich habe den Beitrag ja auch drei oder viermal angeklickt) nun alle gleich 5 Punkte für das Sherwood abgegeben haben werden...
Mein Beitrag "Der Deutsche Spiele Preis 2010 - macht mit, wählt mit!" wurde seit dem 11.06.2010 auch nur 50 x gelesen. Vermutlich hat der auch keine soooo große Wirkung gehabt.
Jedenfalls hat das da weder die "Insel der steinernen Wächter" (die bei Heidelberger erschienen sind) noch Havanna noch Speicherstadt noch "Imperial 2030") auf die ersten 10 Ränge gehoben. maximal 50 Leser so eines Beitrages bewegen nun mal nicht die Spielescene, da muß man realistisch bleiben.
Wenn jedoch Sabine "petzt" und auf meinen kleinen Beitrag hinweist, den hier auch noch auf dem "Rummelplatz" der Spielbox verlinkt.
Boaaaahhhhhhhh..... da gehen die Leserzahlen aber in die Höhe. BANG! wird der Beitrag knapp 300 x mal in nur 17 Stunden gelesen?
Meinen herzlichen Dank an Sabine für diese "Werbung" :)
Wenn der Rummelplatz jetzt tatsächlich gut beim Deutschen Spielepreis abschneidet, ist das dann aber Sabines Werk *lacht*
Aber Butter bei die Fische.
Meine kleine "Spielegruppe" auf Groops.de heisst "Spiele Informations Portal Hamburg". Mit Betonung auf HAMBURG.
Es geht darin explizit um "Spielthemen" mit
Hamburger Bezug
z.B.
Hamburger Spieletreffen,
Hamburger Ludotheken,
Hamburger Spielevents wie z.B. den
"Hamburger Spieletagen", welche
Hamburger Bücherhallten das "Sondersammelgebiet Brett,- und Gesellschaftsspiele" haben,
Hamburger Spieleverlage und
Hamburger Spieleautoren...
und darum möglichst viele Hamburger Spieler "zum spielen" zu bringen.
Wenn ich ein mal im Jahr in Hamburg an hamburger Spieler gerichtet darauf hinweise, das es so eine tolle Institution wie den "Deutschen Spielepreis" gibt (erste und wichtigste Information) von der leider leider viele Spieler gar nichts wissen. In Hamburg aber bestimmt auch in Berlin, München, Nürnber, Stuttgart...
Das da jeder Spieler - auch Hamburger die davon bis zum Lesen des Beitrages noch nie etwas gehört haben - teilnehmen darf (zweite mir auch wichtige Information).
Das (dritte Information) wir in Hamburg AUCH einige tolle Verlage und Spieleautoren haben,
die man mit ihren aktuellen Titeln (vierte Information) wählen könnte.
Und das (fünfte Information) diese Verlage bzw. Spieleautoren mit ihren Prototypen das ganze Jahr über durch die HAMBURGER Spieltreffen fahren und eben diese Spiele von hamburger Spielern dort betesten lassen...
Wo war da jetzt eigentlich noch mal der Kritikansatz?
Ach ja... Fanclub für Eggertspiele.
Ich schwenke auch ganz ungeniert für Peter Dörsam und Mac (PD Games) die "Fanfahne", ebenso wie für Claus Kuderma (Insel der steinernen Wächter im Jahr 2010, verlegt bei Heidelberger). Ich würde (z.B.) 2012 auch ganz ungeniert die Fahne für z.B. Tom Schoepps schwenken, wenn von Tom bei z.B. Pegasus oder Kosmos ein tolles neues Spiel verlegt werden sollte. Weil Tom eben aus Hamburg kommt.
Immer vorausgesetzt, ich meine, das die genannten Spiele wirklich wirklich toll sind und eine Chance auf einen Spielepreis-Platz von ihrer Qualität her verdient haben.
Im übrigen scheinen mobilisierte "Fangruppen" doch legitim?
Da gibt es Spieleautoren, die schalten ganze Studi-VZ Gruppen um explizit ihr neues Spiel zu promoten. Ich sehe da z.B. eine VZ Gruppe auf meinem Schirm, gegründet vom Spieleautor höchstselbst. Mit aktuell 450 Mitgliedern. Und ja... das Spiel hat vor wenigen Jahren einen der ersten drei (zwei, eins) Plätze beim Deutschen Spielepreis gemacht. ZU RECHT wie ich meine, diese Fangruppe nun hin oder her!
Das nenne ich im vergleich mal eine "echte" Fanarbeit :) Vermutlich hat diese (VZ)Gruppe beim Spielepreis des Jahrganges mehr bewegt als das von Christian oben genannte Beispiel :) Dazu habe ich hier aber kein Geraune gehört *lacht*
Von FACEBOOK-Fanseiten einzelner Spiele reden wir hier mal lieber gar nicht erst. Bestimmt gibt es die auch... ganz bestimmt... soll ich mal suchen gehen?
Und ich bin sicher das um Berlin, Stuttgart, München, Nürnberg... ähnlich aktive Spielscenen existieren wie in Hamburg. Wo in der Spielscene auch mehr oder weniger für den Deutschen Spielepreis und die jeweiligen regionalen "local Spiele-Dealer" geworben wird.
Also ja,
SCHULDIG!
im Sinne der Anklage des "Lokalpatriotismus" :)Ich weiß, das andere da "Fanarbeit" auf einem ganz anderen Niveau betreiben und habe daher kein allzuschlechtes Gewissen hier die Werbetrommel ein wenig für "unsere" Region zu rühren. :)
Verspielte, herzliche Gruesse!
Holger :)
P.S.:
Sabine... wer bist Du denn und welchem Fanclub gehörst Du dich zugehörig :)