Anzeige

Fungi: Welche Kartenhüllen?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
onur
Kennerspieler
Beiträge: 195

Fungi: Welche Kartenhüllen?

Beitragvon onur » 12. Juni 2014, 00:50

Hallo Leute,

wollte kurz mal fragen, welche Kartenhüllen für Fungi in Betracht kommen.

Danke

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Sascha 36 » 12. Juni 2014, 09:17

Findest du in dieser Liste unter Morels , müssten die grünen FFG Hüllen sein.

http://boardgamegeek.com/geeklist/10288 ... comprehens

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon El Grande » 12. Juni 2014, 12:31

Da wär ich vorsichtig, weil nicht gesagt ist, dass Pegasus die Kartengröße übernommen hat. Es ist zwar wahrscheinlich aber nicht sicher.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Thygra » 12. Juni 2014, 15:22

Die Fungi-Karten haben das Format 59 x 91 mm. Du brauchst aber mindestens zwei unterschiedliche Farben, falls du keine durchsichtigen Hüllen nimmst.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Sascha 36 » 12. Juni 2014, 18:25

Stimmt, im schlimmsten Fall machen die immer noch ihren bescheuerten weißen Rand drum.
Aber jetzt hast du ja die Masse, die Liste ist trotzdem Top

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon El Grande » 12. Juni 2014, 21:42

Karten mit weißem Rahmen nennt man, wenn ich mich recht erinnere "nicht angeschnitten" (im Gegensatz zu "angeschnitten").Sie sind schlicht und einfach günstiger zu produzieren, da man hierfür anderes Werkzeug benutzen kann und weniger Verschnitt hat. Bei Karten mit weißem Rand braucht man pro Kartenrand nur einen Schnitt und somit nur ein "Messer" wobei man bei angeschnittenen Karten zwei Schnitte und somit 2 "Messer" braucht.
Zuletzt geändert von El Grande am 14. Juni 2014, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Thygra » 15. Juni 2014, 13:56

Gut erklärt, Basti, danke!

Noch ein Nachtrag: Ohne den einfarbigen Rand (angeschnitten) passen weniger Karten auf einen Druckbogen, weil man um jede Karte noch einen zusätzlichen Rand von 3 mm ringsherum anlegen muss, die sogenannte Beschnittzugabe. Da der Druckbogen bei weißen Karten mit 120 Karten optimal ausgelastet ist, müsste man also einen zweiten Druckbogen anlegen, wenn man 120 Karten ohne Rand drucken wollte. Und dann würde das Spiel nicht mehr 9,95 kosten, sondern eher ca. 14,95. Das ist aber keine sinnvolle Option für ein kleines Kartenspiel mit 120 Karten.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juni 2014, 15:26

Ich würde 14,95 zahlen wenn dafür der hässliche Rand weg wäre, aber egal ich weiß jetzt warum dem so ist , ändert ja trotzdem nichts daran das der Rand eher unschön für mich ist.
Was ich nur nicht verstehe warum das bei anderen Verlagen nicht der Fall ist und deren Spiele aber genauso bzw ein klein wenig teurer sind. Aber muss wohl an der Massenproduktion vom Pegasus Verlag liegen.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Thygra » 15. Juni 2014, 15:50

Sascha 36 hat geschrieben:Ich würde 14,95 zahlen wenn dafür der hässliche Rand weg wäre, aber egal ich weiß jetzt warum dem so ist , ändert ja trotzdem nichts daran das der Rand eher unschön für mich ist.

Du bist aber in der Minderheit, denn die meisten Menschen würden nicht 14,95 dafür zahlen.

Was ich nur nicht verstehe warum das bei anderen Verlagen nicht der Fall ist und deren Spiele aber genauso bzw ein klein wenig teurer sind.

Ich weiß nicht, was du damit meinst. In Deutschland sind die allermeisten Kartenspiel alle mit einfarbigem Rand. Das gilt zum Beispiel auch für alle kleinen Amigo-Kartenspiele oder für alle kleinen Ravensburger-Kartenspiele. Mit Pegasus hat das nichts im Speziellen zu tun.

Es kommt aber eben auch auf die Anzahl der Karten an. Zum Beispiel hat die aktuelle Pegasus-Neuauflage von "Mystery Rummy: Jack the Ripper" diesen Rand nicht. In diesem Spiel sind nur ca. 70 Karten enthalten, da passten alle auf einen Druckbogen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juni 2014, 18:45

Thygra hat geschrieben:
Sascha 36 hat geschrieben:Ich würde 14,95 zahlen wenn dafür der hässliche Rand weg wäre, aber egal ich weiß jetzt warum dem so ist , ändert ja trotzdem nichts daran das der Rand eher unschön für mich ist.

Du bist aber in der Minderheit, denn die meisten Menschen würden nicht 14,95 dafür zahlen.

Was ich nur nicht verstehe warum das bei anderen Verlagen nicht der Fall ist und deren Spiele aber genauso bzw ein klein wenig teurer sind.

Ich weiß nicht, was du damit meinst. In Deutschland sind die allermeisten Kartenspiel alle mit einfarbigem Rand. Das gilt zum Beispiel auch für alle kleinen Amigo-Kartenspiele oder für alle kleinen Ravensburger-Kartenspiele. Mit Pegasus hat das nichts im Speziellen zu tun.

Es kommt aber eben auch auf die Anzahl der Karten an. Zum Beispiel hat die aktuelle Pegasus-Neuauflage von "Mystery Rummy: Jack the Ripper" diesen Rand nicht. In diesem Spiel sind nur ca. 70 Karten enthalten, da passten alle auf einen Druckbogen.


Stimmt da hast du Recht, das hab ich mir gerade noch gekauft und war begeistert von den Karten.
Ich bin ja auch nicht gegen die deutschen Verlage oder deren Spiele und eigentlich sind es ja auch Luxusprobleme, aber halt nur kein Fan vom weißen Rand. Trotzdem interessant mal zu erfahren was da Produktionstechnisch hintersteckt.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Fungi Kartenhüllen

Beitragvon El Grande » 17. Juni 2014, 11:27

... und wer es günstiger hinkriegt produziert wahrscheinlich in China, während Pegasus und die meisten deutschen Verlage versuchen (wenn es geht) in Deutschland zu produzieren.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste