Beitragvon Heiko Hartmann » 20. Oktober 1999, 15:13
Hallo!
Ich würde mal sagen JA. Natürlich ist Vinci ein reinrassiges Strategiespiel (keine Würfel) und solche Spiele sind nicht unbedingt Familientauglich. Das Spiel hat jedoch einfache Regeln und ist schnell erklärt.
Man hat mich nach genaueren Informationen über das Spiel gefragt:
Für Kenner: Es handelt sich bei Vinci um eine abgespeckte (aber mit einem neuen interessanten Element versehene) Variante von "History of the World" (dt. "Empire").
Für Alle: Es gilt mit mehreren Zivilisationen möglichst viele Punkte zu ergattern. Nach ein paar Runden verlieren die Zivilisationen an Kraft und der Spieler lässt diese untergehen um sich eine neue auszusuchen.
Das neue Element in Vinci sind die Zivilisationskärtchen die praktisch zufällig immer wieder neue Kombinationen von Zivilisationsvorteilen entstehen lassen. Z.B. kämpfen einige Zivilisationen besser, andere sammeln Punkte durch Landwirtschaft und wieder andere haben eine besonders gute Diplomatie usw...
Etwas Schade (aber zu verschmerzen) ist daß Vinci im Gegensatz zu "History of the World" keine historischen Bezüge hat. Auch der Spielplan entspricht keinem geschichtlichen Szenario. Das ist wohl der Preis den man bezahlt für funktionierende (spielbare) Regeln.
Spieldauer ist 2-3 Stunden, das Spiel scheint gut ausbalanciert zu sein am Ende trennten uns nur wenige Punkte . Die Regel ist für "Familienspiel-Verhältnisse" zu knapp, dazu kommen offensichtliche Druckfehler. Die Ausstattung ist gut (der Plan ist zwar nicht schön aber bunt), die Spielsteine sind aus Holz und ausreichend vorhanden.
Fazit: Für jeden der anspruchsvolle Gesellschaftsspiele mag und auch "Wargamer" spielen gerne mit. Guter Tip für alle denen auch "El Grande" gefallen hat.
Tschüß, Heiko.