Anzeige

Noten Fairplay Scout Aktion

Benutzeravatar
Mathias Lai
Spielkamerad
Beiträge: 34

Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Mathias Lai » 22. Oktober 2007, 09:05

Hallo!
Ich wollte eigentlich fragen, was denn mit Galaxy Trucker los ist, das ja hier stark beworben und ein klein wenig gehypet wurde und auch nach der Messe noch gelobt wird. Aber nicht in der Fairplay Scout Aktion vorne landete...

Jetzt habe ich aber einmal bei Fairplay direkt nachgesehen und da gibt es unter den ersten 10 ganz andere Spiele als hier in den News kurz vorgestellt...

Welche Liste ist denn nun die richtige? Aktuellste?

Hier in den News:
1. TRIBUN von Karl-Heinz Schmiel (Heidelberger) 1,6
2. AGRICOLA von Uwe Rosenberg (Lookout) 1,7
3. HAMBURGUM von Walther "Mac" Gerdts (Eggertspiele) 2,0
4. CUBA von Rieneck/Stadler (Eggertspiele) 2,0
5. VOR DEM WIND von Torsten Landsvogt (Phalanx) 2,1
6. IM JAHR DES DRACHEN von Stefan Feld (Alea) 2,2
7. KINGSBURG von Chiarvesio/Iennaco (Truant) 2,3
8. FILOU von Friedemann Friese (2F) 2,3
9. DARJEELING von Günter Burkhardt (Abacusspiele) 2,4
10. AMYITIS von Cyril Demaegd (Ystari/Huch & friends) 2,4

und gerade bei Fairplay:

1. Tribun (Heidelberger) 1,61
2. Brass (Warfrog) 1,61
3. Agricola (Lookout) 1,66
4. Hannibal (Valley) 1,92
5. Hamburgum (Eggertspiele) 2,0
6. Origins (Sierra Madre) 2,0
7. Cuba (Eggertspiele) 2,04
8. Vor dem Wind (Phalanx) 2,13
9. Galactic Trucker (Czech Games Edition) 2,13
10. Tzaar (Smart) 2,17

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon freak » 22. Oktober 2007, 09:18

Hallo,

du vergleichst zwei verschiedene Listen:

die erste:
Titel mit mindestens 50 Nennungen und einer guten Durchschnittsnote

die zweite:
Titel mit mehr als 10 Nennungen / Noten, sprich zu den Spielen sind nicht so viele Bewertungen eingegangen.

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Braz » 22. Oktober 2007, 11:10

naja ..die Fairplay-Noten sind mE eh sehr kritisch zu hinterfragen, denn schaue ich mir ein Agricola an, was ja mit Sicherheit super ist und schön zu spielen ist und mit Sicherheit auch ein Messe-Highlight darstellt usw..... also schaue ich mir Agricola an und schaue auf die Anzahl der Wertungen (=62) dieses Spiels....setze diese Anzahl dann in Relation zu anderen numerischen Wertungen, dann stelle ich fest, dass Agricola wirklich überaus häufig gespielt wurde...und das bei "nur" 1 Tisch und einer -laut Autor- durchschnittlichen Sieldauer von 30 Minuten/Person, was bei 4 Personen, dann 2h Spieldauer sein dürften.....

Also versteh es nicht falsch: Alles machbar und noch im Bereich des Realistischen.

Dennoch: Gerade bei einem solchen Spiel sehe ich da er einen "Hype" drin und hinterfrage die Anzahl der Nennungen doch etwas kritisch. -> Mal ganz abgesehen von der Qualität des Spiels, welche es ja unumstritten zu haben scheint ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Sarah
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Sarah » 22. Oktober 2007, 11:16

Hallo Braz,

ja ich denke auch das die Fairplayscoutnoten nicht mehr als eine grobe Richtung in Bezug auf den Spielreiz darstellen. Ganz einfach weil jeder unterschiedliche Masstäbe beim Bewerten eines Spieles setzt. Wenn ich mir auf BGG so manche 10 er Bewertungen ansehe: hmm die Schachtel ist hübsch da gebe ich mal 10 Punkte..... Das wird bei den Fairplayscoutnoten bestimmt auch passiert sein.
Trotzdem finde ich persönlich BGG wie Fairplayscoutnoten doch schon sehr interessant. Nur auf die Goldwaage sollte man es nicht legen.

Viele Grüße, Sarah

Benutzeravatar
Harald

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Harald » 22. Oktober 2007, 11:26

Alle Listen sind irgendwie richtig. Es gibt auch Leute, die behaupten, Quinamid hätte mit der Note 1,5 gewonnen.
Damit jeder seine eigene Topten aufstellen kann, habe ich jetzt die komplette Notenliste auch als xls-Datei ins Netz gestellt: http://fairplay-online.blogspot.com/2007/10/scoutaktion-2007-die-sieger.html

Harald

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 22. Oktober 2007, 11:26

Hallo Matthias,

das Wesen von Durchschnittsnoten basiert auch auf der Breite der Datenbasis. Diese ist mit >= 50 Noten einfach stabiler als bei 10 Noten (wie freak schon hinwies).

Die 50er Liste ist priorisiert. Es gibt allemal eine vollständige Auflistung für >= 1 Note, was aber bei 1 bis 10 kaum eine Aussage über das Spiel bedeutet. Immerhin gibt es die mittlere Liste (>= 10), in der man gerne noch nach unentdeckten Perlen fischen kann, wo aber auch eine 5 der Art "so eine vergeudete Zeit - nicht meine Art von Spiel" voll herunter zieht bzw. "die Erklärerin war echt süß"-1 wohl nicht das Spiel meint.

Die priorisierte Liste hat zudem den Vorteil, dass dahinter die Aussage steht, dass dieses Spiel auch viel mehr Leute interessiert. Das hammerharte, geniale 5-Stunden-Cosim ist halt selbst bei Spielern nur Randgruppe, oder dieses wunderschöne 100¤-Spiel kann noch so gut sein...

Schade ist dann halt, dass durch den harten Schnitt z.B. "Container" herausfällt, nur weil mit 49 Stimmen halt eine Note fehlt, um unter die Liste der "guten" Spiele zu kommen. So isses halt. Etwas Feingefühl wäre besser gewesen ("was macht noch eine gute Note aus?"), wirkt aber auch schnell willkürlich.

Irritiert hat mich nur, dass Kingsburg und Filou je nach Liste die Plätze tauschen -- mit 2 Nachkommastellen ist Filou vorne, hat aber bei 1 Stelle weniger Stimmen und liegt dann dahinter. Ist aber Makulatur.

Servus,
Heinz (hat die Tage auch ohne Messe überlebt, obwohl dies unvorstellbar war)

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 22. Oktober 2007, 11:35

Hallo Braz,

dieser Knackpunkt irritierte mich schon mehrfach. Denn sicherlich geht auch nur ein kleiner Teil der Spieler dann zum Fairplay-Stand und benotet.

Auf der anderen Seite: wie häufig wurde das Spiel in der Zeit von DO bis SO mittag gespielt, wenn man bedenkt, dass viele "harte" Spieler abends ihre Messeschätzchen auspacken und austesten? Da sind dann einige Dutzend sicherlich schon getestet worden, und diejenigen Spiele, die anfangs bei Fairplay vorne liegen, liegen abends auch priorisiert auf dem Tisch, oder?

Servus,
Heinz (war nicht auf der Messe und hat doch schon Tribun frisch von der Messe gespielt)

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Oktober 2007, 11:36

Nun gut, ich habe es nicht gespielt. Aber dafür doch einige andere. Und oftmals werden die Spiele auch einfach nur mal ein paar Runden angespielt. Vor allem bei solchen 2h Spielen dürfte man davon ausgehen das nicht jede Partie voll durchgezogen wurde.
Daher kann ich mir schon vorstellen das die 62 Nennungen schon passen. Außerdem wurde das System ja dieses Jahr geändert, so daß nicht mehr jeder Newertungen abgeben durfte. Was aus meiner Sicht auch sinnvoll ist.
Daher habe ich auch mehr Gewicht auf die Noten bei Hall9000 gelegt. Aber auch dort lag ein Agricola ja oben mit dabei ;-)

Uns kamen zum Beispiel Zweifel an den Fairplay-Noten als wir dort am Freitag das Spiel "Gipsy Kings" sahen und es daraufhin ausprobierten. Nach der Partie haben wir uns alle einhellig gefragt warum so ein Spiel so gute Noten bekommen hat. Aber das ist eben Geschmackssache ;-)

Kurzum, bei jeder Wahl oder Rangliste die für Außenstehende freigegeben wird besteht eben die Gefahr auch Noten zu bekommen die durch andere Faktoren (Sympathie zum Verlag, Author etc.) beeinflusst werden. Daher kaufe ich die Spiele auch erst dann wenn ich es selbst probieren konnte bzw. Bekannte deren Gschmack ich kenne es positiv bewerten.

Grüße

Michael, der Listen von Fairplay und Hall9000 erst ab dem dritten Tag hilfreich fand ...

Benutzeravatar
Harald

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Harald » 22. Oktober 2007, 11:45

Heinrich Tegethoff schrieb:

> Irritiert hat mich nur, dass Kingsburg und Filou je nach
> Liste die Plätze tauschen -- mit 2 Nachkommastellen ist Filou
> vorne, hat aber bei 1 Stelle weniger Stimmen und liegt dann
> dahinter.

Danke für den Hinweis. Man darf sich eben nicht darauf verlassen, dass einem der Computer automatisch die richtige Reihenfolge zusammenstellt. Beim Platz 9/10 ist das gleiche Problem - hier entscheidet die dritte Nachkommastelle.

Harald

korrigierte Liste:
http://fairplay-online.blogspot.com/2007/10/scoutaktion-2007-die-sieger.html

Benutzeravatar
quasselgnom
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon quasselgnom » 22. Oktober 2007, 12:19

Mathias Lai schrieb:
>
> Hallo!
> Ich wollte eigentlich fragen, was denn mit Galaxy Trucker los
> ist, das ja hier stark beworben und ein klein wenig gehypet
> wurde und auch nach der Messe noch gelobt wird. Aber nicht in
> der Fairplay Scout Aktion vorne landete...

Das liegt wohl nur an einem kleinen Fehlerteufelchen. Es steht sehr wohl unter den Top Ten von Fairplay, nur mit etwas anderem Titel:
>> 9. Galactic Trucker (Czech Games Edition) 2,13

Gruß
quasselgnom

Benutzeravatar
ravn

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon ravn » 22. Oktober 2007, 12:30

Michael Schlepphorst schrieb:

> Kurzum, bei jeder Wahl oder Rangliste die für Außenstehende
> freigegeben wird besteht eben die Gefahr auch Noten zu
> bekommen die durch andere Faktoren (Sympathie zum Verlag,
> Author etc.) beeinflusst werden. Daher kaufe ich die Spiele
> auch erst dann wenn ich es selbst probieren konnte bzw.
> Bekannte deren Gschmack ich kenne es positiv bewerten.

Jip, ganz überspitzt könnte man sagen: Was interessieren mich die Benotungen von anderen Spielern, die ich wohl kaum kenne und deshalb als Spielertyp nicht einschätzen kann, wenn ich doch eh meinen eigenen Geschmack habe?

Habe die Fairplay Ranglisten nur als interessante Möglichkeit gesehen, um auf eventuell unentdeckte Spiele aufmerksam zu werden. So passiert mit "Linq", das am Freitag hoch im Kurs stand. Also spontan zu BeWitched Spiele und dort mir weitere Infos eingeholt (zugeschaut, erklären lassen, rumgefragt). Hat mich dann überzeugt, das Spiel zu kaufen. Aber ein Blindkauf nur nach der Fairplay Rangliste halte ich für riskant. Weil wer weiss, ob die Abstimmer nicht einen ganz anderen Spielegeschmack haben wie ich selbst?

Habe deshalb auch ein "Tribunal" erstmal liegenlassen, weiss jetzt aber, dass der Titel interessant scheint... zum tieferen erklären lassen oder selbst anspielen fehlte mir dann leider die Zeit und auch hier im spielbox Forum war es zwischen den Messetagen ja leider ebenso ruhig.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Richard Stubenvoll

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Richard Stubenvoll » 22. Oktober 2007, 13:04

Insgesamt muß ich Heinrich zustimmen.

Auch "König von Siam" fehlen z.B. 2 Stimmen um in die Top Ten der 50er-Notenliste zu kommen.

Das ist für mich als Verleger natürlich etwas schade :( .. Aus wohl verständlichen subjektiven Gründen würde ich mir ein etwas "gleitenderes" System wünschen, z.B. das der bei BGG praktizierten Bayesian-Gewichtung (wobei es gegen diese auch viele Einwände gibt...)

Richard Stubenvoll
histogame

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Micha A. » 22. Oktober 2007, 13:06

"Braz" hat am 22.10.2007 geschrieben:
> und schaue auf die Anzahl der
> Wertungen (=62) dieses Spiels....setze diese Anzahl dann in
> Relation zu anderen numerischen Wertungen, dann stelle ich
> fest, dass Agricola wirklich überaus häufig gespielt
> wurde...und das bei "nur" 1 Tisch und einer -laut Autor-
> durchschnittlichen Sieldauer von 30 Minuten/Person, was bei
> 4 Personen, dann 2h Spieldauer sein dürften.....

Hmm, wie Du schon schreibst: Durchaus realistisch:

Alle Partien wurden von den Lookout-Leuten nach 2h abgebrochen (wir waren aber zu viert inkl. Erklärung nach ca, 1:45 durch), d.h. 8 Partien pro Tag waren möglich (4 Partien, 2 Tische). Bei vier benotenden Spielern pro Partie hast Du schon nach 2 Tagen 64 Stimmen.
Nun benotet natürlich nicht jeder, andererseits dürften viele das Spiel auch nur angespielt haben, was für noch mehr Personen sorgt, die das Spiel benoten können. Und die Messe hat ja nicht nur 2, sondern 4 Tage gedauert.
In unserer Runde hat Agricola zumindest 4 1er geerntet und wurde 4x gekauft.

Einen irgendwie gefakten Hype kann ich hier daher nicht erkennen.

Gruß,
Micha


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Braz » 22. Oktober 2007, 13:22

Hallo Micha,

jup - die Anzahl der NOten ist natürlich schon realistisch und ich möchte auch gar nichts über die Qualität des Spiels sagen, welche wirklich unumstritten sehr gut zu sein scheint. Selbst habe ich mir Agricola zugelegt und freue mich schon wie ein kleines Kind auf die erste Partie ;)

Es ist nur so: Hat ein Verlag gerademal 1 Tisch, an dem gespielt werden kann und das Spiel geht zudem rel. lange UND setze ich das dann in Vergelich zu anderen abgegebenen Anzahl an Bewertungen, dann stelle ich fest, dass Agricola im Verhätnis (!) schon verdammt häufig gespielt wurde....und ich bin öfters dort vorbeigelaufen und habe nicht immer Leute spielen sehen.

Ich meine, dass das ja wirklich alles noch realistisch ist, zumal die Leute ja wirklich Abends in ihrem Hotel oder sonst wo noch spielen.....dies würde aber mE auch auf andere Spiele zutreffen.

Im Vergleich dazu, wurde einem Eketorp z.B. "nur" 45 Bewertungen abgegeben...obohl Queen Games wirklich viele Tische hatte, welche andauernd besetztz waren und zudem Eketorp viel schneller gespielt ist, als ein Agricola.
Saba von Goldsieber z.B. "nur 37" x bewertet.


Also nicht falsch verstehen, da ich es ja de facto nicht weiß, aber bei einer solchen Situation (welche man ja immer mit anderen Spielen auf der Liste vergleichen muss und diese in Relation setzen muß) hinterfrage ich die Liste doch etwas kritischer und oft denke ich einfach, dass Leute von anderen Leuten wiederum etwas über das Spiel gehört haben und sich dann sagen: "Jup, Agricola scheint klasse zu sein, schaut zudem gut aus....ist ein Kleinverlag....haue ich dem Spiele eben auch Note "1" oder "2" rein...scheint ja zu stimmen.....)

Der Verdacht erhärtet sich dann umso mehr, wenn ich sehe, dass nach dem ersten Tag das Spiel 3x bewertet wurde, nach dem 2.Tag 19 x und am dritten bereits 43x.
Die Gerade(Tag pro abgegeben Stimmzahl) ist somit nicht direkt proportional, sondern steigt exponentiell an....

Gut, müssen ja nicht alle am gleichen Tag ihre Benotung abgegeben haben, sondern die meisten dann am letzten Tag......aber komisch schauts halt schon aus...
[b]-> mal wirklich ganz abgesehen von der Qualität des Spiels, welches ich dadurch auch wirklich nicht schlechtreden will, sondern nur examplarisch mal eben heranziehen. [/b]

Gruß
Braz

Benutzeravatar
ravn

RE: Zielgruppe Fairplay Scout Aktion

Beitragvon ravn » 22. Oktober 2007, 13:31

Braz schrieb:

[...]

> Im Vergleich dazu, wurde einem Eketorp z.B. "nur" 45
> Bewertungen abgegeben...obohl Queen Games wirklich viele
> Tische hatte, welche andauernd besetztz waren und zudem
> Eketorp viel schneller gespielt ist, als ein Agricola.
> Saba von Goldsieber z.B. "nur 37" x bewertet.

Eventuell gibt es eine ganz einfache Antwort:

Wer die Fairplay liest und im Abo hat und damit schon seinen Spielerausweis hatte und somit die Anmelde-Hürde umschifft, wird wohl eher ein Vielspieler sein und da gibt es schlicht gewissen Spiele, die man nicht zwingend auf einer Spielemesse spielen muss, weil andere Titel wesentlich interessanter scheinen.

Ob überhaupt der "normale" Messebesucher auf die aktive Teilnahme an der Fairplay Scoutaktion aufmerksam wurde, weiss ich nicht... So hast Du schon die Einengung auf einen ganz bestimmten Spielertypus und schon kommen seltsam erscheinende Ungleichgewichte zustande.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Scout-Sklave
Spielkind
Beiträge: 6

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Scout-Sklave » 22. Oktober 2007, 13:59

Eigentlich war die Abschlussliste am Messestand bei Fairplay am letzten Tag auch bei mindestens 45 Nennungen angesetzt, das sollte nach Mehrheitsmeinung der Redaktion auch so ins Internet!

Dass dies dann doch noch auf 50 Nennungen gesetzt wurde, weil es die Ansicht gab, die Anzahl 45 sehe willkürlich aus, wird nicht von allen Fairplayern gut gefunden, ist aber leider nicht mehr zu ändern.

Die aktiv an der Aktion Beteiligten wussten nämlich ganz genau, dass dann genau diese Diskussionen losgetreten werden und wollten das eigentlich nicht.

Benutzeravatar
Scout-Sklave
Spielkind
Beiträge: 6

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Scout-Sklave » 22. Oktober 2007, 14:04

> Uns kamen zum Beispiel Zweifel an den Fairplay-Noten als wir
> dort am Freitag das Spiel "Gipsy Kings" sahen und es
> daraufhin ausprobierten. Nach der Partie haben wir uns alle
> einhellig gefragt warum so ein Spiel so gute Noten bekommen
> hat. Aber das ist eben Geschmackssache ;-)
>

Anscheinend nicht, denn ab Freitag Mittag hing es da dann ja nicht mehr, oder?
Solange die Scouts mit der Abgabe Ihrer Noten immer so lange warten, können die Auswertungen bis Samstag auch nicht wirklich repräsentativ sein.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Micha A. » 22. Oktober 2007, 14:19

"Braz" hat am 22.10.2007 geschrieben:

> Es ist nur so: Hat ein Verlag gerademal 1 Tisch, an dem
> gespielt werden kann

Agricola hatte aber 2! (OK, es war nur ein Tisch - an dem wurden aber immer 2 Partien gespielt).

> Gut, müssen ja nicht alle am gleichen Tag ihre Benotung
> abgegeben haben

Hier kann ich nur für mich sprechen: Ich habe meine Noten in der Tat oft erst am nächsten Tag abgegeben.

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Zielgruppe Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Marten Holst » 22. Oktober 2007, 14:49

Moin,

>> Im Vergleich dazu, wurde einem Eketorp z.B. "nur" 45
>> Bewertungen abgegeben...obohl Queen Games wirklich viele
>> Tische hatte, welche andauernd besetztz waren und zudem
>> Eketorp viel schneller gespielt ist, als ein Agricola.
>> Saba von Goldsieber z.B. "nur 37" x bewertet.
>
> Eventuell gibt es eine ganz einfache Antwort:
>
> Wer die Fairplay liest und im Abo hat und damit schon
> seinen Spielerausweis hatte und somit die Anmelde-Hürde
> umschifft, wird wohl eher ein Vielspieler sein und da gibt
> es schlicht gewissen Spiele, die man nicht zwingend auf
> einer Spielemesse spielen muss, weil andere Titel
> wesentlich interessanter scheinen.

Zum einen das - Queen, Kosmos, Amigo, Abacus, Ravensburger (incl. alea) - eigentlich alle großen Stände der großen Hallen in Essen kann man ruhig links liegen lassen, die Spiele sind danach nicht aus der Welt. Die schaue ich mir dann an, wenn ich Surprised Stare bei Karstadt kaufen kann ;-)

Zum anderen entwickeln solche Listen aber Eigendynamik: an der FP-Liste interessierte sehen die oben stehenden (und als "Pflicht" dafür ja auch öfter bewerteten) Spiele und gehen da mal hin zum testen - kommen zurück und geben eine Extranote, ob gut oder schlecht. Das heißt, die Ergebnisse dieser Liste beeinflussen umgekehrt auch den Input in die Liste, speziell quantitativ.

Zu Agricola noch eine Anmerkung: im späteren Messeverlauf war es mitnichten nur noch 1 Tisch, man musste mal in die Cafeteria Messebrücke gehen (okay, es gibt gute Gründe, das normalerweise nicht zu tun), da waren auch Erklärrunden geparkt.

> Ob überhaupt der "normale" Messebesucher auf die aktive
> Teilnahme an der Fairplay Scoutaktion aufmerksam wurde,
> weiss ich nicht... So hast Du schon die Einengung auf einen
> ganz bestimmten Spielertypus und schon kommen seltsam
> erscheinende Ungleichgewichte zustande.

Sicherlich weniger jetzt durch den Eckstand.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Scout-Sklave
Spielkind
Beiträge: 6

RE: Zielgruppe Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Scout-Sklave » 22. Oktober 2007, 14:55

Was verstehst du diesbezüglich unter "NORMAL"?
es wurden reichlich Ausweise auch an Nicht-Abonnenten verteilt, soll Fairplay jetzt auch noch vorschreiben, welche Spiele gespielt werden müssen??

Na die Manipulations-Diskussion möchte ich dann aber mal erleben.

Benutzeravatar
achim

Re: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon achim » 22. Oktober 2007, 14:57

Hallo Richard,

wäre ich an deiner Stelle, würde ich selbstverständlich deine Meinung teilen und mich ebenso ärgern. Aus der Sicht eines Spieler, und nur für die war und ist die Scoutaktion gedacht (sofern ich das richtig verstanden habe) sollte es unerheblich sein, ob ein Spiel auf Platz xy oder xz landet. Entscheidender ist da eher die Anzahl der Nennungen in Verbindung mit der Komplexität eines Spieles sowie die Verteilung der Noten. Die Note 1,5 als Qualitätsmerkmal für Napoleon bei 2 Nennungen sagt dabei genauso viel aus wie eine 5 bei der gleichen Anzahl Nennungen. Zeigt aber vielleicht das allgemeine Interesse an Cosims. Haste nochmal Glück gehabt, dass das Spiel nicht zwei überzeugte Jenga-Spieler ausprobiert haben, hätte böse enden können. :smile:
Aus der Liste ist auch leicht ablesbar was die Scouts von Siam halten, das ist für Spieler denke ich vollkommen ausreichend um diese Information mit in eine Kaufentscheidung einfliessen zu lassen.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

RE: Zielgruppe Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Daniel R. » 22. Oktober 2007, 15:05

ravn schrieb:

> Ob überhaupt der "normale" Messebesucher auf die aktive
> Teilnahme an der Fairplay Scoutaktion aufmerksam wurde, weiss
> ich nicht... So hast Du schon die Einengung auf einen ganz
> bestimmten Spielertypus und schon kommen seltsam erscheinende
> Ungleichgewichte zustande.


Wer soll den ein "normaler" Messebesucher sein?
Diese Messe besuchen nur Leute welche am Thema Gesellschaftsspiel interessiert sind, also ganz sicher auch selber spielen. Ich sehe keine Gefahr einer zu starken Selektion aufgrund des Spielergattung. Sicherlich werden Kinderspiele weniger oft bewertet als solche, welche Erwachsene ebenfalls ansprechen. Es sind eher die Verlage selber, welche einen Trend zu vielen Bewertungen verursachen, in dem im Vorfeld zur Messe schon ordentlich Interesse für ein Spiel geweckt wird.
Natürlich erachte auch ich das Ergebnis nicht als "in Stein gemeisselt" und representativ, aber als Ratgeber was zu checken ist, taugt es allemal.

Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
ravn

RE: Zielgruppe Fairplay Scout Aktion

Beitragvon ravn » 22. Oktober 2007, 15:27

Scout-Sklave schrieb:
>
> Was verstehst du diesbezüglich unter "NORMAL"?

Ganz einfach: Hier in der Umgebung gibt es die Fairplay nirgends zu kaufen. Da muss man schon ein Abo haben. Im Gegenzug wurde im Radio und Fernsehen auf die Spielemesse hingewiesen, also wird der Anteil der Messebesucher grösser gewesen sein, die noch nie was von der Fairplay gehört haben. Wir Vielspieler und Forenbesucher kennen natürlich die Fairplay und haben schon so viele Spiele gespielt, dass wir doch eher selektiert die Messe besuchen und nicht direkt die ersten grossen Stände nahe der Eingangsbereiche ansteuern.

> es wurden reichlich Ausweise auch an Nicht-Abonnenten
> verteilt, soll Fairplay jetzt auch noch vorschreiben, welche
> Spiele gespielt werden müssen??

Bestreite ja auch keinesweg, dass auch reichlich Nicht-Abonnenten abgestimmt haben. Im Vergleich zu den Messebesuchern, die eben nicht abgestimmt haben, aber die Spielestische der Grossverlage besucht haben, ist das eben eine geringe Anzahl. Deshalb auch nicht verwunderlich, dass es eher viele Noten für Spiele von Kleinverlagen gab.

Dadurch ist die Notenanzahl bei einigen Spielen eben geringer als bei anderen Spielen, lässt aber meiner Meinung nach keinen Rückschluss auf die Qualität eines Spieles zu.

> Na die Manipulations-Diskussion möchte ich dann aber mal
> erleben.

Wir wissen ja jetzt "nur", dass xx Leute ein Spiel yy mit Note z gewertet haben. Was der Einzelne mit der Info anfängt, bleibt ihm selbst überlassen. Ich selbst fande die hilfreich, bewerte die aber auch nicht als Qualitätsliste über (z.B. hat mir Darjeeling überhaupt nicht gefallen und habe es mit 4 bewertet, weil es einige interessante Aspekte hatte. Respektiere aber ebenso, dass es eben Spieler gibt, die das Spiel toll finden) und freue mich auf die nächste Fairplay Scoutaktion. :-)

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Scout-Sklave
Spielkind
Beiträge: 6

RE: Zielgruppe Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Scout-Sklave » 22. Oktober 2007, 15:50

Die Eischränkung der Teilnehmer an der Aktion war dringend nötig, da es im letzten Jahr etliche Manipulationsversuche gab.
Außerdem war die Masse an Rückmeldungen, wenn jeder mitmachen kann, einfach nicht mehr bearbeitbar, außer mit zusätzlichem Personal und dem entsprechenden Computer-Equipment.

Und ob es für einen erfahrenen bzw. Häufig-Spieler (und an die richtet sich dies hauptsächlich) wirklich sinnvoll ist, wenn in die Wertung auch hunderte Noten von Leuten einfließen, die hauptsächlich nur die allen bekannten Spiele (Monopoly, Risiko u.ä.) kennen, und die auch ausschließlich die Spiele großer Verlage ansteuern, weil sie nichts anderes kennen, sei zumindest von mir angezweifelt.

Außerdem sind auch die Spiele der größeren Verlage dieses Jahr ausreichend oft genannt worden um auf die Liste zu kommen, waren allerdings halt nicht gut genug.

Als diejenige, die ausschließlich an dieser Aktion seit Jahren beteiligt ist, kann ich nicht bestätigen, dass nur Fairplay-Leser und -Kenner diese Aktion kennen.

Inzwischen kennen diese Aktion mit Sicherheit noch viel mehr Leute, als Fairplay Abonnenten hat, und auch nicht nur "Experten", sondern auch viele Familien und Freundeskreise, die gerne spielen.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Noten Fairplay Scout Aktion

Beitragvon Klaus Knechtskern » 22. Oktober 2007, 15:57

"Heinrich Tegethoff" hat am 22.10.2007 geschrieben:

> Servus,
> Heinz (hat die Tage auch ohne Messe überlebt, obwohl dies
> unvorstellbar war)

Deswegen bist Du mir nicht über den Weg gelaufen...

Ich hoffe wir sehen uns auf der Spielwiesn! (Ich erklär Dir auch Filou ;-) )

Gruß

Klaus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste