Anzeige

Uruk: Zu Zweit zu kurz?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ravn

Uruk: Zu Zweit zu kurz?

Beitragvon ravn » 5. November 2008, 16:03

Hallo,

am Wochenende mal "Uruk - Wiege der Zivilisationen" angespielt zu Zweit und es hat uns gut gefallen. Allerdings war unsere Partie recht schnell zu Ende. Also bevor überhaupt der Kartenstapel das erste Mal aufgebraucht war.

Eventuell waren wir aber auch selbst Schuld, weil wir zu gezielt auf Dörfer und Städte gespielt und zu wenig neue Erfindungen gesammelt und ausgespielt haben. Somit haben wir das Spielende fast schon forciert. Dann noch zwei Katastrophen, die ebenfalls Dörfer/Städte um eine Holzscheibe verknappten und am Ende waren gerade mal je eine 3er und 4er Erfindung pro Spieler verwirklicht.

Dabei zeigte sich dann auch, dass man mit den 1er-Ressourcen-Karten recht schnell die benötigten Klötzchen zum Dörfer/Städte-Bau zusammenbekommt. Einfach auf bis zu drei verschiedene Farben setzen, zwei Mal die Aktion Ressourcen sammeln einsetzen und mit der dritten Aktion direkt neu bauen. Im nächsten Zug muss man die zwar erstmal zum regenerieren überbauen und damit zurück auf die Hand nehmen und dann erneut ausspielen.

Der Vorteil höherwertiger Erfindungen war einfach nicht da. Obwohl die ja mehr Siegpunkte bringen, aber auch erstmal nachgezogen und ausgespielt werden wollen. Bis dahin hatte der Mitspieler schon längst wieder eine neue Stadt gebaut.

Haben wir das Spiel grundlegend falsch oder unoptimal gespielt, die Möglichkeiten der höheren Erfindungen nicht erkannt, oder können solche Schieflagen schlicht bei zwei Spielern passieren. Also ein besseres Spiel in 3er-Runde oder 4er-Vollbesetzung?

Welche Spielerfahrungen habt Ihr gemacht?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
ravn

Re: Uruk: Zu Zweit zu kurz? (Korrektur)

Beitragvon ravn » 5. November 2008, 16:12

Sorry, habe mich mit 1er- und 2er-Erfindungen vertan. Richtig muss es heissen:

"Dabei zeigte sich dann auch, dass man mit den 2er-Ressourcen-Karten recht schnell die benötigten Klötzchen zum Dörfer/Städte-Bau zusammenbekommt. Einfach auf bis zu drei verschiedene Farben setzen.."

Pro Spieler gibt es ja nur eine 1er-Erfindung, die man direkt in seine Auslage bekommt. Wer allerdings drei 2er-Erfindungen mit unteschiedlichen Ressourcen-Farben vor sich sammeln kann, die ja zudem noch unerschöpflich sind, hat einen enormen Vorteil an Ressourcen zu kommen.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Berthold Heisterkamp
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: Uruk: Zu Zweit zu kurz? (Korrektur)

Beitragvon Berthold Heisterkamp » 5. November 2008, 22:36

Hallo,

also in unseren Zweierpartien haben wir immer so zwischen 30 und 45 Minuten gespielt. Das entspricht dem Aufdruck auf der Schachtel. Eine schnelle Partie ist möglich, war bei uns aber nicht die Regel.

> "Dabei zeigte sich dann auch, dass man mit den
> 2er-Ressourcen-Karten recht schnell die benötigten Klötzchen
> zum Dörfer/Städte-Bau zusammenbekommt. Einfach auf bis
> zu drei verschiedene Farben setzen, zwei Mal die Aktion
> Ressourcen sammeln einsetzen und mit der dritten Aktion > direkt neu bauen. Im nächsten Zug muss man die zwar
> erstmal zum regenerieren überbauen und damit
> zurück auf die Hand nehmen und dann erneut ausspielen."


Diesen Satz kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wie soll das in einem Zug gehen? Um eine Stadt aus Epoche II zu bauen, braucht man 2x2 Resourcen, also 4 Aktionen. Vielleicht habt ihr übersehen, dass jede Erfindung nur 1x pro Zug genutzt werden darf. In einer Runde kann ich so also maximal 3 Ressourcen erringen (3x die Aktion "Ressource nehmen") und demzufolge erst mit der zweiten Aktion der zweiten Runde einen Siedlungsstein nehmen.
Siedlungen von späteren Epochen benötigen noch mehr Aktionen, d.h. das Spiel geht dann doch etwas länger und damit entfalten sich auch die höheren Erfindungen.

Wir haben festgestellt, dass es grundsätzlich sehr wichtig ist, 2er-Resourcen-Erfindungen zu spielen. Ohne diese kommt man überhaupt nicht vorwärts. Nur geht die geschilderte Strategie nicht immer auf. Erstens weil in der 2er Partie 10 Karten in der Ablage liegen und zweitens weil einfach zu wenig Punkte generiert werden. Mit einem gleichwertigen Gegenspieler zieht man dann zumeist den Kürzeren.

In unseren Partien wurden häufig von beiden Spielern bis zu drei 4er Erfindungen ausgelegt und Punkte von 24 bis 30 und mehr erzielt.

Wer eine längere Partie will, kann natürlich auch einfach zu Spielbeginn von der Epochenkarte II zwei
Siedlungssteine auf die Epochenkarte IV umsetzen.


Grüsse,
euer "Ernie", also Bert!

Benutzeravatar
ravn

Re: Uruk: Zu Zweit zu kurz? Falsch gespielt!

Beitragvon ravn » 6. November 2008, 11:50

Berthold Heisterkamp schrieb:

> Vielleicht habt ihr übersehen, dass jede Erfindung nur 1x pro
> Zug genutzt werden darf. In einer Runde kann ich so also
> maximal 3 Ressourcen erringen (3x die Aktion "Ressource
> nehmen") und demzufolge erst mit der zweiten Aktion der
> zweiten Runde einen Siedlungsstein nehmen.

Ich glaube, genau da war unser Spielfehler. Wir haben in einem Zug (bestehend aus 3 Aktionen) zwei Mal die Aktion "Ressourcen nehmen" genutzt und dann auch jedesmal von allen (!) in der eigenen Auslage liegenden Karten mit Ressourcen diese aufgenommen, sofern dort das "Ressourcen nehmen Symbol" aufgedruckt war. Klar, dass wir dann viel zu schnell Ressourcen sammeln konnten...

Werde nochmal tief in der Anleitung blättern. Eventuell haben wir da noch so einiges falsch verstanden und falsch gespielt. Danke für die Info.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
ravn

Re: Uruk: Ressourcenkarten nutzen Nachfrage!

Beitragvon ravn » 9. November 2008, 04:27

Berthold Heisterkamp schrieb:

> Vielleicht habt ihr übersehen, dass jede Erfindung nur 1x pro
> Zug genutzt werden darf. In einer Runde kann ich so also
> maximal 3 Ressourcen erringen (3x die Aktion "Ressource
> nehmen")...

Verständnisfrage dazu:

Ein Zug besteht ja aus drei Aktionen. Ich darf ja durchaus 3x "Ressourcen nehmen" in meinem Zug machen. (Wie ich ja auch jede Aktionsmöglichkeit mehrfach und in beliebiger Reihenfolge verwenden darf. Hauptsache es sind genau drei Aktionen.) Muss ich dazu zwingend drei verschiedene Erfindungen nutzen? Ich bräuchte also drei verschiedene Erfindungen vor mir ausliegen, die ich jeweils einmal in meinem Zug benutze, um darüber Ressorcen zu bekommen, wenn ich denn 3x die Aktion "Ressourcen nehmen" in meinem Spielzug nutzen möchte.

Es heisst also wirklich, dass ich jede Erfindung nur ein einziges Mal und nicht mehrfach in meinem Zug nutzen kann. Erst wenn die Mitspieler dran waren und ich wieder am Zug bin, kann ich die "eben" benutzte Erfindung erneut nutzen.

Beispiel: Ich habe eine 1er-Erfindung vor mir ausliegen, die mit 3 Klötzchen gefüllt ist. Darf ich 3x in meinem Zug dieser Erfindung nutzen, um diese 3 Klötzchen zu bekommen?

Ich vermute fast, wir haben auch heute wieder (in einer Dreier-Runde) das Spiel an dieser Stelle falsch gespielt, weil wir mehrfach ein und dieselbe Erfindung bis zu drei Mal in einem Zug benutzt haben.

Cu/Ralf, der sich auf die nächste, dann hoffentlich komplett fehlerfreie Partie URUK freut, weil das Spiel schlicht gut zu spielen ist! :-)

Benutzeravatar
Berthold Heisterkamp
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: Uruk: Ressourcenkarten nutzen Nachfrage!

Beitragvon Berthold Heisterkamp » 11. November 2008, 11:17

> Beispiel: Ich habe eine 1er-Erfindung vor mir ausliegen, die
> mit 3 Klötzchen gefüllt ist. Darf ich 3x in meinem Zug dieser
> Erfindung nutzen, um diese 3 Klötzchen zu bekommen?
>


Nein, diese (und jede andere) Erfindung darf nur 1x in einer Runde benutzt werden, es braucht somit im Beispiel drei Runden, um die Klötzchen der 1er-Erfindung zu bekommen.

Wenn ich in einer Runde 3x die Aktion "Ressource(n) nehmen" wähle, benötige ich drei unterschiedliche Erfindungen, die mir Ressourcen geben.
Das (n) in der Bezeichnung der Aktion "Ressource(n) nehmen" steht übrigens dafür, dass manche Erfindungen wie z.B. das Zikkurat einem Spieler durchaus mehrere Klötzchen (hier bis zu vier) für 1 Aktion geben können.

Benutzeravatar
ravn

Re: Uruk: Ressourcenkarten nutzen Nachfrage!

Beitragvon ravn » 11. November 2008, 22:54

Berthold Heisterkamp schrieb:

> Nein, diese (und jede andere) Erfindung darf nur 1x in einer
> Runde benutzt werden, es braucht somit im Beispiel drei
> Runden, um die Klötzchen der 1er-Erfindung zu bekommen.

[...]

Danke für die abschliessend Erläuterung. So und jetzt muss ich nur noch Zeit und Mitspieler zugleich finden für die nächste - dann richtige - Uruk-Spielpartie! :-)

Cu/Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste