Anzeige

San Francisco

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Oliver

San Francisco

Beitragvon Oliver » 19. Juli 2000, 21:21

Hallo!
Wir haben gerade zum ersten mal "San Francisco" (SF) von Amigo gespielt.
Es geht um den Wiederaufbau von SF indem man Straßenzüge für sich gewinnt und Mehrheiten um ganze Viertel bildet.
Leider waren wir sehr enttäuscht. Ein aufgesetztes Thema, schlechte Grafik und ziemlich willkürlich durcheinandergewürfelte Mechanismen machen das Spiel nicht besonders attraktiv.
Ich fürchte wir werden dem Spiel keine zweite Chance geben. Eigentlich schade, da man von Amigo besseres gewohnt ist. Für 50,- DM ist es wirklich ein zu teures Vergnügen.

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: San Francisco

Beitragvon Wolfgang Ditt » 20. Juli 2000, 08:12

Hallo Oliver,
schade, dass du ein Spiel nach nur einem Spiel so abkanzelst. So manches Spiel entpuppt seine Fähigkeiten erst nachdem man es bereits kennt und so sollte man einem Spiel immer eine zweite Chance geben.
Da du leider nur den Vornamen angibst und auch auf eine Email-Adresse verzichtest, sind Rückfragen leider auch nicht möglich. Deine Aussagen "ein aufgesetztes Thema, schlechte Grafik und ziemlich willkürlich durcheinandergewürfelte
Mechanismen" sind ziemlich allgemein und ich hätte gerne nachgefragt.
Wolfgang

Benutzeravatar
Dani-spielbox

re: San Francisco

Beitragvon Dani-spielbox » 20. Juli 2000, 17:39

Hallo Wolfgang,
ich war bei der Spielrunde dabei, die San Francisco ausprobiert hat. Eins vorweg: Mir hat es auch nicht gefallen.
Wir haben eigentlich keine Lust, ein Spiel so oft auszuprobieren, bis es vielleicht gut wird, schließlich gibt es genug sehr gute Spiele, die sich lohnen, gespielt zu werden. Falls jemand bessere Erfahrung mit San Francisco gemacht hat und es überzeugend begründen kann, bin ich gerne bereit, es nochmal zu probieren.
Zur Kritik am Spiel:
Das Spiel hat deshalb eine schlechte Grafik, weil man entscheidende Spielelemente nur schwer voneinander unterscheiden kann.
Es gibt verschiedene Bietmechanismen, die zudem im Einzelfall sogar noch verschieden gehandhabt werden, dabei geht es nur um eins, nämlich um das Recht, eine "Straße" zu bauen. So werden manchmal Schecks verdeckt und gleichzeitig, manchmal offen und der Reihe nach, mit der Möglichkeit zu erhöhen, geboten. Und das ist nur _ein_ Bietmechanismus...
Dazu kam, dass das Ende sehr plötzlich auftreten kann: Es gibt eine Jahresskala, die 12 Jahre anzeigt, die aber sehr unregelmäßig aufgefüllt wird. (Manchmal gar nicht in der Runde, manchmal bis zu drei Schritte auf einmal). Sobald das letzte Jahr erreicht ist, ist das Spiel zu Ende.
Ich hoffe, damit etwas ausführlicher meine Kritik begründet zu haben, falls noch Fragen sind, immer raus damit!
Viele Grüße
Dani

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 21. Juli 2000, 00:25

moin,
ich bin seit ca. 15 jahren in der reinzeichnung taetig und mit einem prof. grafiker und illustrator befreundet. weiterhin sehe ich tagtaeglich erguesse von agenturen und deren kreativen. also ... was qualifiziert euch ueber grafik zu urteilen ?!
grusz
andreas haun
p.s. war ganz schoen heftig - gelle !
aber es gibt aktuell schlimmeres.

Benutzeravatar
Roman

Spielgrafik, Funktion & Beurteilung

Beitragvon Roman » 21. Juli 2000, 00:37

Hi Andreas,
>ich bin seit ca. 15 jahren in der reinzeichnung taetig und mit einem prof. grafiker und illustrator befreundet. weiterhin sehe ich tagtaeglich erguesse von agenturen und deren kreativen. also ... was qualifiziert euch ueber grafik zu urteilen ?!<
Grafik in Spielen ganz besonders hat neben dem subjektiven Aspekt der Gefälligkeit eine Funktionalität, nämlich Unterscheidbarkeit von Spielelementen - ist also auch ein bissl "form follows function". Und die kann m.E. jeder beurteilen, der ein Spiel spielt, und so rein subjektiv ist das nun wirklich nicht mehr. Und wozu muss man Profi sein, um das beurteilen zu können? Entschuldige, aber die Grafiker müssen die Spieler bedienen, nicht umgekehrt die Spieler den Grafikern huldigen, auch wenn sich blass-rot nicht von deftig-rosa auf dem Spielplan unterscheiden lässt. Hat jetzt nix mit San Francisco zu tun (das kenne ich nicht), sondern ist eine allgemeine Bemerkung.
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: San Francisco

Beitragvon Ralph Hänsel » 21. Juli 2000, 04:24

Moin Andi,
> ich bin seit ca. 15 jahren in der reinzeichnung taetig
> und mit einem prof. grafiker und illustrator befreundet.
> weiterhin sehe ich tagtaeglich erguesse von agenturen und
> deren kreativen. also ... was qualifiziert euch ueber
> grafik zu urteilen ?!
NA da haben wir ja einen ganz Schlauen...
Man kann auch den Geschmack eines Apfels beurteilen, ohne gleich ein Apfelbaum sein zu müssen, oder?!
(BTW: Bin seit 16 Jahren Werbegrafiker und mit 5 prof. Grafikern/Illustratoren befreundet, HAHAAA... gurgel, lach, triumphier!!!) ;)
Ralph (kennt SF nur als Stadt)
PS.: Für solche (deine) Kommentare sollte man dich haun, Andreas... (TSchuldige, aber den konnt ich mir nicht verkneifen) ;)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: San Francisco

Beitragvon Carsten Wesel » 21. Juli 2000, 08:05

Kann nicht jeder über die Graphic eines Spieles urteilen?
Braucht man dazu plötzlich eine Lizenz oder Ausbildung?
Gruß Carsten (verwirrt)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: San Francisco

Beitragvon Carsten Wesel » 21. Juli 2000, 08:08

> Man kann auch den Geschmack eines Apfels beurteilen,
> ohne gleich ein Apfelbaum sein zu müssen, oder?!
Schön gesagt. So hätte ich es auch gerne gedacht.
Gruß Carsten (Ich kenne jemanden der jemanden kennt, der eine Rolex trägt!)

Benutzeravatar
Klaus

re: San Francisco

Beitragvon Klaus » 21. Juli 2000, 11:02

Du sollst doch keine anderen Hänseln!
Gruß
Klaus (der lächeln mußte)

Benutzeravatar
Dani-spielbox

re: San Francisco

Beitragvon Dani-spielbox » 21. Juli 2000, 13:17

Hallo Andreas,
ich glaube, es ist an der Zeit, dass ich das ein wenig genauer darstelle: Die Graphik von der Optik her ist sehr hübsch, aber die Unterscheidbarkeit ist etwas problematisch, dazu ein bisschen was zum Spiel:
Wie gesagt, baut man San Francisco nach und nach auf. Die Stadt ist in 7 mal 7 Felder unterteilt, auf die zu Beginn die (erst noch geplanten) Stadtteile gelegt werden. Diese haben eine Vorderseite, auf der der Stadtteil (Villen-/Wohn-/Freizeit-/Fabrik-/Büro-/Rathaus-/Bankviertel und noch eins, das mir grad nicht einfällt) farbig dargestellt und damit gut zu erkennen ist. Dann haben sie eine Rückseite, auf der nur noch die Umrisse der Vorderseite in Graustufen abgebildet ist und eine große Zahl, die die Punkte angibt, die beim Aufbau gewonnen werden können, z.B. für das einzige Rathausviertel gibt es 10 Punkte, für jedes der sechs (?) Wohnviertel vier Punkte usw. Das ist noch alles ganz prima gemacht. In diesen Vierteln gilt es, Mehrheiten zu gewinnen, indem man (Siedler)Straßen drumherum legt, maximal also vier Straßen pro Viertel. Wer da eine Mehrheit hat, darf das Viertel aufbauen, also das Plättchen umdrehen und kassiert die entsprechenden Punkte. Die Entscheidung, wo man eine Straße bauen darf, wird zu Beginn einer Runde festgelegt, in dem eine Karte umgedreht wird, auf der z.B. ein Viertel angegeben ist, an dem man, wenn man das Bieten gewinnt, die Straße bauen darf. Und da setzt die Kritik an: Auf den Karten ist die schwache Plättchenrückseite abgebildet, so dass man ständig über dem Plan hängt, um rauszufinden, welche Viertelart gemeint ist. Da jede Art immer die selbe Punktzahl bringt und die Punkte auch jeweils in einer anderen Farbe abgebildet sind, wäre es ein leichtes gewesen, auf der Karte deutlicher zu machen, welches Viertel gemeint ist. Damit ist die Graphik nicht funktionell für das Spiel und deshalb meine Kritik als "schlecht"!
Viele Grüße
Dani (die selber nicht wirklich malen kann... ;-)

Benutzeravatar
Holger

re: San Francisco

Beitragvon Holger » 21. Juli 2000, 13:29

.... außerdem hat jeder Spieler drei kleine quadratische Kärtchen, auf denen jeweils 2 Viertelarten dargestellt sind. Damit kann man in gewissen Bietrunden bestimmen, wo man bauen möchte. Diese Kärtchen sind farbig und die Bauplätze sind nur zur Hälfte(!) abgebildet, man baut dann aber (meistens) an die grauen Spielfeldteile. Das ist doch ziemlich schwer zu erkennen.
Grüße, Holger

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 21. Juli 2000, 20:21

moin,
man merkt das man unter deutschen weilt -
sofort toedlich beleidigt und werden ausfallend.
ersten war das eine frage und zweitens finde ich die grafik ansich gelungen, ob sie dem spiel zutraeglich ist habe ich gar nicht angesprochen.
wenn du schon so unqualifiziert fuer dich hersabbelst und andere schlagen willst, lese mein kommentar richtig.
cheers

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 21. Juli 2000, 20:48

moin,
so ist es gut formuliert und auch sachlich (nicht wie andere hier im forum)
cheers
andreas
btw: die grafik ansich ist gut

Benutzeravatar
Matthias Staber

re: San Francisco

Beitragvon Matthias Staber » 22. Juli 2000, 02:00

>moin,
man merkt das man unter deutschen weilt -
sofort toedlich beleidigt und werden ausfallend.
ersten war das eine frage und zweitens finde ich die grafik ansich gelungen, ob sie dem spiel zutraeglich ist habe ich gar nicht angesprochen.
wenn du schon so unqualifiziert fuer dich hersabbelst und andere schlagen willst, lese mein kommentar richtig.<
Ich glaube nicht, dass es eine spezifisch deutsche Eigenschaft ist, etwas empfindlich zu reagieren, wenn einem aus einer kruden und unbegründeten Position des Pseudo-Herrschafts- oder Expertenwissens heraus ("Ich kenne seit 15 Jahren jemanden, der mit einer Graphikdesignerin verschwägert ist", wow!, klatsch, klatsch) kurzerhand das Recht abgesprochen wird, sich zu bestimmten Sachverhalten zu äußern und derjenige dann außerdem noch persönlich beleidigt wird. Ich glaube vielmehr, dass Du mit dieser Posting-Strategie international auf Granit beißen wirst. Wenn wir schon dabei sind: Es muß heißen: "Lese meinEN Kommentar richtig." Und: Substantive werden im Deutschen in aller Regel groß geschrieben; "ansich" schreibt man an sich auseinander. Oder willst Du, dass irgendein Linguist Dir in Zukunft das Recht abspricht, Dich in deutscher Sprache zu äußern?
Matthias

Benutzeravatar
Klaus

re: San Francisco

Beitragvon Klaus » 22. Juli 2000, 09:11

Bin mal gespannt wie das weiter geht!
Klaus (der keinen Grafiker kennt aber einen Schwager hat und rechtschreibschwächen in deutsch spanisch und französich)

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 23. Juli 2000, 13:17

dasageichgarnichtsmehrdazu.
und ich behaupte immer noch, dasssssssss ihr keine ahnung von grafischen zwaengen habt, die ein reinzeichner hat.
geht mal in eine agentur und informiert euch !
danach koennt ihr wieder mit mir ueber grafik und deren technischer umsetzung diskutieren

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: San Francisco

Beitragvon Ralph Hänsel » 23. Juli 2000, 14:10

Hi,
> Du sollst doch keine anderen Hänseln!
Ja was glaubst Du denn, warum ich so heisse?! ;)
> Gruß
> Klaus (der lächeln mußte)
und vorsorglich seinen NAchnamen verschweigt. ;)
Ralph

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

I LOVE YOU

Beitragvon Ralph Hänsel » 23. Juli 2000, 14:15

Hi Matthias,
die Re-Zeile ist natürlich nur rein rhetorisch gemeint (und völlig Virus-frei!). Aber im übrigen mag ich die Art wie DU denkst (und noch so einige andere hier im FOrum)! ;o)
Danke Jungs
Ralph

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: San Francisco

Beitragvon Ralph Hänsel » 23. Juli 2000, 14:24

Moin Andi,
> und ich behaupte immer noch, dasssssssss ihr keine ahnung
> von grafischen zwaengen habt, die ein reinzeichner hat.
Du hast schon recht, von Deinen ZWängen haben wir hier alle keine Ahnung... ;)
BTW: Das mit dem Werbegrafiker in meinme Posting war nicht erfunden.
> danach koennt ihr wieder mit mir ueber grafik und deren
> technischer umsetzung diskutieren
Ob diese EInladung wohl jemand annehmen wird??
Ralph

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: San Francisco (mittlerweile gnadenlos OT!)

Beitragvon Ralph Hänsel » 23. Juli 2000, 14:34

Hi,
> Kann nicht jeder über die Graphic eines Spieles urteilen?
Ne, ne, ne, wo kämen wir denn da hin!? Also ohne mindestens 4 Semester REinzeichner-Uni und 2-3 prof. Grafiker-Freunde geht da gar nix. ;)
Da fällt mir ein: Da dürfen wir ja jetz auch nicht mehr über Spiele urteilen (oder wer von euch is Spieleerfinder, hm?), sniff... :(
BTW: Nur ich hab die Lizenz zum "hänseln"!
> Braucht man dazu plötzlich eine Lizenz oder Ausbildung?
Aber sicher doch! Hast Du das nicht gewusst? ;)
BTW: Ich finde Andis Postings zum ab"haun", oder wars weg"haun"... ich weiss nicht mehr. Jedenfalls finde ich deine Unwissenheit zum st"haun"en!
Ralph

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: San Francisco

Beitragvon Ralph Hänsel » 23. Juli 2000, 14:50

Moin Andi,
> sofort toedlich beleidigt...
Du, ich glaub Dein Knie hat ein Loch (kann das sein?)!? ;o)
> wenn du schon so unqualifiziert fuer dich hersabbelst und
> andere schlagen willst, lese mein kommentar richtig.
Schon mal die Smilies in meinem Posting gesehn?
Im Klartext: Dh. mein Kommentar war humorig gemeint!
BTW: Ich kenne genug Leute im grafischen Gewerbe, die zwar fachlich bzw. technisch ganz toll sind, aber auch so ihre Schwächen haben (Bildkomposition, Gesichter, usw.). MAnche Dinge wie zB. Geschmack hat man eben (oder nicht), die kann man nicht lernen
Ralph (Der die Lizenz zum hänseln hat)

Benutzeravatar
Andreas

re: San Francisco (Spielegrafik)

Beitragvon Andreas » 23. Juli 2000, 15:46

Das ist ja eine spannende Diskussion. Da ich selbst auch aus dem Grafik- bereich komme, interessiere ich mich zwangsläufig für die grafische umsetztung einer Spielidee.
Dabei gibt es eigentlich nur zwei komponenten: Funktionalität und Schönheit. Beide komponenten können von jedem Menschen erfasst und beurteilt werden, egal ob er die technischen schwierigkeiten von reinzeichnung oder druck kennt oder nicht. schließlich haben alle grafiker und Spieleverlage mit den gleichen Aufgaben und Schwierigkeiten zu tun...nur die einen lösen es besser als die anderen.
Die Funktionalität bei einer Spielegrafik lässt sich schon beim ersten Spielen beurteilen, denn die Grafik ist nur dann gut, wenn man sie eigentlich gar nicht bemerkt...soll heißen: Fragt ein Spieler ob das nun das lila oder rote Plättchen ist, hat die Grafik schon versagt.
Die Schönheit eines Spieles ist dagegen reine Geschmacksache, und über geschmack lässt sich nich streiten.
Ich muß kein Musiker sein, um Musik zu genießen...das ist absurd...San Francisco habe ich noch nicht gesehen...sollte es jedoch immernoch ähnlichkeit mit dem ersten entwurf haben, dann finde ich (Als Grafiker!!!!!!!!!!!!!)die Grafik einfach gruselig und nicht mehr zeitgemäß...

Benutzeravatar
marco

re: San Francisco (weitere Meinungen zum Spiel gesucht )

Beitragvon marco » 23. Juli 2000, 22:52

Die Graphik dieses Spieles scheint, mal neutral ausgedrückt, ziemlich umstritten (schlecht) zu sein. ABER ? wie ist das Spiel ? Wer hat es schon getestet, ist es wirklich so schlecht oder gibt es auch Leute die es gut fanden ?
Marco

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: San Francisco

Beitragvon Carsten Wesel » 24. Juli 2000, 09:11

> und ich behaupte immer noch, dasssssssss ihr keine ahnung
> von grafischen zwaengen habt, die ein reinzeichner hat.
Hat davon irgendwer gesprochen oder hat das irgendeinen Einfluß darauf, ob mir persönlich ein Spiele-Design gefällt und es spielunterstützende ist?
> geht mal in eine agentur und informiert euch!
> danach koennt ihr wieder mit mir ueber grafik und deren
> technischer umsetzung diskutieren
Wenn ich nur in eine Agentur gehen soll, um anschließend wieder mit dir diskutieren zu dürfen, lasse ich es lieber bleiben. Es sieht nämlich nicht so aus, als ob Du überhaupt irgendeine andere Meinung neben deiner akzeptieren würdest.
Gruß Carsten (Kann schon mit Großbuchstaben umgehen)

Benutzeravatar
Dietrich

re: San Francisco

Beitragvon Dietrich » 24. Juli 2000, 10:15

Alle was recht ist:
Es muss nicht heißen: "Lese meinEN Kommentar richtig.", sondern "LIES meinen Kommentar richtig." "Lesen" ist ein starkes Verb. Ansonsten sprichst, d. h. schreibst Du mir aus der Seele.
Dietrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste