Hallo,
am Wochenende mal "Uruk - Wiege der Zivilisationen" angespielt zu Zweit und es hat uns gut gefallen. Allerdings war unsere Partie recht schnell zu Ende. Also bevor überhaupt der Kartenstapel das erste Mal aufgebraucht war.
Eventuell waren wir aber auch selbst Schuld, weil wir zu gezielt auf Dörfer und Städte gespielt und zu wenig neue Erfindungen gesammelt und ausgespielt haben. Somit haben wir das Spielende fast schon forciert. Dann noch zwei Katastrophen, die ebenfalls Dörfer/Städte um eine Holzscheibe verknappten und am Ende waren gerade mal je eine 3er und 4er Erfindung pro Spieler verwirklicht.
Dabei zeigte sich dann auch, dass man mit den 1er-Ressourcen-Karten recht schnell die benötigten Klötzchen zum Dörfer/Städte-Bau zusammenbekommt. Einfach auf bis zu drei verschiedene Farben setzen, zwei Mal die Aktion Ressourcen sammeln einsetzen und mit der dritten Aktion direkt neu bauen. Im nächsten Zug muss man die zwar erstmal zum regenerieren überbauen und damit zurück auf die Hand nehmen und dann erneut ausspielen.
Der Vorteil höherwertiger Erfindungen war einfach nicht da. Obwohl die ja mehr Siegpunkte bringen, aber auch erstmal nachgezogen und ausgespielt werden wollen. Bis dahin hatte der Mitspieler schon längst wieder eine neue Stadt gebaut.
Haben wir das Spiel grundlegend falsch oder unoptimal gespielt, die Möglichkeiten der höheren Erfindungen nicht erkannt, oder können solche Schieflagen schlicht bei zwei Spielern passieren. Also ein besseres Spiel in 3er-Runde oder 4er-Vollbesetzung?
Welche Spielerfahrungen habt Ihr gemacht?
Cu/Ralf