Anzeige

Wer kennt die Pläne der BSW

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Oktober 2004, 11:36

Hi Wolfgang,

wie findet man denn raus, wie viele BSW-Spieler sich die Spiele nicht kaufen, nachdem sie sie in der BSW gespielt haben?

Die BSW-Spieler haben auch so was wie "Hass-Spiele" - wobei ihre Erfahrung mit dem Spiel natürlich auf die Darstellung in der BSW beschränkt ist.
Im Thread des BSW-Forums hab' ich - glaube ich - gerade zu diesem Thema eine entsprechende Bemerkung gelesen

Ich hab' schon gehört, dass manche Spiele regeltechnisch nicht identisch mit den Vorbildern sind.
Stimmt das?
Ist vielleicht auch relevant, dann nach meiner Erfahrung können auch kleinste Regeländerungen zu komplett unterschiedlichen Spielerfahrungen führen.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Martin Ebel

Lösungsvorschlag

Beitragvon Martin Ebel » 4. Oktober 2004, 12:20

Sich ist in die Umsetzung der Qg - Spiele einiger einiger Gedankenschmalz reingeflossen. Wäre schade, wenn dieser nicht weiter genutzt werden könnte. Vielleicht könnten sich die Macher von der BSW dazu verstehen, diese und einige andere sicher folgende Spiele in einer Premiere - BSW anzubieten, wo man zahlendes Mitglied sein muß.
Wie sich das weiterentwickeln könnte, kann ich nur vermuten. Aber das es bald zu jedem Spiel auf dem Tisch auch noch eine Computer oder online Version geben wird, ist doch vorausschaubar. Autoren- und Verlagsrechte müssen da klar geregelt sein.

Benutzeravatar
Marcel-André Casasola Merkle

Brettspiellust verbreiten

Beitragvon Marcel-André Casasola Merkle » 4. Oktober 2004, 12:32

Hallo,

ich denke, man sollte nicht außer Acht lassen, was die Brettspielwelt für unsere Spieleszene leistet. So lange die Brettspielwelt kostenlos ist, werden sich auch Menschen dafür interessieren, die vielleicht vorher nicht so viel mit Brettspielen am Hut hatten oder eben nur Monopoly und Siedler kannten.

Das ist ein wichtiger Aspekt, denn neue Zielgruppen für das Brettspiel zu gewinnen ist etwas, dass uns allen ein Anliegen sein sollte. Ein kostenpflichtiges Angebot kann das m. Erachtens nicht leisten.

Viele Grüße
Marcel-André

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Brettspiellust verbreiten

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Oktober 2004, 12:44

Hi,

mmmh - da kann ich nix gegen sagen - muss ein gutes Argument sein :-)

Ich sehe es natürlich auch ein wenig von der Verlagsseite - ich bin schon öfter gefragt worden, warum -eines-meiner-Spiele- nicht in in der BSW steht.

Angesichts der zahlreichen Boykott-Aufrufe gegen Queen Games im BSW-Forum hätte ich natürlich Bedenken, mich auf ein solches Unternehmen einzulassen. Wenn ich dann Probleme mit der BSW bekommen würde (und wir wissen nicht, was zwischen BSW und Queen Games gelaufen ist) würden 50 unzufriedene Spieler *meinen* Verlag sofort platt machen - und ich investiere eine Menge, um möglichst nicht einmal 1 unzufriedenen Spieler zu haben :-)

Wobei ich gleich anmerken möchte - es gab eine Reihe von sehr vernünftigen und kooperativen Stimmen im BSW-Forum (ich hab' mich nur durch die ersten 4 Seiten gearbeitet).

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Lösungsvorschlag

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 12:47

Hallo Martin,

darf ich dich auch in die Schublade der ich-spiel-nicht-in-der-BSW-aber-ich-schreib-mal-was-dazu Personen stecken?

Wie ich darauf komme? Solche Ideen gibt und gab es dort von Usern und ich bin sicher, das TAMM (=Macher), die Ideen bewusst nicht aufgegriffen haben.

WOlfgang

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 13:07

Hallo Heinrich,

> wie findet man denn raus, wie viele BSW-Spieler sich die
> Spiele nicht kaufen, nachdem sie sie in der BSW gespielt haben?
Gegenfrage: wie findet man heraus, wie viele Leute einen Radiosender hören? Antwort: durch Umfrage. Das ist schweer messbar, genauso wie niemand weiß, ob ich meine Coca-Cola wegen des Geschmacks, der Mundpropaganda oder der Werbung auf TV-X kaufe.
>
> Die BSW-Spieler haben auch so was wie "Hass-Spiele" - wobei
> ihre Erfahrung mit dem Spiel natürlich auf die Darstellung in
> der BSW beschränkt ist.
Wer mag schon alle Spiele. Ich habe sogar schon aus dem neuen Essen-Jahrgang ein richtiges Hassspiel. Dreimal gespielt und um das vierte Mal werde ich mich so gut es gut drücken)
Die Darstellungen in der BSW als Ursache für einen solchen "Hass" dürften sehr selten sein, denn die Umsetzung sind sehr schön gemacht. Eher dürfte es dann daran liegen, dass man eine Spielkategorie nicht mag, dass Spiel aber ja zur Verfügung steht.

> Ich hab' schon gehört, dass manche Spiele regeltechnisch
> nicht identisch mit den Vorbildern sind.
Die Regeln stimmen, dazu zwei Anmerkungen:
- manche Spiele wurdne für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel implementiert und da gibt es manchmal Regelanpssungen, z. B. bekommen die Spieler bei Schrille Stille 8 Kugeln stat wie am Brett 7 Chips.
- in der BSW laufen Programme ab, die lassne keine Regelunklarheiten zu, d. h. der Text der Regel mag nicht eindeutig sein, das Programm reagiert eindeutig.

Wolfgang

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Frank Biesgen » 4. Oktober 2004, 13:16

Moin,

mal losgelöst von den ganzen finanziellen Aspekten: Weiß jemand, wie es dann zukünftig mit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft läuft? Da es auch die Online-Turniere gibt, müßte Queen dann ja entweder zukünftig außen vorbleiben, oder es müßte jeweils eine separate Vereinbarung getroffen werden.

Ich bin nicht in der Brettspielwelt aktiv, daher würde mich interessieren, ob dieses Thema vielleícht schon dort diskutiert wurde (nachlesen könnte ich es dann selbst).

Gruß FBI

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Lösungsvorschlag

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 4. Oktober 2004, 13:37

Das nenne ich mal "Im Voraus geplant": Wir haben schon die ersten Lösungsvorschläge, dabei haben wir noch nicht mal ein Problem. :-)

Wie war die Situation vor dem Rückzug der Queen Games-Spiele aus der BSW?

Einige Spiele konnte man in BSW-Umsetzungen spielen, die meisten Spiele aber nicht. Abhängig war das von einer Kombination der Wünsche und Bedingungen des TAMM-Teams mit den Wünschen und Bedingungen der jeweiligen Autoren und Verlage.

Wie ist die Situation nach dem Rückzug der Queen Games-Spiele aus der BSW?

Einige Spiele kann man in BSW-Umsetzungen spielen, die meisten Spiele aber nicht. Abhängig ist das von einer Kombination der Wünsche und Bedingungen des TAMM-Teams mit den Wünschen und Bedingungen der jeweiligen Autoren und Verlage.

Tja, ganz so dramatisch scheinen die Änderungen gar nicht zu sein.

Die Frage, ob das TAMM-Team für die Umsetzung von Spielen in der BSW Gebühren erhebt oder nicht, ist ohnehin ausschließlich eine Angelegenheit des Teams (DEREN Seite = DEREN Regeln!), in die Außenstehende sich tunlichst nicht einmischen sollten.

Und abgesehen davon kann sich immer noch jeder von seinem privaten Geld einen Server kaufen und in Absprache mit Queen Games in seiner Freizeit kostenlose Online-Umsetzungen von deren Spielen programmieren und abieten, wenn er das möchte.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Lösungsvorschlag

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Oktober 2004, 13:50

Hi,

es hat sich schon was geändert - eine Vielzahl von BSW-Spielern ist ein Spiel weggenommen worden, was bei diesen zu einer starken Verärgerung geführt hat - die wiederum für alle Beteiligten Folgen haben kann.

"Reinreden" möchte ich TAMM jedenfalls nicht - die Jungs (&Mädels) scheinen mir umsichtig zu sein.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Lösungsvorschlag

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 4. Oktober 2004, 14:10

Heinrich Glumpler schrieb:
> es hat sich schon was geändert - eine Vielzahl von
> BSW-Spielern ist ein Spiel weggenommen worden, was bei diesen
> zu einer starken Verärgerung geführt hat [...]

... was wieder einmal zeigt - wie z.B. auch die Reaktionen auf Geschenke, die manche Verlage auf der Essener Messe verteilen - dass man sich den meisten Ärger einhandelt, wenn man aus persönlichem Engagement etwas kostenlos anbietet, um seinen Mitmenschen einen Gefallen zu tun.

Wer niemals etwas verschenkt, wird auch nicht angemeckert, weil er nicht allen dauernd immer mehr schenkt.

Ich glaube, daraus kann man eine Lektion lernen ... wenn ich auch nicht ganz sicher bin, wie die heißt.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: Lektionen

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Oktober 2004, 14:19

Oh ja

die Lektion (?)
Niemals zu nett sein - sonst kriegt man es schwer verübelt, wenn man mal, zur Abwechslung, einfach mal Lust auf Grummeln hat :LOL:

Oder wie drückte ein Kabarettist vor kurzem mal das Umgekehrte aus:
"man hat jetzt eine neue Art von Sparen entdeckt: wenn man anstatt 20 Milliarden Schulden zu machen, nur 18 Milliarden Schulden macht - dann hat man was gespart"

Wie man sieht, kann aus Positives so leicht Negatives werden wie umgekehrt ;-)

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Attila » 4. Oktober 2004, 14:59

Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:

> finanziellen Beitrag nicht mehr führen darf. Es sollte für
> alle, die dort spielen, eigentlich selbstverständlich sein,
> im Zweifelsfall zu einer Zahlung bereit zu sein. Und das ist
> jetzt völlig losgelöst von der Diskussion um die aktuelle
> Situation (Kapazität usw.) der Brettspielwelt. Offenbar
> nehmen viele solche Angebote als selbstverständlich hin. Und

Mich würde interessieren, wieso es selbstverständlich sein soll im Zweifelsfall zu einer Zahlung bereit zu sein? Wie kommst du darauf?

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Lösungsvorschlag

Beitragvon Attila » 4. Oktober 2004, 15:05

Hiho,

Es gibt doch genügend Spiele von Verlagen die die BSW unterstützen als das man zu solchen Krücken greifen muss, die Geld und Zeit kosten und das ganze nur ausbremsen.

Atti

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Kostenlos-Mentalität - Wertschätzung und WWW

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 4. Oktober 2004, 15:12

Attila schrieb:
> Mich würde interessieren, wieso es selbstverständlich sein
> soll im Zweifelsfall zu einer Zahlung bereit zu sein? Wie
> kommst du darauf?

Mal die Frage umgedreht: Wieso sollte es nicht selbstverständlich sein, wenn Spieler von der Arbeit anderer profitieren? Nur weil es im WWW passiert?

Das hat etwas mit Wertschätzung und im anderen Fall extrem ausgedrückt - wobei ich das nur als Eckpunkt und nicht als Angriff verstanden haben möchte (schade, dass man so etwas vorsichtshalber betonen muss) - etwas mit (sinngemäß) "Schmarotzen" zu tun - egal, ob die Angebote freiwillig bereit gestellt werden oder nicht.

Wenn man davon ausgeht, dass die Angebote im WWW - sowohl die Brettspielwelt, als auch Webseiten zum Thema oder dieses Forum - gerne genutzt werden, hat es für den User ja einen (Nutz-) Wert. Deshalb sollte man im Zweifeslfall bereit sein, diesen auch anzuerkennen. Wenn es sein muss, auch mit einem Obulus.

Beispiel Spielbox: Niemand käme auf die Idee, ein kostenloses Heft zu fordern. Weil es eine Redaktion gibt, weil es Kosten gibt usw. Übertragbar auf andere Medien. Warum scheuen sich aber alle, ein paar Cent zu löhnen, falls ihr bevorzugtes Webangebot kostenpflichtig wird? Das ist eine Doppelmoral, die ich nicht verstehe. Wohl wissend, dass ich selbst mit einer frei zugänglichen Seite und einem kostenlosen *.pdf-Magazin dazu beitrage.

Michael

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Helmut Lehr » 4. Oktober 2004, 15:23

Danke, Michael, genau meine Meinung!
VG
Helmut (der Wolfgangs Meinung nicht versteht, dass man als Mitspieler die Arbeit der BSW-Macher NICHT finanziell honorieren müsste)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Helmut Lehr » 4. Oktober 2004, 15:28

Wolfgang schrieb:
>
> Lediglich ein einzelner Herr
> hier hat die gefordert, dass die Spieler zahlen sollen.

Danke, Wolfgang, für diese höfliche Bezeichnung meiner Person! ;-)
VG
Helmut (der sich freut, dass die Teilnehmer des Forums noch höflich miteinander umgehen!)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Wer kennt die Pläne der BSW

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 4. Oktober 2004, 15:31

SpieleRabe schrieb:
>
> Was kommen
> für Spiele in die BSW neu rein?!

Wenn man http://www.team-annaberg.de/casasola.php4 trauen darf, dann ist http://www.goldsieber.de/618_1197.html eines der nächsten Spiele.

Gruß Carsten (der Alhambra gern in der BSW gespielt hat)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Helmut Lehr » 4. Oktober 2004, 15:35

Wolfgang schrieb:

>
> Helmut betont immer, dass er nicht in der BSW spielt, stellt
> dann aber eine solche Forderung auf. Und durch die Art der
> Frage "Wieso eigentlich?
> Sind alle BSW-Mitspieler einkommensschwache
> Sozialhilfe-Empfänger?" kommt hier ein Tonfall auf, der die
> Nutzer als zahlungsunwillig darstellt.
>

Ja, ich bleibe dabei, dass hier auf hohem Niveau geklagt wird.
Ob ich in der BSW spiele oder nicht, ist völlig unerheblich.
Wenn die 3 Seiten bei denen ich regelmäßig spiele (T-A+Clans, C-0 und Youplay.it)kostenpflichtig wäre, würde ich selbstverständlich bezahlen.
Ich frage mich immer, warum die BSW mit ihrem herausragenden Spielangebot immer noch kostenfrei ist. Derart viel Programmierarbeit müsste unbedingt von den Nutzern finanziell honnoiert werden.
Helmut

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Kostenlos-Mentalität der Betreiber!

Beitragvon Volker L. » 4. Oktober 2004, 16:08

Helmut Lehr schrieb:
>
> Wolfgang schrieb:
>
> >
> > Helmut betont immer, dass er nicht in der BSW spielt, stellt
> > dann aber eine solche Forderung auf. Und durch die Art der
> > Frage "Wieso eigentlich?
> > Sind alle BSW-Mitspieler einkommensschwache
> > Sozialhilfe-Empfänger?" kommt hier ein Tonfall auf, der die
> > Nutzer als zahlungsunwillig darstellt.
> >
>
> Ja, ich bleibe dabei, dass hier auf hohem Niveau geklagt wird.
> Ob ich in der BSW spiele oder nicht, ist völlig unerheblich.
> Wenn die 3 Seiten bei denen ich regelmäßig spiele (T-A+Clans,
> C-0 und Youplay.it)kostenpflichtig wäre, würde ich
> selbstverständlich bezahlen.
> Ich frage mich immer, warum die BSW mit ihrem herausragenden
> Spielangebot immer noch kostenfrei ist. Derart viel
> Programmierarbeit müsste unbedingt von den Nutzern finanziell
> honnoiert werden.

Helmut, Du übersiehst den wichtigsten Punkt (bzw. bist darüber
nicht informiert):
Die Betreiber der BSW selbst (ein 4 Personen-Team, das unter
der Bezeichnung TAMM bekannt ist) vertreten diese Kostenlos-
Mentalität. Nicht nur kostenpflichtiges Spielen, sogar
freiwillige Spenden der Benutzer (dazu wären etliche bereit,
wie aus den Beiträgen in der dortigen Diskussion zu entnehmen
ist!) werden von TAMM abgelehnt. Und damit ist IMHO jede
Forderung, die Benutzer sollten zahlen, unangemessen.

Und ich halte die Kostenfreiheit der BSW auch für sehr wichtig.
Gelegenheitsspieler und Surfer, die zufällig dort hängenbleiben,
würden bei kostenpflichtigen Spielen nämlich wegbleiben.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Kostenlos-Mentalität - Wertschätzung und WWW

Beitragvon Attila » 4. Oktober 2004, 16:15

Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:

> Mal die Frage umgedreht: Wieso sollte es nicht
> selbstverständlich sein, wenn Spieler von der Arbeit anderer
> profitieren? Nur weil es im WWW passiert?

Ich sage es mal so: Ich sehe es als selbstverständlich an, das jeder Teilnehmer von BSW (oder welche Seite auch immer) selbst entscheiden kann ob er bereit ist dafür Geld zu geben oder nicht. Von den Leuten "selbstverständlich" zu verlangen das sie Geld bezahlen sollen finde ich komisch!

> vorsichtshalber betonen muss) - etwas mit (sinngemäß)
> "Schmarotzen" zu tun - egal, ob die Angebote freiwillig
> bereit gestellt werden oder nicht.

Moment - nochmal für mich zum verständnis: Wenn jemand etwas frei im Netz (oder wo auch immer) zur verfügung stellt, dann sind automatische alle Leute die daran Teilnehmen "Schmarotzer" ???????????????????????????????????? Bzw. die, die nicht bereit sind etwas dafür zu bezahlen wären dann ja die "Schmarotzer" denke ich mal. Hab' ich das so richtig verstanden?

> Forum - gerne genutzt werden, hat es für den User ja einen
> (Nutz-) Wert. Deshalb sollte man im Zweifeslfall bereit sein,
> diesen auch anzuerkennen. Wenn es sein muss, auch mit einem
> Obulus.

Ich verstehe noch nicht wieso man das "sollte"! - Wenn jemand ein kostenlosen Angebot wahrnimmt dann ist das eine Sache - und wenn jemand eine kostenpflichtige Sache nicht bezahlen möchte dann ist das eine andere Sache. Ich sehe nichts moralisch Verwerfliches ein kostenpflichtiges Angebot abzulehnen.

> Beispiel Spielbox: Niemand käme auf die Idee, ein kostenloses
> Heft zu fordern. Weil es eine Redaktion gibt, weil es Kosten
> gibt usw. Übertragbar auf andere Medien. Warum scheuen sich
> aber alle, ein paar Cent zu löhnen, falls ihr bevorzugtes
> Webangebot kostenpflichtig wird?

Wieso sie das scheuen kann ich dir nicht sagen, aber es ist ihr gutes recht mit ihrem Geld das zu tun was sie wollen!

Leute die einen freies Angebot nutzen als "Schmarotzer" hinzustellen, wenn sie dafür nicht bereit wären etwas zu bezahlen, ist wohl ein wenig überzogen. Da kann ich mich gleich auf die Strasse stellen und die vorbeigehenden Leute beschimpfen, wenn sie mir kein Geld geben. (immerhin bekommen sie für ihr Geld etwas: Sie werden nicht mehr beschimpft!!!)
Ich gestehe *jedem* zu selber zu entscheiden ob ein Angebot *für ihn* den Preis wert ist (den es kostet). Und wenn nicht, dann halte ich es für selbstverständlich das man diese Entscheidung akzeptiert.

Atti

Benutzeravatar
RedPiranha

Re: Kostenlos-Mentalität der Betreiber!

Beitragvon RedPiranha » 4. Oktober 2004, 16:15

Außerderm kommt eins hinzu - das erlebt man ja in der COW explizit: Wer bezahlt stellt auch viel mehr Ansprüche auf Fehlerfreiheit.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: COW?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Oktober 2004, 16:18

Hi,

was ist COW?

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: OT: COW?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 4. Oktober 2004, 16:19

COW = Catan Online Welt

Christian (nur noch kopfschüttelnd ob dieser schwachsinnigen Diskussion hier ...)

Benutzeravatar
RedPiranha

Re: OT: COW?

Beitragvon RedPiranha » 4. Oktober 2004, 16:19

COW = CatanOnlineWelt, zu finden über www.catan.de

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Volker L. » 4. Oktober 2004, 16:22

Wolfgang schrieb:
>
> Hallo Heinrich,
>
> > Ich hab' schon gehört, dass manche Spiele regeltechnisch
> > nicht identisch mit den Vorbildern sind.
> Die Regeln stimmen, dazu zwei Anmerkungen:
> - manche Spiele wurdne für die Deutschen
> Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel implementiert und da
> gibt es manchmal Regelanpssungen, z. B. bekommen die Spieler
> bei Schrille Stille 8 Kugeln stat wie am Brett 7 Chips.
> - in der BSW laufen Programme ab, die lassne keine
> Regelunklarheiten zu, d. h. der Text der Regel mag nicht
> eindeutig sein, das Programm reagiert eindeutig.

Wolfgang, ich muss Dir ein wenig widersprechen.
Es gibt in ein paar Fällen Differenzen, die aber vermutlich
eher auf Fehlern beruhen und nicht gewollt sind.

1.) Im Dezember 2003 hatte ich hier im Forum auf eine Diskrepanz
bei "Meuterer" hingewiesen, und Tobias Lang (der "T" aus "TAMM")
antwortete, dass diese nicht beabsichtigt sei.
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=81266&t=81247 f
Bei meiner letzten Partie vor ca. 1 Woche war der Bug dann
tatsächlich behoben, er war aber auch nach Tobias' Kenntnisnahme
noch monatelang vorhanden.
2.) Bei "Bluff" wurde in der BSW lange kein Unterschied gemacht,
ob beim Anzweifeln die Ansage unter der tatsächlichen Zahl
lag oder diese genau traf - in beiden Fällen verlor nur der
fälschliche Zweifler 1 Würfel. Im "echten" Spiel verlieren
aber alle anderen Spieler 1 Würfel, wenn die angezweifelte
Ansage exakt stimmte. Erst seit ca. 2 Monaten ist dies als
Option wählbar.
3.) Da ich "Top Race" in der BSW bislang nicht gespielt habe,
kann ich das aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, aber laut
einem Abgleich zwischen Maike Mette (die ein Exemplar zuhause
hatte, die Regeln aber in der BSW gelernt hatte) und meinem
Blick (nach der Partie) in das Regelheft scheint es auch
da eine Diskrepanz bezüglich des Wettens zu geben.

Gruß, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste