Anzeige

San Juan: Ist der Umstieg auf Puerto Rico kompliziert?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Micha

San Juan: Ist der Umstieg auf Puerto Rico kompliziert?

Beitragvon Micha » 31. Mai 2004, 21:17

Hallo liebe Spielgemeinde,

nachdem ich jetzt schon länger SAN JUAN spiele, habe ich mir überlegt, ob ich mich langsam an PUERTO RICO trauen sollte.

Auf der ALEA Seite gibt es ja die Regeln für eine 2-Spieler-Variante. Da ich zu 99% nur mit noch einem Mitspieler spiele (also zu Zweit) ist das schon mal sehr gut, wobei ich auch schon hier meine erste Frage hätte: Wie spielt es sich zu Zweit?

Weiterhin habe ich hier gelesen, dass die Regeln sher komplex sein sollen. Werde ich trotzdem durch SAN JUAN Vorkenntnisse einen (relativ) leichten Einstieg in PUERTO RICO haben?

Das war´s erstmal.....


Micha

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Marc W. » 31. Mai 2004, 21:50

Hi,

ich bin ja nicht so der Fan von Zwei-Personen-Spielen, aber die Alea-Zwei-Spieler-Variante für PR ist gut.

Zum Umstieg von SJ zu PR kann ich nur eine Einschätzung machen, da ich PR zuerst kannte: Ich vermute, dass das Rollen- und Gouverneursprinzip schneller eingängig ist. Auch kennt man dann schonmal die groben Abläufe wie man Waren bekommt und dass "Große Gebäude" einen deutlichen Effekt auf die Siegpunkte haben.

Allerdings wird man auch feststellen, das PR alleine durchs Aufbauen schon länger dauert als SJ :-D

Marc

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann
Kennerspieler
Beiträge: 182

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Stephan Zimmermann » 31. Mai 2004, 22:23

"Micha" hat am 31.05.2004 geschrieben:

> nachdem ich jetzt schon länger SAN JUAN spiele, habe ich
> mir überlegt, ob ich mich langsam an PUERTO RICO trauen
> sollte.

Trauen sollte kein Problem sein :-)


> Auf der ALEA Seite gibt es ja die Regeln für eine
> 2-Spieler-Variante. Da ich zu 99% nur mit noch einem
> Mitspieler spiele (also zu Zweit) ist das schon mal sehr
> gut, wobei ich auch schon hier meine erste Frage hätte: Wie
> spielt es sich zu Zweit?

In dem Fall solltest Du es Dir aber überlegen...
PR spielt sich auch zu zweit recht gut - aber am allerbesten spielt es sich
meiner Meinung nach zu viert.

Wenn ich davon ausgehe, dass man nach 100 Spielen von einen Spiel
genug hat (bei wievielen schafft man schon 100?), dann hättest Du
PR nur ca. 1 mal zu viert gespielt - welch eine Verschwendung ;-)


> Weiterhin habe ich hier gelesen, dass die Regeln sher
> komplex sein sollen. Werde ich trotzdem durch SAN JUAN
> Vorkenntnisse einen (relativ) leichten Einstieg in PUERTO
> RICO haben?

Ist zwar etwas mehr an Regeln, das sollte aber kein Problem sein.
Beim Spielen selber gilt es die Mitspieler wesentlich mehr im Auge zu haben
als bei SJ.

Viele Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Braz » 1. Juni 2004, 00:34

"Micha" hat am 31.05.2004 geschrieben:
> Hallo liebe Spielgemeinde,
>
> nachdem ich jetzt schon länger SAN JUAN spiele, habe ich
> mir überlegt, ob ich mich langsam an PUERTO RICO trauen
> sollte.

Wie kommst du darauf, daß man sich an PR trauen muß ?! *grübel


> Auf der ALEA Seite gibt es ja die Regeln für eine
> 2-Spieler-Variante. Da ich zu 99% nur mit noch einem
> Mitspieler spiele (also zu Zweit) ist das schon mal sehr
> gut, wobei ich auch schon hier meine erste Frage hätte: Wie
> spielt es sich zu Zweit?

Sehr gut ! ;)


> Weiterhin habe ich hier gelesen, dass die Regeln sher
> komplex sein sollen. Werde ich trotzdem durch SAN JUAN
> Vorkenntnisse einen (relativ) leichten Einstieg in PUERTO
> RICO haben?


Jep - definitiv ! Dennoch: Die Regeln von PR sind zwar rel. lang, sind aber immer sehr schlüssig und lassen keine Fragen offen.
Da kenne ich bei Leibe andere Spiele, welche ein weitaus gefürchteteres Regelwerk vorweisen (Junta z. B. ;) )

Benutzeravatar
Patrick

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Patrick » 1. Juni 2004, 08:29

> Die Regeln von PR sind zwar rel. lang, sind aber immer
> sehr schlüssig und lassen keine Fragen offen.
> Da kenne ich bei Leibe andere Spiele, welche ein weitaus
> gefürchteteres Regelwerk vorweisen

dem kann ich nur zustimmen! Ich weiß auch nicht genau, was
Micha für Bedenken mit den Spielregeln von PR hat. PR ist ein
ganz normales Brettspiel und nichts anderes. Natürlich sind die
Regeln nicht ganz so einfach wie die von SJ, aber sie sind auch
nicht komplizierter als die von anderen Spielen dieser Größen-
ordnung.

Zu der Frage, wie's sich zu zweit spielt: super!

Gruss, Patrick

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Attila » 1. Juni 2004, 08:55

Micha schrieb:

> nachdem ich jetzt schon länger SAN JUAN spiele, habe ich mir
> überlegt, ob ich mich langsam an PUERTO RICO trauen sollte.

Keine schlechte Idee! :-)

> Mitspieler spiele (also zu Zweit) ist das schon mal sehr gut,
> wobei ich auch schon hier meine erste Frage hätte: Wie spielt
> es sich zu Zweit?

Gut, allerdings würde ich zu 2 Leuten San Juan bevorzugen. Der reiz von PR steigt für mich mit steigender Spielerzahl.

> Weiterhin habe ich hier gelesen, dass die Regeln sher komplex
> sein sollen. Werde ich trotzdem durch SAN JUAN Vorkenntnisse
> einen (relativ) leichten Einstieg in PUERTO RICO haben?

Naja, also "vorkenntnisse" aus einem anderen Spiel sind allenfalls auf einem abstraktem Level nützlich.
Die Regeln von PR sind aber extrem gut und das Spiel selber ist auch nicht kompliziert. Ich würde mich wundern wenn jemand Probleme hat damit zurechtzukommen. Solche vorbildlichen Regeln sind leider viel zu selten (bei Alea allerdings normal) :-)

Atti

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Jost Schwider » 1. Juni 2004, 09:21

"Patrick" hat am 01.06.2004 geschrieben:

> Ich weiß auch nicht genau, was Micha für Bedenken mit den
> Spielregeln von PR hat.

Das hat er doch gesagt: Die Postings hier haben ihn ein wenig vorsichtig machen lassen...

> PR ist ein ganz normales Brettspiel und nichts anderes.

Huuuiiih, [i]das[/i] ist gewagt! :-D

> Natürlich sind die Regeln nicht ganz so einfach wie die von
> SJ, aber sie sind auch nicht komplizierter als die von anderen
> Spielen dieser Größenordnung.

Definiere "Größenordnung"! ;-)

Im Ernst: Sich selbst PR beizubringen ist tatsächlich nicht einfach (erklären lassen dauert dagegen nur 15 Minuten).

Da Micha aber San Juan schon kennt (und sich selbst beigebracht hat?), wird er sicher - eventuell nach Startschwierigkeiten - auch mit PR zurecht kommen - zur Not dank dieses Forums! :-))

> Zu der Frage, wie's sich zu zweit spielt: super!

100% ACK!

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Matthias Prinz » 1. Juni 2004, 11:21

> Hallo liebe Spielgemeinde,
>
> nachdem ich jetzt schon länger SAN JUAN spiele, habe ich mir
> überlegt, ob ich mich langsam an PUERTO RICO trauen sollte.

Eine weise Entscheidung ;)

> Auf der ALEA Seite gibt es ja die Regeln für eine
> 2-Spieler-Variante. Da ich zu 99% nur mit noch einem
> Mitspieler spiele (also zu Zweit) ist das schon mal sehr gut,
> wobei ich auch schon hier meine erste Frage hätte: Wie spielt
> es sich zu Zweit?

Die Regeln für zwei sind sehr gut, jedoch ist Puerto Rico ein Spiel, dass man am besten mit mehreren Leuten (IMHO mit 4 Spielern am besten) spielt. Allein schon wegen dem langen Aufbau und den vielen strategischen Möglichkeiten kann ein PR-Spiel schonmal 2-3 Stunden dauern (die allerdings wie im Fluge vergehen).


> Weiterhin habe ich hier gelesen, dass die Regeln sher komplex
> sein sollen. Werde ich trotzdem durch SAN JUAN Vorkenntnisse
> einen (relativ) leichten Einstieg in PUERTO RICO haben?

Nunja, als ich das erste Mal die Regeln gesehen habe, war mir auch mulmig zumute. Aber direkt nach dem ersten Spiel weisst du wie der Hase läuft.
Hier hilft dir auf jeden Fall deine San Juan-Vorkenntnisse, die Berufswahl läuft nämlich genauso ab (es gibt aber keinen Ratsherren, dafür den Siedler und den Kapitän).
Das Grundprinzip ist also gleich, aber durch die zwei anderen Rollen doch etwas komplexer (Man kann nämlich auch seine Waren mit dem Kapitän verschiffen und bekommt dafür Siegpunkte)

Am besten du spielst einfach mal ein paar Runden in der Brettspielwelt (http://www.brettspielwelt.de), dort findest du mit Sicherheit auch ein paar Leute, die dir gerne das Spiel erklären.

Weiterhin solltest du dir überlegen, ob dir der Kaufpreis angemessen erscheinst, wenn du das Spiel "nur" in der 2er-Variante spielst.
Was mich gewundert hat ist, dass auch Freunde von mir, die sonst eher nicht auf Brettspiele stehen, von PR fasziniert waren (aber eben auch nur in einer 4er bis 5er Runde).
Noch ein letzter Unterschied zw. SJ und PR:
San Juan ist relativ glücksabhängig, deshalb taktischer
Bei Puerto Rico kannst du schon deine nächsten 5 Züge vorplanen, die dann allerdings meist durch das Wegschnappen der Entsprechenden Rolle mehr oder weniger durchkreuzt werden, deshalb strategischer.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Beste Grüße

Matze

Benutzeravatar
Patrick

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Patrick » 1. Juni 2004, 11:50

> San Juan ist relativ glücksabhängig, deshalb taktischer

häh???

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Marc W. » 1. Juni 2004, 11:56

Matthias Prinz schrieb:

> Die Regeln für zwei sind sehr gut, jedoch ist Puerto Rico ein
> Spiel, dass man am besten mit mehreren Leuten (IMHO mit 4
> Spielern am besten) spielt. Allein schon wegen dem langen
> Aufbau und den vielen strategischen Möglichkeiten kann ein
> PR-Spiel schonmal 2-3 Stunden dauern (die allerdings wie im
> Fluge vergehen).

Im groben kann man aber sagen, dass wenn [i]alle[/i] Regeln und Spiel kennen [i]und[/i] zügig spielen [i]und[/i] sich nicht verschwätzen (jaja, drei Wünsche auf einmal ;) ), dass man dann (ohne Aufbau) pro Spieler ca. 15 Minuten einplanen kann. D.h. mit vier Spielern dauert PR eine Stunde.

Und eines kann man sicher sein: Wenn es endlich rund läuft mit Produktion, Bauen, Verkaufen und Verschiffen, dann ist das Spiel zuende :)

Marc

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Marc W. » 1. Juni 2004, 12:06

Ich würde taktische Planung als kurzfristig bezeichnen und strategische Planung als langfristig sehen.

Bei San Juan plant man nach der Methode "von der Hand auf den Tisch", also kurzfristig, weil man ja nur das bauen/machen kann was man zufällig zieht.
Bei Puerto Rico plant man strategischer, also langfristiger, weil man viel mehr berücksichtigen kann (wieviel Gold ist auf den Rollen, wer kann welche Waren verkaufen u./o. verschiffen, wer ist Gouverneur) und der einzige Glücksfaktor die Plantagenplättchen sind.

Marc

Benutzeravatar
Patrick

Re: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Patrick » 1. Juni 2004, 12:11

> Ich würde taktische Planung als kurzfristig bezeichnen
> und strategische Planung als langfristig sehen

Achso, alles klar :-) Ich dachte immer, das sei dasselbe... hab mich schon
manchmal bei einigen Rezensionen gewundert, weshalb zwischen Taktik und
Strategie unterschieden wird.

Gruss, Patrick

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann
Kennerspieler
Beiträge: 182

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Stephan Zimmermann » 1. Juni 2004, 20:25

"Matthias Prinz" hat am 01.06.2004 geschrieben:

> Allein schon wegen dem langen
> Aufbau und den vielen strategischen Möglichkeiten kann ein
> PR-Spiel schonmal 2-3 Stunden dauern (die allerdings wie im
> Fluge vergehen).

Langer Aufbau:
Pack das Material in Tüten passend für 4 Spieler - Zusatztüte für 5.
Dann ist der Aufbau in weniger als 5 min passiert.

2-3 Stunden:
Hilfe, was macht Ihr da?
Spätestens nach 60 min sollte Schluss sein, ausser Du musst
andauernd Regeln erklären.


> Am besten du spielst einfach mal ein paar Runden in der
> Brettspielwelt (http://www.brettspielwelt.de), dort findest
> du mit Sicherheit auch ein paar Leute, die dir gerne das
> Spiel erklären.

Wobei BSW erstmal unübersichtlicher zu lernen ist als RL.

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Braz » 1. Juni 2004, 20:37

"Stephan Zimmermann" hat am 01.06.2004 geschrieben:

> 2-3 Stunden:
> Hilfe, was macht Ihr da?
> Spätestens nach 60 min sollte Schluss sein, ausser Du musst
> andauernd Regeln erklären.


Naja...60 min kann zwar schon vorkommen, v.a. wenn man es hardcoremäßig zockt (fast sonst kein anderes Spiel und dann noch PR öfters in der Woche oder im Monat), aber i.d.R. sind bei uns auch 1-2 Stunden (mit Tendenz auf 2 Stunden ) ohne Regelerklären immer drin !

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Attila » 1. Juni 2004, 21:15

Braz schrieb:

> Naja...60 min kann zwar schon vorkommen, v.a. wenn man es
> hardcoremäßig zockt (fast sonst kein anderes Spiel und dann
> noch PR öfters in der Woche oder im Monat), aber i.d.R. sind
> bei uns auch 1-2 Stunden (mit Tendenz auf 2 Stunden ) ohne
> Regelerklären immer drin !

Wow - also wenn wir das Hardcoremässig zocken sind wir in 30-40 Minuten durch. Auf BSW noch viel schneller!

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Braz » 1. Juni 2004, 22:26

"Attila" hat am 01.06.2004 geschrieben:

> Wow - also wenn wir das Hardcoremässig zocken sind wir in
> 30-40 Minuten durch. Auf BSW noch viel schneller!


Hossa - das ist ein Wort ;)

Auf BSW ist es wahrscheinlich eh klar, da ja der direkte soziale Kontakt fehlt (=übliches Gelaber in einer Spielrunde am Tisch ;) )
...aber sonst.... 30-40 min ...?! Das ist ordentlich, zumal es ja schon auf der Packung mit 90-150 min angegeben ist ... ;)



Gruß
Braz

Benutzeravatar
Marc W.

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Marc W. » 2. Juni 2004, 09:40

BPR (Blitz-Puerto Rico) braucht natürlich einen optimierten Aufbau.Keiner muss sich nach irgendwas strecken, Kolonisten in Kolonnen neben dem Schiff, die Waren ebenfalls neben den Schiffen und dem Handelshaus. Die Rollenkarten werden nicht mehr genommen, sondern nur noch runtergezogen. Und laut Denken sollte man auch nicht. GIbt es noch andere Verbesserungen?

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Werner Bär » 2. Juni 2004, 12:06

> ...aber sonst.... 30-40 min ...?! Das ist ordentlich, zumal
> es ja schon auf der Packung mit 90-150 min angegeben ist ... ;)

Bei uns üblicherweise 30 - 90 Minuten, je nach Spielerzahl und Mitspielern.

Hat eigentlich jemand bemerkt, dass bei San Juan 45 - 60 Minuten auf der Packung steht?
Also bei uns dauert das auch eher 15 - 30 Minuten.

Möglicherweise sind die Testspieler bei alea sehr langsam. Oder aber es wird die Zeit angegeben, die man für die ca. dritte Partie braucht (anfangs dauerte PR auch 2+ Stunden)

Werner.

Benutzeravatar
Stefan Brück

RE: Spieldauer

Beitragvon Stefan Brück » 2. Juni 2004, 14:11

Werner Bär schrieb:
.
.
.
> Hat eigentlich jemand bemerkt, dass bei San Juan 45 - 60
> Minuten auf der Packung steht?
> Also bei uns dauert das auch eher 15 - 30 Minuten.
>
> Möglicherweise sind die Testspieler bei alea sehr langsam.

;o)

> Oder aber es wird die Zeit angegeben, die man für die ca.
> dritte Partie braucht (anfangs dauerte PR auch 2+ Stunden)

Hallo, Werner,

das ist wie mit der Altersangabe auf einer Spielepackung: Lieber etwas höher ansetzen, denn sonst meint man noch, der eigene 8-jährige wäre "zurück", wenn "ab 7" draufsteht - und der Junior versteht es noch nicht richtig. Da ist es umgekehrt doch viel schöner: es steht "ab 9" drauf - und der Achtjährige begreift es schon bestens. Mit Stolz geschwellter Brust wird gleich das nächste Spiel dieses Verlags gekauft ... ;o)

Bei unserer Spieldauer-Angabe versuchen wir, einen guten "Mittelwert" anzugeben , um so der Wahrheit am nächsten zu kommen...

vG
Stefan

Benutzeravatar
Marc W.

RE: Spieldauer

Beitragvon Marc W. » 2. Juni 2004, 14:19


> das ist wie mit der Altersangabe auf einer Spielepackung:
> Lieber etwas höher ansetzen, denn sonst meint man noch, der
> eigene 8-jährige wäre "zurück", wenn "ab 7" draufsteht - und
> der Junior versteht es noch nicht richtig. Da ist es
> umgekehrt doch viel schöner: es steht "ab 9" drauf - und der
> Achtjährige begreift es schon bestens. Mit Stolz geschwellter
> Brust wird gleich das nächste Spiel dieses Verlags gekauft
> ... ;o)

Ach so, ich dachte immer "lieber ein Jahr abziehen", damit es mehr potentielle Käufer gibt. Oder wurde das früher tatsächlich so gemacht? Ich erinnere mich an Spiele in der Stadbücherei, die hatten zwei Altersangaben. Die aufgedruckte des Verlages und ein Aufkleber der Bücherei. Und da war es oft so, dass die Bücherei die Verlagsangabe um ein Jahr heraufsetzte. Das ist aber 20 Jahre her...

Marc

---------------
http://www.spielekreis-darmstadt.de
http://www.curious-creatures.de

http://www-w-akten.de

Benutzeravatar
Stefan Brück

RE: Spieldauer

Beitragvon Stefan Brück » 2. Juni 2004, 14:44

Marc W. schrieb:
.
.
.
> Ach so, ich dachte immer "lieber ein Jahr abziehen", damit es
> mehr potentielle Käufer gibt. Oder wurde das früher
> tatsächlich so gemacht? Ich erinnere mich an Spiele in der
> Stadbücherei, die hatten zwei Altersangaben. Die aufgedruckte
> des Verlages und ein Aufkleber der Bücherei. Und da war es
> oft so, dass die Bücherei die Verlagsangabe um ein Jahr
> heraufsetzte. Das ist aber 20 Jahre her...

Nein, mal im Ernst: Im Allgemeinen versuchen wir Verlage, diese Angaben so punktgenau wie möglich zu machen. Aber so wie Kinder sehr starken Schwankungen unterliegen, was ihre Auffassungsgabe etc. anbelangt, so unterschiedlich sind auch die Zeiträume, in denen Spiele bewältigt werden.

Grundsätzlich gilt für alea, dass wir die Zeitdauer eher zu hoch als zu niedrig ansetzen, um hinterher keinen allzu großen "Kummer" zu haben, wenn´s mal länger ging.

vG
Stefan

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Attila » 2. Juni 2004, 14:53

Braz schrieb:

> > 30-40 Minuten durch. Auf BSW noch viel schneller!
> Hossa - das ist ein Wort ;)

Jau, ich war zuerst auch erststaun - gerade auf BSW, da hat man gerade geklickt und schon ist man wieder am Zug ... *gg*
Am Brett "tippt" man die Rollen etwas nach oben oder unten um anzuzeigen das sie gewählt wurde und dann macht man seine Aktion - die anderen Spiele folgen dann nahezu zeitgleich (jeder weiss also das er dran ist und was er machen will).
DIeses sogn. "Blitz"-PR ist aber nicht wirklich erstrebenswert oder sinnvoll. Jeder spielt seinen "Schuh" runter (mit sehr geringen Variationen) - das ist halt die Sache mit: "Der erste nimmt eine Rolle. Das trägt man in sein Excelsheet ein und dann weiss man wer gewinnt" - das hört sich krass an und man mag es kaum glauben, aber das ist so. Das kann man nur "durchbrechen" in dem man absichtlich einen "schlechteren" Zug macht, auf den die anderen Spieler reagieren müssen.

Atti

Benutzeravatar
Thomas Mechtersheimer

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Thomas Mechtersheimer » 3. Juni 2004, 10:30

Attila schrieb:
> DIeses sogn. "Blitz"-PR ist aber nicht wirklich
> erstrebenswert oder sinnvoll. Jeder spielt seinen "Schuh"
> runter (mit sehr geringen Variationen) - das ist halt die
> Sache mit: "Der erste nimmt eine Rolle. Das trägt man in sein
> Excelsheet ein und dann weiss man wer gewinnt" - das hört
> sich krass an und man mag es kaum glauben, aber das ist so.

Dieses Excelsheet hätte ich gerne mal :-) Ich denke nicht, dass es bei PR in jeder Situation einen offensichtlich besten Zug gibt, so dass das Spiel berechenbar wird.
Und ich sehe überhaupt nicht, was dies mit der Spielgeschwindigkeit zu tun haben soll. Du kannst die gleichen Züge schnell oder langsam machen; das ändert doch nichts am Spiel. Von da her müsstest Du PR ja immer für nicht sinnvoll erachten...
"Blitz"-PR ist also wie "normales" PR, nur schneller :-) Und da ich lieber zwei oder drei Partien spiele statt einer langsamen, finde ich dies schon erstrebenswert. Am Tisch sollte eine Partie nicht mehr als 45 Min. dauern; in der BSW eher 15-20 Min. -- und da bin ich wohl noch einer der langsamen Spieler.

Benutzeravatar
Marc W.

RE: Von San Juan auf Puerto Rico umsteigen

Beitragvon Marc W. » 3. Juni 2004, 11:01

Das mit dem Ecxel-Sheet ist nicht möglich. Wenn die Spieler meinen jeweils unflexibel ihren eingelaufenen Stiefel runterspielen zu müssen, dann nimmt das Spiel natürlich ähnliche Verläufe. Aber das sollte erfahrenen Spielern nicht passieren, denn die sollten scheinbar zwingende Abläufe erkennen. Sonst passiert: http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=87836&t=87836

Marc

Falls das mit dem Ecxel Sheet aber klappt, dann hätte ich gerne einen. Den könnte man dann als Dummy für den vierten oder fünften Spieler einsetzen :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste