Beitragvon Küstenzauberer » 28. Oktober 2010, 20:49
Golbin schrieb:
> Noch bedenklicher finde ich es allerdings, wenn der Verlag
> sich der Kritik nicht annimmt, sondern in Gegenzug seine
> Kunden lieber als Troll und Möchtegern-Cowboys bezeichnet,
> das Forum als Troll-Tummelplatz bezeichnet (Eggert: den Titel
> bitte für die Rummelplatz-Erweiterung sichern :-) ) und ihnen
> unterstellt, das Hirn nicht zu benutzen. Gleichzeitg wurde
> bei alle dem das Originalpositng nicht einmal gründlich
> gelesen. Darauf gehe ich aber nicht weiter ein, weil achim
> das schon richtig gestellt hat.
Stopp, lieber Wolfgang.
Kritik wird gerne angenommen, aber bitte nur mit Niveau.
Auf jeder Spielanleitung steht groß drauf: Bei Fragen, Anregungen und Kritik bitte sich bei uns melden. Wir nehmen das ernst und haben noch kaum jemanden nicht helfen können. Wenn wir Fehler machen, bessern wir gerne nach.
Aber was hier passiert ist, ist das Aufschnappen irgendwelcher Tatsachen und das so Hindrehen, dass sich das, was passiert ist, so spektakulär oder skandalös wie möglich anhört. Dazu werden blind verleumderische Gerüchte in die Welt gesetzt und der dabei entstehende Kollateralschaden, dass der Leser Tatsachen und Behauptungen/Vermutungen des Schreibers, die nicht mehr so ganz der Wahrheit entsprechen, nicht unterscheiden kann, halt in Kauf genommen.
Das ist unterstes Bildzeitungs-Krawall-Niveau, dagegen wehre ich mich, weil ich mich und meine Mitarbeiter schützen muss. Und zwar in aller Deutlichkeit.
Wer so einen Artikel schreibt, ist nicht an einer konstruktiven Lösung interessiert, sondern nur daran, jemandem eins reinzuwürgen. Es wäre ja zu einfach, mal tatsächlich dem Kundendienst des Verlags eine eMail zu schreiben oder anzurufen, wenn man stattdessen auch sich öffentlich auskotzen und sich im Beifall der Trittbrettfahrer sonnen kann.
Und wenn du gerade deinen Artikel aus der Pöppelkiste zitierst: auch da muss ich mich fragen, warum du nicht beim Verlag nachfragst, warum gewisse Sachen in der Produktion so und nicht anders sind. Ich hätte dir dann zum Beispiel sagen können, dass wir von der Qualität der Spielpläne genauso schockiert waren wie du. Da wird nicht am Material gespart, sondern da hat ein Zulieferer, der vorher perfekte Spielbretter geliefert hat, plötzlich Murks abgeliefert. Das haben wir aber auch erst gemerkt, als wir die ersten Schachteln aufgemacht haben. Für unsere späteren Spiele wurde dieser Zulieferer dann nicht mehr berücksichtigt.
Auch bei den Spielkarten wurde nicht an der Qualität gespart - eine billige Unterstellung deinerseits. *Unser* Fehler war, dass wir die Edelsteinkarten (der Stimmung halber) mit dunklem Rand gedruckt haben wollten. Und da sieht man die Benutzung halt deutlicher als bei Karten gleicher Qualität mit weißem Rand. Da mussten wir Lehrgeld zahlen.
Und wie du velleicht gemerkt hast, haben wir wegen der Mängel bei den Minen den Preis gesenkt. Das, was wir vom Spielplanzulieferer rausgeholt haben, wurde direkt an die Kunden weitergegeben.
Wie gesagt: wir nehmen Kritik ernst und kümmern uns um jedes Problem. Aber wir bitten um genausoviel Respekt, wie man ihn sich im Gegenzug von uns erwartet.
Hanno