Anzeige

A few acres of snow

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
JonTheDon
Kennerspieler
Beiträge: 333

A few acres of snow

Beitragvon JonTheDon » 19. Juli 2011, 09:47

Hi,

weiß einer von euch, ob die aktuelle Version deutschsprachig ist? Ist zu erwarten oder sogar schon der Fall, dass es einen Verlag gibt, der das Spiel in Deutschland rausbringt?

Gruß Jon und danke im Voraus

Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Re: A few acres of snow

Beitragvon Rollum » 19. Juli 2011, 09:54

meistens bringen treefrog doch die spiele sowieso mehrsprachig raus bzw. deutsche regeln und übersichtsblätter liegen bei, siehe london, age of industry… wenn das spielmaterial nicht sprachunabhängig ist, muss man ein paar englisch-kenntnisse mitbringen, siehe london.

best regards

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: A few acres of snow

Beitragvon Braz » 19. Juli 2011, 11:29

ich denke, dass es so wie beim London sein wird....zumal die deutsche Regel die Bilder von englischen Spielkarten darstellt....

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: A few acres of snow

Beitragvon Ferdinand Köther » 19. Juli 2011, 22:02

Wie alle Treefrog Spiele ist auch AfAoS deutschsprachig.

Ich weiß es nicht, denke aber kaum, dass ein deutscher Verlag solch ein spezielles 2-Personen-Spiel mit sehr begrenzter Klientel herausbringt, und weahalb auch, wenn es das Spiel sowieso auf deutsch gibt?

Ferdi

Benutzeravatar
Pohy
Kennerspieler
Beiträge: 336

Re: A few acres of snow

Beitragvon Pohy » 19. Juli 2011, 22:15

Deutsche Regeln sind bereits online:

http://www.treefroggames.com/wp-content/uploads/rules/few-acres-snow-deu.pdf

Benutzeravatar
Thotamon
Spielkind
Beiträge: 13

Re: A few acres of snow

Beitragvon Thotamon » 20. Juli 2011, 15:40

Ferdinand Köther schrieb:
>
> Wie alle Treefrog Spiele ist auch AfAoS deutschsprachig.
>
> Ich weiß es nicht, denke aber kaum, dass ein deutscher Verlag
> solch ein spezielles 2-Personen-Spiel mit sehr begrenzter
> Klientel herausbringt, und weahalb auch, wenn es das Spiel
> sowieso auf deutsch gibt?
>
> Ferdi

Stimmt nicht ganz zu Gettysburg,wenn auch versprochen^^, gibt es keine!

MB

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: A few acres of snow

Beitragvon Ferdinand Köther » 20. Juli 2011, 20:32

Sch ... , erwischt! ;-) G liegt noch angefangen auf Halde, war damals nicht so eilig, dann kamen immer wieder andere Projekte dazwischen, sorry.
Ist nicht vergessen und hoffe, das ca. bis zur Spiel (in diesem Jahr) erledigt zu haben - I'll try, but no promise.

Erwischte Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Thotamon
Spielkind
Beiträge: 13

Re: A few acres of snow

Beitragvon Thotamon » 20. Juli 2011, 21:59

Jo währe wirklich sehr nice:)

Gruß

Benutzeravatar
günter-spielbox
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: A few acres of snow

Beitragvon günter-spielbox » 22. Juli 2011, 20:48

... und mit den deutschen Regeln kommt man sehr gut aus. Die paar Kartentexte sind einfach verständlich (außerdem liegt noch eine Hilfe dazu in deutsch bei).

Tolles Spiel
Günter

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: A few acres of snow

Beitragvon Braz » 22. Juli 2011, 21:54

Als denn: Spiel kam heute an

- Karten sind einfach (1 bis 2 Sätze), ABER auf englisch
- Spielregel ist auf deutsch und erklärt auch nochmal die Karten

Generell: Das Spiel ist wirklich genial -> es übernimmt den Deck-Building-Mechanismus von Dominion und kombiniert ihn mit einem Militärspiel auf Brettspielbasis. Habe es zwar erst 1x gespielt, aber finde es bislang wirklich herausragend.

Benutzeravatar
David Rosenberg
Kennerspieler
Beiträge: 174

Re: A few acres of snow

Beitragvon David Rosenberg » 25. Juli 2011, 13:54

Braz schrieb:
>
> Generell: Das Spiel ist wirklich genial -> es übernimmt den
> Deck-Building-Mechanismus von Dominion und kombiniert ihn mit
> einem Militärspiel auf Brettspielbasis. Habe es zwar erst 1x
> gespielt, aber finde es bislang wirklich herausragend.

Dem kann ich mich voll und ganz anschließen! Wir haben gestern nach einer ersten Kennenlern-Partie gleich eine zweite Partie gespielt. Ein wirklich tolles Spiel!

Gut gefällt mir auch (wie immer bei Wallace) die Begründung, warum der Dominion-Mechanismus so gut zu dieser Thematik passt. Sowohl Briten als auch Franzosen hatten lange Nachschubwege nach Hause, was eine entsprechend schwierige Logistik bedeutete - die hier durch das Deckbuilding simuliert wird.

Nach meinem ersten Eindruck scheinen die Franzosen "anfängertauglicher", bei uns haben beide Male die Blauen gewonnen. Obwohl ich als Brite in der ersten Partie alle Städte auf dem Plan hatte (was auch das Spielende ausgelöst hat), hatte der Franzose (sorry - die Französin ;-) ) knapp mehr Siegpunkte, was mich ziemlich überraschte. Daraus schließe ich, dass man als Brite doch noch offensiver spielen muss.

Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Auf jeden Fall ein faszinierendes Spiel, in dem es noch sehr viel auszuprobieren gibt!

Viele Grüße
David


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste