Beitragvon Attila » 13. Januar 2010, 16:46
Michael Kroeger schrieb:
> Hast Du wirklich Dominion schon mehrfach gespielt?
Nein, noch nie. (Achtung: Sarkasmus!)
> sind mit Spion, Bürokrat, Miliz, Ratsversammlung, Burggraben,
> Dieb und Hexe 7 Karten enthalten, die im Kartentext den
> Mitspieler/Spieler erwähnen und sein Spiel beeinflussen.
Gaaanz toll. Die einzige Karten die ich zur Kenntnis nehme ist die Hexe und der Dieb.
> dann noch die Gärten, die Du im Auge behalten musst, sofern
> ein Spieler auf Kartenzahl spielt.
Wozu sollte ich das tun? Was bringt mir das?
> In der Ergänzung "Intrige" kommen nochmals 6 Karten hinzu
> (Tribut, Saboteur, Trickser, Maskerade, Kerkermeister und
> Lakai). Es ist also möglich, das Spiel komplett mit
> interaktiven Karten zu spielen.
Nun, das ist für Dich offensichtlich Interaktion. Für mich nicht. Für mich ist das eine andere Form der klassischen "Ereignis"-Karte. Die wird aufgedeckt und - oh ich bekommen 1000¤ geschenkt! Oder - ups, ich bekommen ein Fluch. Das ist kurz vor "Toll, du hast eine 6 gewürfelt" - ganz, ganz tolle "Interaktion".
> In jedem Fall hat Dominion mit ein paar von den oben
> genannten Karten mehr Interaktion, als das Topspiel Agricola
Sehe ich nicht so. Für dich sind mehr oder weniger zufällige Eregnisse die auf Mitspieler wirken interaktion - für mich nicht!
Bei Agricola muss man schauen was die Mitspieler machen um daran zu entscheiden was man tut. - Auch wenn es nur um das simple wegnehmen von gemeinsamen Resourcen geht, das ist für mich weitaus mehr interaktion als "Jeder Mispieler muss sich eine Fluchkarte nehmen". Allerdings halte ich Agricola auch nicht für besonders interaktiv, denn oft hat man mehrer Varianten die zum selben Ziel kommen, so das man sich nicht wirklich um die Resourcen "streitet".
Achso: Du kannst gerne noch öfter schreiben, das ich das Spiel ja nicht kenne und keine Ahnung habe. Damit wertest du deine eigenen Beiträge lediglich ab.
Atti