Anzeige

[PEEP] Zug um Zug Würfelerweiterung

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Axel Bungart

[PEEP] Zug um Zug Würfelerweiterung

Beitragvon Axel Bungart » 16. November 2008, 23:03

Liebe Gemeinde

soeben frisch ausprobiert: die Würfelerweiterung zu Zug um Zug. Wir haben zweit gespielt.

Erste Besonderheit: wir haben nach exakt (!) zwei Jahren (der Statistik sei Dank) den Amerika-Spielplan mal wieder herausgekramt, weil er zunächst mal auf das reduziert, was "früher" mal ZuZ war: Strecken nutzen und Karten ziehen.

Die fünf Würfel kommen hier also auch ganz puristisch zum Einsatz. Gleich bei den ersten Zügen merkt man, dass es mit der Würfel-"Erweiterung" ein ganz anderes Spiel ist. Fast mit jedem Zug (außer man hat mal gaaanz doll Würfelpech) wird eine Strecke genutzt. Als Nebeneffekt wird dadurch das Spiel schon mal viel schneller, weil es gerade bei der Amerika-Version besonders in einer Zweierpartie meist in eine Kartensammelorgie gefolgt von einer Streckennutzungsorgie ausartete. Diese Zeiten sind mit den Würfeln passé. Aus maximal zwei Würfen sucht man sich seine benötigten Würfel heraus und - das in fast jedem Zug der Fall - nutzt eine Strecke. Wenn nicht die eine, dann die andere. Da keine Karten mehr genutzt werden, spielt es keine Rolle, ob die Strecke blau, grün oder sonstwie ist. Hauptsache die Länge stimmt. Alternativen finden sich immer. Aber: hat früher jeder Spieler eher an (s)einem Strang gebaut, setzt sich das Netzt eines Spielers nun eher wie ein Puzzle zusammen.

Damit ist auch schon gesagt, dass diejenigen, die befürchten, das Glückselement werde zu groß, keine Sorge haben müssen. Zumindest in unseren Partien gab es bis auf einen einzigen Fall kein besonders großes Würfelpech. Und wenn die Würfel dann doch mal nicht wollen, hat man sicher ein, zwei Chips auf der Hand, mit denen man seinem Würfelglück ein wenig auf die Beine helfen kann. Schließlich kann man mit zwei nicht verwendeten Würfeln eines Wurfs einen solchen Chip ziehen (und sofort einsetzen oder für später aufbewahren). Bis zu drei dieser Chips darf ein Spieler als Vorrat besitzen.

Letztlich kann man noch Aufträge nachziehen und zwar ebenfalls bei Erscheinen eines bestimmten Würfelergebnisses. Da man den neuen Auftrag entweder nehmen oder ablegen kann, besteht kein Risiko, Aufträge auch zu einem späten Zeitpunkt (sogar im letzten Zug!) nachzuziehen. Da man von der Option also rege Gebrauch macht, bedeutet dies im Ergebnis wesentlich mehr erfüllte Aufträge am Schluss, was alleine schon ein Plus an Spielgefühl mit sich bringt.

Für die anderen Versionen (die wir noch nicht testen konnten) gibt es natürlich ebenfalls Regeln. Das Nutzen von Tunnels oder Fähren sowie den Passagieren aus der Märklin-Erweiterung wird z. T. von zusätzlichen Würfeln bestimmt.

Nach zwei Jahren, in denen wir die Amerika-Version aus Spaßmangel im Schrank gelassen hatten, hat sie uns mit der Würfel-Erweiterung wieder richtig Spaß gemacht! Die "Grundversion" erhält einen neuen Anstrich. Dabei kann man eigentlich nicht von einer [i]Erweiterung[/i] sprechen, eher von einer [b]Variante[/b].

Für Besitzer der Amerikaversion würde ich daher die Würfel-Erweiterungs-Variante sehr empfehlen. Alle anderen müssen noch auf die vollständige Rezension warten.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: [PEEP] Zug um Zug Würfelerweiterung

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 16. November 2008, 23:55

Hallo Axel,

schönes kleines PEEP.

Das Spielgefühl ist, wie von Dir beschrieben, ganz anders als mit den Wagenkarten. Da keine Wagenkarten gesammelt werden, kann man auch aus dem nicht stattfindenden Sammelverhalten der Mitspieler nichts herzuleiten versuchen. Die eigenen Bestrebungen, zu bauende Strecken auch zu vollenden, werden viel direkter verfolgt, wie man auch mal -ganz nebenbei sozusagen- einem Mitspieler die "Tour vermasseln" kann.

Wir haben das Grundspiel und die Schweizkarte inzwischen mit den Würfeln gespielt. Bei der Schweizkarte kommen für Tunnelstrecken die Tunnelwürfel hinzu, die statt der sonst zusätzlich zu ziehenden drei Karten vom Stapel zu verwenden sind. Statt der etwaigen zusätzlichen Wagenkarten muss man je gewürfeltem Tunnelschienensymbol einen passenden Chip abgeben. Funktioniert prima.

Insgesamt eine gelungene Variante, wie ich finde, wobei die Regel einen nur hinsichtlich der 9-er-Strecke bei Skandinavien alleine lässt; dafür muss man sich eine Hausregel ausdenken, solange keine offizielle Regel dafür nachgereicht wird.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: [PEEP] Zug um Zug Würfelerweiterung

Beitragvon Pricuricu » 17. November 2008, 10:01

Ernst-Jürgen hat leider Recht, was die Skandinavien-Version betrifft. Bislang gibt es dazu keine Regel, man spielt am besten ohne diese Strecke (ignorieren).

Benutzeravatar
JanMS
Kennerspieler
Beiträge: 163

Offizielle Antwort

Beitragvon JanMS » 17. November 2008, 10:42

Pricuricu schrieb:
>
> man spielt am
> besten ohne diese Strecke (ignorieren).

Richtig. Das ist auch die offizielle Lösung:

"F: Wenn ich Zug um Zug Skandinavien mit dieser Würfel-Erweiterung spiele, wie kann ich die 9er-Strecke mit nur 5 Würfeln und maximal 3 Chips in Anspruch nehmen?

A: Wenn Sie mit der Würfel-Erweiterung spielen, ist diese 9er-Strecke zu."

Quelle: http://www.daysofwonder.com/tickettoride/de/dice-expansion/rules/

NiceDice, Jan

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Praktikable Antwort

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 17. November 2008, 16:18

Ich habe es am Wochenende auf einem Spielefest erklärt und dabei - weil das immer mal einem aufgefallen ist - die Möglichkeit angeboten, 4 statt nur 3 Chips aufzusparen. Die Spieler waren erfreut, eine Regellücke entdeckt zu haben und sich dann auf die 4 Chips eingelassen. Gefallen hat's ihnen allen.

Gruß Carsten (der - dank GAMBIT 7 - jetzt weiß, daß man mit der Antwort 127 km für den Durchmesser des Mondes durchaus viele Punkte machen kann)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Offizielle Antwort

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 17. November 2008, 20:58

Hallo,

diese Antwort mag "offiziell" sein, erscheint mir aber phantasielos. Warum sollte man, nur weil eine "Erweiterung" nicht vollständig durchdacht ist, dem Spielplan Skandinavien eine interessante Strecke nehmen? Da lassen sich andere Lösungen denken, die mehr Spaß machen könnten:

Z.B.:

- 4 Chips zulassen, wobei aber nur für die 9-er-Strecke 4 Chips verwendet werden dürfen, oder:

- hat einer 5 einfache Schienensymbole erwürfelt und 3 einfache Schienenchips, darf er, wenn er die 9-er-Strecke bauen will, mit den Tunnelwürfeln würfeln; hat er dabei ein Schienensymbol, darf er die Strecke bauen, oder

- man betrachtet die 9-er-Strecke einfach als 8-er-Strecke zu 21 Punkten, oder

- was einem sonst so einfallen mag.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier
Kennerspieler
Beiträge: 330

Re: Offizielle Antwort

Beitragvon Klaus Ottmaier » 17. November 2008, 22:13

Hallo Ernst-Jürgen,

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:

> - hat einer 5 einfache Schienensymbole erwürfelt und 3
> einfache Schienenchips, darf er, wenn er die 9-er-Strecke
> bauen will, mit den Tunnelwürfeln würfeln; hat er dabei ein
> Schienensymbol, darf er die Strecke bauen, oder

Diese Lösung finde ich richtig gut. Werde ich so ausprobieren.

Meint

Klaus

Benutzeravatar
hannes

[RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon hannes » 18. November 2008, 14:40

Kriegt auch bei der Würfelerweiterung am Spielanfang jeder Spieler drei Zielkarten, von denen er mindestens zwei behalten muss?

hannes

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 18. November 2008, 14:50

hannes schrieb:
>
> Kriegt auch bei der Würfelerweiterung am Spielanfang jeder
> Spieler drei Zielkarten, von denen er mindestens zwei
> behalten muss?

Die Zielkarten sind von den Würfeln unabhängig.

Gruß Carsten (dessen Ziele nicht alle per Würfel erreichbar sind)

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon hannes » 18. November 2008, 15:59

Ich fühle mich missverstanden.

Erstens sind die Zielkarten durchaus von den Würfeln abhängig.
Und zweitens wurde meine Frage nicht beantwortet.

hannes

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier
Kennerspieler
Beiträge: 330

Re: [RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon Klaus Ottmaier » 18. November 2008, 16:35

Hallo Hannes,

die Verteilung von Zielkarten zu Beginn des Spiels bleibt unverändert wie in den Originalregeln beschrieben. Das Nachziehen von Zielkarten während des Spiels erfolgt nur bei gewürfelten Bahnhöfen - pro Bahnhof eine Karte -, wobei man bei jeder Karte frei entscheiden darf, ob man sie behalten oder abwerfen will.

Die Originalanleitung für die Würfelerweiterung findest du hier:

http://static.ticket2ridegame.com/lang/german/images/tt_dice_rules_de.pdf

Viel Spaß noch mit dieser netten Erweiterung

Klaus

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon Malte Kiesel » 18. November 2008, 16:40

hannes schrieb:
>
> Ich fühle mich missverstanden.
>
> Erstens sind die Zielkarten durchaus von den Würfeln abhängig.
> Und zweitens wurde meine Frage nicht beantwortet.
>
> hannes

Nö, Carsten hat völlig Recht: unabhängig davon, ob du mit Karten oder mit Würfeln spielst: du wählst 2 aus drei Karten aus. Diesen Aspekt des Grundspiels ändert das Würfelspiel nicht.

Malte

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon hannes » 18. November 2008, 17:14

Danke für die nun unzweideutige Antwort (auch von Klaus).

hannes

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [RF] Zug um Zug Würfelerweiterung: Zielkarten

Beitragvon Axel Bungart » 18. November 2008, 22:27

Diese Aussage gilt so aber nur für die Amerika-Version, denn bei der Europa-Version zieht man z.B. vier Aufträge.
Richtiger ist also zu sagen, dass es von den Regeln der jeweiligen Version abhängt.

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste