Hallo,
ich gebe ja zu, dass ich in Bezug auf AquaSphere Vorbehalte habe, zumal ich schon La Isla zwar gekauft, aber nach Regelstudium nicht gespielt habe. Irgendwie bin ich bei Feld-Spielen überreizt, weil deren thematische Einbindung meist willkürlich ist und die Spiele im wesentlichen aus -oft durchaus guten- Hochfesten bloßer Spielmechanismen bestehen, was mich eher langweilt.
Aber: Vorbehalte haben heißt ja nicht, dass ich nicht trotzdem offen sein will.
Soweit man sich hier zu AquaSphere äußert, lese ich z.B., das Thema (Unterwasser-Forschungsstation) sei so neu und unverbraucht. Das scheint mir nicht richtig zu sein: Wer sich schon ein paar Tage mit Spielen beschäftigt, kennt vielleicht Nautilus (2002) von den Ditts (er heißt hier Golbin). Nautilus spielt in einer Unterwasser-Forschungsstation.
Da interessiert mich dann schon, ob es weitere Parallelen zwischen beiden Spielen gibt, ob sie gravierende Unterschiede aufweisen und ob sich AquaSphere wirklich ernsthaft lohnt, auch wenn man Nautilus hat und (!) vorrangig an thematisch dichten Spielen interessiert ist, deren Spielmechanismen sich im wesentlichen aus dem Thema erklären.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen