Anzeige

Carcassonne-Konsorten: Wieso gibt es kein Upgrade-Kit?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Peter0406
Brettspieler
Beiträge: 97

Carcassonne-Konsorten: Wieso gibt es kein Upgrade-Kit?

Beitragvon Peter0406 » 18. März 2008, 17:43

Hallo,

einerseits begrüße ich, daß mit der 6. großen Erweiterung gewissen Preistreibern der drei Mini-Erweiterungen das Handwerk schwerer gemacht wird. Andererseits hätte HiG aber auch an seine vielen treuen Anhänger denken müssen, denn denen ist nicht zuzumuten, zehn Euro für 36 Kärtchen hinzulegen, von denen man schon 31 hat.

Chance bisher vertan. Ich hoffe aber, der Verlag läßt sich noch etwas einfallen, um seinen Stammkunden die fünf neuen Kultstätten für ein Trinkgeld näherzubringen.

Was kann man bis dahin tun? Nun, die Kärtchen von passender Stelle im WWW als Datei runterladen, ausdrucken und auf Blankokärtchen kleben.

Fehlt nur noch die Spielregel. Die Carcassonne-Homepage hilft leider nicht weiter, da diese sich – trotz ungebrochenen Erfolgs dieses Kultspiels – seit über einem Jahr „in Überarbeitung“ befindet. Traurig, traurig.

Gefunden habe ich an anderen Stellen widersprüchliche Angaben. Danach dürfen die neuen Kultstätten
a) an Klöster nur diagonal
b) an jede Seite oder Kante eines Klosters
angelegt werden. Kann mich jemand mal aufklären?

Weitere Frage: Kann die Kultstätte auch an jeder anderen Stelle angelegt werden und wird sie dann wie ein Kloster behandelt?

Danke und Gruß

Peter W.

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Neuer spielbox-Almanach im Juli

Beitragvon raccoon » 18. März 2008, 18:29

"06.03.08: Im Juli dieses Jahres erscheint ein neuer spielbox-Almanach. Thema des Heftes ist der Hans im Glück Verlag und seine "sauguten" Spiele. Als Extra liegt dem Almanach unter anderem eine Erweiterung für Carcassonne bei: "Die Kultstätten". Welches weitere Extra beiliegt, wird noch nicht verraten. Der Almanach kostet 7 EUR, spielbox-Abonnenten zahlen nur die Hälfte. Für die Bestellung haben wir ein .Formular vorbereitet."

Quelle: http://www.spielbox.de/php/aktuell.php4?anz=0#a1640

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Carcassonne-Konsorten

Beitragvon Klaus Ottmaier » 18. März 2008, 18:30

Hallo Peter,

nicht wirklich viel günstiger, aber wenn dich nähere Infos zum HiG Verlag auch interessieren gibt es demnächst folgendes Spielbox Sonderheft:

Der Hans im Glück Almanach erscheint im Juli 2008 und beschäftigt sich mit der Geschichte des Verlags und seinen Spielen. Als Extra liegt dem Almanach unter anderem eine Erweiterung für Carcassonne bei: "Die Kultstätten".

Dieses Heft kostet inkl. Versandkosten in Deutschland 8 ¤, für Spielboxabonnenten 4,50 ¤.

Vielleicht eine interessante Info für dich.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Peter0406
Brettspieler
Beiträge: 97

Re: Carcassonne-Konsorten

Beitragvon Peter0406 » 18. März 2008, 19:18

Hallo, raccoon und Klaus,

das ist doch mal eine gute Nachricht.

Den Almanach hätte ich mir sowieso zugelegt. Und mit der Beilage und zum Abo-Preis kann man nicht meckern.

Danke für die Info.

Ist bald Juli?

Gruß

Peter W.

Benutzeravatar
Zerogirl
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Neuer spielbox-Almanach im Juli

Beitragvon Zerogirl » 18. März 2008, 20:07

Hallo

werden denn die weiteren "Extras" auch für Carcassonne sein?
8 EUR für Nichtabonnenten bei nur 4-5 Karten ist schon happig, die Box uninteressant, da ich schon drei der Erweiterungen habe, käme dann aber kostengünstiger für mich daher.

Gruß Stephan

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Neuer spielbox-Almanach im Juli

Beitragvon Fluxx » 18. März 2008, 23:48

Ob sich der Almanach nur wegen der Beilage lohnt wage ich mal zu bezweifeln - allerdings besteht der Almanach ja auch nicht nur aus der Beilag, sondern du hast auch ein ganzes Heft voller (wahrscheinlich interessanter) Artikel zu Carcassonne und allem was damit zusammenhängt. Das solltest du also mitberücksichtigen, wenn du Preis/Leistungsberechnungen machst. Wenn dich das natürlich nicht interessiert, dann könnte es tatsächlich mehr Sinn für dich machen die Box zu holen...

