Anzeige

Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 01:04

[b]Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein[/b]

b]The same procedure as every year![/b]

Es ist wieder so weit: Meine Bildert vom diesjährigen Pfingstwochenende in Bilstein sind online:
http://www.rgh-soft.de/sbau2012/index.html

Ich versuche wieder eine kurze [b]Ersteindruckswertung[/b](EEW) der von uns gespielten Spiele. Die meisten Spiele haben
wir uns unvorbereitet anhand der Spielregel (einer liest vor und die anderen passen auch nicht auf ;-) ) erarbeitet; bei
einigen fanden wir Spieler die sie schon kannten. Die Skala reicht von -- (grauenvoll) über 0 (geht so) bis ++ (hervorragend).
Da auch wir, wie in jeder guten Ehe, nicht immer einer Meinung sind, gibt es manchmal zwei Wertungen.

Damit es kein einziges "Kilometerposting" wird, serviere ich das Ganze in handlichen Tagesrationen:

(Der Montag folgt morgen. Jetzt muss ich erst mal ins Bett.)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Freitag

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 01:05

[b]Freitag[/b]

[b]Kingdom Builder ++[/b]
Jedes Spiel ist komplett anders! Es werden zu Beginn drei Wertungskarten und vier Landschaftskarten gewählt.
Insbesondere die Wertungskarten sorgen für ein jeweils anderes Spiel, welches andere Taktiken und Strategien erfordert. Das muss noch öfter gespielt werden.
[b]Walnut Grove ++[/b]
Nicht nur, dass man seine Leute ernähren und auch für genügend Feuerholz im Winter sorgen muss, nein, man muss auch noch die Siegpunkte im Auge behalten. Ein schönes und kurzweiliges Spiel.
[b]20000 Meilen unter dem Meer + / 0[/b]
Jeder Spieler versucht die Nautilus (etwas fummelig) so zu steuern, dass er die besten Schätze am geschicktesten auch noch in der richtigen Reihenfolge findet. Wenn die Mitspieler die Pläne durchschauen, steuert man schon mal ein abgeräumtes Feld an.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Samstag

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 01:06

[b]Samstag[/b]

[b]Mundus Novus ++[/b]
Ein faszinierendes Kartenspiel. Viele verschiedene Waren bringen Geld, gleiche Waren in größerer Menge den einen oder anderen Vorteil, ohne den es nicht wirklich geht.
[b]Gulli Piratten ++[/b]
Ein schönes Spiel mit tollem Material. Es ist gar nicht so einfach Käptn zu werden, um die besten Schätze zu bekommen. Die vier figuren jedes Mitspielers haben unterschiedliche Sonderfähigkeiten. die geschickt eingesetzt werden wollen.
[b]Village +++[/b]
Mein Favorit des Wochenendes. Man spielt die Geschichte eines Dorfes über mehrere Generationen. Menschen werden geboren, in die Lehre, auf Reisen oder ins Rathaus oder die Kirche geschickt, um Kariere zu machen und sterben schließlich. Wer es im Leben zu was gebracht hat, bringt auch im Tod noch Punkte, wenn er nicht nur anonym auf dem Friedhof liegt, sondern auch noch in der Chronik der Stadt auftaucht.
Ich weiß, +++ ist eigentlichnicht vorgesehen, aber wie sonst kann ich dieses Spiel aus der erstaunlichen Menge der Spiele mit ++ hervorheben?
[b]Indigo +[/b]
Es ist nicht ganz einfach, den Lauf der Edelsteine so zu steuern, dass sie einem auch Punkte bringen. Und oftmals muss man einen Mitspieler partizipieren lassen.
[b]Der große Wurf 0[/b]
Kann man spielen, muss man aber nicht.
[b]Würfelwurst +[/b]
Ein nettes Würfelspiel.
[b]Targi ++[/b]
Ein faszinierendes Spiel für zwei. Mit Geld und/oder Waren gilt es Landschaftskarten zu erwerben, die in dere eigenen Auslage Punkte bringen sollen. Unes es ist nicht immer einfach, an Geld und Waren zu kommen ...

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Sonntag

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 01:07

[b]Sonntag[/b]

[b]Ora Et Labora + / ++[/b]
Es ist doch eher mehr Laborare als Orare, bis man sein Kloster und die Gebäude und Siedlungen möglichst Punkteträchtig auf seinen Landschaftskarten angeordnet hat. Auch wenn die Regel komplex erscheint, so stellt sich doch recht rasch der Spielfluss ein, der nur - für meinen Geschmack etwas zu oft und lang - durch das Grübeln dfer Mitspieler unterbrochen wird, denn es gilt, eine ganze Menge zu beachteb.
[b]Drum Roll ++[/b]
Bis zum großen Trommelwirbel der Zirkusaufführung ist Einiges zu tun. Die richtigen Artisten wollen angeworben, einige Mitarbeiter angestellt und die Aufführungen geprobt werden. Wer zum Schluß die besten Artisten im Programm hat und am besten den Geschmack der Besucher trifft, kann am Ende mit dem meisten Ruhm gewinnen.
[b]Crosswise +[/b]
Sehr schönes Spielmaterial. Ein abstraktes Spiel für zwei Spieler oder Zweier-Teams, bei dem es gilt durch diue Auslage der Steine auf dem Spielbrett die meisten Punkte zu erzielen. Dumm nur, dass die eigenen Steine manchmal auch die Reihen des Gegners aufwerten.
[b]Takenoku ++[/b]
Sehr schönes Spielmaterial und erfrischende Spielmechanik. Es gilt gemäßt Aufträge mit dem GärtnerBambus zu pflanzen oider diesen eben mittels des Pandas zu vertilgen. Gewiß, ein bisschen Glück oder Pech muss man vertragen können. Man bekommt nicht immer die passenden Aufträge oder Landschaften ...
[b]Feudalherren + / ++[/b]
Im Laufe des Spieles versucht man seine Burg zu verstärken und in der Landschuft um diese Burg möglichst einträgliches Handwerk anzusiedeln. Die Erträge werden benötigt um die Burg auszubauen, denn ehe man es sich versieht, greifen wilde Räuberhorden an oder ruft der König zu Turnieren ...
[b]Santa Cruz ++ / +[/b]
Es gilt, die Insel zu erforschen und zu bebauen. Jewder Spieler wält einm Set mit Bewegungs- und Wertungskarten. Die Wertungskarten sorgen für Sonderwertungen und manchmal auch für einen Vulkanausbruch, der zwar Gebäude zerstört und zum Punkteverlust führt, aber andererseits wieder freie Bauplätze schafftt: Des einen Leid ist des anderen Freud!

Benutzeravatar
Thorsten Gimmler
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Thorsten Gimmler » 4. Juni 2012, 09:21

Hallo Roland,

falls es Dir hilft, ein paar Hinweise zu den Titeln der Bilder:

- Das erste ??? ist Space Mission
- Das zweite ??? ist Die Brücken am Rio d´Oro
- Das dritte ??? müsste Rapa Nui sein
- Das Würfel Ligretto ist Step by Step
- Gremoria heißt Grimoria

Verspielte Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Folmion » 4. Juni 2012, 09:55

Und "Saustall" heißt "Drecksau".

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Helmut » 4. Juni 2012, 15:57

Hmmm, ich kannte niemanden auf den Bildern. Dachte, dass ich jemanden schon mal in Essen gesehen haben könnte.
Und hmmm, kaum einer lacht mal auf den Bildern, scheinen anstrengende Spiele gewesen zu sein, mit Ausnahme von Burst und Kalimambo, aber vielleicht sehen deren Mitspieler alles etwas lockerer.

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bi...

Beitragvon Hartmut Th. » 4. Juni 2012, 16:43

"Helmut" hat am 04.06.2012 geschrieben:

> Und hmmm, kaum einer lacht mal auf den Bildern,

Nun ja, wenn man eine Runde am Spieltisch "ohne Animation" (und somit auch ohne nennenswerte Störung) fotografiert, sieht die eben so aus. Man ist im Spiel vertieft und macht sich seine Gedanken zum Geschehen auf dem Brett. Ein Foto hält davon nichts fest, das sieht von außen halbwegs langweilig aus. Das Problem kenne ich auch, wenn ich in unserem Spielekreis das Geschehen bei einem Turnier mit ein paar Bildern konservieren möchte - Fotos während des Spiels dienen nicht der vorteilhaften Abbildung der beteiligten Spieler.

Hartmut

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon widow-s-cruse » 4. Juni 2012, 16:44

Hallo Helmut:

Helmut schrieb:
> Und hmmm, kaum einer lacht mal auf den Bildern, scheinen
> anstrengende Spiele gewesen zu sein,

Pressebilder von Brettspiel-Veranstaltungen zu machen, die irgendwie attraktiv wirken sollten, sind sehr schwierig zu machen und brauchen Geduld. (Die Spieler am Tisch fangen aber auch mit der Zeit an, irriert zu schauen - wenn man so auf der Lauer liegt.)
Videos bringen da oft vorteilhaftere Ergebnisse.

Lustig fand ich die Bilder der Verlagspressemitteilung von Früher. Wenn Spielszenen mit krampfhaftem Lachen in sonderbarer Kulisse und bei "falschem" Spielaufbau veröffentlicht wurden. :-)

Liebe Grüße
Nils

http://aiblinger-zockerbande.de/

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 18:43

Vielen Dank! Ich werde heute Abend/Nacht eine korrigierte Version hochladen!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 18:44

Danke, wird korrigiert!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 4. Juni 2012, 18:49

Helmut schrieb:
> Hmmm, ich kannte niemanden auf den Bildern. Dachte, dass ich
> jemanden schon mal in Essen gesehen haben könnte.

Bei der Masse an Leuten in Essen wäre das schon ein arger Zufall. Ich habe eher das Gefühl, wenn wir so miteinander reden, dass wir die Einzigsten sind, die nicht regelmäßig in Essen sind. ;-) Aber irgendwann wird es auch mal klappen.

> Und hmmm, kaum einer lacht mal auf den Bildern, scheinen
> anstrengende Spiele gewesen zu sein, mit Ausnahme von Burst
> und Kalimambo, aber vielleicht sehen deren Mitspieler alles
> etwas lockerer.

Naja, ich habe für die Fotos nicht viel Zeit aufgewandt, so dass ich nicht immer die opotimalsten Situation getroffen habe. Da ich selbst viel gespielt habe, bin ich oftmals nur zwischen zwei Spielen (während meine Mitspielert das Spiel einräumten) oder mal kurz während eines Spieles von Tisch zu Tisch gelaufen, um zu fotografieren. Bildausschnitt und möglichst sinnvoller Fokuspunkt - auf mehr konnte ich da kaum achten.

Aber es sei Dir versichert: Die allermeisten hatten so viel Spaß an den Spielen, dass sie nächstes Jahr wieder kommen werden.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Montag

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 5. Juni 2012, 00:05

[b]Montag[/b]

[b]Keltis Würfelspiel + / 0[/b]
In meinen Augen eine der besseren Würfelspielumsetzungen. Nicht Karten, sondern Symbolwürfel bringen die Spielsteine der Spieler auf ihrerm Weg vorwärts. Der Rest ist kaum veränderet.
[b]Piraten kapern +[/b]
Ein Kartenspiel mit Pfiff und Totenköpfen. Schätze sammeln oder auf Kaperfahrt gehen. Die Anzahl der Totenköpfe entscheidet.
[b]Grillparty 0 / +[/b]
Wer zuerst durch regen Grillgut-Tausch seine Aufträge los geworden ist, d.h. keine Karte mehr auf der Hand hat, gewinnt das Spiel.
[b]Speicherstadt ++[/b]
Ein interessanter Mechanismus - ein schönes Spiel. Ohne Kontor und Speicher wird es schwierig, die ankommenden Waren entsprechend den Aufträgen zu verteilen. Und wenn dann noch ein Feuer ausbricht, sollte auch das entsprechende Personal bereitstehen.
[b]Sun Sea Sand +[/b]
Es ist gar nicht so einfach mit seinem viel zu kanppen Personal das Hotel mit seinen Attraktionen zu führen und auch passend auszulasten. Verschiedene Aufgaben binden das Personal unterschiedlich lange. Und dann kosten die Hütten und Attraktionen auch noch Geld, das erst einmal erwirtschaftet sein will.
[b]Eselsbrücke 0[/b]
Nichts für Spieler mit angeknackstem Kurzzeitgedächtnis, das sich auch durch mehr oder weniger lustige Geschichten nicht so recht wachkitzeln lässt. Jegliche Form von Memory war noch nie mein Ding.
[b]Santiago de Cuba +[/b]
Die meisten Siegpunkte ergattert, wer die meisten Waren zu besten Preisen auf dem Schiff unterbringen kann, bevor es den Hafen verlässt.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Nachtrag - noch ein paar Bilder

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 5. Juni 2012, 23:05

Da nun meine Tochter von Rock-am-Ring zurück ist und ich Zugriff auf ihre Bilder habe, habe ich ihre Bilder von der traditionellen Samstag-Nachmittags-Außen-Veranstaltung hinzugefügt, die dieses Mal unter dem Motto "Das Spiel 11 - Olympia lässt grüßen" stand.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Helmut » 5. Juni 2012, 23:48

Wieso steht unter den Bilder-Reihen, mit welchen unterschiedlichen Kameras die Bilder aufgenommen wurden. Hat das neben Schleichwerbung noch einen anderen Grund?

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. Juni 2012, 23:55

Helmut schrieb:
>
> Wieso steht unter den Bilder-Reihen, mit welchen
> unterschiedlichen Kameras die Bilder aufgenommen wurden. Hat
> das neben Schleichwerbung noch einen anderen Grund?

Nun, nachdem ich mal von anderen Fotografen gefragt wurde, mit welchem Equipment ich fotografiere, habe ich es mir angewöhnt, es dazu zu schreiben. Dann braucht man nicht nachzufragen, sondern sieht es sofort.

Mich persönlich als Gelegenheits-Hobby-Fotograf interessieren solche Angaben auch immer. Jede Kamera hat so ihre Stärken und Schwächen.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Bilder und Eindrücke vom Pfingstwochenende der Spielbaustelle in Bilstein

Beitragvon Helmut » 7. Juni 2012, 19:08

Roland G. Hülsmann schrieb:
> Mich persönlich als Gelegenheits-Hobby-Fotograf interessieren
> solche Angaben auch immer. Jede Kamera hat so ihre Stärken
> und Schwächen.
>
> Gruß
> Roland

Ok, das ist nachvollziehbar. Ich bin auch "Gelegenheits-Hobby-Fotograf", aber nachdem ich jahrzehntelang eine große Kameratasche für die Spiegelreflex mit Wechselobjektiven mit mir herum geschleppt habe, reicht mir nun eine Cannon Ixus 100 IS, die ich gut in der Hosentasche unterbringen kann.
SG
Helmut


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste