Beitragvon beat » 12. April 2000, 10:34
hi ralf
zu deinen fragen betreff full metal planete:
1. das brettspiel war zuerst da - die atari-version ist eine
getreue 1:1 umsetzung davon 2. die gezeiten: die felder des spielplans sind in 4
geländearten eingeteilt: land, land mit wasser (seen),
wasser mit land (inseln), wasser. wasser bleibt während
des spiels immer wasser, land immer land; inseln sind zu
beginn ebenfalls wasser, seen sind land. seen und
inseln wechseln jedoch ihren zustand je nach gezogener
gezeitenkarte, (pro runde wird eine aufgedeckt).
gezeitenkarte gibts drei sorten: normale - keine
änderung, haute - eine weitere landstufe wird zu wasser
basse - eine weitere landstufe wird wieder zu land. 3. glück/zeit: es gibt kein glückselement in diesem spiel.
wie bei schach ist die zugreichweite und stärke der
einzelnen figuren vorgegeben. allerdings hat jeder
spieler nur 3 minuten zeit (sanduhr!), um seine züge
auszuführen.
fazit: wenn du gerne ein taktisches spiel in der art von schach spielst, das durch zeitdruck und eine unberechenbare komponente (gezeiten) angereichert ist, solltest du zu-greifen. in unserer runde wird full metal planete auch heute noch sehr gerne gespielt. übrigens: empfehlenswert ist auch das zusatzset 'plateau modulaire', das 19 bodenelemente enthält. damit können neue, variable spielpläne zusammengestellt werden.
gut spiel
beat