Beitragvon Volker L. » 4. Oktober 2004, 16:22
Wolfgang schrieb:
>
> Hallo Heinrich,
>
> > Ich hab' schon gehört, dass manche Spiele regeltechnisch
> > nicht identisch mit den Vorbildern sind.
> Die Regeln stimmen, dazu zwei Anmerkungen:
> - manche Spiele wurdne für die Deutschen
> Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel implementiert und da
> gibt es manchmal Regelanpssungen, z. B. bekommen die Spieler
> bei Schrille Stille 8 Kugeln stat wie am Brett 7 Chips.
> - in der BSW laufen Programme ab, die lassne keine
> Regelunklarheiten zu, d. h. der Text der Regel mag nicht
> eindeutig sein, das Programm reagiert eindeutig.
Wolfgang, ich muss Dir ein wenig widersprechen.
Es gibt in ein paar Fällen Differenzen, die aber vermutlich
eher auf Fehlern beruhen und nicht gewollt sind.
1.) Im Dezember 2003 hatte ich hier im Forum auf eine Diskrepanz
bei "Meuterer" hingewiesen, und Tobias Lang (der "T" aus "TAMM")
antwortete, dass diese nicht beabsichtigt sei.
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=81266&t=81247 f
Bei meiner letzten Partie vor ca. 1 Woche war der Bug dann
tatsächlich behoben, er war aber auch nach Tobias' Kenntnisnahme
noch monatelang vorhanden.
2.) Bei "Bluff" wurde in der BSW lange kein Unterschied gemacht,
ob beim Anzweifeln die Ansage unter der tatsächlichen Zahl
lag oder diese genau traf - in beiden Fällen verlor nur der
fälschliche Zweifler 1 Würfel. Im "echten" Spiel verlieren
aber alle anderen Spieler 1 Würfel, wenn die angezweifelte
Ansage exakt stimmte. Erst seit ca. 2 Monaten ist dies als
Option wählbar.
3.) Da ich "Top Race" in der BSW bislang nicht gespielt habe,
kann ich das aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, aber laut
einem Abgleich zwischen Maike Mette (die ein Exemplar zuhause
hatte, die Regeln aber in der BSW gelernt hatte) und meinem
Blick (nach der Partie) in das Regelheft scheint es auch
da eine Diskrepanz bezüglich des Wettens zu geben.
Gruß, Volker