Anzeige

Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 5. Januar 2015, 21:12

Hallo,

ich gebe ja zu, dass ich in Bezug auf AquaSphere Vorbehalte habe, zumal ich schon La Isla zwar gekauft, aber nach Regelstudium nicht gespielt habe. Irgendwie bin ich bei Feld-Spielen überreizt, weil deren thematische Einbindung meist willkürlich ist und die Spiele im wesentlichen aus -oft durchaus guten- Hochfesten bloßer Spielmechanismen bestehen, was mich eher langweilt.

Aber: Vorbehalte haben heißt ja nicht, dass ich nicht trotzdem offen sein will.

Soweit man sich hier zu AquaSphere äußert, lese ich z.B., das Thema (Unterwasser-Forschungsstation) sei so neu und unverbraucht. Das scheint mir nicht richtig zu sein: Wer sich schon ein paar Tage mit Spielen beschäftigt, kennt vielleicht Nautilus (2002) von den Ditts (er heißt hier Golbin). Nautilus spielt in einer Unterwasser-Forschungsstation.

Da interessiert mich dann schon, ob es weitere Parallelen zwischen beiden Spielen gibt, ob sie gravierende Unterschiede aufweisen und ob sich AquaSphere wirklich ernsthaft lohnt, auch wenn man Nautilus hat und (!) vorrangig an thematisch dichten Spielen interessiert ist, deren Spielmechanismen sich im wesentlichen aus dem Thema erklären.

Spielerische Grüße

Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Chris » 6. Januar 2015, 02:36

Echt jetzt? Du erwartest ein thematisch dichtes Spiel von Stefan? :-)

Die Spiele haben nichts gemeinsam - wirklich gar nichts. Wer keine Feld-Spiele mag wird auch mit Aquasphere nicht glücklich ,wer Feld-Spiele mag kommt daran nicht vorbei.

CHris

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 6. Januar 2015, 02:50

Hallo Chris,

nein, ein thematisch dichtes Spiel erwarte ich von Stefan nicht, aber nicht immer werden ja alle Erwartungen erfüllt :wink:.

Es ist auch nicht so, dass ich Feld-Spiele gar nicht mag. Mehr von dem, was es bisher gab, nämlich Spielmechanismen rauf und runter und sonst nichts, brauche ich in der Tat nicht.

Spielerische Grüße

Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
CaptainGen
Kennerspieler
Beiträge: 188

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon CaptainGen » 6. Januar 2015, 09:58

Das Nautilus von von Ditts war ja ein seltsamer Zwitter aus Familienspiel mit Entdeckung, Plättchen aufdecken und Mehrheiteneuro für Vielspieler. Mochten viele nicht, mir hats damals echt gefallen weil thematisch und optisch auch schön.
Aquasphere ist imho wirklich grauenhaft. Noch abstrakter geht nicht. Was macht man bei dem Spiel? Halt irgendwie Roboter einsetzen um Siegpunkte zu machen.
Also wenn du DAS Spiel willst das deinem Punkt "thematisch dicht" maximal wenig entspricht, dann ist Aquasphere dein Ding. Für mich ein ganz klarer 'dann lieber gar nix spielen' Kandidat.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 6. Januar 2015, 10:08

Danke, das ist doch mal ein klares Wort.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Thygra » 6. Januar 2015, 10:45

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:
> Soweit man sich hier zu AquaSphere äußert, lese ich z.B., das
> Thema (Unterwasser-Forschungsstation) sei so neu und
> unverbraucht. Das scheint mir nicht richtig zu sein: Wer sich
> schon ein paar Tage mit Spielen beschäftigt, kennt vielleicht
> Nautilus (2002) von den Ditts (er heißt hier Golbin).
> Nautilus spielt in einer Unterwasser-Forschungsstation.

Na ja, nur weil du EIN Spiel mit ähnlichem Thema kennst, das zudem vor mehr als 10 Jahren erschienen ist, bedeutet das nicht, das Thema wäre deshalb NICHT unverbraucht ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Dirk Piesker » 6. Januar 2015, 15:36

Hallo Ernst-Jürgen,

ich sehe auch keine signifikanten Gemeinsamkeiten zwischen Nauticus und Auquashere.

Aquashere hat mich überrascht. Felds sind gerne mal zu verwoben, zu verschwurbelt, zu viele Möglichkeiten, die dann gefühlt eh alle die gleichen Punkte geben. Dieses Gefühl hatte ich bei AS nicht. Zack, bumm, auf die Siegpunkte drauf, Kristalle dazu, noch ne Wertung dazu und fertig. Kam mir eigentlich sehr reduziert auf das wesentliche vor.

Das Setting finde ich nett, macht Spass, darin zu spielen. Aber was heißt schon thematisch....

Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 6. Januar 2015, 17:08

Dirk Piesker schrieb:
>
> ich sehe auch keine signifikanten Gemeinsamkeiten zwischen
> Nauticus und Auquashere.
>
Hallo Dirk,

die sehe ich auch eher nicht, danach war aber auch nicht gefragt.

Nautilus und Nauticus haben miteinander kaum etwas gemein; beides sind Spiele, die irgendwie mit Wasser zu tun haben, wie Erbse und Dattel Früchte sind, deren Pflanzen im Erdboden wachsen.

Da macht der Buchstabe "c" oder "l" den Unterschied. :grin:

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Golbin » 6. Januar 2015, 19:11

Hallo Ernst-Jürgen

>> Da macht der Buchstabe "c" oder "l" den Unterschied.

Für mich ja :-)

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Nautilus - AquaSphere Parallelen/Unterschiede?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 6. Januar 2015, 19:42

Um Definitionen mache ich mir jetzt weniger Gedanken.

Zudem: Ein Spiel, das wohl nur scheinbar ein Thema hat, "verbraucht" dieses nicht.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste