Beitragvon Andreas Mutschke » 20. Mai 2000, 15:15
>>>Du sagtest auch, daß Spiele 'nicht wirklich in die nähere Auswahl kommen aus verschiedensten Gründen' - welche Gründe sind das?
Nun, ich denke, da gibt es einige Kriterien, die eine Neuheit von vornherein disqualifizieren. Rein sachlich sind das beispielsweise Spieleserien, weil hier zum einen nicht klar zu trennen ist, welcher Teil aus einer Serie nun für die Nominierung verantwortlich ist und zum anderen nicht absehbar ist, was in einer Serie zukünftig erscheint. Es wäre ganz schlecht, wenn man einen einzelnen Teil auszeichnen würde und in einem der nächsten Editionen erscheint völliger Müll. Reine Erweiterungen (Seefahrer u.ä) scheiden ebenfalls aus, da sie in aller Regel nicht alleine spielbar sind. Dann scheiden alle 'limitierten Auflagen' aus. Du kannst kein Nachfragebedürfnis nach einem Spiel wecken, das dann nicht auch von Interessierten gekauft werden kann - logisch.
Weiterhin scheiden aus: Spiele, die nicht am Markt erhältlich sind oder aber nur im Ausland (obgleich da manchmal tolle Sachen dabei sind!).
Was dann (leider) auch unter den Tisch fällt, sind all jene Spiele, die uns nicht vorliegen, weil die Verlage es nicht für nötig erachten, uns die Spiele zur Verfügung zu stellen. Das mag etwas blöd klingen, aber ganz im Ernst: ich bekomme im Laufe des Jahres rund 150-200 Spiele ins Haus geschickt. Wenn ich die alle kaufen müßte für die SdJ-Beurteilung, würde ich den Job sofort hinschmeißen. Denn leider ist da auch so viel Müll darunter, den man unter anderen Umständen gar nicht anschauen würde.
Na und dann müssen wir uns wohl sicher nicht mit 'Städte-Monopoly-Düsseldorf', 'Teletubbie-Mensch ärgere dich nicht' oder 'Big Brother - Das Spiel' herumquälen, gell?
Ich glaube schon behaupten zu können, daß wir da eine gewisse Erfahrung besitzen und relativ schnell erkennen, ob ein Spiel Potential besitzt oder nicht. Das läßt sich allerdings nicht so ganz einfach in wenige Worte fassen.
>>>Gab es auch Spiele, die Du zuerst von anderen Gruppen hast testen lassen, ohne sie vorher selbst gespielt zu haben?
Also, ich 'lasse' gar nicht testen, aber die Erfahrungen anderer Spielerunden sind mir schon wichtig. Ich kann halt auch nicht alles auf einmal und wenn sich dann an einem VHS-Spieletreff eine andere Gruppe auf eine Neuheit stürzt, frage ich natürlich wie es denen gefallen hat, bevor ich das Spiel (vielleicht am selben Abend) spiele. Aber ich gebe keine Spiele völlig kommentarlos in Spielegruppen zum testen und verlasse mich auf deren Urteile.
>>>Wie testest Du die Kinderspiele?
In der eigenen Familie - leider viel zu wenig. Im Bereich Kinderspiel ist das wirklich ein Problem, aber wir arbeiten an einem Modell zur Ermittlung des Kinderspielpreises unter Mithilfe anderer kompetenterer Spieletester. Das wird sicher im nächsten Jahr umgesetzt.