Fluxx

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Neuer spielbox-Almanach im Juli

Beitragvon Klaus Ottmaier » 18. März 2008, 23:56

Hi Fluxx,

aber nicht nur zu Carcassonne. einen Carcassonne-Almanach gab es bereits. Der aktuell wird allgemeiner vom Hans im Glück Verlag und dessen Spielen handeln.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
brauerle
Brettspieler
Beiträge: 81

Lohnt sich die 6. Erweiterung?

Beitragvon brauerle » 19. März 2008, 11:23

Hallo,

bisher habe ich den Grafen. Lohnt sich die 6. Carcassonne Erweiterung wegen den sonstigen Minierweiterungen darin oder sind die allesamt nicht so dolle?

Gruß,
Michael

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Lohnt sich die 6. Erweiterung?

Beitragvon sporb » 19. März 2008, 12:50

"brauerle" hat am 19.03.2008 geschrieben:
> Hallo,
>
> bisher habe ich den Grafen. Lohnt sich die 6. Carcassonne
> Erweiterung wegen den sonstigen Minierweiterungen darin
> oder sind die allesamt nicht so dolle?
>
> Gruß,
> Michael

Der Fluss ist langweilig, und diente imho nur dazu, im Grundspiel die Wiesen zu verkleinern.
Wir spielen immer inkl. der 1. + 2. Erw., da verlängert er das Spiel nur.
König + Räuber sind spätestens mit 3 Erweiterungen imho viel zu stark, da einer der beiden dann mal locker 25 Punkte und mehr wert ist.
Nur den Grafen finde ich gut, weil das Spiel sich dann stark ändert.

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
peer

RE: Lohnt sich die 6. Erweiterung?

Beitragvon peer » 19. März 2008, 13:24

Hi,
sporb schrieb:
> Der Fluss ist langweilig, und diente imho nur dazu, im
> Grundspiel die Wiesen zu verkleinern.

Ich hab ihn eigentlich ganz gerne, weil er die Wiesen vergrößert... Interessant, oder? ;-)

Aber es stimmt schon - man kann gut auf ihn verzichten.
ciao
peer (mag Carcci wie seine Pommes : "ohne alles")

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Lohnt sich die 6. Erweiterung?

Beitragvon sporb » 19. März 2008, 15:20

"peer" hat am 19.03.2008 geschrieben:
> Hi,
> sporb schrieb:
>> Der Fluss ist langweilig, und diente imho nur dazu, im
>> Grundspiel die Wiesen zu verkleinern.
>
> Ich hab ihn eigentlich ganz gerne, weil er die Wiesen
> vergrößert... Interessant, oder? ;-)
>
> Aber es stimmt schon - man kann gut auf ihn verzichten.
> ciao
> peer (mag Carcci wie seine Pommes : "ohne alles")

ich dachte die teilen die eher auf...

Und Pommes geht nur Schranke. So.

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Lohnt sich die 6. Erweiterung?

Beitragvon Volker L. » 19. März 2008, 18:17

peer schrieb:
>
> Hi,
> sporb schrieb:
> > Der Fluss ist langweilig, und diente imho nur dazu, im
> > Grundspiel die Wiesen zu verkleinern.
>
> Ich hab ihn eigentlich ganz gerne, weil er die Wiesen
> vergrößert... Interessant, oder? ;-)

und ich mag ihn, weil die Landschaft dann hübscher und
abwechslungsreicher aussieht :-)

> Aber es stimmt schon - man kann gut auf ihn verzichten.
> ciao
> peer (mag Carcci wie seine Pommes : "ohne alles")

Also ich spiele CC am liebsten mit beiden Flüssen, der
ersten EW, der Baumeister-EW und der König-Mini-EW,
und definitiv ohne den Rest, der den Charakter des
Spiels (zu) stark verändert.

Gruß, Volker

P.S.
Pommes rot

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

Carcassonne-Kochbuch

Beitragvon Marten Holst » 19. März 2008, 19:04

Moin:

Pommes muss ich sporb zustimmen, rot-weiß. Zumindest solche von nem Imbiss. Im Restaurant sieht das anders aus.

Carcassonne wäre mir allerdings "à la carte" am liebsten. Die einzelnen Elemente der mir bekannten Erweiterungen sortiert:

--- Carcassonne ist alleinstehend ein wunderbares Spiel, folgendes ist auch wunderbar:
1.Der Paladin (vulgo "der Dicke"): gibt dem Spiel eine zusätzliche Tiefe
2.Der Baumeister: etwas mehr Glück im Spiel, aber macht mir spielerisch einfach Spaß und hebelt nichts aus.
3.Das Schwein. Nicht wirklich wichtig, aber ein nettes Add-On im Kampf um Wiesen, gerade wenn man sonst nichts mit seinem Plättchen anfangen kann.

--- Nette Ideen für Ab und An
4.Tavernen: Macht die eher nebenbei mitgenommenen Straßen stärker. Nettes Zockerelement.
5.Der Fluss: Etwas größere Wiesen, dafür aber oft ein etwas weniger kompaktes Spielfeld mit mehr punktueller Entwicklung. Schlecht für Klöster, gut für Bauern.
6.Kathedralen: siehe Tavernen, an sich, aber unter Umständen entscheidend stärker. Eine große Stadt mit Kathedrale kann schon entscheidend auf das Spiel auswirken, einen Hauch zu stark für meinen Geschmack, aber als destruktives Element ohne Destruktionsgarantie, wie ich es meist erlebe, durchaus sehr fein.

--- Wenn es denn so sein soll...
7.Wegelagerer: Die bessere Idee, Leute dazu zu bringen, fremde Strukturen zu schließen. Kann man machen, aber was soll das?
8.König: Gleiche Argumentation wie Wegelagerer, aber, wie bereits argumentiert, bei je mehr Erweiterungen, desto pfuibäh.
9.Graf: ist ja alles okay, aber hätte ein eigenes Spiel haben können, braucht es nicht in CC. All diese Anreize, fremdes zu schließen, sehe ich da ähnlich. Das taktische Element danach ist dem Zaubertunnel nicht unähnlich. À propos:
10.Zaubertunnel: Thematisch doof, aber ein netter Gag, woanders rumzurühren. Stört ein paar Sicherungsstrategien, schadet nicht, tut nicht weh.
11.Waren. Die Idee des Bonus für das Schließen fremder Städte ist nett und funktioniert an sich ähnlich gut wie der völlig andere Mechanismus bei Jäger und Sammler. Aber es bedurfte dieses Mechanismus nicht, und der Kampf um eine Mehrheit für einen festgelegten Punktewert, der wirkt aufgesetzt.

--- Vade retro, Satana
12.Drache: Ein ziemlicher Zufallseinfluss ohne thematischen Bezug zum Spiel an sich. Stört meiner Meinung nach die Athmosphäre sowohl des Themas als auch der Mechanik. Ein bissel Strategie über Topographie ist ja ganz lustig, aber das Element sollte lieber ein eigenes Spiel bekommen, wozu es passt.
13.Burgfräulein: lange Kämpfe um Städte mit trickreichem Anlegen und Wahrscheinlichkeitsüberlegungen werden dadurch entschieden, wer mehr Burgfräulein zum richtigen Zeitpunkt zieht. Das Element, das den meisten Frust auslöst und das Spiel komplett zerstört.

Nicht gespielt bisland: Turm, Katharer - und natürlich auch nicht alle kombinatorischen Möglichkeiten oben. Und wenn ich ein paar mal schrieb "Braucht es für CC nicht", dann will ich damit nicht kritisieren, dass hier interessierten eine Möglichkeit geboten wird, in ihrem Lieblingsspiel neue Facetten zu entdecken (oder von mir aus auch die Einnahmen zu generieren, die Verluste bei anderen Programmpunkten ausgleichen). Ich persönlich mag aber auf Dauer meist neue Spiele lieber.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Zerogirl
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Carcassonne-Kochbuch

Beitragvon Zerogirl » 19. März 2008, 20:04

eine superbe Zusammenfassung, Respekt, stimme dir in fast allen Punkten zu. Bin mal gespannt, was du zum "Turm" zu sagen hast, wenn du ihn mal gespielt hast, der hat uns nämlich eiskalt erwischt und es wurde ziemlich aggressiv am Tisch, was wir bei CC eigentlich nicht haben wollen.

Fehlen tut auch der Bürgermeister, die Abtei, der Wagen und der Gutshof. Wir spielen mit denen ganz gerne, haben aber Schwein und Baumeister weggelassen dafür.

Der Graf, der Drache und die Fee gehen man garnicht, wirken wie der Turm sehr fremd im Spiel und das Burgfräulein kam bei uns noch nicht wirklich zum Zug, ebensowenig der Zaubergang.

Wie wirken sich denn die Kultstätten aus, hat schon jemand Erfahrung gesammelt?

Grüße Stephan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste