Anzeige

süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Weltherrscher » 15. November 2012, 23:23

Hier die Pressemeldung der Messe zu den Spieleausstellern:

http://www.cliquenabend.de/news/771500-Süddeutschlands-größte-Spielemesse.html

Benutzeravatar
Ludoversum
Kennerspieler
Beiträge: 122
Kontakt:

hier mehr Infos :)

Beitragvon Ludoversum » 16. November 2012, 08:32

http://www.stuttgarter-messeherbst.de

cheers,
Carsten
--
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Michi
Kennerspieler
Beiträge: 133

vom Aussterben bedroht

Beitragvon Michi » 16. November 2012, 09:05

Hi,

tja leider wird die Liste der Aussteller (auf Brettspiele bezogen) jedes Jahr kürzer ...
Kommt man weingstens mal dazu, die Parallelmessen zu besuchen.

Tschö,
Michi

Benutzeravatar
Sol-o-tourn
Brettspieler
Beiträge: 86

Re: vom Aussterben bedroht

Beitragvon Sol-o-tourn » 16. November 2012, 09:13

Hallo,

ja da wäre es noch interessant zu wissen, warum gewisse Verlage da nicht (mehr) 'auftauchen' :roll: (z.B. Schmidt/HiG, Queen Games).

Gruß Tournesol

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: vom Aussterben bedroht

Beitragvon Gummidoc » 16. November 2012, 10:48

Tja vielleicht mögen ja einige das "Schwabenländle"nicht. Man sagt uns ja nach das wir sehr sparsam sind! ;-)

Ich werde trotzdem vor Ort sein und einen fetten großen Bericht für unsere Seite schreiben!

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Elektro » 16. November 2012, 11:00

Die Anzahl der Aussteller ist wirklich nunmehr ein Witz - wären die Vereine mit ihren zahlreichen Spielen nicht da, würden sich für mich nicht einmal mehr die nur 20 min Anfahrt lohnen. Wirklich Schade :(

Immerhin haben Asmodee und Heidelberger noch ein paar spannende Essen-Neuheiten zum Ausprobieren am Start, aber wo ist z.B. Pegasus mit ihrem grossen Sortiment?

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Thygra » 16. November 2012, 11:18

Wenn einem Veranstalter die Aussteller weglaufen, wird das irgendwelche Gründe haben (die ich nicht kenne). Welche das sind, kann man sich vielleicht überlegen: Vermutlich stehen die Kosten in keinem guten Verhältnis zu dem, was man dafür erhält. Ist natürlich reine Spekulation.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon widow-s-cruse » 16. November 2012, 11:25

Elektro schrieb:

>.... aber wo ist z.B. Pegasus mit ihrem grossen Sortiment?

in Wien auf dem Spielefest z.B.

Kannst auch Du verfolgen - mit den facebook-Einträgen des Verlags.

Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Stefan Ziemerle » 16. November 2012, 15:22

Thygra schrieb:
>
> Wenn einem Veranstalter die Aussteller weglaufen, wird das
> irgendwelche Gründe haben (die ich nicht kenne). Welche das
> sind, kann man sich vielleicht überlegen: Vermutlich stehen
> die Kosten in keinem guten Verhältnis zu dem, was man dafür
> erhält. Ist natürlich reine Spekulation.
Naja was halt immer so kursiert ist, dass die Kosten in keinem guten Verhältnis zu den Einnahmen auf der Messe in Stuttgart stehen.

Dies hat jetzt nicht nur was mit den "sparsamen Schwaben" zu tun. Es ist eine Tatsache, dass in wirtschaftlich besser aufgestellten Regionen für "spielen" zumindest im Verhältnis zum Einkommen weit weniger ausgegeben wird. Sprich in München, Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden usw. wird zwar gut verdient aber da Geld geht im Freizeitbereich eher in kostspieligere Hobbys oder gar in den Urlaub.

