Anzeige

Regelauslegungen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
gabbler

Regelauslegungen

Beitragvon gabbler » 15. Januar 2000, 20:30

Hi Ihr da drausen,
als wenig Spieler hab´ ich manchmal beim interpretieren von Regeln folgendes Problemchen: Es heißt: nächste Aktion, der Spieler darf... 1.) ..darf eine Karte spielen = hat die Wahl eine oder keine 2.) ..darf mehrere Karten spielen = hat die Wahl: eine; mehrere; keine??, hier könnte sich darf auch nur auf ´mehrere´ beziehen. 3.) ..darf eine oder mehrere Karten spielen = s.o.; hier könnte sich darf auch auf ´eine´ und ´mehrere´ beziehen, was evtl. hieße mann muss mind. eine spielen!! Grundsätzlich würde ich sagen ´darf´ bedeutet man kann diesen Zug auch ausfallen lassen. Für wenig Spieler hat `darf mehrere spielen´ immer so den Beigeschmack, in Hinblick auf geläufige Kartenspiele ´kann eine oder auch mehrere´. Was sagt Ihr als Cracks dazu? gr ü ßle gabbler PS: Problem trat erst kürzlich bei mamma mia auf...darf beliebig viele Zutaten legen (oder so ähnlich), kann also auch keine legen?

Benutzeravatar
Tobias

Re: Regelauslegungen

Beitragvon Tobias » 16. Januar 2000, 01:35

Hi,
du hast mich dazu veranlaßt auch darüber nachzudenken. Ich denke: Wenn es heißt: "Darf mehrere Karten spielen" bedeutet dies: entweder "mehrere" oder "nicht mehrere"; wobei "nicht mehrere" für mich "eine" oder "keine" sind. Solange nichts Erläuternderes dabei steht kann man also mehr als eine, eine oder keine Karte spielen. Das Gleiche würde sich danach für mich auch bei der Formulierung: "Darf eine oder mehrere Karten spielen" ergeben; doch da hier Alternativen aufgezählt werden, würde ich es doch für sinnvoller halten, das Ganze zu verstehen als: "Muß eines der folgenden Dinge tun: Eine Karte spielen, mehr als eine Karte spielen" oder "Darf entweder eine Karte spielen oder darf mehr als eine Karte spielen."
Tobias

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Regelauslegungen (OT)

Beitragvon Carsten Wesel » 16. Januar 2000, 21:05

Die deutsche Sprache kann im Umgang teilweise arge Probleme machen. Ich war gerade erst in einem Einkaufszentrum, in dem am Fahrstuhl in jeder Etage ein Zettel mit folgender Aufschrift hing:
"Hält nicht im 1. oder 2.OG"
Wo hält dieser Aufzug?
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Joerg Junkersfeld

Re: Regelauslegungen (OT)

Beitragvon Joerg Junkersfeld » 17. Januar 2000, 21:47

>"Hält nicht im 1. oder 2.OG"
> Wo hält dieser Aufzug?
"Hält nicht im 1. und 2.OG"
wuerde dir wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen. :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste