calux hat geschrieben:Aber eine "absolute Siegstrategie" ? Habe ich noch nicht entdecken können.
Der Weg zum Sieg führt trotzdem immer über die ökonomischere Nutzung des Schlossanbaus. Am besten natürlich immer als einziger dort platziert zu sein und für 1 Teil die Gunst erhalten; oder als zweiter hin, wenn der erste nur 1 Teil bauen kann und man selbst zwei -> wieder Gunst.
Man darf auf keinen Fall Schloss weiterbauen ohne eine Gunst zu bekommen, das bringt einen selbst ins hintertreffen.
Bei der Gunst wird dann entweder "Geld" oder "Gebäude bauen" genutzt, Siegpunkte ode Rohstoffe nur, wenn man mal mehr als 2 "Günste" (?) erhält (Phasen-Abrechnung). Ich hab mal versucht bei der Gunst immer auf Siegpunkte zu gehen - das konnte aber nie auch nur annähernd so einträglich sein wie die Gebäude-Gunst oder das Geld.
Bei den Steingebäuden werden fast immer die 3 Produktionsgebäude gebaut, da man hier passives Einkommen hat, was nie schlecht ist.
Also das ist meiner Meinung nach immer der zentrale Weg zum Sieg, der natürlich immer leicht abweicht.
Das spannende bei Caylus ist aber die hohe Interaktion (vor allem beim Streit um die Gunst beim Schlossteile anbauen)!
@Agricola:
Mir persönlich gefällt LeHavre auch sehr gut, aber die individuellen Voraussetzungen (Ausbildungs- und Anschaffungs-Karten) bei Agricola machen es meiner Meinung nach spannender und abwechslungsreicher, weil dadurch die Spiel-Möglichkeiten (fast) unendlich werden.
OeL hab ich leider noch nicht gespielt, scheint mir aber mehr Richtung LeHavre zu gehen, das sich meiner Meinung nach sehr anders als Agricola spielt.