Beitragvon Andreas Keirat » 3. November 2004, 08:16
Bongo73 schrieb:
>
> Mich würde nun interessieren, wie es (nachdem das Spiel nun
> mittlerweile weit verbreitet ist) mit dem Langzeitspielreiz
> aussieht? Wie oft kommt das Spiel bei euch auf den Tisch?
>
> Ich wäre an "frischen", neuen Meinungen und Erfahrungen
> interessiert, nachdem nun einige Zeit vergangen ist...
> deshalb wäre es nicht nötig, auf diverse Links zum Thema hier
> im Forum hinzuweisen ;-)
>
Hallo!
Ich kann nur sagen, daß Anno 1503 (mit der Erweiterung) ca. 1x die Woche auf den Tisch kommt, als Abschluß eines Spieleabends mit meiner Schwiegermutter. Sie hat einen Narren an dem Spiel gefressen und auch ich als Vielspieler lasse mich immer noch gerne zu einem Spiel überreden. Auch das Grundspiel hat seinen Reiz, aber da gibt es irgendwann recht festgefahrene Strategien.
Man kann natürlich den Mitspieler ärgern, in dem man die Gebäude kauft, die er sonst gerne nimmt oder vor ihm segelt und die netten Entdecker-Plättchen wegnimmt. Ganz gemein ist ein Gebäude, bei dem man einen Rohstoff für 2 Taler Entschädigung aus der gegnerischen Hand nimmt. Damit kannst Du einen Spieler zur Weissglut bringen (ob das jetzt in diesem Spiel soooo gut ist, magst Du selbst entscheiden, in meinen Augen paßt das Gebäude eigentlich nicht ins Spiel).
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
(der denkt, daß er mit Candamir seine Schwiegermutter wieder glücklich machen kann...)