Anzeige

Notre Dame - Spielgefühl

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Frank

Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Frank » 27. März 2007, 10:58

Hey,
heute abend steht die erste Partie "Notre Dame" an.
Nach intensivem Regelstudium drängtsich mir eine Frage auf, die ich hier gerne diskutieren möchte.
Es mag sein, das es falsch ist, diese Frage VOR der ersten Partie zu stellen, aber ich tue es trotzdem mal:

Bei Notre Dame gibt es eigentlich für alles irgendwas. Meistens sogar Prestigepunkte. Natürlich laufen die meisten Spiele darauf hinaus, möglichst viele Siegpunkte zu machen, aber wo liegt bei "Notre Dame" der Spielspass?
bei jedem Zug kann ich ausrechnen, das mir die "Stadtwache" x-Punkte bringt oder der "Mönch" y-Punkte. Wenn ich zuvor die Aktionskarte "AB" gespielt habe, kommen nochmal Punkte dazu oder auch nicht.
Klares Optimierungsspiel und absolut berechenbar oder?
Der einzige Gag ist, das ich vorher nicht weiß, welche Aktionskarten ich von meinen Mitspielern bekomme, aber eine eigene Strategie ermöglicht mir das noch lange nicht.
Ich kann nur das beste aus meinen Karten machen und dafür brauche ich nur ein bißchen Mathematik.

So, das sind meine Gedanken, Etwas ketzerisch formuliert :-)
Ich möchte das Spiel auch nicht schlecht machen, schließlich bin ich nach den positiven Eindrücken der Messe in Essen immer noch sehr neugierig.
Aber ich bin auch neugierig, was Ihr zum Spielgefühl zu sagen habt!

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Bernd Schlüter

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Bernd Schlüter » 27. März 2007, 11:17

Hallo Frank,

Du kannst Dir zwar ausrechnen, welche Personenkarten Dir wieviel Punkte bringen, aber:

- Du musst Dir aus Deinen drei Karten eine aussuchen und bist dann noch auf die Karten angewiesen, die Dein rechter Nachbar Dir gibt. Von den drei Karten spielst Du dann auch nur zwei aus!

- Du brauchst Geld, um die Personen zu bestechen! Und das rinnt Dir durch die Finger, wenn Du mal in Notre Dame spendest, mal eine Person bestichst...

Die von Dir als "einziger Gag" bezeichnte Abhängigkeit von den Karten des rechten Mitspieler ist das Wichtigste überhaupt! Stell Dich schon Mal darauf ein, mit zwei Karten 4 Aktionen machen zu wollen :-)

Bernd
(hat letztetens extra so gespielt, dass ihn die Rattenseuche nie trifft und gedacht, dass die Prestigepunkte schon kommen werden - tja, falsch gedacht :-) )

Benutzeravatar
Ralf Partenheimer

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Ralf Partenheimer » 27. März 2007, 12:20

Hallo Frank,

so einfach gestalten sich die Entscheidungen leider nicht.
Du spielst ja nicht immer nur eine (die "beste") Karte für den Augenblick, sondern musst auch an die Zukunft denken. Habe ich noch Geld um mich an der Notre Dame zu beteiligen? Wie siehts mit Nachschub an Einflusssteinen aus? Welchen Einflussstein verliere ich, wenn mich die Seuche trifft?
Und was die Kutsche und die Notre Dame angeht, sollte ich auch auf meine Mitspieler reagieren können.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass es vor allem gegen Ende des Spiels nicht nur darauf ankommt, welche Karten man behält, sondern auch welche Karten man an seinen Nachbarn weitergibt.

Die Komplexität ergibt sich wahrscheinlich erst beim Spielen.
Poste doch morgen einfach mal die ersten Erfahrungen...

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Christian Brunner » 27. März 2007, 12:50

Natürlich ist es ein Optimierungsspiel, aber die Optimierung beschränkt sich nicht darauf, aus genau zwei oder drei Karten die "beste" auszusuchen - Du mußt auch noch berücksichtigen, welche Karten Du selbst später noch spielen kannst und was Deine lieben Mitspieler so alles unternehmen.

Eigentlich läuft nur die allerletzte Aktion in der letzten Runde so, wie Du sie beschrieben hast - weil Du erst dann genügend nicht mehr veränderbare Informationen hast, um zu optimieren.

Auch wenn das Spiel nur wenig interaktiv ist, machte es unserer Runde viel Spaß. Und den wünsche ich Dir auch!

Christian

Benutzeravatar
Sankt Peter

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Sankt Peter » 27. März 2007, 15:29

Vielleicht hilft ja auch ein bißchen folgender Link weiter?

http://www.unknowns.de/wp/?p=122

Ist ein Beitrag aus meinen spielblog :)

Gruß
Sankt Peter
spielblog: www.unknowns.de
spielforum: www.unknowns.de/wbb2/index.php

Benutzeravatar
Frank

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Frank » 27. März 2007, 15:35

Nö :-)

Aber ich lese immer gerne in Deinem Blog.
Die Kritiken sind m.E. klasse weil sie eben keine reine Regelkunde sind, wie man sie oft als Kritik findet sondern doch stark Deine Eindrücke vom Spiel beschreiben und sehr lebendig sind.
Auch die zum Schluß ausgesprochene Empfehlung finde ich gut.

Gruß
Frank

PS: So, die erste Partie nähert sich :D

Benutzeravatar
Sankt Peter

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Sankt Peter » 27. März 2007, 15:46

Hallo Frank,

schön, daß Dir der spielblog gefällt. Danke für Dein Lob. Hoffe das Forum gefällt Dir auch.

Zu Notre Dame:

Natürlich ist Notre Dame in gewisser Weise ein Optimierungsspiel.

Es gibt zwei Faktoren (Interaktionen), die es zu einem nicht vorausberechenbaren Spiel machen:

1. wie Du schon gesagt hast: Die Karten, die man erhält sind nicht voraus berechenbar
2. Die Kutsche der anderen kann Dir die eine oder andere Botschaft wegschnappen, die Du gerne gehabt hätttest.

Sonst spielt jeder für sich, so daß Du annährend Deinen optimalen Spielzug zu Beginn jeder Runde berechnen könntest.

Der Spielspaß lag bei uns darin, daß man versucht seinen Zug zu optimieren und langfristig zu planen, um nicht out of money oder out of influence zu laufen. Und dann ist da ja noch die blöde Pest. Letztendlich ist das Spiel auch thematisch schön umgesetzt. Es ist aber kein Hardcorespiel, sondern ein 4 von 10 alea Spiel.

Die Regeln sind schnell begriffen, so daß es auch mal Spaß macht ein etwas niveauvolles Spiel mit Wenigspielern zu spielen.

Hoffe, das hat Dir ein bißchen mehr geholfen. Meine Vorredner haben ja die Punkte auch schon dargestellt. Damit dient mein Beitrag nur als Unterstützung der bereits hervorragenden Antworten!!!

Benutzeravatar
Sankt Peter

Re: Notre Dame - Spielgefühl

Beitragvon Sankt Peter » 27. März 2007, 15:47

Ach so: Viel Spaß natürlich beim Spielen!!!

Sankt Peter
spielblog: www.unknowns.de
spielforum: www.unknowns.de/wbb2/index.php


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste