Beitragvon Weltherrscher » 16. November 2013, 00:15
Folmion schrieb:
>
> Du hast von dem perfekten Markt gesprochen und behauptet,
> dass für diesen transparenz nötig wäre. Perfekt ist schon an
> sich ein rein theoretischer Zustand der nicht möglich ist.
>
Ich behaupte hier nichts, das ist anerkannte Theorie. Mir ging es auch nicht vordergründig um den perfekten Markt, ich wollte nur damit belegen das auch für die Marktwirtschaft an sich, ein transparenter Markt wünschenswert ist.
> Den Zustand der vollkommenen Transparenz kann man nicht
> erreichen, aber wie kommst du auf die Idee, dass der Markt
> immer "besser" werden würde, je näher er an die vollkommene
> Transparenz rankommt?
Solang es relevante Informationen gibt, die nicht vorliegen, solang ist der Marktpreis nicht am Optimum. Das ist genau wie beim Berechnen einer physikalischen Größe,solang ich nicht alle Einflußfaktoren kenne, kann ich sie nicht genau bestimmen.
> Das sind alles rein theoretische Überlegungen, aber wenn bei
> vollkommener Transparenz kein Markt mehr möglich ist, dann
> gibt es automatisch einen Punkt, wo bei weiterer Transparenz
> der Markt vor die Hunde geht. Man braucht auch keine ideale,
> glatte Fläche, um bei der Bewegung Probleme zu bekommen.
> Stell dich mit deinem Auto auf eine schöne Eisfläche, dann
> hast du schon genug Probleme, obwohl du noch Größenordnungen
> von einer idealen glatten Fläche entfernt bist.
>
Nö, den Punkt gibt es eben nicht, das ist ein Fall von Grenzwertbildung, wo der Grenzwert aber nie erreicht wird. Solche Formeln kennst Du doch sicher.
> Weißt du also, wo der Punkt ist, bis zu dem Transparenz noch
> hilfreich ist? Hast du Quellen die auch belegen können, dass
> es für den Markt günstig wäre, wenn jeder alles über eine
> Firma und ein Produkt weiß? Wäre es nicht vorstellbar, dass
> schon an dem Punkt der Markt zusammenbricht? Wenn jedem alles
> über ein Produkt bekannt ist, wieso kann dann nicht eine
> Firma alle anderen unterbieten und vom Markt drängen? Jeder
> kann dann berechnen, wie weit eine Firma mit dem Preis
> runtergehen kann, und irgendeine Firma wird dabei gewinnen.
> Die muss nur noch die anderen "aushungern" und kann dann die
> Preise anziehen. Wieso wäre das nicht vorstellbar?
>
>
Weil keine Firma einen Vorteil hat, außer sie hat schon aus anderen Gründen ein Monopol. Das ist aber nicht ein Problem der Transparenz. In einem perfekten Mark, hat auch keiner ein Monopol.
Ein Markt bricht dann zusammen,wenn ein Produkt nicht mehr nachgefragt wird. Ein perfekter Markt schließt auch nicht aus,dass bestimmte Firmen verdrängt werden. Er sorgt nur für eine faire Preisbildung, im Rahmen der Möglichkeiten. Gibt es für ein Produkt keine Markt, dann wird es sich auch im perfekten Markt nicht verkaufen.
So oder so, haben wir sicher ein Mass an Transparenz, dass der Gesellschaft an sich schadet nicht erreicht, wir sind ganz eindeutig auf der Seite wo der Mangel an Transparenz Schaden verursacht.