Anzeige

2 Illustratoren - warum?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
rekath16
Kennerspieler
Beiträge: 167

2 Illustratoren - warum?

Beitragvon rekath16 » 11. November 2007, 15:39

Mir ist letztens aufgefallen, dass z.B. bei
Im Jahr des Drachen oder bei
Wikinger
Harald Lieske der Hauptillustrator ist, aber das Coverbild von Michael Menzel gezeichnet wurde.
Warum ist das nun so? Kann das der Harald etwa net? :-)

Benutzeravatar
CreMo
Spielkind
Beiträge: 18

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon CreMo » 11. November 2007, 17:07

Nur eine Vermutung von mir: Im Spielbox-Artikel wurde ja darauf hingewiesen, dass Harald Lieske alles ganz traditionell ohne Computer-Unterstützung zeichnet. Um Details gut unterzubringen zeichnet er daher in einem stark vergrößerten Maßstab. Um einem Schachtel-Cover dann einen dementsprechend professionellen Look zu verpassen, müsste er es wahrscheinlich in DIN A0 zeichnen. :-)

Gerade bei "Im Jahr des Drachen" verwendet Michael Menzel ja beispielsweise auch Collage-Techniken fürs Cover, die wohl nur computergestützt zu realisieren sind.

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 11. November 2007, 17:07

...Ich finde, beide Illustratoren sind sehr kompetent. Aber Zeit um ein Spiel rechtzeitig zu veröffentlichen kann ein Faktor sein um ein zweiter Illustrator 'einzuschalten'. Der Prozeß ist, trotz dem Rechner, letztendlich abhängig von Menschen.

Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt

www.gamepack.eu

Benutzeravatar
Roland
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon Roland » 11. November 2007, 18:59

Vielleicht gab es ein Zeitproblem: Nur noch wenige Wochen bis zur Messe und die Grafik ist noch nicht fertig. Also wird ein zweiter Grafiker dazu genommen.

Benutzeravatar
maura
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon maura » 12. November 2007, 01:17

wenn ihr mal genauer nachschauen würdet, werdet ihr feststellen, das es gar nicht wenige spiele sind, die von zwei oder mehr illustratoren bzw. grafikern gemacht wurden.

das hängt bestimmt manchmal damit zusammen, das der eine etwas besser kann als der andere.
ich denke aber, das der hauptgrund einfach schnöde in der zeit zu suchen ist. 2 leute arbeiten einfach schneller als einer.
letztes jahr habe ich bei den beiden spielen »fiji« und »fürchterliche feinde« ja auch mit fréderic zusammen gearbeitet.
dummerweise hat die zeit trotzdem nicht gereicht.
man kann sich das auch einfach mal ausrechnen.
50 monster, pro monster ca. 2–3h, schwuppsdiwupps ist man bei 100-150h, also 2,5 bis 3 wochen, nur für die klitzekleinen monster.
undsoweiterundsofort.

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 12. November 2007, 06:53

rekath16 schrieb:
> Warum ist das nun so?

Es ist der Normalfall, dass jemand etwas NICHT tut, folgend daraus, dass innerhalb der begrenzten Zeit eines Menschenlebens aus der Fülle potenziell möglichler Handlungen nur ein verschwindend geringer Anteil tatsächlich ausgeübt werden kann.

So hat Harald Lieske zum Beispiel nicht das Filmplakat zu "Das Leben der Anderen" gemalt, nicht die Coverbilder des Perry-Rhodan-Heftes Nr. 2366, nicht das neue Desigen der Kinderschokolade-Packungen und nicht das obligatorische Porträt von Gerhard Schröder als scheidendem Bundeskanzler.

Was aber nicht bedeutet, dass es das alles nicht auch gekonnt hätte. Er hat in der Zeit, in der andere Leute das getan haben, selbst etwas anderes getan, was dafür wieder andere Leute nicht getan haben. Und warum ist das nun so?

Rätselhaft und undurchschaubar ist diese Welt, und nur eine Wahrheit bleibt darin unveränderlich bestehen und bietet uns Orientierung und Halt in diesem Mahlstrom des allgegenwärtigen Chaos: Ein gutes Bier passt zu Allem.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon sporb » 12. November 2007, 08:25

> Rätselhaft und undurchschaubar ist diese Welt, und nur eine
> Wahrheit bleibt darin unveränderlich bestehen und bietet
> uns Orientierung und Halt in diesem Mahlstrom des
> allgegenwärtigen Chaos: Ein gutes Bier passt zu Allem.

lol!

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon Andreas Keirat » 12. November 2007, 08:57

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Rätselhaft und undurchschaubar ist diese Welt, und nur eine
> Wahrheit bleibt darin unveränderlich bestehen und bietet uns
> Orientierung und Halt in diesem Mahlstrom des
> allgegenwärtigen Chaos: Ein gutes Bier passt zu Allem.
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav

Das wage ich zu bezweifeln... Zu einem schlechten Bier passt sicherlich kein Gutes, da hast Du sonst wohl eher etwas abstoßendes beim Zusammenmixen ;-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(bekennender Nicht-Bier-Trinker und Cola Junkie...)

Benutzeravatar
rekath16
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon rekath16 » 12. November 2007, 17:43

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> rekath16 schrieb:
> > Warum ist das nun so?
>
> Es ist der Normalfall, dass jemand etwas NICHT tut, folgend
> daraus, dass innerhalb der begrenzten Zeit eines
> Menschenlebens aus der Fülle potenziell möglichler Handlungen
> nur ein verschwindend geringer Anteil tatsächlich ausgeübt
> werden kann.

Muss das immer in dieser übertriebenen Fachsprache ausgedrückt werden? :-/

Benutzeravatar
DOtt
Kennerspieler
Beiträge: 128

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon DOtt » 12. November 2007, 17:51

rekath16 schrieb:
> Muss das immer in dieser übertriebenen Fachsprache
> ausgedrückt werden? :-/

In Fachkreisen spricht man von "Imponierdeutsch" ;)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 12. November 2007, 18:04

rekath16 schrieb:

> Muss das immer in dieser übertriebenen Fachsprache
> ausgedrückt werden? :-/

Hm, das einzige Fremdwort, das ich im zitierten Satz finden konnte, war "potenziell" ... und das scheint mir eher allgemein bekannt zu sein. ;-)

Gruß Roland

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: 2 Illustratoren - warum?

Beitragvon Attila » 12. November 2007, 18:41

rekath16 schrieb:

> Muss das immer in dieser übertriebenen Fachsprache
> ausgedrückt werden? :-/

Ja, manche müssen das. Auch wenn sie nichts zum Thema beizutragen haben. Hab ich gerade aber auch nicht, also was soll's!

Atti

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Bärenformulierungen - warum?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 12. November 2007, 22:45

rekath16 schrieb:
> Muss das immer in dieser übertriebenen Fachsprache
> ausgedrückt werden? :-/

Aber nein, es MUSS nicht, lieber Rekath ...

... aber wie im Oktober 1810 der Händler Franz Xaver Krenkl sagte, als er mit seinem Frachtwagen die Kutsche des bairischen Kronprinzen Ludwig überholte: "Gell, Majestät, wer ko, der ko!" :-)

Mit einem lieben Gruß
Gustav


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste