Anzeige

Siedler Kartenspiel - Themenset Barbaren & Handelsherren: Fragen zu den Aufklebern

Diskussionen über einzelne Spiele
WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Siedler Kartenspiel - Themenset Barbaren & Handelsherren: Fragen zu den Aufklebern

Beitragvon WeePee » 16. September 2004, 19:22

Hiho,

ich habe gerade die Erweiterung "Barbaren und Hadelsherren" gekauft. In der Schachtel waren Aufkleber für Karten der anderen Erweiterungen dazugelegt, die die Texte der entsprechenden Karten modifizieren.

Nun meine Frage:

a) Hat schon jemand diese Aufkleber auf die Karten geklebt?
b) Hält das Ganze?
c) Kann man nun die Karten erkennen, die einen Aufkleber besitzen? (also ich meine, wenn man mischt und die Karten noch verdeckt liegen)
d) Lohnen sich die neuen Regeln (gegenüber den alten Regeln) überhaupt?

Gruß WeePee aka Wolfram

Benutzeravatar
Udo Greppmaier

RE: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon Udo Greppmaier » 16. September 2004, 19:54


HI WeePee,

>
> Nun meine Frage:
>
> a) Hat schon jemand diese Aufkleber auf die Karten geklebt?
> b) Hält das Ganze?
> c) Kann man nun die Karten erkennen, die einen Aufkleber
> besitzen? (also ich meine, wenn man mischt und die Karten
> noch verdeckt liegen)
> d) Lohnen sich die neuen Regeln (gegenüber den alten
> Regeln) überhaupt?
>

a) Ja.
b) Ja. Wir spielen allerdings nicht täglich ;-)
c) Nein. Zumindest nicht, ohne nachzufühlen. Und da würde dein Mitspieler sicher protestieren :-)
d) ? Ich denke, ja. Die Regeln sind ja über die Jahre gewachsen und bei den Erweiterungen und Turnieren eingesetzt worden. Die größte Umstellung ist, glaube ich, die sieben-Punkte-Regel. Ansonsten sind es hauptsächlich Klarstellungen.

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

RE: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 16. September 2004, 21:03

Nur ein paar ergänzende Anmerkungen zu Punkt d), weil Udo zu den anderen Punkte schon alles gesagt hat:

Es ist seit 1996, als die Basis-Packung des Kartenspiels erschien, kein Jahr vergangen, ohne dass es zu Regeländerungen und -ergänzungen kam.

Die Regeländerungen samt Aufklebern von 2003 fassen zum Teil nur zusammen, was bis dahin über verschiedene Auflagen verstreut war.

Der Rest der Änderungen betrifft in erster Linie das Turnierspiel und verfolgt das Ziel, mehrere verschiedene Strategien attraktiver zu machen. Die Strategie des Turnierspiels war zum Zeitpunkt der Änderungen in drei Haupt-Varianten, die jede für sich sehr mächtig waren, aufgegliedert:
- Universitäts-Strategie
- Vollzauberdeck-Strategie
- Kanzler-Strategie (die legendäre Strategie, mit der man in einem Zug 11 Punkte machen konnte, ehe der Gegner auch nur eine Aktionskarte spielen kann, und die viel Konzentration und ein fehlerfreies Gedächtnis über die genaue Position aller Karten in den Stapeln erfordert).

Andere Strategien waren natürlich spielbar, scheiterten aber fast zwangsläufig, wenn sie auf eine dieser drei stießen.

Die Regeländerungen nahmen diesen drei Strategien, die bis dahin nahezu völlig dominant geworden waren, ein Stück ihrer Übermacht weg:
- Die Universitäts-Strategie wurde gebremst, in dem die Universität die Handkartenzahl nicht mehr erhöht und der Baukran nicht mehr bei allen Stadtausbauten Kosten spart
- Die Vollzauberdeck-Strategie wurde gebremst, weil die Regel, dass man mit einem Spion nur dann Zauber-Aktionskarten erbeuten kann, wenn man selbst mit Zauberern spielt, abgeschafft wurde (vorher war ein "Magier" für einen "Muggel" unangreifbar; der "Magier" konnte dem "Muggel" alle entscheidenden Karten abnehmen, ohne selbst ein Risiko einzugehen).
- Die neue 7-Punkte-Regel machte das Spielen der Kanzler-Strategie unmöglich.

In Verbindung mit den Karten aus "Barbaren & Handelsherren" wurden andere Strategien attraktiver und einige neue (zum Beispiel mit dem Hafen als zentraler Karte) überhaupt erst möglich.

Die Frage, ob sich die neuen Regeln lohnen, ist nicht für jedermann gleich und pauschal schon gar nicht zu beantworten. Wer sich ein variantenreiches Spiel mit vielen - und noch lange nicht ausgeloteten - Möglichkeiten wünscht, der wird an den neuen Regeln Gefallen finden. Wer sich auf wenige erfolgreiche Turnierdecks im traditionellen Stil konzentrieren möchte, der wird sie ablehnen.

Es gibt ehemals engagierte Spieler, die dem Kartenspiel nach der Regelreform den Rücken gekehrt haben, weil ihre erfolgreichen Decks nicht mehr funktionieren; es gibt Spieler die sich in das neue Experimentier-Feld für originelle Ideen verliebt haben und mit dem Kartenspiel jetzt erst richtig loslegen.

Eine Übersicht über die Regeländerungen im Kartenspiel - auch aus vergangenen Jahren - bietet die Encyclopaedia Catanica unter folgendem Link:

http://www.siedeln.de/faq/index.php?sid=7782&aktion=anzeigen&rubrik=001005007

Mit einem lieben Gruß
Gustav

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

RE: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon WeePee » 17. September 2004, 13:16

Super, vielen Dank für die konkreten und ausführlichen Antworten.

Benutzeravatar
Bernd T.

LOB!

Beitragvon Bernd T. » 17. September 2004, 14:50

Hallo Gustav,

ich möchte mich bei dir für diese ausführliche und interessante Antwort bedanken.
So macht das "Forumlesen" richtig Spaß und ist ein Paradebeispiel dafür, warum vor grauer Vorzeit solche Foren wie diese gegründet wurden...

Dankeschön

Bernd
PS: Ich nominiere diesen Beitrag zum Forumsbeitrag des Jahres :) :) :)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon Attila » 17. September 2004, 16:50

Hiho,

Meine güte - das hört sich ja nach einem Betatest beim Kunden an ... :-)

Atti

Benutzeravatar
Eric Humrich

RE: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon Eric Humrich » 18. September 2004, 04:23

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Meine güte - das hört sich ja nach einem Betatest beim Kunden
> an ... :-)
>
> Atti

Ganz und gar nicht.

Die Dominanz einiger Strategien hat sich erst im Laufe der Zeit (Jahre!) herausgestellt, wurde allerdings sehr beschleunigt durch das Online-Turnierspiel.

Ich kann mich noch sehr gut an diese Zeit erinnern, wo jeder praktisch ein Zauberdeck oder ein Uni-Deck gespielt hat. Die Zauberdecks waren fast die einzige Möglichkeit die Uni-Decks unter Kontrolle zu halten, woraufhin die Zauberdecks von den Uni-Spielern ausgeschlossen wurden ("bitte kein Zauberdeck, Zauberei verstehe ich nicht / kenne die Karten nicht", etc.). Im Gegenzug wurden dann meistens die Uni-Decks ausgeschlossen ("ok dann bitte auch ohne Uni...") was oft dazu führte dass jemand sagte "Ich habe kein anderes Deck".


Solche Probleme kann man ja nur mit einigen Mitteln entgegenwirken:
- Regeländerungen
- Neue Karten drucken die als Anti-Karten gegen die starken Strategien wirken
- Neue Karten drucken mit denen andere Strategien gestärkt werden und auch neue Strategien entstehen

Alle diese Maßnahmen wurden mit B&H umgesetzt und führen zu einer sehr viel ausgeglicheneren Spiellandschaft und einem abwechselungsreicheren Spiel, was natürlich sehr zu begrüssen ist.

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Zusatz: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 19. September 2004, 11:13

Die Frage, die mich bei den Aufklebern am brennensten interessiert:

e) Stören die Aufkleber denn nicht beim Mischen?
Ich würde gerne, habe sie aber noch nicht aufgeklebt, da ich fürchte, mir fliegen
die Karten durch Verkannten auf den Aufklebern beim Mischen um die Ohren,
und lösen sich dabei dann schnell ab oder verschmieren den Klebstoff.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
RedPiranha

Re: Zusatz: Catan - Kartenspiel - Aufkleber

Beitragvon RedPiranha » 19. September 2004, 12:13

Bisher hatte ich mit dem Mischen noch keine Probleme, die Klebefolie ist wirklich sehr dünn und hält bombenfest. Wenn man sie also beim Draufkleben falsch platziert bekommt man sie nur schlecht wieder ab. Aber auch mit selbst angefertigten Klebeetiketten funktioniert es problemlos. Da es auch sehr viele sind und man wohl kaum nur eine einzige beklebte Karte in ein Turnierdeck packt ist es auch kaum möglich beim Mischen und Verteilen auf die Stapel zu erfühlen welche Karte wo liegt. Und wem das immer noch ein zu großes Risiko ist kann ja das Mischen und Verteilen dem Mitspieler überlassen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste