Anzeige

VINCI Regelfragen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Heiko Hartmann

VINCI Regelfragen

Beitragvon Heiko Hartmann » 18. Oktober 1999, 15:40

Hallo!
Wir haben letzlich Vinci gespielt und alle 5 Spieler waren von diesem Spiel begeistert. Nur ein paar Regelunklarheiten störten uns noch. Da in diesem Forum auch ein Mitarbeiter von Eurogames mitliest stelle ich hier folgende konkreten Fragen:
1. Der gelbe Siegpunkt auf dem Medizin-Kärtchen ist ein Druckfehler?
2. Die Anleitung behauptet man bekommt für Minen 1 Siegpunkt, das Kärtchen hat aber 2 abgebildet. Wer hat recht?
3. Nochmal Medizin: Wenn ich eine Zivilisation untergehen lasse, bekomme ich dann von Medizin in dieser Runde noch einen neuen Spielstein?
4. Wieviele Spielsteine bekommt eine Zivilisation die zweimal Spezialisierung hat?
Tschüß, Heiko Hartmann

Benutzeravatar
andreas

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon andreas » 19. Oktober 1999, 14:28

Unklar ist auch, was man genau unter einem zusammenhängendem Gebiet verstehen soll. Kann ein Reich beispielsweise in mehrere zweier- Provinzen zersplittert sein, die nicht benachbart sind?
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Essi

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Essi » 19. Oktober 1999, 22:49

Also:
1. Wenn eine Zivilisation keinen Spielstein mehr besitzt, muß zu Beginn der nächsten Runde sofort ihr Niedergang erklärt werden. Die Zivilisationskärtchen ( in Deinem Fall Medizin, aber auch z.B. der Heerführer) sofort entfernt und Du suchst Dir eine neue Zivilisation aus.
2. Für Minen gibt es 2 (!!!) Siegpunkte
3. Sollte der seltenen Fall eintreten. daß zweimal Spezialisierung gezogen wird, würde ich einfach für ein Kärtchen ein neues ziehen.
4. die 1 auf einem gelben Kreis bei Medizin ist ein Druckfehler und steht einfach für den extra-Spielstein.
Auf dem Schachtelrücken ist übrigens ein e-mail Adresse abgedruckt, wo ihr Fragen direkt an Eurogames schicken könnt. Sie werden kompetent und zuverlässig beantwortet.

Benutzeravatar
Essi

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Essi » 20. Oktober 1999, 00:30

Hallo Andreas !
In den Regeln steht wortwörtlich:
Am Ende der runde eines Spielers muss dessen Reich ein (!) zusammenhängendes Gebiet ( ...aus einer oder mehrerer Provinzen...) bilden.
Bei Deinem Beispiel würdest Du ja mehrere Gebiete besitzen, die alle aus zwei benachbarten Provinzen bestehen. Also musst Du Dich für ein zusammenhängendes Gebiet entscheiden, und die anderen auflösen ( es sei denn natürlich, Du kannst sie vorher schon durch Eroberungen verbinden).

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Gerald Rüscher » 20. Oktober 1999, 11:08

Heiko Hartmann schreibt:
Kannst Du grob beschreiben, worum es bei Vinci geht und
wie das Spiel einzuordnen ist (Spieleranzahl, Spieldauer,
Thema, Glück/Taktik, komplex/einfach)?
Mit neugierigen Grüßen,
Jerry

Benutzeravatar
andreas

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon andreas » 20. Oktober 1999, 11:41

Tja, nur leider heist es in der Regel auch, daß eine Provinz mindestens an eine andere angrenzen muß. einzelne Provinzen können durch eroberung wieder angegliedert werden. Dies würde aber bedeuten, daß mein reich auch aus mehreren teilen bestehen kann, außer einzelnen provinzen. Die beiden Sätze wiedersprechen sich in der Regel...obwohl die Logik für deine aussage spricht, das denke ich auch...
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Andreas

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Andreas » 20. Oktober 1999, 12:42

Das spiel ist einzuordnen in die Reihe von Britannia, Empire, Chariot Lords, Maharadja usw.. Es ist aber weniger komplex und macht schon beim ersten spielen spaß.
der Clou der Geschichte ist, das civilisationen verschiedene
Eigenschaften haben, die sich aus der kombination aus zwei zufällig gezogenen kärtchen ergeben. Der Glücksfaktor liegt bei 0 , es gibt keine Würfel. Der Mechanismus ist neuartig und funktioniert bei drei Spielern ebenso wie bei sechs. Das Spiel ist wirklich zu empfehlen. wirklich schlecht ist allerdings die Spielregel und zwei druckfehler auf den Kärtchen.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Gerald Rüscher » 20. Oktober 1999, 13:15

Hört sich schon mal gut an.
Kann man es auch mit "nicht-Freaks" spielen?
(hinsichtlich Schwierigkeit & Spieldauer)
Seit das Studium vorbei ist, ist es immer schwerer
geworden, die ganzen Cracks zusammenzutrommeln, die auch
mal bereit sind, sich 5 Stunden mit einem Spiel zu
beschäftigen.
Und meine Standard-Spielekreise lassen
sich zwar auch mal auf was anspruchsvolles ein, aber
bei 120 Minuten ist dann meist Schluss :-/
Seufzer ... jaja ... früher war alles besser ;-)

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Heiko Hartmann » 20. Oktober 1999, 15:13

Hallo!
Ich würde mal sagen JA. Natürlich ist Vinci ein reinrassiges Strategiespiel (keine Würfel) und solche Spiele sind nicht unbedingt Familientauglich. Das Spiel hat jedoch einfache Regeln und ist schnell erklärt.
Man hat mich nach genaueren Informationen über das Spiel gefragt:
Für Kenner: Es handelt sich bei Vinci um eine abgespeckte (aber mit einem neuen interessanten Element versehene) Variante von "History of the World" (dt. "Empire").
Für Alle: Es gilt mit mehreren Zivilisationen möglichst viele Punkte zu ergattern. Nach ein paar Runden verlieren die Zivilisationen an Kraft und der Spieler lässt diese untergehen um sich eine neue auszusuchen.
Das neue Element in Vinci sind die Zivilisationskärtchen die praktisch zufällig immer wieder neue Kombinationen von Zivilisationsvorteilen entstehen lassen. Z.B. kämpfen einige Zivilisationen besser, andere sammeln Punkte durch Landwirtschaft und wieder andere haben eine besonders gute Diplomatie usw...
Etwas Schade (aber zu verschmerzen) ist daß Vinci im Gegensatz zu "History of the World" keine historischen Bezüge hat. Auch der Spielplan entspricht keinem geschichtlichen Szenario. Das ist wohl der Preis den man bezahlt für funktionierende (spielbare) Regeln.
Spieldauer ist 2-3 Stunden, das Spiel scheint gut ausbalanciert zu sein am Ende trennten uns nur wenige Punkte . Die Regel ist für "Familienspiel-Verhältnisse" zu knapp, dazu kommen offensichtliche Druckfehler. Die Ausstattung ist gut (der Plan ist zwar nicht schön aber bunt), die Spielsteine sind aus Holz und ausreichend vorhanden.
Fazit: Für jeden der anspruchsvolle Gesellschaftsspiele mag und auch "Wargamer" spielen gerne mit. Guter Tip für alle denen auch "El Grande" gefallen hat.
Tschüß, Heiko.

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Heiko Hartmann » 20. Oktober 1999, 15:22

Hallo!
Zu Beginn Deiner Runde kann Dein Reich sehr wohl aus mehreren Provinzen bestehen. Erst wenn am Ende Deiner Runde noch mehrere Provinzen vorhanden sind musst Du alle bis auf eine Aufloesen.
Aehem... da gab's dann noch eine Unklarheit mit 'Astronomie': Dort heisst es alle ueber Meeresfelder erreichbaren Provinzen gelten als benachbart. Wir haben es dann so gespielt dass dies auch bei der Zersplitterung dieses Reiches beruecksichtigt wird. D.h. Zivilisationen mit 'Astronomie' koennen einzelne Provinzen haben solange diese mit Meeresfeldern verbunden sind.
Tschuess, Heiko.

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Heiko Hartmann » 20. Oktober 1999, 15:24

Hallo!
Ja, meine Frage bezog sich aber darauf dass die Zivilisation noch Spielsteine besitzt und nun erklaere ich deren Nidergang (da ich eine neue waehlen moechte). Bekomme ich diese Runde noch einen Spielstein fuer 'Medizin' oder nicht?
Tschuess, Heiko.

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Jost Schwider » 4. November 1999, 13:41

> Ja, meine Frage bezog sich aber darauf dass die
> Zivilisation noch Spielsteine besitzt und nun erklaere
> ich deren Nidergang (da ich eine neue waehlen moechte).
ENTWEDER man spielt eine Zivilisation weiter, ODER man erklärt den Niedergang. Niedergang heißt: alle Einheiten (bis auf eins pro Provinz) und alle Fortschrittskärtchen (die ohne Säule) werden entfernt.
> Bekomme ich diese Runde noch einen Spielstein fuer
> 'Medizin' oder nicht?
Siehe oben! Die alte Zivi hat gar keine Medizin mehr, also gibt es auch keinen Spielstein dafür.
Viele Grüße (und viel Spaß mit Vinci!) Jost aus Soest
http://www.schwider.de/spiele
Titel: (Brett-)Spielen in Soest und Umgebung

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

Re: VINCI Regelfragen

Beitragvon Heiko Hartmann » 4. November 1999, 17:16

Hallo!
So haben wir es dann auch gespielt. :-)
Allerdings steht fuer beide Aktionen ('Zivilisationen untergehen lassen' und 'neuen Spielstein ins Spiel bringen') in der Anleitung 'am Anfang des Zuges', die Reihenfolge ist also nicht ganz klar.
Tschuess! Heiko.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste