Beitragvon Braz » 26. Dezember 2011, 11:19
citizenofatlantis schrieb:
>
> Hallo, Mibi!
>
Hi Frank,
> Ruhm für Rom würde ich zu zweit eher nicht empfehlen, da die
> Wahrscheinlichkeit, dass einer der beiden dank Nachziehglück
> eine Killer-Kombination zusammenbekommt und den anderen in
> Grund und Boden stampft, sehr hoch ist - dies kann sehr
> frustrierend sein.
Naja...das ist doch gerade Sinn und Zweck des Spiels, dass man sich diverse vermeintliche "Killerkombinationen" zusammenbauen möchte. Sollte dann endlich mal eine geklappt haben, dann ist das noch lange kein Beinbruch, denn man kann als Gegenspieler -spätestens bei der nächsten Partie- sehr stark korrigierend da eingreifen.
Kurzum: Das Argument, dass das Spiel deswegen zu zweit nichts sei, halte ich für falsch, denn das Kombinieren von Karten gehört zum Spiel und ist daher sogar ein essentieller Bestandteil des Spiel.
Gerade zu zweit eignet sich Ruhm für Rom mE sehr gut.
Grüße
Braz