Regionen mit geringeren Einkommen geben Prozentual viel mehr Geld für "kleine Vergnügen" aus. Diese Verschiebung ist in wirtschaftlich stärkeren Regionen so groß, dass der Umsatz in absoluten Zahlen gerechnet hinteren schwächeren Regionen zurück bleibt. Dieser Effekt wird in wirtschaftlich überdurchschnittlichen Zeiten auch noch verstärkt.

Für Aussteller auf einer Spielemesse bedeutet dies eine vergleichbare Messe in Städten oder Regionen wie z.B. Halle, Rostock, Thüringen oder auch Saarland hat wirtschaftlich bessere Erfolgsaussichten.

Hohe Parkosten tragen dann weiterhin nicht gerade dazu bei, dass vor allem Familien mit vielen Kindern auf die „Süddeutsche Spielemesse“ verirren. Was gerade um Stuttgart rum noch Potientele Kunden wären.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Micha A. » 16. November 2012, 16:27

"Stefan Ziemerle" hat am 16.11.2012 geschrieben:

> Dies hat jetzt nicht nur was mit den "sparsamen Schwaben"
> zu tun. Es ist eine Tatsache, dass in wirtschaftlich besser
> aufgestellten Regionen für "spielen" zumindest im
> Verhältnis zum Einkommen weit weniger ausgegeben wird.
> Sprich in München, Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden usw. wird
> zwar gut verdient aber da Geld geht im Freizeitbereich eher
> in kostspieligere Hobbys oder gar in den Urlaub.

Wo kommt denn diese "Tatsache" her? Ich finde z.B., dass es in Stuttgart und Umgebung eine extrem große Zahl regelmäßiger Spieletreffs gibt. Wenn ich wollte, könnte ich fast jeden Tag woanders spielen, und an einigen Tagen hätte man sogar die Auswahl, wo man hingehen möchte. "Reiches Bundesland = wenig Spieler" würde ich nicht unbedingt unterschreiben.

> Hohe Parkosten tragen dann weiterhin nicht gerade dazu bei,
> dass vor allem Familien mit vielen Kindern auf die
> „Süddeutsche Spielemesse“ verirren. Was gerade um
> Stuttgart rum noch Potientele Kunden wären.

So lange die Spielemesse in den alten Messehallen war, war m.N.n. alles ok. Viele Aussteller, viele Besucher (evtl. aber auch nur gefühlt mehr, weil es einfach viel enger war). Am generellen Bevölkerungsumfeld dürfte es also nicht liegen. Seit es aber die neue Messe gibt, kann man quasi von Jahr zu Jahr zusehen, wie die Spielemesse schlechter wird.

Micha

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

RE: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Stefan Ziemerle » 16. November 2012, 18:12

Micha A. schrieb:
> Wo kommt denn diese "Tatsache" her? Ich finde z.B., dass es
> in Stuttgart und Umgebung eine extrem große Zahl regelmäßiger
> Spieletreffs gibt. Wenn ich wollte, könnte ich fast jeden Tag
> woanders spielen, und an einigen Tagen hätte man sogar die
> Auswahl, wo man hingehen möchte. "Reiches Bundesland = wenig
> Spieler" würde ich nicht unbedingt unterschreiben.

Schön, dass es so viele Spieletreffen in der Region gibt. Grundsätzlich ist Stuttgart dann doch schon mal die sechste größte und sechs dicht besiedelste Stadt Deutschlands und in der Region wohnen dann doch mehr als 2,5 Millionen von denen zum Glück auch welche spielen ;-) Da die Messe nach Essen liegt wird der Absatz aber wohl dann doch weniger mit den Vielspielern gemacht.
Es gibt wohl keine Zahlen die sich nur auf Brettspiele beziehen, aber durchaus auf andere Spielebereiche.

> So lange die Spielemesse in den alten Messehallen war, war
> m.N.n. alles ok. Viele Aussteller, viele Besucher (evtl. aber
> auch nur gefühlt mehr, weil es einfach viel enger war). Am
> generellen Bevölkerungsumfeld dürfte es also nicht liegen.
> Seit es aber die neue Messe gibt, kann man quasi von Jahr zu
> Jahr zusehen, wie die Spielemesse schlechter wird.
Wenn die Messe in einigen Punkten etwas anders aufgezogen wäre würde sie natürlich in einer Metropole wie Stuttgart funktionieren - ohne Frage!!!

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Thygra » 16. November 2012, 18:48

widow-s-cruse schrieb:
> >.... aber wo ist z.B. Pegasus mit ihrem grossen Sortiment?
>
> in Wien auf dem Spielefest z.B.

Und bei "Darmstadt spielt". Und beim Dreieich-Con. Und bei den Karlsruher Spieletagen. Das alles sogar gleichzeitig. Aber Stuttgart ist ja eine Woche später, wenn ich mich nicht irre ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Tom13
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Tom13 » 16. November 2012, 19:15

Es wurde ja schon viel Interessantes in diesem Threat be- und hinterleuchtet - unser schneller Kommentar dazu:

Wir sind eine "sparsame Schwabenfamilie" ;) , wohnen nicht mal 15 min entfernt und waren in den letzten Jahren regelmäßig auf "unserer" Spielemesse... leider auch mit abnehmender Begeisterung: war vor 3 Jahren die (neue) Halle noch richtig dicht von Ausstellern besetzt, dünnte sie mehr und mehr aus - sowohl Aussteller als auch gefühlt die Nachmittagskundschaft.
Ein kleiner Indikator: Auf der Jagd nach "Giveaways" hörten wir letztes Jahr von (fast) allen namhaften Ausstellern, dass diese bei den "richtigen Messen" wären und nach Stuttgart kaum etwas geliefert werde...

Diese scheinbare "Unlust" v.a. seitens der großen Aussteller und die immer leerer-werdende "Halb-Halle" (deren einziges Highlights mehr und mehr der bekannte Catan-Bus und ein Besuch beim Spiele-Offensive-Stand wurden)lassen uns dieses Jahr zum ersten Mal zu Hause bleiben und lieber in der Familie einen Spieleabend veranstalten!
Ganz ehrlich: für uns lohnt sich weder der Eintrittspreis noch die Wahnsinns-Parkgebühren... (ja,ja wir Schwaben wieder) - für das gesparte Geld können wir uns 2 große Neuheiten und noch eine Hand voll kleinerer Spiele direkt bestellen und zu Hause in Ruhe erspielen, was wir heuer auch machen werden!

Schade um eine einstmals sehr schöne Messe, die wir früher immer mit Spannung erwartet hatten... :(

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Stuttgart spielt!

Beitragvon Gead » 16. November 2012, 19:44

Der Rückgang an Ausstellern ist sicherlich unübersehbar und wer mit dem Auto zur Messe fährt, ächzt unter den Parkgebühren. Letzteres liegt allerdings nicht an der Messe selbst, sondern an dem Unternehmen, das die Parkhäuser betreibt.

Es gibt aber auch positive Entwicklungen: In diesem Jahr findet zum zweiten Mal "Stuttgart spielt!", eine Spiele-Rallye mit Bewegungs- und natürlich Brettspielstationen statt, und zu der Schulklassen am Messe-Donnerstag und -Freitag freien Eintritt haben (nach Voranmeldung). Das wurde letztes Jahr schon gut angenommen und ist in diesem Jahr komplett ausgebucht.

Auf dem Stand der Spiele-Autoren-Zunft gibt es wieder eine (gegenüber dem letzten Jahr) erweiterte Sonderschau "Wie entsteht ein Spiel" und an allen Tagen sind Autoren am Stand. Und im Gegensatz zur SPIEL in Essen, bietet der Stand so viel Platz, dass ausgiebig gespielt und ausprobiert werden kann. Ob sich dafür der Besuch lohnt, muss jeder natürlich selbst entscheiden.

Also, allen die sich den Spaß nicht verderben lassen wollen, wünsche ich viel Spaß auf der Süddeutschen Spielemesse!

Gerhard (der sich auf der Spielemesse um den Messestand der Spiele-Autoren-Zunft kümmert)

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: 22.-25. Nov. süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon widow-s-cruse » 17. November 2012, 08:40

Hallo André,

Thygra schrieb:
> Aber Stuttgart ist ja eine Woche später, wenn ich mich nicht
> irre ...

uups - und ich dachte, das wäre ein aktuelles Thema. Danke für den Hinweis.

Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/

Benutzeravatar
Tom13
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Stuttgart spielt!

Beitragvon Tom13 » 17. November 2012, 19:24

... genau solche Dinge haben wir vermisst - in unserem negativ gefärbten Statement oben haben wir natürlich die positiven Erlebnisse ausgeblendet: die netten Gespräche mit Kleinverlagsinhabern, Spieleclubs, witzige Erklärbären und tolle Spielrunden... dennoch blieben bei uns eher die "unlustigen Momente" mit unmotivierten oder gestressten Mitarbeitern namhafter Verlage hängen...

Da hat Gerhard natürlich recht: es gibt auch tolle Aktionen und engagierte Spieleliebhaber - wir pausieren trotzdem mal dieses Jahr...

Spiele Grüße
Tom13

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: süddeutsche spielemesse Stuttgart Aussteller

Beitragvon Ralf Arnemann » 19. November 2012, 12:29

> Es ist eine Tatsache, dass in wirtschaftlich besser
> aufgestellten Regionen für "spielen" zumindest im
> Verhältnis zum Einkommen weit weniger ausgegeben wird.
> Sprich in München, Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden usw.
> wird zwar gut verdient aber da Geld geht im
> Freizeitbereich eher in kostspieligere Hobbys oder gar
> in den Urlaub.
Das ist eine interessante These. Soll heißen, die ist nicht belegt und ich halte sie auch für wenig wahrscheinlich. Schließlich geben gerade gut verdienende Spielefans oft ganz erstaunliche Summen für ihre Sammlung aus.

Es gibt auch in properierenden Regionen wie Rhein-Main und München florierende Spiele-Großveranstaltungen, die sind auch für die Verlage interessant.

Die Probleme in Stuttgart haben m. E. nichts mit "zu viel Geld in der Region" zu tun, sondern das Konzept der Veranstalter scheint Mängel zu haben.

Benutzeravatar
PeterPöppel
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Stuttgart spielt!

Beitragvon PeterPöppel » 21. November 2012, 13:30

Ich hörte von Carsten und Pia (zwei ehem. Aussteller), dass der Donnerstag und Freitag im Spielebereich eher tot ist. Nur wir Spieler (nehmen uns extra frei) und die Schulkinder am Donnerstag morgen sind da. Kann mir vorstellen, dass die Aussteller das nicht gerade toll finden (50% der Zeit tot) bei den schon erwähnten hohen Kosten.

Ich war letztes Jahr Donnerstag und Freitag da. Etwas hatte sich geändert durch "Stuttgart spielt" (die Kinder hatten irgendsolche Laufkarten und wenn sie genug Stempel hatten konnten sie etwas gewinnen), es war laut und ungemütlich. Die Kinder fegten wie Hurrikans über die Stände, brachten alles durcheinander ohne wirklich etwas zu spielen, nur um die Stempel zu bekommen. Die Aussteller waren sichtlich genervt. Um 13 Uhr als die Lehrer gingen war der Spuk vorbei.
Also wenn Ihr gehen wollt, kommt Donnerstag nachmittag oder Freitag.
Ich habe dieses jahr den längeren Weg gemacht und war in München, geil. Da waren zusätzlich auch HiG/Schmidt, Pegasus, Amigo, Queen, Abakus,.... und SAMSTAGS BIS 23 UHR!
Leider hatte Asmodee kein Eclipse (wie in Essen) dabei, aber das war nur ein kleiner Wehrmutstropfen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste