Anzeige

Spielreiz Anno 1503?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Bongo73

Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Bongo73 » 2. November 2004, 16:47

Hallo, :-)

Anno 1503 ist ja nun schon seit einiger Zeit auf dem Markt (und deshalb hier vielleicht schon ein alter Hut...) und ich habe nun auch schon fast sämtliche Rezensionen dazu gelesen.
Von der Seite der Spieler aus scheint es mir aber doch auch ziemlich gespaltene Meinungen zu geben.
Mich würde nun interessieren, wie es (nachdem das Spiel nun mittlerweile weit verbreitet ist) mit dem Langzeitspielreiz aussieht? Wie oft kommt das Spiel bei euch auf den Tisch?

Ich wäre an "frischen", neuen Meinungen und Erfahrungen interessiert, nachdem nun einige Zeit vergangen ist... deshalb wäre es nicht nötig, auf diverse Links zum Thema hier im Forum hinzuweisen ;-)

Ich habe mir auch schon die Prof.Easy- Anleitung angesehen.
-Was mir sehr gut gefallen hat: Die große Ähnlichkeit der Elemente aus dem Siedler-Kartenspiel (Gebäude anlegen, eigenes Reich ausbauen usw.) und die Idee, durch mehrere Siegbedingungen zum Ziel zu kommen.

-Negativ allerdings: Offensichtlich gibt es keine einzige Möglichkeit, den Gegner in irgendeiner Weise zu behindern oder ihm das Erreichen von Siegpunkten zu erschweren. :-( Das wäre für mich schon ein ziemlicher Minuspunkt. Im Vergleich zu "Siedler" stört mich hier weniger die fehlende Möglichkeit zum Handeln mit den Mitspielern (das ist nicht unbedingt wichtig), sondern das anscheinend völlige "Nebeneinanderherspielen". :roll:

Danke für eure Beiträge :-)

Grüße von Bongo.

Benutzeravatar
Jochen Schwinghammer

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Jochen Schwinghammer » 2. November 2004, 19:24

Hallo Bongo,

ich habe mir letztes Jahr in Essen Anno 1503 blind gekauft und fand es zunächst nicht so sonderlich gut. Dann hatte ich die Gelegenheit, die Erweiterung zu spielen. Durch die Erweiterung wird das Spiel deutlich besser. Wir spielen es ab und zu und der Langzeitspielspaß hat bei mir noch nicht nachgelassen. Ich habe auch in Essen die Erweiterung gekauft.
Da die Meinungen geteilt sind, wirst du wohl um einen Test nicht herumkommen.

Viele Grüße, Jochen Schwinghammer

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Markus N. » 2. November 2004, 19:54

servus Bongo,

ich kann die Meinung von Jochen nur teilen:

Ohne Erweiterung fanden wir das soiel gut, mit erweiterung fanden wir es super !

1) Durch die erweiterung gibt es mehr interaktion zw.den spielern, , z.b. piratenkarten, bestimmte aristokratengebäude, wettlauf auf der neuen see ( piratennester ), kanonen u.s.w.

2) das handeln ( wie bei den siedlern ) wird meiner meinung nach mehr als vollwertig ersetzt durch geschicktes kaufen / verkaufen der waren an die bewohner / aristokraten - ich persönlich finde das sogar reizvoller als das handeln, aber die geschmäcker sind ja verschieden....
ich bin froh daß anno anno ist, und nicht ein siedler-abklatsch ....

schöne grüße

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Andreas Keirat » 3. November 2004, 08:16

Bongo73 schrieb:
>
> Mich würde nun interessieren, wie es (nachdem das Spiel nun
> mittlerweile weit verbreitet ist) mit dem Langzeitspielreiz
> aussieht? Wie oft kommt das Spiel bei euch auf den Tisch?
>
> Ich wäre an "frischen", neuen Meinungen und Erfahrungen
> interessiert, nachdem nun einige Zeit vergangen ist...
> deshalb wäre es nicht nötig, auf diverse Links zum Thema hier
> im Forum hinzuweisen ;-)
>

Hallo!

Ich kann nur sagen, daß Anno 1503 (mit der Erweiterung) ca. 1x die Woche auf den Tisch kommt, als Abschluß eines Spieleabends mit meiner Schwiegermutter. Sie hat einen Narren an dem Spiel gefressen und auch ich als Vielspieler lasse mich immer noch gerne zu einem Spiel überreden. Auch das Grundspiel hat seinen Reiz, aber da gibt es irgendwann recht festgefahrene Strategien.

Man kann natürlich den Mitspieler ärgern, in dem man die Gebäude kauft, die er sonst gerne nimmt oder vor ihm segelt und die netten Entdecker-Plättchen wegnimmt. Ganz gemein ist ein Gebäude, bei dem man einen Rohstoff für 2 Taler Entschädigung aus der gegnerischen Hand nimmt. Damit kannst Du einen Spieler zur Weissglut bringen (ob das jetzt in diesem Spiel soooo gut ist, magst Du selbst entscheiden, in meinen Augen paßt das Gebäude eigentlich nicht ins Spiel).

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de
(der denkt, daß er mit Candamir seine Schwiegermutter wieder glücklich machen kann...)

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Axel Bungart » 3. November 2004, 08:46

Hi,

wir spielen es auch immer wieder, meist zu zweit, obwohl ich das Spiel nicht sooo dolle finde. Wie Du schon sagtest, hat man nur wenige Möglichkeiten, dem Gegner ins Handwerk zu pfuschen. Wenn man ein bißchen Pech mit dem Nachziehen der Karten hat, entfällt die Möglichkeit sogar ganz.

Ich finde auch, dass die Erweiterung das Spiel klar aufgewertet hat. Unterhaltsam in jedem Fall, aber alles in allem ist es überwiegend ein Wettlauf gegen die Zeit, beeinflusst vom Würfelglück.

Mir eine Spur zu wenig für ein "gutes" Spiel.
(Vielleicht liegt das auch daran, dass ich meist nur zweiter werde.... ;-) )

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Achimer

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Achimer » 3. November 2004, 10:18

Genau, dieses Gebäude ist hundemies.

Man stelle sich vor Spieler A und Spieler B haben zwei Siegpunkte (aber noch nicht durch Gold). Spieler B ist dran und klaut bei Spieler A eine Ware für 2 Gold, dadurch kommt A auf 30 Gold, hat den 3.Siegpunkt, ist aber nicht dran, hat also nicht gewonnen. Diese Ware nutzt B zum 3.Siegpunkt (unterschiedliche Möglichkeiten: Verkauf für mehr als 2, Schiff bauen und entscheidendes finden). Spieler B war dran beim 3.Punkt und hat gewonnen. :-)

Benutzeravatar
Marcel Sagel
Kennerspieler
Beiträge: 166

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Marcel Sagel » 3. November 2004, 14:30

Ich habe es jetzt 10-12 mal gespielt und es gefällt mir noch immer gut. Es gibt im Spiel mehrere Strategien, also man macht nicht jedermal das gleiche.

Die Erweiterung kenne ich noch nicht... aber wenn ich die Reaktionen hier so lese, dann muss ich die vielleicht auch mal kaufen?

Marcel

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Andreas Keirat » 3. November 2004, 15:19

Achimer schrieb:
>
> Genau, dieses Gebäude ist hundemies.
>
> Man stelle sich vor Spieler A und Spieler B haben zwei
> Siegpunkte (aber noch nicht durch Gold). Spieler B ist dran
> und klaut bei Spieler A eine Ware für 2 Gold, dadurch kommt A
> auf 30 Gold, hat den 3.Siegpunkt, ist aber nicht dran, hat
> also nicht gewonnen. Diese Ware nutzt B zum 3.Siegpunkt
> (unterschiedliche Möglichkeiten: Verkauf für mehr als 2,
> Schiff bauen und entscheidendes finden). Spieler B war dran
> beim 3.Punkt und hat gewonnen. :-)


Das würde ich mir ja noch gefallen lassen... Nimmt man das Gebäude und bestiehlt immer nur einen Spieler, dann ist dieser jedoch aus dem Spiel (und gefrustet). Das hätte nicht sein müssen (jajaja, ich weiss, ich kenn nur solche gemeinen Mitspieler...).

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(... hofft auf noch eine Erweiterung mit neuen variablen Gebäudetypen...)

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

OT: Variable Gebäude bei Anno 1503

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 3. November 2004, 15:49

Andreas Keirat schrieb:
> (... hofft auf noch eine Erweiterung mit neuen variablen Gebäudetypen...)

So eins von den Gebäuden, in denen im Sommer eine Eisdiele und im Winter ein Orientteppich-Händler ist? ;-)

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: OT: Variable Gebäude bei Anno 1503

Beitragvon Andreas Keirat » 5. November 2004, 07:42

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
> > (... hofft auf noch eine Erweiterung mit neuen variablen
> Gebäudetypen...)
>
> So eins von den Gebäuden, in denen im Sommer eine Eisdiele
> und im Winter ein Orientteppich-Händler ist? ;-)
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav


*LOL* Neeee, eher so, daß es einen Pool von Gebäuden der Kategorien 2,3,4 gibt und man nach gewissen Regeln einige Gebäude bestimmt, die man diesmal bauen kann. Der Rest bleibt drin in der Schachtel. So kann man auf Wunsch eben auch das Diebstahl-Gebäude rausnehmen und hat sowohl für das Grundspiel wie auch die Erweiterung neue taktische Möglichkeiten. Weil gerade beim Grundspiel die Gebäudetaktiken schnell ausgereizt sind.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de
(derzeit unter Medikamenten und noch nicht ganz wach...)

Benutzeravatar
H.G.Hansen

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon H.G.Hansen » 7. November 2004, 09:31


> Die Erweiterung kenne ich noch nicht... aber wenn ich die
> Reaktionen hier so lese, dann muss ich die vielleicht auch
> mal kaufen?
>
> Marcel


Das Fragezeichen solltest du schnell löschen. Ja !!! Das mußt du kaufen. ANNO 1503 wurde vorher schon gerne gespielt. Es entwickelt sich ja doch eine schöne Spielgeschichte dabei. Und die Jagd nach den unterschiedlichen Siegpunktmöglichkeiten lässt keine Langeweile aufkommen. Aber mit der Erweiterung ist ANNO1503 schon von einem sehr guten zu einem Spitzenspiel aufgestiegen. Und für alle die ANNO mögen noch ein Tipp: Schaut euch Candamir an es wird euch auch gefallen und dort gibt es das Handelselement wieder.


Hagü

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2004, 10:40

"Bongo73" hat am 02.11.2004 geschrieben:

> Mich würde nun interessieren, wie es (nachdem das Spiel nun
> mittlerweile weit verbreitet ist) mit dem Langzeitspielreiz
> aussieht? Wie oft kommt das Spiel bei euch auf den Tisch?

Ich mag Anno bereits in der Basisversion, da es in einer knackig kurzen Spielzeit (etwa 1 Stunde) einen schönen Spielverlauf bietet.

Der von vielen kritisierte Mangel an "Interaktion" empfinde ich bei diesem Spiel sogar als Vorteil, da man hier endlich mal

Die Erweiterung macht aus Anno ein noch etwas besseres Spiel, allerdings verdoppelt sich die Spielzeit (2 oder mehr Stunden). Daher empfinde ich das Spielspaß/-dauer-Verhältnis als nicht mehr ausgewogen, daher kommt Anno quasi immer ohne Erweiterung auf den Tisch.

> -Negativ allerdings: Offensichtlich gibt es keine einzige
> Möglichkeit, den Gegner in irgendeiner Weise zu behindern
> oder ihm das Erreichen von Siegpunkten zu erschweren. :-(

Siehe oben: Bei dieser kurzen Spielzeit empfinde ich dies als Vorteil; So kann auch ich mal ein Spiel locker-flockig spielen, ohne ständig von mißgünstigen Mitspielern gebremst zu werden.

BTW: Dank Wettrennen um die Inseln bzw. Siegbedingungen entsteht m.E. genügend indirekter Interaktivität.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/sp2004.htm - [i]33+7 Eindrücke von der Spiel'04[/i]

Benutzeravatar
Frédéric Nebel

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Frédéric Nebel » 7. November 2004, 19:12

Wenn ihr eine Rangliste erstellen müsstet (ich weiss, jedes Spiel ist anders), wie würde die aussehen ? Zur Auswahl stehen Siedler von Catan, Sternenschiff, Candamir, anno 1503, Die neuen Entdecker.

Vielleicht machen ein paar die kleine Spielerei mit. anno kriege ich erst in zwei Wochen (noch nie gespielt), ansonsten: 1. Siedler 2. Candamir 3. Sternenschiff 4. Die neuen Entdecker

Benutzeravatar
Jochen Schwinghammer

Re: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Jochen Schwinghammer » 7. November 2004, 23:49

Meine Reihenfolge lautet:

Siedler (nur mit allen Erweiterungen)
Anno 1503 (ebenfalls nur mit Erweiterung)
Sternenfahrer
Entdecker
...
...
...
...
...
...
Candamir (Da spiele ich doch lieber Runebound Rückkehr der Helden)

Viele Grüße, Jochen Schwinghammer

Benutzeravatar
Ralf Partenheimer

RE: Spielreiz Anno 1503?

Beitragvon Ralf Partenheimer » 8. November 2004, 16:25

"Frédéric Nebel" hat am 07.11.2004 geschrieben:
> Wenn ihr eine Rangliste erstellen müsstet (ich weiss, jedes
> Spiel ist anders), wie würde die aussehen ? Zur Auswahl
> stehen Siedler von Catan, Sternenschiff, Candamir, anno
> 1503, Die neuen Entdecker.
>
> Vielleicht machen ein paar die kleine Spielerei mit. anno
> kriege ich erst in zwei Wochen (noch nie gespielt),
> ansonsten: 1. Siedler 2. Candamir 3. Sternenschiff 4.
> Die neuen Entdecker


Als erstes eine Nachfrage: Sternenschiff oder Sternenfahrer?

Meine Rangliste ohne Entdecker (zwar schon gekauft aber noch nicht gespielt...):

1. Siedler (immer mit Seefahrer, seltener mit S&R)

2. Anno 1503 (wann immer die Zeit es zulässt mit Erweiterung, aber als kurzes Spielchen zu zweit in 20-30 min. auch immer wieder nett)

3. Candamir (nach erst 5 Partien kommt es aber schon fast an Anno heran, könnte mir vorstellen, dass die beiden ihre Plätze noch tauschen)

4. Sternenschiff/-fahrer (das Schiff hätte einen etwas größerem Abstand als die Fahrer. Aber auch Sternenschiff(!) spiele ich immer wieder mal ganz gerne, nur viel zu selten mangels begeisterter Mitspieler...)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste