Anzeige

Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beiträge über die spielbox und Spiel doch!
Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Jürgen Karla » 17. Oktober 2005, 11:49

Versändnisloser schrieb:
>[...]und
> ist sicherlich auch wesentlich bekannter als jedes Spiel
> Ihrer Produktion.[...]



Hallo zusammen,

nein, nein, das ist so nicht korrekt. Esperanca (mit Schlängel drunter) war, wenn ich mich recht entsinne, zum schlechtesten Spiel der damaligen Messe in unseren Messeberichten gekürt worden, also durchaus bekannt. Süß finde ich in diesem Zusammenhang die auszugsweise Wiedergabe von Rezensionen auf dieser komischen Lycos-Website, wobei "Zusammenhang" in diesem Zusammenhang nicht so recht paßt. ;-)

Die Spiele des Verlags betreffen wohl weniger die Klientel, welche hier unterwegs ist, haben aber sicherlich durchaus ihre Berechtigung.

In diesem Kontext kann ich durchaus den Wunsch nach Dursetzung der eigenen Rechte nachvollziehen. Da gibt es keinen Widerspruch meinerseits.

Befremdlich wirkt jedoch die Abmahnwelle gegen jedweden Händler, der Spiele der Editirce führt - was die meisten sein werden, denn fast alle beziehen ihre Spiele über Heidelberger als Großhändler. Und nur zur Klarstellung. Bei den eingeforderten Beträgen handelte es sich nicht um Kleingeld. Und an die Forumsmitglieder: Fragen Sie doch mal den (Online-)Händler Ihres Vertrauens nach den Erfahrung mit dem Anwalt der Klagenden...

Viele Grüße
Jürgen Karla
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Hannes

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Hannes » 17. Oktober 2005, 12:12

Hallo Frau Passarge,

da auch wir als ganz kleiner Internet-Versender (wir hatten von davinci nur Bang im Angebot und davon insgesamt 3 Stück verkauft) in den "Genuss" einer Ihrer teuren Abmahnungen gekommen sind, kann ich nur sagen, rechtlich mögen Sie ja im Recht sein, doch menschlich und moralisch ist Ihre Vorgehensweise allerunterste Schublade.

Wir hatten schliesslich niemals vor, Ihnen ihr Recht streitig zu machen!
Wir haben es nur einfach nicht gewusst! Glauben Sie wirklich, dass es sich ein kleiner Internet Versender leisten kann, für jedes Spiel, welches man in den Shop aufnimmt, vorher umfangreiche MarkenRecherchen zu betreiben?

Sie hätten uns nur einfach darüber informieren müssen, kurzer Anruf hätte genügt, und wir hatten den Verlag sofort aus dem Shop genommen.

Aber so ganz ohne Vorwarnung gleich Abmahnen, aufgrund eines Spieles aus über 1000 in unserem Shop??

Das ist menschlich wirklich das mieseste, welches mir in den letzten 20 Jahren untergekommen ist!!
Und auch mein Rechtsverständnis hat einen gehörigen Knacks bekommen.
Kopfschüttelnde Grüße

Hannes (Der diesmal ausnahmsweise anonym bleiben muss)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Günter Cornett » 17. Oktober 2005, 12:18

Jürgen Karla schrieb:
>
> Versändnisloser schrieb:
> >[...]und
> > ist sicherlich auch wesentlich bekannter als jedes Spiel
> > Ihrer Produktion.[...]
>
> Hallo zusammen,
>
> nein, nein, das ist so nicht korrekt. Esperanca (mit
> Schlängel drunter) war, wenn ich mich recht entsinne, zum
> schlechtesten Spiel der damaligen Messe in unseren
> Messeberichten gekürt worden, also durchaus bekannt. Süß
> finde ich in diesem Zusammenhang die auszugsweise Wiedergabe
> von Rezensionen auf dieser komischen Lycos-Website, wobei
> "Zusammenhang" in diesem Zusammenhang nicht so recht paßt. ;-)
>
> Die Spiele des Verlags betreffen wohl weniger die Klientel,
> welche hier unterwegs ist, haben aber sicherlich durchaus
> ihre Berechtigung.
>
> In diesem Kontext kann ich durchaus den Wunsch nach
> Dursetzung der eigenen Rechte nachvollziehen. Da gibt es
> keinen Widerspruch meinerseits.

Jo, sehe ich zum großen Teil auch so. Grundsätzlich entstehen Rechte an einer Unternehmensmarke (im Gegensatz zur Produktmarke) mit dem Beginn der Benutzung als solche. Da braucht es noch nicht einmal eine Anmeldung.

Und gerade für einen kleinen Verlag ist es wichtig, die eigene Marke von Anfang an zu verteidigen.

es ist jedoch etwas seltsam, dass die Hamburger die Italiener erst eine Zeit lang gewähren lassen und dann mit dem Holzhammer zuschlagen.
M.W. hatte Sony durch Gewährenlassen die Rechte an 'Walkman' verloren.

Den größeren Bekannheitsgrad von beiden hat IMHO inzwischen DaVinci Editrice.
Will man das jetzt ausnutzen, um den Wert der eigenen Marke zu steigern?


> Befremdlich wirkt jedoch die Abmahnwelle gegen jedweden
> Händler, der Spiele der Editirce führt - was die meisten sein
> werden, denn fast alle beziehen ihre Spiele über Heidelberger
> als Großhändler. Und nur zur Klarstellung. Bei den

Das auf jeden Fall. Für abgemahnte Händler dürfte es sich lohnen, einen Anwalt bzw. www.abmahnwelle.de zu konsultieren, anstatt leichtfertig etwas zu zahlen oder gar zu unterschreiben. Wäre schön, wenn der Schuß zumindest teilweise nach hinten losinge.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Jürgen Karla » 17. Oktober 2005, 13:04

Günter Cornett schrieb:
> [...] Den größeren Bekannheitsgrad von beiden hat IMHO inzwischen
> DaVinci Editrice. [...]


Hallo Günter,

wie schon gesagt: Dies gilt sicherlich für "uns" Spieler. In anderen Bereichen (Kindergärten, Pädagogen, etc.) mag dies aber durchaus anders sein.

Viele Grüße
Jürgen Karla


(..mir gefiel Dein Bildnis "erst fahren lassen, dann Dieb rufen"...)
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Günter Cornett » 17. Oktober 2005, 20:06

Jürgen Karla schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > [...] Den größeren Bekannheitsgrad von beiden hat IMHO
> inzwischen
> > DaVinci Editrice. [...]
>
>
> Hallo Günter,
>
> wie schon gesagt: Dies gilt sicherlich für "uns" Spieler. In
> anderen Bereichen (Kindergärten, Pädagogen, etc.) mag dies
> aber durchaus anders sein.

Hi,

mag sein, muss aber nicht.Wenn ich mir die Ludografie in der Spielbox anschaue:
DAVINCI-Spiele hat in den fünf Jahren 2000 bis 2004 lediglich Dödel Dumm herausgebracht (2001), sonst nix. Von daVinci Editrice gibt es in der Zeit 14 Veröffentlichungen. Erst 2005 legt DAVINCI-Spiele wieder los, mit 10 Veröffentlichungen, jedoch ohne Messepräsenz in Essen, immerhin der größten Spiele-Publikumsmesse in Europa.

Juristisch ist es allerdings so, dass eine Unternehmensmarke unabhängig von dem Bekanntheitsgrad geschützt ist.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon TRH » 18. Oktober 2005, 01:26

Moin!

Komme leider aufgrund der Messe erst jetzt dazu, zu diesem Fall Stellung zu beziehen (auch wenn ich mich von den Antworten hier gut vertreten fühle ;-) ).
Mir fällt dazu (außer Kopfschütteln) nur folgendes ein: So Leute wie Frau Passarge verstehen leider nur eine Sprache: die des Geldes. Tragen wir doch dazu bei, dass sie uns etwas besser versteht und sprechen ihre Sprache, indem wir den Geldbeutel bei Da Vinci ("dem mit dem eingetragenen Warenzeichen", harhar, sehr lustig...) zuknöpfen. Wenn jede und jeder da den ein oder die andere animiert, auch die Geschäftspraktiken bei Kaufentscheidungen einzubeziehen, sollte sich da doch was machen lassen.

Gleichzeitig kaufe ich weiterhin gerne bei daVinci-Editrice (wo, sage ich natürlich nicht, sonst schwappt gleich die nächste Abmahnungswelle), vor allem weil dort hochwertige Spiele produziert werden, die ihren Namen verdienen.

Verständnisloser Gruß
Tom

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Günter Cornett » 18. Oktober 2005, 10:48

Heike Passarge schrieb:
> Aber es sollte doch wenigstens möglich
> sein, daß die “Ludografie” meines Verlages, wenn sie dann
> aufgeführt wird, stimmt. Aber auch dort wurde geschludert. Es
> fehlen mehr als ein Dutzend Spiele, von denen man in allgemein
> zugänglichen Quellen erfahren kann.

Behaupten kann mensch viel. Dazu eine kleine Frage: Welche Spiele sind das?
Und welches sind die 'allgemein zugänglichen Quellen'? Warum ist es euch nicht möglich, eine vollständige Ludografie auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen?
Dort fehlen diese 'mehr als ein Dutzend Spiele' ebenfalls. Oder zählt ihr die Sammlung 'Da Vinci's Training' (10 Spiele mit 12 Streichhölzern) als 10 Spieletitel?

> Selbst die Aufzählung der
> vermutlich aus dem Internet aufgelisteten Spiele war nicht
> ordentlich abgeschrieben. Ein Spiel heißt “Lacuna” nicht “La
> r cuna”. Der Titel eines anderen Spiels heißt “Wer Wie Watt”
> und nicht “Wer wie watt”.

Man kann sich natürlich über einen Tippfehler aufregen und über die mangelnde Grosschreibung eines Titels. Aber dann sollte man es selbst schon richtig machen und den eigenen Spieletitel zumindest bei der Korrektur richtig schreiben: 'WER WIE WATT' steht auf eurer Webseite (alles in Großbuchstaben). :))) :))) :))) :))) :)))

Günter

Benutzeravatar
Abmahner

Re: Offener Brief an die Spielbox zum Heft Nr. 5

Beitragvon Abmahner » 18. Oktober 2005, 16:30

> Oder gibt es für mich evtl. einen lukrativeren Weg, das fehlende Wissen von
> Frau Parsarge bezüglich eines korrekten Impressums auszunutzen?

Hab nochmal nachgeschaut - jetzt ist das Impressum korrekt. :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste