Anzeige

Löwenherz Regelfragen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Frank Schulze

Löwenherz Regelfragen

Beitragvon Frank Schulze » 17. November 1999, 10:16

Hallo,
seit langem haben wir gestern mal wieder Löwenherz gespielt. Bei der Regelauffrischung sind mir einige unpräzise oder fragliche Stellen aufgefallen. Hier die Fragen und unsere Interpretation
1.) Kann Geld gewechselt werden? Ich denke schon, da es nicht wie im Fall der Dukatenschätze explizit verboten ist. 2.) Werden erst die Aktionen "versteigert", oder eindeutige Aktionen zuvor ausgeführt? (Darf ich mir den Geldsack holen und bei einer Versteigerung der Aktionen 2 oder 3 bieten?) Die Übersicht auf der letzten Seite legt nahe, daß erst verhandelt, dann ausgeführt wird. 3.1) Zum Regelpunkt Grenzen legen: Ein Spieler der schon 3 Gebiete hat, darf keine weiteren Grenzen legen. Auch im Spiel zu zweit? Halte ich nicht für sinnvoll. (Regeländerungen für 2 Spieler sind am Ende noch mal seperat aufgelistet - wohl vergessen) 3.2) Darf ich die wenn ich bereits 3 (oder alle) Gebiete haben überhaupt noch die Aktion wählen? Zumindest, um dem Gegner die Chance zu nehmen? 4.) Übergelaufene Ritter auf Waldfelder zu setzen kostet sicher auch 5 Dukaten (steht zwar nicht in den Regeln, ich denke aber, daß die gleichen Einsetzregeln gelten wie bei den Schildern) 5.) Dürfen Ritter auch vom neutralen Mitspieler überlaufen. (In den Regeln steht ein eigenes und ein gegnerisches Gebiet) 6.) Burgen setzen: Bedeutet 6 Felder Abstand einen Zwischenraum von 6 Feldern? Die Skizze legt dies nahe. Zwei direkt angrenzende Burgen hätten also einen Abstand von 0 Feldern.
Schon mal schönen Dank für Eure Hilfe. Sorry, falls eine oder mehrere Fragen schon mal behandelt wurden - gibt es gar ein FAQ?
Grüße, Frank

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Löwenherz Regelfragen

Beitragvon Gerald Rüscher » 17. November 1999, 12:02

Frank fragt:
> 1.) Kann Geld gewechselt werden?

Nein.Das gilt insbesondere auch für die "Geldsäcke"
die wie *eine* Dukatenkarte behandelt werden.
> 2.) Werden erst die Aktionen "versteigert", oder
> eindeutige Aktionen zuvor ausgeführt? (Darf ich mir den
> Geldsack holen und bei einer Versteigerung der Aktionen 2
> oder 3 bieten?)
Erst werden alle Aktionen versteigert, dann durchgeführt. Der Spezialfall, dass man sich für zwei Aktionen bewerben kann, tritt sowieso nur bei 3 Spielern auf
> 3.2) Darf ich die wenn ich bereits 3 (oder alle) Gebiete
> haben überhaupt noch die Aktion wählen? Zumindest, um dem
> Gegner die Chance zu nehmen?
Ja.
Kostet dich ggf. ja auch Geld.
> 4.) Übergelaufene Ritter auf Waldfelder zu setzen kostet
> sicher auch 5 Dukaten

Korrekt.
> 5.) Dürfen Ritter auch vom neutralen Mitspieler
> überlaufen. (In den Regeln steht ein eigenes und ein
> gegnerisches Gebiet)
Ja.
Der "neutrale" Dummy-Spieler wird als Gegner betrachtet.

Benutzeravatar
Frank Schulze

Re: Löwenherz Regelfragen

Beitragvon Frank Schulze » 19. November 1999, 09:13

Warum soll kein Geld gewechselt werden dürfen? Wo steht das? Mit den Dukatenschätzen ist klar, aber wenn ich die 1, 2, 3-Dukatenschätze nicht wechseln darf, nehme ich mir doch ständig vom 1er Haufen um immer passend zahlen zu können.
Frank

Benutzeravatar
Micha

Re: Löwenherz Regelfragen

Beitragvon Micha » 19. November 1999, 12:11

Meines Wissens verbieten die Regeln es nicht, Geld zu wechseln. Das Verbot bezieht sich nur auf die Geldsäcke.
Im Gegensatz dazu ist es bei diversen Spieleturnieren (dt. Brettspielmeisterschaft etc.) üblich, auch die Geldkarten nicht wechseln zu dürfen, weswegen es - zumindest in meinem Bekanntenkreis - auch nur so gespielt wird. Was das Nachziehen von Karten betrifft haben wir die Hausregel: Man darf nur soviele Geldscheine einer niedrigen Sorte ziehen wie ich auch von der höheren genommen habe (z.B. 15 = 3x3 + 2x2 + 2x1, 2 = 1x2).


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste